Gaming-PC der gehobenen Mittelklasse

PCKonfigurator2 schrieb:
Was schlägst du stattdessen vor?
wenn es Intel sein muss: auf Alder Lake warten. wenn es, warum auch immer, unbedingt Intel und jetzt sofort sein muss: den 11700F. sonst: 5800X, passende MBs wurden weiter oben genannt.

Fuma 2? Ich habe keine Ahnung, was das ist.
ach komm schon. "Fuma 2" in die suchleiste bei geizhals (oder Google) eingeben -> profit.

Ich kenne leider gar keine bis kaum Unterschiede der jeweiligen Grafikkarten.
primär der verwendete kühler und die optik; bei der leistung tun die sich kaum was. allzu wählerisch kann man da aktuell leider nicht sein.

Was meinst du damit, dass es nicht viel kann?
wenig platz für CPU-kühler und dank der praktisch komplett dichten front mieser airflow. kann das 500DX deutlich besser.

Was ist an dem einen schlechter bzw. an dem anderen besser?
die verwendete technik, die verbauten komponenten, spannungsregulation, effizienz etc. nicht dass das PP11 (CM) da schlecht wäre, aber für den aufgerufenen preis ist es nicht (mehr) attraktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Deathangel008 schrieb:
kann das 500DX deutlich besser
Als Gehäuse-Alternative mit sogar nochmals besserem Airflow ab Werk werfe ich mal das Lian Li Lancool II Mesh Performance in den Raum.

Gibt's auch als RGB-Variante, wenn's unbedingt quietschbunt leuchten soll - dann sollte man aber einen zusätzlichen 120mm-Lüfter nach Wahl hinzukaufen, da die RGB-Variante im Heck keinen Lüfter verbaut hat.
 
PCKonfigurator2 schrieb:
. Bei dem von dir geposteten Angebot von hardwaredealz und dem verknüpften Link (https://www.dubaro.de/GAMING-PC/HardwareDealz-Editionen/HardwareDealz-1500-AMD-Edition::4401.html) ist sie allerdings dabei und das gesamte Paket liegt bei "nur" 1699,00€.
Das Problem aber ist, dass die sonstigen Komponenten (um die Grafikkarte und die CPU herum) nicht die sind, die man nehmen will, wenn man schon einen Haufen Kohle auf den Tisch haut, da diese "eher suboptimal" sind.
Bei dem Paket ist zum Beispiel Aegis Ram verbaut, den man nur mit Resterampe bewerten kann.
Das Gehäuse ist vom Airflow eher mau, was sich spätestens im Sommer bei höheren Raumtemperaturen hörbar bemerkbar machen kann.
Der Kühler reicht aus, aber auch nur, weil hier ein 5600x verbaut wurde.
Die Spannungsversorgung (Temperaturen) auf dem Board ist noch im akzeptablem Bereich, aber das schon eher im "gerade eben so" Bereich.
Die SSD ist in Ordnung, nichts speziell tolles, aber vor allem auch keine Katastrophe, und ist somit absolut in Ordnung.
Das Netzteil ist ein Markenggerät, aber "leider" von BeQuiet, da kann es mit etwas Pech zu einem hörbaren Lüfter kommen.
Und dann ist da noch die GPU... ja... eine 3070... aber... welche? Wenn es eine der sonstigen 3 aus der Auswahlliste sein sollte, wäre es in Ordnung, aber ist das garantiert? In der eingehenden Beschreibung steht da nichts zu, im schlimmsten Fall kann es auch die mieseste der miesen Grafikkarten sein (wobei das jetzt hoffentlich nur ein absolutes Horrorszenario ist).

