Gaming PC bis 1500€ was haltet ihr von der zusammenstellung?!?

CoOl

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
28
Thermaltake Versa C22 Midi-Tower ATX Gehäuse schwarz, mit Sichtfenster


MSI Z270 Gaming Pro Carbon ATX Mainboard Sockel 1151 (Kabylake)


Intel Core i7-7700K 4x4.2GHz 8MB-L3 Turbo/HT/IntelHD Sockel 1151 (Kabylake)


PowerColor AMD Radeon RX 580 Red Devil 8GB GDDR5 DVI/HDMI/3x DP Grafikkarte


16GB (4x4GB) HyperX Savage schwarz DDR4-2400 CL12 XMP RAM Speicher Kit


Samsung SSD 960 EVO Series NVMe 500GB TLC - M.2 2280


be quiet! Pure Power 10 700 Watt CM ATX V2.4 Netzteil 80+ Silver (120mm Lüfter)


SilverStone Argon AR07 CPU Kühler für AMD und Intel Prozessoren
 
Gaming PC .. dennoch Anwendungsgebiet .. Welche Spiele, welche Settings ?

700W sind für die Konfig deutlich übertrieben. Ohne genauere Angaben zu kennen würde ich prinzipiell eher einen Ryzen nehmen statt den 4 Kerner beim Neukauf heute. M2 SSD bringt den 0815 Anwendern in der Praxis wenig bis garnix, Kühler sicher bissl Dünne für OC, Ram könnte schneller sein...

Vllt generell mal den leitfaden ausfüllen ...
https://www.computerbase.de/forum/t...-leitfaden-fuer-eine-zusammenstellung.706743/


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir halten gar nix vom RAM, Netzteil, SSD. Und von der CPU halten wir auch nicht viel. Ähnlich bei Gehäuse und Kühler.
 
FullHD Gaming?
Dann kannst Du die 580 bedenkenlos nehmen.

Darüber würde ich für 1440p eine 1070 und für 4K mindestens eine 1080 vorschlagen.
 
3200er Ram um das CPU Limit 10-15% nach oben zu verschieben.
 
Die Konfiguration von @Basti_1990 gefällt mir sehr gut, wobei es beim Board kein X370 sein muss (sondern ein B350 reicht) und auch das Netzteil immer noch überdimensioniert ist.
 
Faust2011 schrieb:
Die Konfiguration von @Basti_1990 gefällt mir sehr gut, wobei es beim Board kein X370 sein muss (sondern ein B350 reicht) und auch das Netzteil immer noch überdimensioniert ist.
B350 Board kann man ruhig nehmen.
Beim Netzteil gibts leider kein kleineres bei der SeaSonic Prime Serie. Wenn ich die Wahl zwischen einem BeQuiet für 90€ (5 Jahre Garantie) und einem Seasonic für 100€ (12 Jahre Garantie) ist für mich die Wahl einfach :)
 
Bis 1.500€?

AMD Ryzen 5 1600X https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1600x-yd160xbcaewof-a1604881.html 250€ (6x3,6GHz)
Gigabyte GA-AB350-Gaming 3 https://geizhals.de/gigabyte-ga-ab350-gaming-3-a1582168.html 105€
Kingston HX430C15PB3K2/16 https://geizhals.de/kingston-hyperx-predator-dimm-kit-16gb-hx430c15pb3k2-16-a1452863.html 156€ (Single Rank)
Scythe Mugen 5 PCGH-Edition https://geizhals.de/scythe-mugen-5-pcgh-edition-scmg-5pcgh-a1603022.html 55€
MSI GTX 1080 Gaming X+ 8G https://geizhals.de/msi-geforce-gtx-1080-gaming-x-8g-v336-060r-a1611770.html 564€ (11 GBit/s)
Western Digital WDS500G1B0A https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-pc-ssd-500gb-wds500g1b0a-a1521437.html 146€
Seagate ST2000LM015 https://geizhals.de/seagate-barracuda-compute-2tb-st2000lm015-a1521936.html 86€
LG GH24NSD1 https://geizhals.de/lg-electronics-gh24nsd1-schwarz-gh24nsd1-auaa10b-a1335921.html 12€
be quiet! Pure Power 10-CM 500W https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-cm-500w-atx-2-4-bn277-a1564594.html 68€
Nanoxia Deep Silence 3 https://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-3-schwarz-nxds3b-a1146008.html 70€

----------------
Hier als fertiger Warenkorb: https://www.mindfactory.de/shopping...221c6ef2cf3d5aff870599dfda784cfb62b3b0453c0df.
----------------
1.511€ zuzügl. Versandkosten

- WLAN falls benötigt:
Asus PCE-AC55BT https://geizhals.de/asus-pce-ac55bt-90ig02q0-mm0010-a1439590.html 39€ (inkl. Bluetooth)
- Betriebssystem:
Windows 10 https://geizhals.de/microsoft-windows-10-home-64bit-deutsch-pc-kw9-00146-a1288379.html 86€

Alleine die Grafikkarte ist ca. 75% schneller als eine RX 580...
Und 6/12 Prozessorkerne sind auch heute schon besser zum Spielen geeignet als 4/8.

