Hi, ich möchte meine Hardware aufrüsten und bräuchte dazu mal eine Beratung.
Aktuell nutze ich ein HP Notebook i7 6700, 8gb, gtx 960m als Hauptcomputer, mit welchem ich ältere Spiele spiele (selten) und Officetätigkeiten für meine Arbeit verrichte.
Diese Lösung ist nicht wirklich gut, da das Gerät unhandlich und schwer ist für wirkliche Reisen, aber gleichzeitig als stationärer PC sicherlich zu langsam für neue Spiele und zudem einen zu kleinen Bildschirm bietet.
Ich habe in mehreren Ländern Wohnsitze, wo ich mich jeweils über mehrere Monate aufhalte, daher ist der Transport und Formfaktor durchaus relevant. Da ich nicht überall Desktop PCs anschaffen will, plane ich in jedem Standort Bildschirme bereitzustellen und den Rechner jeweils mitzunehmen (Flugzeug).
Hier bin ich nun nicht mehr auf dem neusten Stand. Ich weiß, dass man Notebooks heute über Docking Stations sehr einfach mit stationären TFT und Maus/Tastatur verbinden kann. Auch scheint es möglich zu sein, sehr kleine/leichte Desktop PCs zu bauen.
Ich tendiere nun zur Anschaffung eines Macbook Air für die wirkliche mobile Nutzung (vorallem Office bei mir).
Zuhause wünsche ich mir jedoch einen großen Bildschirm (min. 27") und würde gerne auch spielen.
Ist es in diesem Fall klüger ein Gaming Notebook anzuschaffen (das gleichzeitig für Office okay wäre) und mit Docking Station zu verbinden oder wäre ein Desktop PC + Macbook die bessere Lösung?
Edit: Ich möchte keine exotischen oder überteuerten Lösungen haben. Es soll schon praktikabel und mit gutem P/L sein. Selbst ein "normaler" Desktop wäre wahrscheinlich portabel genug, aber ich denke da gibt es heute bessere Lösungen.
Aktuell nutze ich ein HP Notebook i7 6700, 8gb, gtx 960m als Hauptcomputer, mit welchem ich ältere Spiele spiele (selten) und Officetätigkeiten für meine Arbeit verrichte.
Diese Lösung ist nicht wirklich gut, da das Gerät unhandlich und schwer ist für wirkliche Reisen, aber gleichzeitig als stationärer PC sicherlich zu langsam für neue Spiele und zudem einen zu kleinen Bildschirm bietet.
Ich habe in mehreren Ländern Wohnsitze, wo ich mich jeweils über mehrere Monate aufhalte, daher ist der Transport und Formfaktor durchaus relevant. Da ich nicht überall Desktop PCs anschaffen will, plane ich in jedem Standort Bildschirme bereitzustellen und den Rechner jeweils mitzunehmen (Flugzeug).
Hier bin ich nun nicht mehr auf dem neusten Stand. Ich weiß, dass man Notebooks heute über Docking Stations sehr einfach mit stationären TFT und Maus/Tastatur verbinden kann. Auch scheint es möglich zu sein, sehr kleine/leichte Desktop PCs zu bauen.
Ich tendiere nun zur Anschaffung eines Macbook Air für die wirkliche mobile Nutzung (vorallem Office bei mir).
Zuhause wünsche ich mir jedoch einen großen Bildschirm (min. 27") und würde gerne auch spielen.
Ist es in diesem Fall klüger ein Gaming Notebook anzuschaffen (das gleichzeitig für Office okay wäre) und mit Docking Station zu verbinden oder wäre ein Desktop PC + Macbook die bessere Lösung?
Edit: Ich möchte keine exotischen oder überteuerten Lösungen haben. Es soll schon praktikabel und mit gutem P/L sein. Selbst ein "normaler" Desktop wäre wahrscheinlich portabel genug, aber ich denke da gibt es heute bessere Lösungen.