Letztendlich ist ein Computer mehr als nur die (Kosten-) Summe der Einzelteile. Die einzelnen Komponenten greifen ineinander. Ein schlechtes Netzteil kann zu Instabilität führen (Abstürze / Freezes) oder gar zu einem frühzeitigen Hardwaredefekt. Ein Gehäuse mit schlechtem Airflow macht sich akustisch negativ bemerkbar und mindert die Gesamtperformance. Schlechter Ram knabbert an der Performance und kann zu Abstürzen führen. Ein Board dessen VRM heiß laufen kann zu Abstürzen führen, die Performance mindern und die Lebenserwartung des Boards und der CPU kann darunter leiden...
In Bezug auf die Haltbarkeit der Hardware liest sich sowas dramatischer als es ist, für gewöhnlich hält die Hardware sowas aus und drosselt zur Not die Leistung. Bei der Performance und der Systemstabilität sieht das aber anders aus, da machen sich "nicht gut überlegte Komponenten" fix bemerkbar, vor allem, wenn viele solcher Komponenten aufeinander treffen.
Und das ist halt der negative Aspekt bei Anbietern wie Dubaro. Deren Auswahlpallette ist arg gering und das was man bei denen scheinbar an der Grafikkarte spart, holen die sich bei den anderen Komponenten wieder rein. Selbst wenn und erst recht wenn man bei denen die "ordentliche & perfekte Hardware" oder zumindest "deren gute Hardware" auswählen könnte und würde, würde man bei denen, trotz der (vermeintlich) günstigen Grafikkarte, nicht günstiger an der Kasse vorbeikommen, als bei einem Fachhändler mit vollem Sortiment, wie Mindfactory oder Caseking, die dann auch nochmal 100 bis 150€ für den Zusammenbau des Rechners ausrufen, besser gesagt diesen Kostenpunkt in der Rechnung extra ausweisen!

Die bittere Wahrheit ist für einen vernünftigen und günstigen Zockerrechner zahlt man Stand jetzt mindestens etwa 600€ (absolutes Minimum) ohne Grafikkarte (je nach erforderlicher
Netzteilleistung plusminus ein bis zwei Dutzend €) und blutet für eine entsprechende aktuelle und neue Grafikkarte je nachdem noch mal zwischen 500 (extrem günstiger Straßenpreis oder aus einem UVP Drop) und "ja leck mich fett" Euro hinterher. Hau meinetwegen nochmal 100 bis 150€ für ein Komplettsystem drauf, die Dinger basteln sich ja nicht selber zusammen (die übliche Preisdifferenz zwischen Komplettsystem und Do it Yourself). Alles was preislich (zu sehr) abweicht, sollte erst mal mit Argusaugen betrachtet werden, da es sicher einen Haken haben wird.
Alder Lake wird, wie ich fürchte da erst mal wenig Impact haben, da jetzt erst mal nur die K Prozessoren kommen und letztendlich auch weiterhin die "alten" Prozessoren schon vom Endkunden einen Kosenamen erhalten haben, noch während sie noch auf dem Band liegen um abzukühlen, bevor sie verpackt werden.
 
Deathangel008 schrieb:
wenn es Intel sein muss: auf Alder Lake warten. wenn es, warum auch immer, unbedingt Intel und jetzt sofort sein muss: den 11700F. sonst: 5800X, passende MBs wurden weiter oben genannt.
Ich habe jetzt Mal nach dem Unterschied zwischen dem 11700F (8x 2,5 GHz) und 11700K (8x 3,6 GHz) geschaut, wobei auffällt, dass die sich preislich nicht viel nehmen. Kannst du mir erläutern, warum ausgerechnet den F? Ich bin - wie gesagt - dahingehend ein absoluter Neuling. Der von dir angesprochene Ryzen 7 5800X ist praktisch das Pendant (leistungstechnisch) zum 11700K? Du scheinst eher pro AMD zu sein? Kannst du mir den Unterschied erläutern? Des Weiteren bin ich auf deine Vorschläge und auch die Idee von
DJMadMax schrieb:
Als Gehäuse-Alternative mit sogar nochmals besserem Airflow ab Werk werfe ich mal das Lian Li Lancool II Mesh Performance in den Raum.
eingegangen und habe hier nochmals meinen Wunschzettel übearbeitet: https://geizhals.de/?cat=WL-2263340.
Das Gehäuse, was du vorgeschlagen hast, gefällt mir auch ganz gut und ist trotz RGB mit einem Lüfter an der Rückseite ausgestattet.

Passt das System so jetzt in der Theorie? Und, um nochmal auf den Zusammenbau zurückzukommen - Sollte ich direkt eine Wärmeleitpaste mit dazubestellen? Und wenn ja, welche würdet ihr da empfehlen?
Was fehlt noch, damit ich das Ding dann irgendwie zusammenklabustern kann?

catch 22 schrieb:
Letztendlich ist ein Computer mehr als nur die (Kosten-) Summe der Einzelteile.
Danke für deine großzügige Ausformulierung. Das mit dem Haken bei solchen Fertig-Systemen habe ich mir schon gedacht. Du hast's nochmal ausführlich erläutert und mir bestätigt.
 