Willst du ein bisschen Geld sparen, dann z.B. so:
Gainward GTX 1080 Phoenix https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1080-phoenix-3651-a1449266.html 513€ bzw. 51€ weniger
G.Skill F4-3000C16D-16GISB https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html 117€ bzw. 39€ weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
HominiLupus schrieb:
Wir halten gar nix vom RAM, Netzteil, SSD. Und von der CPU halten wir auch nicht viel. Ähnlich bei Gehäuse und Kühler.


Seid ihr mehrere mit dem Account oder bis du jetzt das Sprachrohr des Forums? :rolleyes:


Sowas hätte auch gereicht :D :

Deathangel008 schrieb:
die konfig ist fürn arsch.





Aber das Gehäuse sieht echt ...interessant aus. :headshot: Naja, ist ja Geschmackssache.




Die Zusammenstellung von KnolleJupp sieht schon echt gut aus. Ich würde evtl. die SSD tauschen und beim RAM gleich diesen nehmen: https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gtz-a1383531.html

Dafür einen 1600 ohne X, wenn übertaktet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte er einen nicht spürbar schnelleren Arbeitsspeicher nehmen, der dann so teuer ist, dass eine spürbar langsamere CPU genommen werden müsste?
Da man beide CPUs übertakten kann, entfällt dieses Argument.
 
Warum sollte er einen überteuerten 3000er RAM mit Gartenzaun nehmen?

Da gibt's auch günstigere Modelle. Oder ist der in der QVL und läuft sicher mir 3000MHz?



KnolleJupp schrieb:
Da man beide CPUs übertakten kann, entfällt dieses Argument.

Genau. Deshalb gibt es kaum einen Grund für den 1600X, wenn übertaktet wird.




Ich meine, die 30€ sind doch besser in schnellen RAM investiert, der dann auch so läuft, als in eine teurere CPU, die bei OC keinen Vorteil bringt.

Oder halt günstigerer 3000er und den 1600 und so Geld sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil dieser Arbeitsspeicher ausdrücklich ein Single Rank Modell ist, dass nach allen bisherigen Tests mit Ryzen besser zusammenarbeitet als die üblichen Dual Rank Modelle.

Und wenn ich den 1600X auch übertakte? Wie ist dann der Abstand zu einem übertakteten 1600 ohne X? Genau: Vermutlich ziemlich gleich groß. Deshalb zählt das Argument nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Und wenn ich den 1600X auch übertakte? Wie ist dann der Abstand zu einem übertakteten 1600 ohne X? Genau: Gleich groß. Deshalb zählt das Argument nicht.


Ich versteh nicht ganz, was du willst. Du hast doch den 1600X vorgeschlagen.

Und da beide bei OC eben etwa gleichschnell sind, kann man doch auch einfach den günstigeren 1600 nehmen.
 
Klar, wohlwissend das der dann spürbar langsamer wäre. Egal ob übertaktet oder nicht.
Denn wenn ich den 1600 übertakten würde, würde ich das auch mit einem 1600X tun.

Du denkst: Hey, ich nehme einfach die günstigere CPU und übertakte sie, damit ich genauso schnell bin wie mit der teureren CPU.
Und das ist zu kurz gedacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gehst du davon aus, dass die 1600X bessere Chips haben und somit besser übertaktet werden können?



Da glaube ich nicht wirklich dran. Vor allem, da die Ryzen ja eh quasi an der 4 GHz Hürde hängen, wenn überhaupt.

Am Ende kriegt man dann, wenn man viel Glück hat, vielleicht 100-200MHz mehr.

Nach dem, was ich bisher so gelesen habe, wird bei AMD nicht hart selektiert bei der Produktion.
 
Das hast du fein bemerkt. ;)
Deshalb lieber von Anfang an die schnellere CP nehmen, als hoffen zu müssen vielleicht ein halbwegs gut übertaktbares Modell zu erwischen.
 
Wenn du dich mal klarer ausdrücken würdest, bräuchte man gar nichts "fein" bemerken.

Ich glaube trotzdem nicht an große Unterschiede, da die Ryzens eben keine OC-Monster sind. Auf 3,8 sollte man auch jeden 1600 kriegen.
Beim 1600X wäre dann vielleicht 3,9 oder 4 GHz drinnen. Wenn einem das den Aufpreis wert ist, nur zu. Eine Garantie gibt es aber nicht.

Aber abgesehen davon, gibt es m.W. keine verlässlichen Quellen, die sagen, dass zwischen 1600 mit und ohne X bei den Chips groß oder überhaupt selektiert wird. Was du vermutest, spielt da keine Rolle.

Wie und ob selektiert wird, hängt auch von der Nachfrage nach einem Modell und den Lagerständen ab.
 
KnolleJupp schrieb:
Weil dieser Arbeitsspeicher ausdrücklich ein Single Rank Modell ist, dass nach allen bisherigen Tests mit Ryzen besser zusammenarbeitet als die üblichen Dual Rank Modelle.

Das ist so auch nichtmehr aktuell.
Nach den neueren Tests performen die DR besser als SR, so dass 2666DR in etwa die Leistung von 3000SR erreicht und nur knapp hinter 3200SR liegt.
 
Zurück
Oben