Gaming PC aufrüsten

Dunkin

Cadet 1st Year
Registriert
März 2023
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich habe mir 2020 ein Gaming PC Komplettsystem zugelegt, da ich mich nicht wirklich mit der Konfiguration beschäftigen wollte. Schon von Anfang an war ich mir der Leistung nicht wirklich zufrieden, habe es aber hingenommen.

Jetzt möchte ich den Rechner gerne aufrüsten, da ich bei neueren Spielen immer öfters mit Performance Problemen (FPS drops, Lag, etc.) zu kämpfen habe. Da ich nicht wirklich tief in der Materie drin bin wollte ich hier gerne um Hilfe bitten.


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? Diablo 4, Star Wars Jedi Survivor, Dead Space, RDR2, OW2, alles was so die nächsten Jahre kommt
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? WQHD (2560x1440)
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? hoch bis ultra
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? min. 60 FPS, 144 FPS wären natürlich besser

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2 Monitore:
27 Zoll WQHD, FreeSynch, 144 Hz als Hauptmonitor
27 Zoll HD, 60 Hz als Nebenmonitor

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): Intel Core i7-9700F, 8x 3.00GHz (Turbo: 4.70GHz)
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance LPX 32GB (2 x 16 GB) DDR4 3200MHz C16
  • Mainboard: ASUS Prime H310M-E
  • Netzteil: 600 Watt Enermax MaxPro Power
  • Gehäuse: AZZA Inferno 310
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX2070 8GB
  • HDD / SSD: HDD 1TB Toshiba SATA III / SSD WD_BLUE SN570 1TB M.2 2280 PCIe Gen3 NVMe up to 3500 MB/s

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500 - 800€ (ich wäre aber wenn nötig auch bereit mehr auszugeben)

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
möglichst sofort

8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen (wie schätzt du dein Vorwissen diesbezüglich ein?) oder
  • zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
selbst zusammenbauen dürfte klappen


Vielen Dank für eure Hilfe und Grüße

Dunkin
 
Zunächst wäre es viel sinnvoller, wenn man feststellt, woran es hängt.

U.a. unterstützt das Mainboard wohl bloß bis zu DDR4-2666. Wenn man jetzt den dazu nicht besonders gut passenden DDR4-3200 da nicht richtig konfiguriert, kann das schon eine arge Bremse sein. Ebenso könnte die HDD eine Ursache sein. Und der 9700F stellt auch Ansprüche an die Kühlung, wenn in einem Fertig-System so ein Mainboard verbaut ist, so kann da auch der billigste Kühler dabei sein. Oder die Wärme geht nicht aus dem Gehäuse.
 
Dunkin schrieb:
Diablo 4, Star Wars Jedi Survivor, Dead Space, RDR2, OW2, alles was so die nächsten Jahre kommt
Dunkin schrieb:
Intel Core i7-9700F, 8x 3.00GHz (Turbo: 4.70GHz)
War ne sehr unglückliche Wahl. Das ist ein 8K/8T der bei modernen Titeln gerne stauchelt, weil HT fehlt. Dein Budget reicht aber nicht für CPU+MB und GPU, nicht wenn man von einer 2070 aus kommt. Es sei denn der Verkauf der Komponenten wird Teil des Budgets.
 
Dunkin schrieb:
Jetzt möchte ich den Rechner gerne aufrüsten, da ich bei neueren Spielen immer öfters mit Performance Problemen (FPS drops, Lag, etc.) zu kämpfen habe.
Ich könnte mir vorstellen dass das an XMP liegt, dein aktuelles Mainboard kann das wohl gar nicht und wenn nur bis DDR4-2666. Auch so war das Mainboard eigentlich ein totaler Fehlkauf ..

Wenn du wirklich aufrüsten willst könnte man das bspw. so machen:
AMD Ryzen 7 5700X
GIGABYTE B550 Gaming X V2
PowerColor RX 6700 XT Fighter

Ein neues Netzteil wäre dann auch nicht so schlecht. Welchen CPU-Kühler hast du eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ähnliche i5-9400F wurde hier mit ähnlichen Werten wie der Ryzen 5 3600 getestet. Da sollte der i7-9700F dank 2 Kernen und immerhin 600 MHz mehr Turbotakt auf dem Papier doch stärker sein. Hyperthreading hin oder her, so lahm ist der i7-9700F dann grundsätzlich auch noch nicht.

