Gaming-PC der gehobenen Mittelklasse

Tornavida schrieb:
Hat das BQ 500DX nicht mehr 3 Lüfter Serie .Bei meinem zuletzt Gekauften war es noch so.1x Heck,1x Deckel hinten und 1x Front und mit dieser Konfig ist der Airflow mit den Serienlüftern auch völlig ausreichend und gut insbesondere wenn der CPU Kühler auch luftbetrieben ist.
So sieht es aus

Tornavida schrieb:
PS:den 3800x für 259 bei MF im Deal finde ich kein schlechtes Angebot.
Nur für Gaming eher einen 5600X für 25€ mehr oder einfach auf ein Angebot warten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCKonfigurator2 und DJMadMax
Tornavida schrieb:
Hat das BQ 500DX nicht mehr 3 Lüfter Serie
Doch, hat es - ihr habt beide Recht. Ich muss das mal umformulieren, denn gemeint war, dass das Gehäuse nur einen Lüfter vorn und einen hinten besitzt, die "gerade durchventilieren". Der Lüfter im oberen Deckel wäre wie gesagt besser in der Gehäusefront untergebracht -> 2x Intake, 1x Outtake.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCKonfigurator2
@Tornavida Nicht wirklich wenn es den 10700F für nen 10er mehr gibt und dieser mit schnellem Speicher nochmals 10-20FPS mehr macht und mit nem 5800X fast gleich auf liegt.

https://www.techspot.com/review/2030-intel-core-i7-10700k/'

https://www.techspot.com/review/2261-ryzen-5800x-vs-core-11700k-vs-10700k/
Ergänzung ()

MoRex schrieb:
Nur für Gaming eher einen 5600X für 25€ mehr oder einfach auf ein Angebot warten
weis nicht wie man den 5600X für den Kurs für knapp 300€ als 6-Kerner empfehlen kann, wenn es den 5800X oder nen 11700F für nur wenig mehr gibt oder gar nen 10400F für die hälfte des Preises und der kaum langsamer ist, einfach nur schlechte Empfehlung

https://www.techspot.com/review/2185-amd-zen-3-ryzen-5600-versus/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCKonfigurator2
MoRex schrieb:
Nur für Gaming eher einen 5600X für 25€ mehr oder einfach auf ein Angebot warten
Ich würde sagen,das kommt auf die GPU an.Bei einer Nvidia wo er über Nvenc streamen kann könnte man auch den 5600x nehmen und bei einer AMD GPU wo er gleichzeitig über die CPU streamen wird ist ein 8Kerner schon im Vorteil abgesehen von seinen Anwendungen ausserhalb vom Gaming.Und auch im Gaming wird der Unterschied je höher die Auflösung wird und die Qualitätseinstellungen hochgedreht werden auch nicht riesig sein.Ich sehe den Preis für 290,- für den 5600x nicht gerechtfertigt wenn ich dafür fast einen 8Kerner samt Board bekomme.
 
DJMadMax schrieb:
Der Lüfter im oberen Deckel wäre wie gesagt besser in der Gehäusefront untergebracht -> 2x Intake, 1x Outtake.
Hat Gamersnexus die stock Lüfterkonfiguration getestet oder sie selber ummontiert, sodass ein besserer Airflow möglich ist? Würde es einem 7-Jährigem zutrauen einen Lüfter in die Front umzumontieren.

Ja, ein 5600X für 285€ ist schon schwer zu empfehlen, ich würde eher auf ein Angebot warten, sagte ich ja
Ergänzung ()

@Tornavida Im Anfangspost stand glaube ich nichts von Streamen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCKonfigurator2
MoRex schrieb:
Die Rechnung ist 140x140x3 und 120x120x4 (Flächeninhalt 58800 und 57600)
Ok, jetzt ergbit's Sinn für mich.
MoRex schrieb:
Würde ich mich auch siehe Post #30. Mit die Werte sind die Timings also z.B CL16 (Crucial Ballistix) oder CL18 (Ripjaws) gemeint, je schlechter diese sind, desto schlechter der Ram. Die Grenze ist halt performancetechnisch, zwischen CL16 und CL18 kann man den Unterschied auch kaum messen, bei CL16 und CL22 schon.
Danke. Immerhin der Arbeitsspeicher steht somit nun für mich fest.
MoRex schrieb:
Am Besten der TE sucht mal ein paar Gehäuse mit Mesh die ihm gefallen und postet sie hier
Ich bin auf deinen Vorschlag eingegangen habe jetzt Mal noch folgende Gehäuse rausgesucht, die mir immerhin von der Optik ganz gut gefallen. Was ihr jedoch über die Leistung und evtl. auch Anschlüsse derer sagt ist mir schlussendlich wichtiger:

https://geizhals.de/lian-li-lancool-205-mesh-lancool-205-mesh-black-a2521868.html
https://geizhals.de/fractal-design-meshify-c-white-fd-ca-mesh-c-wt-tgc-a1792882.html
https://geizhals.de/sharkoon-night-shark-rgb-a1873899.html
MoRex schrieb:
Als CPU Kühler finde ich dann für den TE den Deepcool Assassin AS500 besser der hat auch RGB und kostet nur 15€ mehr
Ich glaub @Deathangel008 ist da auch meiner Meinung
Ist der von dir angesprochene Kühler mit der Leistung des Scythe Fuma 2 ebenbürtig? Wenn ja, würde ich mich auch hier für die RGB-Variante entscheiden.
DJMadMax schrieb:
Im Übrigen: je schneller (in MHz) ein RAM getaktet ist, desto langsamer (also höher) werden die Primärtimings. Das ist technisch bedingt. Es bringt also nichts, einen 4600 MHz-RAM zu installieren, wenn die Primärtimings dafür jenseits von gut und böse liegen.
Danke auch die für das ausführliche Erklären.
MoRex schrieb:
@Tornavida Im Anfangspost stand glaube ich nichts von Streamen
Doch, auch das würde ich mir gerne wieder antun.

@MoRex Ich habe soeben übrigens einen deiner Vorschläge per Telegram schonmal ausprobieren können. Da wurde mir eine Gigabyte GeForce RTX 3070 Ti GAMING OC 8GB Graphics Card für £724.99 vorgeschlagen. Allerdings sind da ja zeitgleich so viele Leute interher, was es zum Lottospielen macht, dort zuschlagen zu können, befürchte ich.
Ergänzung ()

PCKonfigurator2 schrieb:
@MoRex Ich habe soeben übrigens einen deiner Vorschläge per Telegram schonmal ausprobieren können. Da wurde mir eine Gigabyte GeForce RTX 3070 Ti GAMING OC 8GB Graphics Card für £724.99 vorgeschlagen. Allerdings sind da ja zeitgleich so viele Leute interher, was es zum Lottospielen macht, dort zuschlagen zu können, befürchte ich.
Zusätzlich habe ich dann bei so einer Hoppla-Hopp-Entscheidung die Befürchtung, dass das eine Grafikkarte ist, die nun nicht die beste ihrer "Sorte" ist. Schwierig. Im Endeffekt klar- kann ich das Ganze rückgängig machen. Allerdings ist das auch wieder so ein Hin un Her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
MoRex schrieb:
Hat Gamersnexus die stock Lüfterkonfiguration getestet oder sie selber ummontiert, sodass ein besserer Airflow möglich ist?
GamersNexus testet Gehäuse schon sehr ausführlich auf Herz und Nieren - generell immer in der Stock-Konfiguration, dann nach Möglichkeit ohne Front, Top oder Seitenpanel, dann mit eigenen Noctua-Lüftern und dann mit Stock-Lüftern, aber auf ein "Normalized Noise Level" bei 36 dB(a).

Lustigerweise sehe ich gerade, dass das Pure Base 500DX mit einem zweiten Lüfter in der Front sogar "schlechter" wird - zwar nur im Bereich um ca. 1°C, aber dennoch, sehr verwunderlich. Vermutlich entsteht hierbei zu viel Luftverwirbelung im Gehäuse und der eigentlich zu erzielende Kamin/Durchzugeffekt verpufft.

Ein wunderschönes Beispiel dafür, dass zu viele Lüfter auch nicht unbedingt zielführend sind.

Den Test des Lian Li Lancool II Mesh Performance hatte ich ha schon verlinkt, ich tu's hier gern noch einmal in Videoform.

Es gibt nicht einen Test, in dem das be quiet! Pure Base 500DX besser abschneidet. Theoretisch könnte man darüber streiten, dass das 500DX leiser ist, als das Lancool II Mesh Performance im Auslieferungszustand. Die Gehäuselüfter sind nämlich über einen Schalter an der Gehäuseoberseite in drei Stufen - oder alternativ temperaturgeregelt via UEFI - regelbar und ab Werk steht dieser Schalter beim Lancool II Mesh Performance auf "H" für High - einfach nur, um beim unbedarften Kunden wohl auf Nummer Sicher zu gehen.