PCKonfigurator2 schrieb:
Kannst du mir erläutern, warum ausgerechnet den F?
weil günstiger als K und bei der leistung identisch wenn man ihn gleich viel saufen lässt. (K)F hat keine iGPU. haben Ryzen-CPUs ohne G(E) am ende auch nicht.

Der von dir angesprochene Ryzen 7 5800X ist praktisch das Pendant (leistungstechnisch) zum 11700K?
Kleinste Acht-Kern-CPUs im Test: Intel Core i7-11700(K) gegen AMD Ryzen 7 5800X

Du scheinst eher pro AMD zu sein?
ich halte den 5800X für die bessere CPU. schneller, sparsamer, plattform mit besseren aufrüstoptionen.

Das Gehäuse, was du vorgeschlagen hast
ist nicht das aus deiner liste. das aus deiner liste würde ich nicht nehmen.

Sollte ich direkt eine Wärmeleitpaste mit dazubestellen?
dem kühler liegt WLP bei und die ist völlig ausreichend.

Was fehlt noch, damit ich das Ding dann irgendwie zusammenklabustern kann?
ein schraubendreher, wobei dem Fuma 2 auch einer beiliegt. und ein USB-stick für die installation des OS, würde ich über das Media Creation Tool von Microsoft machen, da hat man immer die aktuellste version des OS.

catch 22 schrieb:
der TE hätte gerne WLAN/BT, da müsste man bei dem MB noch ne zusätzliche karte für kaufen.

edit:
catch 22 schrieb:
Die Spannungsversorgung (Temperaturen) auf dem Board ist noch im akzeptablem Bereich, aber das schon eher im "gerade eben so" Bereich.
äh, was? das B550-A Pro stemmt jede AM4-CPU problemlos.

Die SSD ist in Ordnung, nichts speziell tolles, aber vor allem auch keine Katastrophe, und ist somit absolut in Ordnung.
die NV1 ist ne TLC/QLC-wundertüte.

Das Netzteil ist ein Markenggerät, aber "leider" von BeQuiet, da kann es mit etwas Pech zu einem hörbaren Lüfter kommen.
das betrifft in der häufigkeit mWn nur die (eigentlich besseren:freak:) SW3-lüfter im SP11 und DP(P)11/12.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
....
der TE hätte gerne WLAN/BT, da müsste man bei dem MB noch ne zusätzliche karte für kaufen.
Das habe ich übersehen, bzw. aus dem Auge verloren.
Mit WiFi würde ich eher zum GIGABYTE B560M AORUS Pro AX neigen. Es ist bereits ab 135€ zu haben.

Einziger Wehrmutstropfen, es ist ein µATX Board, was allerdings mittlerweile eher kaum ein Malus mehr ist, in Anbetracht dessen, wie selten heutzutage noch PCIe Slots abseits der GPU genutzt werden (und zumindest noch ein nutzbarer und mit GPU zugänglicher PCIe 3.0 16x (mechanisch) / 4x (elektrisch) Slot an Board.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Deathangel008 schrieb:
weil günstiger als K und bei der leistung identisch wenn man ihn gleich viel saufen lässt. (K)F hat keine iGPU. haben Ryzen-CPUs ohne G(E) am ende auch nicht.
Der i7 10700K hat eine Grundtaktfrequenz von 3,8 GHz, wohingegen der i7 10700F eine mit 2,9 GHz hat. Für mich als Laien sehe ich da doch einen Leistungsunterschied. Inwiefern sind die nahezu identisch? Und dann gibt's ja nochmal den i7 10700KF.

Deathangel008 schrieb:
ist nicht das aus deiner liste. das aus deiner liste würde ich nicht nehmen.
Bezüglich des Gehäuses bin ich auf
DJMadMax schrieb:
Als Gehäuse-Alternative mit sogar nochmals besserem Airflow ab Werk werfe ich mal das Lian Li Lancool II Mesh Performance in den Raum.
diesen Vorschlag eingegangen.

catch 22 schrieb:
Mit WiFi würde ich eher zum GIGABYTE B560M AORUS Pro AX neigen. Es ist bereits ab 135€ zu haben.
Ic schaue mir das gleich einmal an. Du würdest also eher zu diesem Board raten, auch wenn deine weiteren Ausführungen etwas dagegensprechen? Berichtige mich, wenn ich falsch liege, aber ist nicht mittlerweile PCIe 4.0 Standard geworden? Was spricht gegen das von mir gewählte Mainboard?

