Gaming PC ~600-700€ Silent - Empfehlung (/Absegnung)

scorpion_1912

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
13
Hi!

Ich bin neu hier und habe durch, vieles Lesen hier im Forum einen guten Eindruck von Hilfbereitschaft und Wissen wahrgenommen.

Ich habe vor kurzem folgenden Monitor erworben:
Eizo EV2335W-BK
und brauche jetzt den passenden PC dazu. ;)

Ich bin eigentlich Gelegenheitsspieler, möchte aber ein möglichst optimales Preisleistungsverhältnis und dabei zukunftssicher aufgestellt sein.
Hauptaugenmerk soll auch auf die LAUTSTÄRKE gelegt werden.
Übertakten möchte ich glaube ich nicht.

Budget
liegt ca. zwichen 600€-700€ .

Prozessor:
Intel Core i5-3450
oder lohnt der Aufpreis von ca 15 € zu einem
Intel Core i5-3550?
Oder gibt es eine andere Empfehlung?

Grafikkarte:
Soll möglichst leise sein. Habe mich auf eine Radeon HD 7850 eingestellt. Ist folgende die optimale Wahl aus Leistung und Lautstärke?
XFX Radeon HD 7850

RAM:
G.Skill DIMM Kit 8GB

HDD:
Western Digital Caviar Blue 500GB
Ist die leise genug?

SSD:
Samsung SSD 830 Series 128GB

Laufwerk:
LG Electronics GH24NS

Gehäuse:
Sollte an der Front min. 1x USB 3.0 haben
Design ist mir egal. Brauche keinen Plexiglaskrams. Soll nur funktional und leise sein.

Mainboard:
Gigabyte soll gut sein, wegen einer guten Lüftersteuerung? Welches Modell ist zu empfehlen?
Oder doch ein anderer Hersteller?

Kühler:
Hier bin ich auch noch nicht festgelegt.
Leise ist nur das Stichwort. ;)

Netzteil:
Be quiet ? Cougar?
Auch noch offen.

Wann sollte ich bestellen? Ist ein Preisrutsch in naher Zukunft abzusehen wegen der IFA oder so. Kommen bald irgendwelche neuen CPUs, GPUs auf den Markt?


Vielen Dank für eure Hilfe!

--------------
Updates:
HDD Dämmbox:
Scythe Himuro HDD Cooler

HDD
Western Digital Caviar Green 1000GB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)

Kühler:
Thermalright HR-02 Macho

Netzteil:
be quiet! Straight Power E9 400W

Gehäuse:
BitFenix Shinobi schwarz

Mainboard:
Gigabyte GA-H77-D3H
 
Zuletzt bearbeitet:
nebukadnezar.ll schrieb:

Etwas mehr als nur den Link hinzuwerfen könnte man bei einer schon teilweise fertigen config auch. Die FAQ dient ja auch nur als Orientierung.

Der Monitor ist schon vom feinsten.
Die HD7850 ist das leiseste custom Design, das es lange gegeben hat, da ist nur noch ein alternativer Kühler etwas leiser, der dann auch unter Last praktisch silent ist.
Wobei man mit etwas Lüftersteuerung da bei dieser Karte auch nah drankommen kann.
NT das Bequiet E9 400 Watt.
Dazu noch diesen Kühler:
http://geizhals.de/eu/830474
Der i5 3450 reicht.
Gehäuse:
http://geizhals.de/eu/736972
Da müsstest du die Lüfter gegenenfalls manuell regeln. Wenn sie zu laut sein sollten, kann man sie auch gegen Enermax T.B. Silence tauschen.
Qualitativ kann man ASUS empfehlen bei den MBs:
http://geizhals.de/eu/751166
Abgesehen davon hat es eine sehr einfache Möglichkeit, die Lüfter zu steuern.
 
Richtig, an dem Artikel habe ich mich orientiert.
Kann aber daraus leider nicht ersehen welche Komponenten leise/ leiser sind.

Daher der Thread.
 
Die Festplatte ist in solchen Systemen immer das lauteste. Hier solltest du zumindest zu einer Western Digital Caviar Green greifen oder noch besser zu einer 2,5'' HDD. Die Leistung steht hierbei ja nicht im Mittelpunkt, nehme ich an.

Als Kühler würde ich dir, entweder zu dem raten: http://geizhals.at/de/664436
Da würde ich dann den Lüfter aber weglassen, denn ein semi passiv Betrieb reicht völlig.