Da ist der 5700X jetzt auch nicht das Wunderupgrade.

Erst recht nicht, wenn die Ursache von zuwenig fps nicht klar bekannt sind. Das kann eine schlechte Belüftung, ein schlechter Kühler, eine schlechte Kühlermontage, eine vermurkste Bios-Einstellung, eine dürftige Spannungsversorgung am Mainboard oder generell die HDD sein.

Bei manchen der Probleme schafft der 5700X zwar Abhilfe, aber das wäre eine verdammt teure Lösung, wenn die Ursache bspw. ein schlecht montierter und generell zu klein dimensionierter Kühler war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman, Gortha und BatCatDog
Danke für die schnellen Antworten.

Knergy schrieb:
Zunächst wäre es viel sinnvoller, wenn man feststellt, woran es hängt.

U.a. unterstützt das Mainboard wohl bloß bis zu DDR4-2666. Wenn man jetzt den dazu nicht besonders gut passenden DDR4-3200 da nicht richtig konfiguriert, kann das schon eine arge Bremse sein. Ebenso könnte die HDD eine Ursache sein. Und der 9700F stellt auch Ansprüche an die Kühlung, wenn in einem Fertig-System so ein Mainboard verbaut ist, so kann da auch der billigste Kühler dabei sein. Oder die Wärme geht nicht aus dem Gehäuse.

Ich wäre natürlich auch dankbar für Tipps um heraufzufinden woran es hängt.
Die HDD wird eigentlich nur als Datenablage verwendet.
Die DDR4-3200 sind im BIOS auf 2666 Hz konfiguriert.
CPU Kühler ist der Xilence i250 PWM verbaut, mit der Temperatur hatte ich aber bis jetzt noch keine Probleme.

ghecko schrieb:
War ne sehr unglückliche Wahl. Das ist ein 8K/8T der bei modernen Titeln gerne stauchelt, weil HT fehlt. Dein Budget reicht aber nicht für CPU+MB und GPU, nicht wenn man von einer 2070 aus kommt. Es sei denn der Verkauf der Komponenten wird Teil des Budgets.

Wäre denn ein Tausch von nur CPU und MB sinnvoll?
Den Verkauf der Teile könnte mit einberechnet werden und ich wäre auch bereit etwas mehr zu bezahlen wenn notwendig.

Drewkev schrieb:
Ich könnte mir vorstellen dass das an XMP liegt, dein aktuelles Mainboard kann das wohl gar nicht und wenn nur bis DDR4-2666. Auch so war das Mainboard eigentlich ein totaler Fehlkauf ..

Wenn du wirklich aufrüsten willst könnte man das bspw. so machen:
AMD Ryzen 7 5700X
GIGABYTE B550 Gaming X V2
PowerColor RX 6700 XT Fighter

Ein neues Netzteil wäre dann auch nicht so schlecht. Welchen CPU-Kühler hast du eigentlich?

XMP konnte ich auf jeden Fall schon mal im BIOS einstellen und die DDR4-3200 sind im BIOS auf 2666 Hz konfiguriert. CPU Kühler ist der Xilence i250 PWM.

Viele Grüße
Dunkin
 
Vermutlich wär das einfachste einfach nicht auf High/Ultra Einstellungen zu spielen.
 
@Drewkev Es ist nicht zwangsläufig das Mainboard ...

https://www.xilence.net/de/cpu-coolers/37

So sieht der Lüfter vom TE aus. Das ist ein äußert billiges Ding. Kam 2020 um die 6 €, während die CPU eine mittlere dreistellige Summe kostete. Ist zugelassen bis 95 Watt laut geizhals.

@Dunkin Nutz bspw. mal einen Benchmark, wo du deine Leistung mit anderen vergleichen kannst. Für die CPU eignet sich sehr gut CPUID CPU-Z. Da kannst du dann mal eine verschiedene Anzahl an Kernen auswählen und siehst, ob beim Test "Stress" bspw. die Temperatur durch die Decke geht und/oder die Leistung nach x Minuten einbricht.

