Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Gaming-CPU: AMD Ryzen 7 5700X3D offiziell in den Handel gestartet
- Ersteller Vitche
- Erstellt am
- Zur News: Gaming-CPU: AMD Ryzen 7 5700X3D offiziell in den Handel gestartet
Firefly2023
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 5.953
Den 5800X3D für 220 Eur
Den 5700X3D für 198 EUR wären faire Preise. So sind sie einfach zu teuer.
Den 5700X3D für 198 EUR wären faire Preise. So sind sie einfach zu teuer.
@Fallout667
Ja wie du schon schreibst. Man muss halt immer abwägen. Ich hab ja nur ein Problem damit, wenn es pauschal heißt, dass es keinen Sinn mehr macht in eine bestehende AM4 Plattform zu investieren, weil zu alt. Das ist als pauschale Antwort natürlich quatsch.
Das AMD und/oder die Händler mit dem Preis des 5800X3D spielen, ist ja ersichtlich. Rein auf die CPU bezogen ist der natürlich zu teuer. Genauso wie der 5700X3D. Hoffentlich wird sich da noch was tun.
Ja wie du schon schreibst. Man muss halt immer abwägen. Ich hab ja nur ein Problem damit, wenn es pauschal heißt, dass es keinen Sinn mehr macht in eine bestehende AM4 Plattform zu investieren, weil zu alt. Das ist als pauschale Antwort natürlich quatsch.
Das AMD und/oder die Händler mit dem Preis des 5800X3D spielen, ist ja ersichtlich. Rein auf die CPU bezogen ist der natürlich zu teuer. Genauso wie der 5700X3D. Hoffentlich wird sich da noch was tun.
Discovery_1
Rear Admiral
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 5.736
Der 5700X ist 10€ teurer geworden. Bleibt jetzt abzuwarten, ob es übliche Preisschwankungen sind, oder ob sich das Modell langsam dem finalen Abverkauf nähert. Ich behalte meinen 5700X, das habe ich meinen Kumpel auch schon mitgeteilt. Ich glaube nämlich nicht, dass der 5700X3D preislich noch viel weiter runtergehen wird.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
mRcL schrieb:Nur ich man darf auch immer nicht vergessen, dass man für den Preis kein neues System aufbauen kann.
Richtig, schrieb ich ja auch. Ich kann auch verstehen wenn jemand sagt er möchte Upgraden weil budget halt nur für CPU reicht aber aktuell ist es preislich einfach in einer Region wo das Unsinn wäre. Wie du schon sagst so ab ~200 €, wobei realistischer wären eher 150 €, macht die CPU Sinn. Darüber kann man auch auf dem gebraucht Markt nach einer CPU schauen und ggf. zum 5800X3D greifen bei den Preisen.
stefan92x schrieb:Mindfactory hat derzeit keinen 5800X3D auf Lager. Offensichtlich geht das Teil auch für den aktuellen Preis gut weg.
Oder es werden einfach nicht viele eingekauft seitens Mindfactory
Firefly2023
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 5.953
Ich habe lange überlegt ob ich mir einen 5800X3D kaufe. Bin aber zu dem Schluss gekommen, dass das bei einem vorhandenen 5800X keine Mehrwert bringt.
Botcruscher
Captain
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 4.013
Am Wochende waren es 308 vs 360€ im Sale. Da muss man schon sehr hart an AM4 hängen um sich nicht für den 7800X3D zu entscheiden. Das die Preise aktuell so springen ist ja nicht meine Schuld. Der 5800X3D ist zu dem seit 9 Monaten quasi um 290€. In weniger Zeit steht Zen5 an. Nur Verzweiflung rechtfertigt da jetzt einen Kauf.
Also man kann mit dem CPUchen seiner AM4-Plattform nochmal Leben einhauchen. Ich bin mit den Parts insgesamt auch voll zufrieden. Alles flüsterleise, überall 60FPS und Umstieg steht frühestens in anderthalb bis 2 Jahren an.
Ich bin aber auch hart am überlegen ob ich nicht nochmal 20% mehr aus meinem PC rauskitzeln könnte mit 5800X3D statt dem 3900X. 4 Kerne weniger tun aber auch irgendwie weh.
Ich bin aber auch hart am überlegen ob ich nicht nochmal 20% mehr aus meinem PC rauskitzeln könnte mit 5800X3D statt dem 3900X. 4 Kerne weniger tun aber auch irgendwie weh.
Nightmar17
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 1.485
Die 5000er Serie kann man jetzt noch gut für kleinere Systeme nutzen.
Dieses Jahr kommt ja schon die 8000er Ryzen Serie, wobei das locker noch 6-7 Monate dauern wird.