Oder wenn aktiv gekühlt werden soll: http://geizhals.at/de/764553

Beim Mainboard würde ich dir zu einem von denen raten. Musst halt selbst schauen, was du alles für Anschlüsse brauchst: http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_1155&sort=p&xf=317_B75~317_H77~544_ASUS~544_Gigabyte~544_MSI#xf_top
Lüftersteuerungen sind bei allen mehr oder weniger gut, aber nimm lieber kein Board von ASRock.

Als Netzteil wurde ja schon ein gutes gezeigt.

Für die Lüfter im Gehäuse nimmst du am besten Noiseblocker XL1, Enermax T.B. Silence, Coolink Swif2, Noctuas oder be quiet Silent Wings 2.

Einen Preisrutsch brauchst du nicht erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... zu den Unterpunkten:

Gehäuse: Das Fractal Design Define R4, falls das Geld da ist. Ein besseres Grundgerüst für ein Silent-System wirst du schwer finden.

Netzteil: Die Cougar A-Reihe ist recht laut. Für einen Silent-PC ist grade das be quiet! Straight Power E9 400W hervor zu heben. Noch leiser ist nur passiv wie z.B. Das Seasonic X-400.

Lüfter: Es gibt hier viele Möglichkeiten. Mir gefallen besonders die be quiet! SilentWings USC, da die ein extrem gutes Lager, eine sehr niedrige Anlaufspannung und einen Regelbereich, der von "fast lautlos" bis "ordentlich Wind" reicht haben. Lass dich nicht von der Maximaldrehzahl von 1500rpm abschrecken, bei 5V sind die bei ca. 700rpm oder so und so leise, dass die problemlos von einer entkoppelten 5400rpm-Festplatte in Dämmbox übertönt werden. Aus 50cm Entfernung hört man garnichts von denen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lancool K58 wäre eine Alternative. Ansonsten ist mir kein empfehlenswertes Gehäuse bekannt in dem Segment, in das er reinpasst.
Und nimm die Rev A, da ist der Schraubenzieher, der die Montage erheblich erleichtert, dabei.
Das NT reicht locker.
Die HDD ist natürlich schon laut in dem PC, aber dank SSD seltener in Betrieb. Dafür kannst du eine Dämmbox kaufen:
http://geizhals.de/eu/327271
 
Hallo zusammen,

Da ich mehr oder weniger die selbe Zusammenstellung suche wie scorpion, nämlich einen Allround-PC/Multimedia mit Mittelklasse-Gamingaspekt für gelegentliches Zocken, klinke ich mich hier auch mal ein. Mein Budget geht allerdings bis 1000€, weshalb ich noch ein wenig mehr auf Lautstärkereduzierung gehen werde, was mir ebenfalls sehr wichtig ist. Ich spiele eher "anspruchslosere" Sachen wie Diablo 3, Starcraft 2, manchmal ab jetzt vllt CoD MW 3. Aufrüsten möchte ich höchstens mal in 2-3 Jahren die Grafikkarte.

Ich hätte dabei vor folgende Änderungen/Abweichungen zu scorpion zu machen:

Prozessor: Den i5-3550 (Ich finde bei dem Gesamtpreis machen dann 15€ zum i5-3450 das Kraut auch nicht fett ;) )

Festplatte: Die Western Digital Caviar Green 2TB, da ich mehr Speicherplatz brauche und trotzdem noch silent haben möchte

Gehäuse: Das Fractal Design Define R4, um das Silent- System auch konsequent durchzuziehen, wie von Rickmer empfohlen

Gehäuselüfter: Als Ersatz zu den beiden Lüftern im R4 zweimal beQuiet Silent Wings 2

Im Großen und Ganzen würde ich die Zusammenstellung von scorpion also übernehmen, mit kleinen o.g. Änderungen welche dann am Schluss in der Gesamtauflistung so aussehen.

Nun meine Fragen:

1. Wärt ihr mit meiner Konfiguration dann auch soweit einverstanden?

2. Hibble meinte er empfiehlt zwar den Macho, allerdings nur für semi-passiv und ansonsten eher den beQuiet Dark Rock 2. Nun habe ich mich wegen semi-passiv mal bisschen erkundigt und z.B. hier gesehen, dass er dadurch doch schon ganz schön an seine Grenzen kommt, weshalb ich lieber aktiv kühlen möchte (dafür aber eben bei sehr niedriger Drehzahl).
Ist dafür immer noch der Macho zu empfehlen, oder ist der Dark Rock dabei allgemein leiser? Habe leider keinen direkten Vergleich gefunden, allgemein wird der Macho aber öfter empfohlen.