Nur weil man nichts merkt, heißt es noch lange nicht, das der PC nicht überhitzt. Die aktuellen Prozessoren haben brauchbare Schutzmechanismen ... mein 5600X bringt in der Eco-Einstellung dauerhaft irgendwas um die 630 Punkte als Dauerlast, beim reinen Benchmark liegt der aber um die 640 Punkte. Der 5700X liegt da ähnlich ... da hast du mal einen Vergleich zu deinem 9700F. Kann ja sein, das der 9700F irgendwann einbricht, weil zu warm. Deiner sollte da ungefähr 520 auf einem Kern bzw. 3700 auf allen schaffen. Wenn ja, alles ok. Wenn gewaltig weniger, dann Kühlung/Stromversorgung zu schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Nichtsdestotrotz ist die CPU nicht völlig ungeeignet. Bevor man da locker flockig 700 € für ein Upgrade von CPU, Mainboard und GPU versenkt und dann gleich nochmal 50 € oder 150 € für CPU-Kühler und eventuell ein neues Netzteil hinterher schiebt, sollte man den tatsächlichen Flaschenhals kennen.

Denn die nächsten Jahre ist ein dehnbarer Begriff.

@Dunkin XPM-3200 laden und dann die Timings nur bei 2666 nutzen, kostet minimal Leistung. Etwas schärfere Timings sollten da schon drin sein ...
 
Knergy schrieb:
Nutz bspw. mal einen Benchmark, wo du deine Leistung mit anderen vergleichen kannst. Für die CPU eignet sich sehr gut CPUID CPU-Z. Da kannst du dann mal eine verschiedene Anzahl an Kernen auswählen und siehst, ob beim Test "Stress" bspw. die Temperatur durch die Decke geht und/oder die Leistung nach x Minuten einbricht.
Ich habe mal den Stresstest laufen lassen und komme auf folgende Ergebnisse:

1680166186995.png


Die Temperatur ist auch nach verschiedener Auswahl der Threads gleich Müsste doch i.O. sein, oder?

Beim Bench komme ich auf ähnliche Werte wie du sie eingeschätzt hast:

1680166473677.png



Viele Grüße
Dunkin
 
Alles im grünen Bereich...:daumen:

Im Prinzip würde ich in den Rechner kein Geld mehr reinstecken.
Mit dem Budget lassen sich die Schwachpunkte kaum beseitigen.
Das der PC in neueren Titeln schwächelt kann ich mir gut vorstellen.
Es zeichnet sich immer mehr ab das 8GB Vram zum Flaschenhals werden können.

Verkauf den alten PC und versuch ein Budget von 1500-1700€ zu erreichen, damit lässt sich dann was Ordentliches zusammenbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: z-R-o-
Lutscher schrieb:
Alles im grünen Bereich...:daumen:

Im Prinzip würde ich in den Rechner kein Geld mehr reinstecken.
Mit dem Budget lassen sich die Schwachpunkte kaum beseitigen.
Das der PC in neueren Titeln schwächelt kann ich mir gut vorstellen.
Es zeichnet sich immer mehr ab das 8GB Vram zum Flaschenhals werden können.

Verkauf den alten PC und versuch ein Budget von 1500-1700€ zu erreichen, damit lässt sich dann was Ordentliches zusammenbauen.

Vielleicht macht das wirklich am meisten Sinn.
Ich hatte eigentlich gehofft ich hätte eine einigermaßen solide Basis auf die man noch aufbauen könnte (wenigstens die GPU).

Viele Grüße
Dunkin
 
Was bedeutet "Gaming PC Komplettsystem"? Ist das ein gekaufter Gaming-PC eines bekannten Herstellers, wenn ja, welcher? Denn ein individuell konfigurierter und von einem Onlineshop zusammengebauter PC scheint es mir Deinen anderen Ausführungen gemäß nicht zu sein.

Gerade bei vielen Komplettkisten ist der Austausch von Komponenten sehr erschwert.
 
Hier mal ein Vergleich.

