Office/Gaming PC 600-700€ - Meinungen?

Könnte man so machen, wie im geschlossenen thread bereits gesagt reicht wohl auch ein Pentium locker aus für das was du vorhast. Falls du noch etwas sparen willst aber ansonsten passt das schon so.

Der Boxed Kühler sollte eig. auch nicht so aufdringlich sein, sodass man den evtl. auch erstmal nutzen könnte. Kann man immernoch tauschen sollte es doch zu laut sein.

mfg
 
eine sehr günstige lösung für die genannten aufgaben wäre zum beispiel das hier:

Seagate Desktop SSHD 1TB
schnellere alternative für kürzere ladezeiten: SanDisk Z410 480GB
AMD A10-7860K
G.Skill RipJawsX 8GB
ASRock FM2A88M Extreme4+ R2.0
Sharkoon MA-A1000
FSP Fortron/Source FSP350-60HHN

reserven für etwas anspruchsvollere aufgaben wären da allerdings praktisch nicht vorhanden. wenn es auch ein wenig mehr kosten darf, dann würde ich es eher so machen:

Seagate Desktop SSHD 1TB
schnellere alternative für kürzere ladezeiten: SanDisk Z410 480GB
AMD FX-8320E
G.Skill RipJawsX 16GB
Sapphire Radeon RX 460 2G
ASRock 970M Pro3
Sharkoon MA-A1000
be quiet! Pure Power L8 300W
 
Dann probiere ich es glaub ich erstmal mit dem Boxed Kühler. Welche Grafikkarte würdest du nehmen? Lieber eine mit 4GB oder?
 
bei neueren spielen sind grafikkarten mit 4gb vram oft empfehlenswert, für die von dir genannten spiele sind 2gb vram bereits mehr als ausreichend.
 
Okay, und mit den 2 Bildschirmen läuft das dann auch einwandfrei, wenn ich mehrere Programme am laufen habe?

Und warum DDR3 und nicht DDR4?

Und letzte Frage: Der AMD Prozessor ist besser als der i3? Irgendwie werden zu 90% immer Intel-Prozessoren vorgeschlagen.
 
der a10 hat eine wesentlich leistungsfähigere gpu als die meisten intel prozessoren und bietet sich daher für ein system ohne extra grafikkarte an.
der fx hätte den vorteil, dass er auch bei neueren spielen noch gute leistungen bringt und kaum an leistung verliert, wenn beim spielen noch irgend etwas anderes rechenleistung benötigt.

die nachteile eigentlich aller amd prozessoren ist die recht niedrige single thread leistung und die fehlende unterstützung für ddr4 speicher. letzteres spielt eigentlich kaum eine rolle, da ddr4 speicher keine besonders nennenswerten vorteile bringt, die niedrige singlethread leistung kann sich allerdings in manchen spielen negativ bemerkbar machen, ebenso wie sich beim intel i3 in einigen spielen die niedrige multithread leistung negativ bemerkbar machen kann. da die single thread leistung des fx für ältere spiele meist problemlos ausreichend ist und neue spiele zunehmend mehr auf hohe multithread leistung setzen, würde ich den fx trotz älterer plattform gegenüber einem i3 den vorzug geben.

zwei monitore am pc sind für aktuelle systeme eigentlich kein problem mehr, das schafft selbst die igp eines aktuellen celeron problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mainboard wäre ok, aber der zusammenstellung fehlt eine grafikkarte und netzteil, sowie auch gehäuse sind recht teuer, dafür das du es möglichst günstig haben wolltest.

willst du ein silent system oder warum der extra kühler zum i3?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehme die Zusammenstellung mit dem i3.

Gruß Aw Online
 
bei der amd zusammenstellung passt das mainboard nicht in das gehäuse.
warum du für den tendenziell sparsameren i3 das netzteil dann mit 50w mehr gewählt hast, verstehe ich nicht.

wenn es dir auf ein paar watt mehr oder weniger bei der leistungsaufnahme nicht ankommt, würde ich den fx aus den genannten gründen auf jeden fall bevorzugen.
 