3. Da mein System nun dann doch so an die 950€ geht, frage ich mich ob eine Midrange-Karte wie die XFX Radeon HD 7850 Double Dissipation nicht unterdimensioniert ist, und man nicht lieber nochmal 50€ mehr ausgeben sollte.
Der Aufpreis wäre wie gesagt nicht das Problem, sondern eher dass ich die Lautstärke absolut in den Vordergrund stelle, und trotzdem noch Gaming möglich machen möchte. Meint ihr vielleicht, dass eine XFX HD 7870 oder zumindest eine XFX 7850 Black Edition sinnvoll wären? Sie sind beide lauter, das ist mir ganz klar, aber ist das im Gesamtsystem dann auch bemerkbar, speziell innerhalb dieses Gehäuses?

Ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen, wäre wirklich prima :) Ebenfalls schon mal Danke für eure Hilfe!

Beste Grüße
 
@Ronin100
Der Macho ist vom P/L immer noch besser.
Und hier steht er eigentlich ganz gut da:
https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/thermalright-hr-02-macho-cpu-kuehler-test.1529/seite-9
Ist auch eine 130 Watt-CPU!
Was meinst du mit der Graka, ob beide lauter sind?
Lauter als der Rest unter Last? Klar, wenn du keinen alternativen Kühler draufbaust.
Die Gehäuselüfter im R4 brauchst du nicht ersetzen, die sind schon sehr leise und werden mit ordentlicher Konfiguration von den anderen Komponenten übertönt.
Übrigens wäre es übersichtlicher, wenn du einen eigenen Thread aufmachen würdest.
 
Muss auch nochmal beim Kühler nachhaken.
Passt der Macho in das Shinobi Gehäuse?
Habe da wiedersprüchliches gelesen, wie z.B. einer gewölbten Seitenwand.
Wäre ein NO GO.
 
Ja, das habe ich auch gelesen, andere User behaupteten aber, er würde reinpassen.
Laut einem Nutzer passt er rein, wenn man den Lüfter richtig aufsetzt. Wenn du sichergehen willst, nimmst du halt den Macho 120, der passt auf jeden Fall rein.
 
Den CPU Lüfter kannst du beim Macho getrost weglassen, ein leichter Luftstrom über die Gehäuselüfter reicht vollkommen aus.

Nachteil von den Thermalright Lüftern ist einfach, dass die sich nicht ganz so gut drosseln lassen wie z.B. die be quiets. Daher würde ich die Lüfter für so ein System auch gar nicht verwenden, bei der CPU ist das sowieso nicht nötig, weil die Temperatur recht weit nach oben gehen darf.
 
@Hibble Mal eine Frage OT:
Lässt du dann deine CPU auch semipassiv kühlen mit dem Silver Arrow und wenn ja, welche Temps hast du da?
 
Nein, kann ich aber mal probieren.

Passiv geht bei mir mit 3 GHz jedenfalls problemlos.
 
@datalukas Sorry falls ich hier so reingeplatzt bin, das mit dem eigenen Thread hab ich mir tatsächlich zunächst überlegt, fand dann jedoch dass das für abweichendes Gehäuse und Festplatte ein wenig übertrieben ist. Und jetzt ist ja eigentlich auch wirklich nur noch eine letzte Frage übrig:

Ich habe mich nur gefragt, ob im Vergleich zur XFX Radeon HD 7850 Double Dissipation, welche ich momentan in Erwägung ziehe, die XFX 7850 Black Edition so viel lauter ist (glaube die 7870 kann ich bzgl Lautstärke ausschließen). Dabei meine ich eigentlich ob sowohl bei Idle als auch bei Last sich die Lautstärke des Gesamtsystems ändern würde. Habe leider nirgends einen direkten Vergleich gefunden, immer nur eine der beiden wurde getestet. Sie benutzen ja beide das gleiche Kühldesign und Leistungsaufnahme wäre auch ähnlich.

Was meint ihr? Wie bereits gesagt, meine Priorität ist es das Gesamtsystem unter Last und Idle möglichst leise zu halten, da ich eigentlich wirklich nur gelegentlich mal zocke.
 
Du siehst ja im ht4u Test, dass die Black Edition extrem leise ist. Von daher ist es aus Sicht der Lautstärke ziemlich egal welche du nimmst.
Die Black Edition brauchst du aber nicht nehmen, wenn du auch selbst übertaktest.
 
Zurück
Oben