Um es in deinen Worten zu sagen: ich traue es einer dreijährigen zu, diesen Schalter mal kurz nach links zu schieben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCKonfigurator2
@DJMadMax Wie gesagt, ich glaub dir ja, dass das Lian Li besser ist. Und ich wollte mit meiner 7-Jähriger Aussage nicht Gamersnexus angreifen, sondern nur sagen, dass die Temperaturen einfach verbessert werden können, indem man den Deckellüfter in die Front montiert

@PCKonfigurator2 Gute GPU Custom Hersteller sind bei RTX (Nvidia) Karten: Asus (außer Dual), MSI und EVGA
RX (AMD): Sapphire, XFX, Powercolor sowie die oben genannten (außer EVGA, die machen keine Amd Karten)
Gigabyte hat diese GPU Generation anscheinend ziemlich schlechte Custom Modelle
Ergänzung ()

Edit: Case hab ich vergessen, würde von den oben genannten das Meshify nehmen, aber in dem kann ich mir kein RGB vorstellen. Was hast du gegen das Lian Li Lancool 215 Mesh oder das be quiet Pure Base 500DX. Ich persönlich finde das Sharkoon furchtbar, hat ja aber jeder seinen eigenen Geschmack.
PCKonfigurator2 schrieb:
Ist der von dir angesprochene Kühler mit der Leistung des Scythe Fuma 2 ebenbürtig? Wenn ja, würde ich mich auch hier für die RGB-Variante entscheiden.
Besser, kannst auch die Variante mit 2 Lüftern nehmen (AS500 Plus) kostet 5€ mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCKonfigurator2
PCKonfigurator2 schrieb:
Der i7 10700K hat eine Grundtaktfrequenz von 3,8 GHz, wohingegen der i7 10700F eine mit 2,9 GHz hat. Für mich als Laien sehe ich da doch einen Leistungsunterschied. Inwiefern sind die nahezu identisch?
es ging um den 11700(K) und dazu hatte ich nen test verlinkt. der basistakt bezieht sich auf die TDP, die ist bei Intel aber keinen pfifferling wert. deshalb auch
Deathangel008 schrieb:
weil günstiger als K und bei der leistung identisch wenn man ihn gleich viel saufen lässt.
was bei den meisten retail-MBs die werkseinstellung ist. dann kommt es nur noch auf den turbo an, und da tun sich K und nonK wenig. das gilt auch für den 10700(K).

Und dann gibt's ja nochmal den i7 10700KF.
KF ist K ohne bzw mit deaktivierter iGPU.
Deathangel008 schrieb:
(K)F hat keine iGPU.

PCKonfigurator2 schrieb:
Ist der von dir angesprochene Kühler mit der Leistung des Scythe Fuma 2 ebenbürtig?
nein, er ist besser. auf CB gibts auch tests zu CPU-kühlern.

hat nen nachfolger, das Meshify 2 Compact.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCKonfigurator2
DJMadMax schrieb:
Ein wunderschönes Beispiel dafür, dass zu viele Lüfter auch nicht unbedingt zielführend sind.
Danke für deine Erklärungen. Alles irgendwie einleuchtend für mich.
MoRex schrieb:
Gute GPU Custom Hersteller sind bei RTX (Nvidia) Karten: Asus (außer Dual), MSI und EVGA
RX (AMD): Sapphire, XFX, Powercolor sowie die oben genannten (außer EVGA, die machen keine Amd Karten)
Gigabyte hat diese GPU Generation anscheinend ziemlich schlechte Custom Modelle
Danke auch dir. Ich werde drauf achten, insofern es mir überhaupt möglich sein sollte, da erfolgreich zu sein. Denn wie ich schon lesen durfte, gibt's selbst dafür Bots, die das Zeug vorher wegschnappen - krank!

Vielen Dank auch nochmal an @Deathangel008, @DJMadMax (Ich präferiere übrigens FFIX.), @Tornavida, @Iguana Gaming und @catch 22 auf der Suche nach meiner auf mich zugeschnittenen Hardware. Ich habe jetzt nochmal ein paar Änderungen vorgenommen. Hinsichtlich des Gehäuses gefällt mir das im Warenkorb angegebene tatsächlich am besten, auch wenn es etwas teurer ist als die anderen. Meine schlussendliche Frage jetzt noch: Passt das alles so zueinander? Gehäuse, Mainboard, ... https://geizhals.de/?cat=WL-2263340
Ich bin's selbst mal amateurhaft durchgegangen und meine: ja.
Was natürlich noch fehlt ist die Grafikkarte und das Betriebssystem. Da soll's eben was zwischen RTX3060 und RTX3070 werden.
Deathangel008 schrieb:
es ging um den 11700(K) und dazu hatte ich nen test verlinkt. der basistakt bezieht sich auf die TDP, die ist bei Intel aber keinen pfifferling wert. deshalb auch
Und ja, allerdings hatte @Iguana Gaming weiter oben auch von dem 10700F gesprochen. Waren - wie gesagt - ziemlich viele Informationen für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Nimm lieber ein Seasonic GX 750W, gab heute hier erst wieder einen Thread von einem klappernden Pure Power Netzteil