Vielen Dank im Voraus.
 
Das Gigabyte hat ebenfalls PCIe 4.0 und ist noch mal etwas günstiger.
Qualitativ tun sich die beiden Boards nichts, allerdings kann das eingesparte Geld für schnelleren Ram genutzt werden oder natürlich auch bei der Anschaffung der Grafikkarte hilfreich sein (Budget unterbieten / einhalten)
 
PCKonfigurator2 schrieb:
Bezüglich des Gehäuses bin ich auf

diesen Vorschlag eingegangen.
Bist du leider nicht. Du hast eine Variante OHNE Mesh-Front gewählt. Ich habe explizit die Mesh-Variante genannt und sie sogar verlinkt.

Das Problem bei Gehäusen mit solider Front (und meist lediglich schmalen Einlässen auf der Seite) ist, dass sie niemals genug Frischluft ansaugen können und bei allzu potenter Hardware im Inneren wird das Ganze zum Backofen. Das Letzte, was du möchtest ist, dass dein neu gekaufter und leistungsfähiger PC sich aufgrund von zu hoher Temperatur selbst einbremsen muss und plötzlich 20, 30 oder gar 50% Leistung fehlen - das trifft auf CPU und GPU zu (aber auch andere Komponenten können unter Last temperaturgeregelt heruntertakten, so z.B. eine M.2 SSD).

Was das Mainboard angeht:
Du willst doch WLAN und Bluetooth in deinem PC, oder? Man kann zwar alles mittels USB-Sticks oder Steckkarten nachrüsten, oftmals ist das dann aber teurer, als wenn man gleich ein Mainboard nimmt, bei dem diese Features vorhanden sind.

Ich habe eine "Standard-Intel-Wunschliste", die sich um knapp unter 1100 Euro bewegt - ohne Grafikkarte:

https://geizhals.de/?cat=WL-2251171

Nimm das einfach und sei glücklich. Die Komponenten sind sowieso besser als das, was du auf deiner Wunschliste stehen hast.

Bis auf das Netzteil sind alle Komponenten auf einen Schlag bei Mindfactory auf Lager und lieferbar. Das Netzteil kannst du alternativ bei CSV bestellen, oder wartest aber 2-3 Tage, bis es bei Mindfactory wieder lieferbar ist (bestellt ist es schon).

Eine Grafikkarte packst du nach eigenem Ermessen noch oben drauf.

EDIT:
https://geizhals.de/?cat=WL-2251170

Die selbe Hardware, aber mit AMD Ryzen 7 5800X und entsprechendem Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
DJMadMax schrieb:
Nimm das einfach und sei glücklich. Die Komponenten sind sowieso besser als das, was du auf deiner Wunschliste stehen hast.
Lieber nicht:
-der Ram ist teurer, hat schlechtere Timings sowie schlechtere Chips als ein Crucial Ballistix
-Das B550 Pendant zum Z590 Ax macht den Preisunterschied zwischen 11700k und 5800x mehr als wett -> nimm den Ryzen
 
@MoRex
Der RAM ist 5 Euro günstiger als der Crucial Ballistix und alle Artikel auf der Liste sind bewusst so gewählt, dass man sie auf einen Schlag bei einem Händler bestellen kann - gerade für Neulinge ist das sehr "handy".

Und wegen den langsameren Timings: 3600er 16-18-18-38 vs. 3600er 16-19-19-39, da wirst du in speziellen RAM-Benchmarks auf niedrigste einstellige prozentuale Unterschiede stoßen, im Alltag und selbst in Produktivanwendungen wirst du da niemals auch nur den Hauch eines Unterschiedes feststellen.

Uff! Hast recht, dann doch lieber für nen Neuling alles superkompliziert aus zehn verschiedenen Shops zusammenkaufen lassen. Meine Wunschlisten sind immer mit Bedacht gewählt und mit deutlich mehr Weitsicht, als nur das Auge auf den bestmöglichen Preis zu haben. Auf 20-30 Euro mehr oder 1-2% weniger Performance kann man durchaus pfeifen, wenn dafür besonders bei Neulingen die "Quality of Life" massiv ansteigt.