Allerdings mit dem i7 9700k

Allein das Upgrade auf eine RX 6700 XT würde schon einen großen Sprung zur Folge haben.

Die CPU ist noch absolut gut und jede Grafikkarte vom Schlage einer RX 6700 XT und höher würden einen großen Performance Sprung bringen.





 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dunkin und Gortha
SuperHeinz schrieb:
Was bedeutet "Gaming PC Komplettsystem"? Ist das ein gekaufter Gaming-PC eines bekannten Herstellers, wenn ja, welcher? Denn ein individuell konfigurierter und von einem Onlineshop zusammengebauter PC scheint es mir Deinen anderen Ausführungen gemäß nicht zu sein.

Gerade bei vielen Komplettkisten ist der Austausch von Komponenten sehr erschwert.
Ein fertig gekaufter Gaming-PC von Megaport. War damals eigentlich relativ günstig mit 1050,-€.


Viele Grüße
Dunkin
 

Anhänge

  • 1680168372955.jpeg
    1680168372955.jpeg
    321,2 KB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
Da passt auf jeden Fall ohne Probleme eine neue GraKa rein.
Airflow ist auch absolut solide.


Den CPU Lüfter würde ich allerdings auch durch einen vernünftigen 30€ Lüfter ersetzen.
Bei dem Ding was da drauf ist läuft die CPU Temp-Technisch auf Anschlag.
So ein Ding hat mein Kumpel auch in einem HP Omen Rechner und das Ding läuft mit einem
i7 8700 auf Anschlag.
(Ist aber wenn es nicht stört kein Muss)
Ergänzung ()

Dunkin schrieb:
Danke für die schnellen Antworten.



Ich wäre natürlich auch dankbar für Tipps um heraufzufinden woran es hängt.
Die HDD wird eigentlich nur als Datenablage verwendet.
Die DDR4-3200 sind im BIOS auf 2666 Hz konfiguriert.
CPU Kühler ist der Xilence i250 PWM verbaut, mit der Temperatur hatte ich aber bis jetzt noch keine Probleme.



Wäre denn ein Tausch von nur CPU und MB sinnvoll?
Den Verkauf der Teile könnte mit einberechnet werden und ich wäre auch bereit etwas mehr zu bezahlen wenn notwendig.



XMP konnte ich auf jeden Fall schon mal im BIOS einstellen und die DDR4-3200 sind im BIOS auf 2666 Hz konfiguriert. CPU Kühler ist der Xilence i250 PWM.

Viele Grüße
Dunkin
Fakt ist auf jeden Fall das es wenig Sinn macht die CPU und das Board auszutauschen und die GraKa zu behalten. Das bringt genau 0%
Ergänzung ()

Drewkev schrieb:
Ich könnte mir vorstellen dass das an XMP liegt, dein aktuelles Mainboard kann das wohl gar nicht und wenn nur bis DDR4-2666. Auch so war das Mainboard eigentlich ein totaler Fehlkauf ..

Wenn du wirklich aufrüsten willst könnte man das bspw. so machen:
AMD Ryzen 7 5700X
GIGABYTE B550 Gaming X V2
PowerColor RX 6700 XT Fighter

Ein neues Netzteil wäre dann auch nicht so schlecht. Welchen CPU-Kühler hast du eigentlich?
Warum soll ein 600W Netzteil ausgetauscht werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman und Gortha
Das sieht doch schonmal ok aus ... aber wenn ich das richtig sehe, sinken die Werte dann längerfristig auf 3200? Oder gehen die noch weiter runter?

Der 5700X ist zwar ein Upgrade, aber keins was die fps verdoppeln würde. Da verpuffen 300 € dann mit relativ wenig Wirkung.

Nächster Test wäre dann das Wunschspiel mit minimaler Auflösung + minimalen Details laufen zu lassen. Reichen da die fps aus, liegt es nur an der Grafikkarte.

Wobei ein guter CPU-Kühler hier tatsächlich nicht schadet. Muss ja keiner für 75 € sein, aber mehr als die ~ 6 € des jetzigen dürfens schon sein. Was es an Top-Blower-Kühlern gescheites auf dem Markt gibt, muss aber jemand anderes beantworten.
 
Zurück
Oben