Bin gespannt, welche UVPs die neuen Prozessoren haben werden.
Dieses Jahr kommt ja schon die 8000er Ryzen Serie, wobei das locker noch 6-7 Monate dauern wird.
Bin gespannt, welche UVPs die neuen Prozessoren haben werden.
Puh, also ich hatte irgendwie gehofft, dass die 5800X3D (und jetzt auch der 5700X3D) günstiger werden, wenn die 7000er ne Weile auf dem Markt sind. Aber ich glaube, da passiert nicht mehr viel, da wohl viele so denken wie ich und weiterhin auf AM4 unterwegs sind.
Ich sitze aktuell auf nem 3700X und hatte auf Preise um die 250/260eur (für den 5800X3D) gehofft. Aber das kann ich wohl vergessen
Ich sitze aktuell auf nem 3700X und hatte auf Preise um die 250/260eur (für den 5800X3D) gehofft. Aber das kann ich wohl vergessen
Firefly2023
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 5.953
20% merkst du halt nicht, wenn du keine FPS Counter laufen lässt. Die 20-30% sind ja nur bis zu. Ob du 60Fps hast oder 70, ob es das wert ist. Ich weiß nicht.ToKnight schrieb:Also man kann mit dem CPUchen seiner AM4-Plattform nochmal Leben einhauchen. Ich bin mit den Parts insgesamt auch voll zufrieden. Alles flüsterleise, überall 60FPS und Umstieg steht frühestens in anderthalb bis 2 Jahren an.
Ich bin aber auch hart am überlegen ob ich nicht nochmal 20% mehr aus meinem PC rauskitzeln könnte mit 5800X3D statt dem 3900X. 4 Kerne weniger tun aber auch irgendwie weh.
Zuletzt bearbeitet:
Firefly2023
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 5.953
Man kann die auch noch für aktuelle Spiele nehmen, wenn man ehrlich ist. Schaut man sich mal die Unterschiede an, auch gerade was die PCGH komplett gebencht hat, inkl. Aufrüsttabelle. Da wird selbst der 5600 noch empfohlen für schnelle und günstige Systeme.Nightmar17 schrieb:Die 5000er Serie kann man jetzt noch gut für kleinere Systeme nutzen.
Dieses Jahr kommt ja schon die 8000er Ryzen Serie, wobei das locker noch 6-7 Monate dauern wird.
Bin gespannt, welche UVPs die neuen Prozessoren haben werden.
Ich glaube man muss mal ein wenig realistisch sein und weg kommen von maximum.
Ich mit einem 5800X und einer 4080 sehe für die nächsten 3 Jahre keinerlei Gründe auf ein AM5 Umzusteigen.
Ob ich 80, 90 oder 200fps habe, merke ich ohne Counter nicht. Schaut mal unvoreingenommen die Vergleichvideos an. Das läuft alles flüssig. Man merkt KEINE Unterschied. Es ruckelt nichts. Auf dem einen stehen z.b. 98 FPS auf dem anderen Video 123 fps und auf dem 3. Video 145 fps. Alles läuft identisch inkl. den minimum fps....
Ja, hier sind viel Enthusiasten unterwegs, die die Krise bekommen, wenn die fps nicht dreistellig sind. Aber ehrlich.... mit einem AM4 System mit nem 5800X3D und einer Grafikkarte der Oberklasse lässt sich nicht schlechter Spielen, als mit einem AM5 System....und es macht einen Unterschied, ob ich dafür 300 EUR ausgebe oder mit einem kompletten Plattformwechsel 800 oder mehr.
Zuletzt bearbeitet:
coxon
Admiral
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 8.874
Totgesagte leben länger. AM4 ist imo eine der besten und langlebigsten Endkunden-Plattformen der letzten 20 Jahre wenn man das mal rekapituliert. Mein Cousin war Early Adopter mit 1600X, dann 3600 und jetzt 5800X3D und 4070Ti. Drei CPU Generationen in sieben Jahren auf einem Board, einfach wahnsinnig cool wenn man das bedenkt.PS828 schrieb:AM4 wird für einige sehr lange leben wie es scheint.
Für Budget Gaming PCs sehe ich AM4 aufgrund der ausgereiften Plattform immer noch ganz weit vorne. Top ausgestattete Boards für 120€, günstiger DDR4 RAM und genug Leistung fürs meiste. Wer Highend braucht hat andere Ansprüche.
