PCKonfigurator2 schrieb:
. Bei dem von dir geposteten Angebot von hardwaredealz und dem verknüpften Link (
https://www.dubaro.de/GAMING-PC/HardwareDealz-Editionen/HardwareDealz-1500-AMD-Edition::4401.html) ist sie allerdings dabei und das gesamte Paket liegt bei "nur" 1699,00€.
Das Problem aber ist, dass die sonstigen Komponenten (um die Grafikkarte und die CPU herum) nicht die sind, die man nehmen will, wenn man schon einen Haufen Kohle auf den Tisch haut, da diese "eher suboptimal" sind.
Bei dem Paket ist zum Beispiel Aegis Ram verbaut, den man nur mit Resterampe bewerten kann.
Das Gehäuse ist vom Airflow eher mau, was sich spätestens im Sommer bei höheren Raumtemperaturen hörbar bemerkbar machen kann.
Der Kühler reicht aus, aber auch nur, weil hier ein 5600x verbaut wurde.
Die Spannungsversorgung (Temperaturen) auf dem Board ist noch im akzeptablem Bereich, aber das schon eher im "gerade eben so" Bereich.
Die SSD ist in Ordnung, nichts speziell tolles, aber vor allem auch keine Katastrophe, und ist somit absolut in Ordnung.
Das Netzteil ist ein Markenggerät, aber "leider" von BeQuiet, da kann es mit etwas Pech zu einem hörbaren Lüfter kommen.
Und dann ist da noch die GPU... ja... eine 3070... aber...
welche? Wenn es eine der sonstigen 3 aus der Auswahlliste sein sollte, wäre es in Ordnung, aber ist das garantiert? In der eingehenden Beschreibung steht da nichts zu, im schlimmsten Fall kann es auch die mieseste der miesen Grafikkarten sein (wobei das jetzt hoffentlich nur ein absolutes Horrorszenario ist).
Letztendlich ist ein Computer mehr als nur die (Kosten-) Summe der Einzelteile. Die einzelnen Komponenten greifen ineinander. Ein schlechtes Netzteil kann zu Instabilität führen (Abstürze / Freezes) oder gar zu einem frühzeitigen Hardwaredefekt. Ein Gehäuse mit schlechtem Airflow macht sich akustisch negativ bemerkbar und mindert die Gesamtperformance. Schlechter Ram knabbert an der Performance und kann zu Abstürzen führen. Ein Board dessen VRM heiß laufen kann zu Abstürzen führen, die Performance mindern und die Lebenserwartung des Boards und der CPU kann darunter leiden...
In Bezug auf die Haltbarkeit der Hardware liest sich sowas dramatischer als es ist, für gewöhnlich hält die Hardware sowas aus und drosselt zur Not die Leistung. Bei der Performance und der Systemstabilität sieht das aber anders aus, da machen sich "nicht gut überlegte Komponenten" fix bemerkbar, vor allem, wenn viele solcher Komponenten aufeinander treffen.
Und das ist halt der negative Aspekt bei Anbietern wie Dubaro. Deren Auswahlpallette ist arg gering und das was man bei denen scheinbar an der Grafikkarte spart, holen die sich bei den anderen Komponenten wieder rein. Selbst wenn und erst recht wenn man bei denen die "ordentliche & perfekte Hardware" oder zumindest "deren gute Hardware" auswählen könnte und würde, würde man bei denen, trotz der (vermeintlich) günstigen Grafikkarte, nicht günstiger an der Kasse vorbeikommen, als bei einem Fachhändler mit vollem Sortiment, wie Mindfactory oder Caseking, die dann auch nochmal 100 bis 150€ für den Zusammenbau des Rechners ausrufen, besser gesagt diesen Kostenpunkt in der Rechnung extra ausweisen!
Die bittere Wahrheit ist für einen
vernünftigen und günstigen Zockerrechner zahlt man Stand jetzt mindestens etwa 600€ (absolutes Minimum) ohne Grafikkarte (je nach erforderlicher
Netzteilleistung plusminus ein bis zwei Dutzend €) und blutet für eine entsprechende aktuelle und neue Grafikkarte je nachdem noch mal zwischen 500 (extrem günstiger Straßenpreis oder aus einem UVP Drop) und "ja leck mich fett" Euro hinterher. Hau meinetwegen nochmal 100 bis 150€ für ein Komplettsystem drauf, die Dinger basteln sich ja nicht selber zusammen (die übliche Preisdifferenz zwischen Komplettsystem und Do it Yourself). Alles was preislich (zu sehr) abweicht, sollte erst mal mit Argusaugen betrachtet werden, da es sicher einen Haken haben wird.
Alder Lake wird, wie ich fürchte da erst mal wenig Impact haben, da jetzt erst mal nur die K Prozessoren kommen und letztendlich auch weiterhin die "alten" Prozessoren schon vom Endkunden einen Kosenamen erhalten haben, noch während sie noch auf dem Band liegen um abzukühlen, bevor sie verpackt werden.