Das ist auch der Grund, warum ich einem Neuling nur äußerst ungern ein be quiet! Pure Base 500DX als Gehäuse empfehle. Mit den Stock Lüftern (lediglich einer in der Front und einer im Heck zum Durchventilieren, der obere Deckel-Lüfter sollte besser mit in die Front gesetzt werden) erzeugt das Gehäuse nämlich keinen wirklich guten Airflow. Hier ist der Käufer wieder gezwungen, separate Lüfter hinzuzukaufen und separat zu installieren - Kabelwirrwarr, die Frage, wo die Lüfter angeschlossen werden, und und und - all das kann man einem Neuling ersparen.

Ihr müsst lernen, bei euren Beratungen mal ein wenig über den Tellerrand hinauszuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DJMadMax schrieb:
Ihr müsst lernen, bei euren Beratungen mal ein wenig über den Tellerrand hinauszuschauen.
Ich drück am Ende auch immer auf GÜNSTIGSTER ANBIETER ERMITTELN
Und 2 Shops sind wirklich verkraftbar

Zum Ram: da hast du recht der ist 5€ billiger würde aber trotzdem den Crucial nehmen. Was wir aber beide vergessen haben ist RGB und der Crucial Ballistix RGB kostet im Moment genauso viel wie die Ripjaws
Zum Case: Das Pure Base 500DX hat 3 140mm Lüfter vorinstalliert, das ist mehr Lüfterfläche als 4x 120mm und reicht auch -> die beiden Pure Wings bei mir in der Liste sind also fast unnötig, ich persönlich finde aber Lüfter Vollbestückung immer besser, kostet ja hier auch nur 15€
Ergänzung ()

DJMadMax schrieb:
Hier ist der Käufer wieder gezwungen, separate Lüfter hinzuzukaufen und separat zu installieren - Kabelwirrwarr, die Frage, wo die Lüfter angeschlossen werden, und und und - all das kann man einem Neuling ersparen.
Der Fan Hub vom 500DX nimmt sicher noch 2 Lüfter auf
 
@MoRex
Die vorinstallierten Lüfter des be quiet! Pure Base 500DX helfen nichts, wenn es damit ab Werk nur mittelmäßigen Airflow bietet, das Lian Li Lancool II Mesh Performance ab Werk aber den Boden mit dem be quiet! aufwischt.

Da man mir (wie so oft, keine Ahnung, woran das liegt - sag du's mir mal) nicht glauben mag: hier ein Test eines unbekannten Amateurs, der im Bereich der PC-Gehäuse keinerlei Ahnung hat:
https://www.gamersnexus.net/hwreviews/3602-lian-li-lancool-ii-mesh-case-review

Das Mindeste, was man beim 500DX tun sollte, ist: den oberen Lüfter zum anderen in die Front dazu setzen!

Wegen RAM: wenn's unbedingt RGB-Gelumpe sein soll, dann muss der TE hier eben nach Wunsch austauschen (3600 MHz, CL16-19-19-39 möglichst nicht überschreiten). Das drückt wieder auf's Budget - ein weiterer Grund, warum ich generell überhaupt keinen RGB-RAM empfehle, schon dreimal nicht, wenn das Budget bereits über das ursprünglich genannte Limit hinausgestreckt wurde.

Ist wie der Käufer im Autohaus, der unbedingt noch die 2500 Euro-Extrafelgen haben will, obwohl das einfach keinen performanceseitigen Unterschied macht (im Gegenteil, bei zu großen Felgen nimmt die Kurvenstabilität massiv ab) und man schon längst über das geplante Budget hinausgeschossen ist.

Wie sagt man so schön: einen Tod muss man sterben.
 
Hab mal die CSL_Konfig aus meinem Beitrag #2 bei Mindfactory mit einer 3060Ti nachgebaut und kommt im Grunde fast auf's selbe hinaus mit 1715€. Wenn man überhaupt ne 3060Ti/6700XT zu nem gescheiten Kurs findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
DJMadMax schrieb:
Bist du leider nicht. Du hast eine Variante OHNE Mesh-Front gewählt. Ich habe explizit die Mesh-Variante genannt und sie sogar verlinkt.
Jo, du hast Recht. Das habe ich jetzt im Nachhinein berichtigt.
MoRex schrieb:
Danke für deine Hilfe. Ich habe mich dem mal angenommen und schaue, ob ich da erfolgreich sein kann.
DJMadMax schrieb:
Ich habe eine "Standard-Intel-Wunschliste", die sich um knapp unter 1100 Euro bewegt - ohne Grafikkarte:

https://geizhals.de/?cat=WL-2251171
Danke auch dir...
DJMadMax schrieb:
EDIT:
https://geizhals.de/?cat=WL-2251170