Vielen Dank erstmal für eure Antworten und dass ihr euch Zeit nehmt, meine vielen fragen zu beantworten!

Also ich glaube ich nehme letztendlich doch den i3.

Ich muss gestehen, dass ich selber nicht weiß, warum ich den mit 50 Watt mehr genommen habe. Dachte mit mehr Watt ist man auf der sicheren Seite.

Ist die Zusammenstellung denn auch einigermaßen leise?

Vielen Dank erstmal für eure Antworten und dass ihr euch Zeit nehmt, meine vielen fragen zu beantworten!
Ergänzung ()

https://www.mindfactory.de/shopping...22106bb6d545c9e118faf09ece1051745deacb0cb4876

Das ist meine endgültige Zusammenstellung, kann das jemand so absegnen? :-)
 
Bolle123 schrieb:
Ich habe mir in den letzten Tagen nochmal ein paar Gedanken gemacht und bin mittlerweile der Meinung, dass das für meine niedrigen Ansprüche evtl. zu viel Geld ist für das, was ich mit dem PC machen möchte.

Spielen möchte ich nur Hearthstone, Stronghold Crusader 2, alte Klassiker wie Age of Empires und CS:GO. Ich spiele CS nur ab und zu und brauche da nicht die die besten Einstellungen.
Wenn es also so billig wie möglich... kann man ggf. verzichten auf:
- nur wenig Spiele empfehlen 16GB RAM (Star Wars BF,...)
-- daher ggf. 1x 8GB oder besser 2x4GB ~30€ (Dual Channel) http://geizhals.de/crucial-dimm-8gb-ct8g4dfd8213-a1151333.html oder http://geizhals.de/kingston-valueram-dimm-kit-8gb-kvr21n15s8k2-8-a1327722.html

- ASRock H110M-DGS kostet <50€ http://geizhals.de/asrock-h110m-dgs-90-mxb0s0-a0uayz-a1352431.html?hloc=at&hloc=de
-- ist lediglich dafür da, eine CPU, GPU und RAM zu "ummanteln"

- Für diese Spiele würde ist zuerst die iGPU intel HD 530 testen, ob das langt. Eine GPU kann man immer nachkaufen.
https://www.youtube.com/results?search_query=intel+hd+graphics+530+gaming

- und die SSD ist dann etwas "Luxus" (natürlich sinnvoll), aber wenn so billig wie möglich ist 1TB für 45€ zu erhalten http://geizhals.de/seagate-desktop-hdd-1tb-st1000dm003-a686480.html


Ich wäre dann bei ~315€ exklusive der GPU:
1 Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15S8K2/8)
1 ASRock H110M-DGS (90-MXB0S0-A0UAYZ)
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 Zalman ZM-T3
1 be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem RAM werde ich wohl so umsetzen. Bzgl. Mainboard schreibst du aber weiter oben, dass das h110 nichts ist, oder habe ich da was falsch verstanden?

Ist es nun besser das 300W oder 450W Netzteil zu nehmen? CPU 50W, GPU 150W (falls ich sie denn nehme) und Rest vllt 50W, oder?
 
300W reichen dicke, wenn du bei den kleinen GPUs bleibst.
H110 hat einen schlechte Anbindung an der PCH, schlechter als Haswell. Das interessiert anfangs nicht, erst wenn man feststellt das die Anschlüsse ausgehen oder ein durch lane sharing verursachter Flaschenhals entsteht. Rein für will-ich-aber-billich = H110, aber mit dem wissen das Fundament nicht nicht ausbaubar.
https://www.pugetsystems.com/labs/a...-B170-Q150-Q170---What-is-the-Difference-635/
 
Evtl. doofe Frage, aber hat das h110 keinen HDMI-Anschluss, oder? Ist es nicht am besten 2 Bildschirme per HDMI mit dem PC zu verbinden für das bestmögliche Bild?
 
Zurück
Oben