+1.ChrisMK72 schrieb:Ehrlich gesagt, brauchen die Spiele, die ich zocke, so wenig Leistung, dass ich meistens undervolte, untertakte, die fps mal auf 60, 75, 100 fps begrenze, je nach Game, Lust und Laune
Mein Ziel sind schon seit Langem 1440p@75 wegen meinem 75Hz Monitor. Aber ich bin auch ein Dinosauirier und bis ich mir etwas anderes zulege wird es noch dauern, auch wenn ich manchen Monitoren sabbernd und schmachtend entgegenschiele.
Nein, die kommen auf die 4,1GHz die drauf stehen - mehr als das bekommstt du bei den X3D nicht, OC geht da auch nicht. ^^andimo3 schrieb:Es kann ja gut sein dass einzelne Kerne des 5700X3D bis 4,4 oder etwas mehr kommen
@crustenscharbap mir ist der Verbrauch meines Rigs im Prinzip vollkommen worschd so lange sich die Hardware leise kühlen lässt. Allerdings habe ich mir Grenzen gesetzt: GPU maximal 250 Watt, CPU maximal 120. Das hat wie gesagt mehr mit der Lautstärke zu tun, als mit dem Geld das ich zahlen muss. Mein PC ist meine Wohlfühl-Oase für Videospiele und den leiste ich mir sehr gerne, auch an der Steckdose. Ich bekomme jährlich Geld zurück vom Versorger, da sind mir 50w Mehrverbrauch grundsätzlich latte. ^^
2x im Monat an zwei von vier meiner Cheat-Days! Und der Döner hier kostet siebenfuffzich ^^Pltk schrieb:Seht her er kann sich Döner leisten!
Mich würden auch ein paar Benchmarks deys 5700X3D interessieren, und die kommen bestimmt noch. Wenn nicht hier, dann eben auf ner anderen Page. ^^
Ergänzung ()
Ich habe letztes Jahr noch 330,- bezahlt und freu mich wie bolle den zu haben, auch wenn er jetzt für 285,- zu haben ist.stefan92x schrieb:Du magst die Preise für überzogen halten, aber genügend Leute halten ihn für angemessen und kaufen zu diesem Preis.
mastermc51
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 657
Kommt auch auf die Auflösung an in der man spielt.wahli schrieb:Man darf niemals vergessen, dass eine X3D CPU nichts bringt, wenn die Grafikkarte alles begrenzt.
Ich habe z. B. eine RX 6600 XT und mein 5800X (ohne 3D) reicht hier vollkommen. Mir fehlt da auch nichts.
In UHD ist die CPU (bis auf wenige Ausnahmen) kaum von Belange. Da reicht ein 5600 locker aus.
andimo3
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 1.156
lies weiter, ich meinte, dass sie aussortiert wurden weil sie nicht auf die Werte eines 5800X3D kommen. Technisch kämen einige auf zB. 4.3, 4.4 oder was auch immer , aber AMD wird sie halt einbremsen, damit sie nur auf 4.1 kommen. Dass es dann (erstmal?) seitens der User keine Möglichkeit gibt über den Wert zu kommen ist mir auch klar.coxon schrieb:Nein, die kommen auf die 4,1GHz die drauf stehen - mehr als das bekommstt du bei den X3D nicht, OC geht da auch nicht. ^^
Aber wer weiß, evtl. kann ja irgendwann jemand den Microcode bearbeiten, damit man übertakten kann
Nightmar17
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 1.485
Du hast ja auch ein sehr aktuelles System, da macht ein Wechsel keinen Sinn. Ich hab noch einen Reyzen 3600x und eine AMD RX590Firefly2023 schrieb:Man kann die auch noch für aktuelle Spiele nehmen, wenn man ehrlich ist. Schaut man sich mal die Unterschiede an, auch gerade was die PCGH komplett gebencht hat, inkl. Aufrüsttabelle. Da wird selbst der 5600 noch empfohlen für schnelle und günstige Systeme.
Ich glaube man muss mal ein wenig realistisch sein und weg kommen von maximum.
Ich mit einem 5800X und einer 4080 sehe für die nächsten 3 Jahre keinerlei Gründe auf ein AM5 Umzusteigen.
Pünktlich zu GTA VI sollte ein neues System her, aber für meine bisherigen Anforderungen geht auch mein System noch klar, aber 2025 wollte ich gerne auf DDR5 wechseln.
Firefly2023
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 5.953
Aber auch dann reicht ein 5800X3D und eine fette Graka, dann spielt du mit einem AM4 System auch noch 5 Jahre.
Nightmar17
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 1.485
Ja schon, aber in einem Jahr will ich nicht mehr auf ddr4 setzen, sondern auf ddr5 und eine komplett aktuelle Reihe.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.541
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.242
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 2.696
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 4.379
- Antworten
- 224
- Aufrufe
- 23.772