Die selbe Hardware, aber mit AMD Ryzen 7 5800X und entsprechendem Mainboard.
...für die Zusammenstellung der zwei Systeme.
DJMadMax schrieb:
Wegen RAM: wenn's unbedingt RGB-Gelumpe sein soll, dann muss der TE hier eben nach Wunsch austauschen (3600 MHz, CL16-19-19-39 möglichst nicht überschreiten). Das drückt wieder auf's Budget - ein weiterer Grund, warum ich generell überhaupt keinen RGB-RAM empfehle, schon dreimal nicht, wenn das Budget bereits über das ursprünglich genannte Limit hinausgestreckt wurde.
Wenn sich die beiden (Crucial Ballistix RGB und RipJaws) nicht viel nehmen und vom Preis ähnlich sind, würde ich mich für ersteres entscheiden. Was und warum genau sollten diese Werte nicht überschritten werden?
MoRex schrieb:
Zum Case: Das Pure Base 500DX hat 3 140mm Lüfter vorinstalliert, das ist mehr Lüfterfläche als 4x 120mm und reicht auch
Die Gehäusefrage wird für mich auch immer komplizierter. Der eine sagt das, der andere das. Des Weiteren verstehe ich die Rechnung hier nicht ganz. 3x140mm=420mm. 4x120mm=480mm. 420mm sind mehr als 480mm Lüfterfläche? Sorry, aber das werden hier immer mehr Infos, denen ich erstmal Herr werden muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
PCKonfigurator2 schrieb:
Der eine sagt das, der andere das. Des Weiteren verstehe ich die Rechnung hier nicht ganz.
Die Rechnung ist 140x140x3 und 120x120x4 (Flächeninhalt 58800 und 57600)
PCKonfigurator2 schrieb:
Wenn sich die beiden (Crucial Ballistix RGB und RipJaws) nicht viel nehmen und vom Preis ähnlich sind, würde ich mich für ersteres entscheiden. Was und warum genau sollten diese Werte nicht überschritten werden?
Würde ich mich auch siehe Post #30. Mit die Werte sind die Timings also z.B CL16 (Crucial Ballistix) oder CL18 (Ripjaws) gemeint, je schlechter diese sind, desto schlechter der Ram. Die Grenze ist halt performancetechnisch, zwischen CL16 und CL18 kann man den Unterschied auch kaum messen, bei CL16 und CL22 schon.

DJMadMax schrieb:
Das drückt wieder auf's Budget
In diesem Fall nicht: die besseren Crucial Ballistix RGB sind genauso teuer wie die schlechteren G.Skill Ripjaws
DJMadMax schrieb:
Die vorinstallierten Lüfter des be quiet! Pure Base 500DX helfen nichts, wenn es damit ab Werk nur mittelmäßigen Airflow bietet, das Lian Li Lancool II Mesh Performance ab Werk aber den Boden mit dem be quiet! aufwischt.
Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet. Ich dachte du bemängelst den Airflow aufgrund von nur 2 Lüftern im 500DX, also meinte ich Airflow ist nicht schlecht, hat außerdem 3 140mm Lüfter

Außerdem wischt das Lian Li nicht den Boden mit dem be quiet! 500DX
Das ist nämlich nur 4 Grad Celsius schlechter unter Load. Allgemein ist kein Midi Tower um die 80-90€ schlecht, außer er hat kein Mesh. Ich will ja auch gar nicht am 500DX festhalten.

Am Besten der TE sucht mal ein paar Gehäuse mit Mesh die ihm gefallen und postet sie hier

Als CPU Kühler finde ich dann für den TE den Deepcool Assassin AS500 besser der hat auch RGB und kostet nur 15€ mehr
Ich glaub @Deathangel008 ist da auch meiner Meinung

Und ja @DJMadMax Zum Thema RGB, es kommt immer auf die Menge an RGB an. Wenn man nur CPU Kühler und Ram mit RGB nimmt ist da Performance und Lautstärketechnisch kein Unterschied. Mit RGB Lüfter, AIO und RGB Mainboard schon eher, aber vor Allem preislich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCKonfigurator2 und DJMadMax
PCKonfigurator2 schrieb:
Wenn sich die beiden (Crucial Ballistix RGB und RipJaws) nicht viel nehmen und vom Preis ähnlich sind, würde ich mich für ersteres entscheiden. Was und warum genau sollten diese Werte nicht überschritten werden?
Von der Geschwindigkeit her ist es tatsächlich egal, für welchen der beiden RAMs du dich entscheidest. Wichtig ist hier im Endeffekt der Preis, die Lieferbarkeit und eben die für dich erhoffte RGB-Beleuchtung.

Der Arbeitsspeicher läuft mit einem gewissen Grundtakt, den hier angesprochenen "3600 MHz". Generell sollte sich Arbeitsspeicher in heutigen Systemen in etwa zwischen 3200 und 3600 MHz aufhalten - darunter wird er doch eher etwas zu langsam, darüber kann es Kompatibilitätsprobleme mit dem System geben und sie richten sich zudem eher an Enthusiasten und Übertakter.

Die kleineren, nachfolgenden Zahlen, die sogenannten Primärtimings, geben an, wie lange (gemessen in Nanosekunden) der Arbeitsspeicher für gewisse Lese- und Schreibvorgänge benötigt.

"16-18-18-38" sind hier sehr gute Werte. "20-22-22-44" wären hier z.B. eher schlechte Werte.

Im Übrigen: je schneller (in MHz) ein RAM getaktet ist, desto langsamer (also höher) werden die Primärtimings. Das ist technisch bedingt. Es bringt also nichts, einen 4600 MHz-RAM zu installieren, wenn die Primärtimings dafür jenseits von gut und böse liegen.

Auch daher (und auch preislich betrachtet) bieten Module im Bereich von 3200 bis 3600 MHz eigentlich die beste Wahl für jeden gängigen PC.

PCKonfigurator2 schrieb:
Die Gehäusefrage wird für mich auch immer komplizierter. Der eine sagt das, der andere das. Des Weiteren verstehe ich die Rechnung hier nicht ganz. 3x140mm=420mm. 4x120mm=480mm. 420mm sind mehr als 480mm Lüfterfläche? Sorry, aber das werden hier immer mehr Infos, denen ich erstmal Herr werden muss.

Es geht hier wohl eher um die Lüfterfläche (r² * Pi) als um die simple Aneinanderreihung und das Messen der Gesamtlänge.

Wobei man hier aufpassen muss, denn eine gewisse Fläche geht beim Lüfter für den Rahmen drauf und auch für den mittig befindlichen Antrieb.

Geht man rein von den rohen Rahmendaten aus, also 120mm vs. 140mm, so haben wir:
113cm² bei 120mm-Lüftern
154cm² bei 140mm-Lüftern

113cm² * 4 = 452cm²
154cm² * 3 = 462cm²

Wie man sieht, gibt sich das so nichts. Das ist aber rohe Theorie und so an sich vollkommener Quatsch, weil eben Umdrehungszahl, Form der Lüfterfinnen, Anzahl der Lüfterfinnen, der restliche Aufbau des Gehäuses, die darin verwendete Hardware etc. einen viel zu großen Einfluss bieten, als dass man roh von der Lüfterfläche allein ausgehen könnte - und wie gesagt, die Flächenberechnung ist so nicht korrekt, da der Lüfter noch aus einem umliegenden Rahmen besteht (der bei der Lüfterbreite aber zum Durchmesser dazuzählt) sowie der mittig liegende Motor, der keinerlei Luftverdrängung erzeugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCKonfigurator2 und MoRex
@DJMadMax

Hat das BQ 500DX nicht mehr 3 Lüfter Serie .Bei meinem zuletzt Gekauften war es noch so.1x Heck,1x Deckel hinten und 1x Front und mit dieser Konfig ist der Airflow mit den Serienlüftern auch völlig ausreichend und gut insbesondere wenn der CPU Kühler auch luftbetrieben ist.

PS:den 3800x für 259 bei MF im Deal finde ich kein schlechtes Angebot.Dazu ein Msi B450 Tomahawk Max II für 69,- und gut.Dafür gibt es nicht mal den 5800x.Die Differenz was man einspart würde ich lieber in die GPU stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCKonfigurator2 und DJMadMax
Zurück
Oben