Würde immer noch AMD nehmen, also einen Ryzen 7 5800x als MB dann z.B. ein Asus rog strix b550-a gaming

Und nimm den Crucial Ballistix lieber in schwarz oder weiß und dann ohne RGB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCKonfigurator2 und DJMadMax
MoRex schrieb:
Nimm lieber ein Seasonic GX 750W, gab heute hier erst wieder einen Thread von einem klappernden Pure Power Netzteil
Da habe ich jetzt tatsächlich auch Berichte gefunden, wo das ganze auch beim Seasonic GX 750W aufgetreten ist. Ich nehme an, da gibt's immer mal einzelne Lüfter, die rausfallen. Auf der Seite und auf der Seite. Des Weiteren sind bspw. die Bewertungen auch sehr ähnlich, wobei das be quiet! noch besser abschneidet.
MoRex schrieb:
Würde immer noch AMD nehmen, also einen Ryzen 7 5800x als MB dann z.B. ein Asus rog strix b550-a gaming
Ist AMD "führend" oder warum besteht da dem Thread zufolge ein eher Pro-AMD-Bild? Ich werde nochmal eine Wunschliste mit dem Ryzen und dem Asus Rog als Vergleich daneben halten. Danke.
MoRex schrieb:
Und nimm den Crucial Ballistix lieber in schwarz oder weiß und dann ohne RGB
Ist das deine persönlich optische Präferenz oder macht das einen Leistungsunterschied, wenn RGB dabei ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
PCKonfigurator2 schrieb:
Ist das deine persönlich optische Präferenz oder macht das einen Leistungsunterschied, wenn RGB dabei ist?
Eher ersteres, roter Ram zu einem weißen Case und MB ist eher nicht mein Ding,
PCKonfigurator2 schrieb:
Ist AMD "führend" oder warum besteht da dem Thread zufolge ein eher Pro-AMD-Bild?
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i7-11700k-amd-ryzen-7-5800x-test.76876/

Zum Netzteil: Wenn be quiet! dann eher ein Straight Power, das ist eher mit einem Seasonic GX vergleichbar. Alternativ könntest du auch für fast den gleichen Preis ein Corsair RM750X 2021 White nehmen, das passt mit den weißen Kabeln dann gut zum Case, MB und vielleicht Ram (außer er ist rot).
Ein großer Vorteil ist halt der semi-passiv Modus der Lüfter in den Netzteilen von Corsair und Seasonic
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCKonfigurator2 und DJMadMax
MoRex schrieb:
Eher ersteres, roter Ram zu einem weißen Case und MB ist eher nicht mein Ding,
Alles klar. Mich persönlich stört's nicht.
MoRex schrieb:
Asus rog strix b550-a gaming
Da das ohne WLAN ausgestattet ist, würde ich eher zum ASUS ROG Strix B550-F Gaming tendieren.

Also - einmal das AMD-System: https://geizhals.de/?cat=WL-2263340
Und hier das Intel-System: https://geizhals.de/?cat=WL-2265314

Eine Frage noch: Sind den Mainboards, Gehäusen, etc. Wärmeleitpasten und genügend Schrauben usw. beigelegt, oder muss da noch etwas zusätzlich gekauft werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und MoRex
PCKonfigurator2 schrieb:
Eine Frage noch: Sind den Mainboards, Gehäusen, etc. Wärmeleitpasten und genügend Schrauben usw. beigelegt, oder muss da noch etwas zusätzlich gekauft werden?
Genügt
Ergänzung ()

Die Intel Wunschliste ist nicht öffentlich einsehbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCKonfigurator2 und DJMadMax
PCKonfigurator2 schrieb:
Ist AMD "führend" oder warum besteht da dem Thread zufolge ein eher Pro-AMD-Bild?
AMD befindet sich seit Erscheinen ihrer Ryzen 3000-CPUs in einer sehr glücklichen Lage, denn mit dieser konnten sie endlich wieder in Sachen Leistung, Effizienz und auch Preis (und somit Preis/Leistung) auf Intel aufschließen.

Die 5000er Serie hat gegen Ende letzten Jahres sogar noch einen draufgesetzt und die Überschrift des von ComputerBase dazu veröffentlichten Benchmark-Artikels hat den Nagel sprichwörtlich auf den Kopf getroffen:

AMD Ryzen 5000 im Test: 5950X, 5900X, 5800X & 5600X sind Hammer 2.0

Warum schreibe ich, dass die Überschrift des Artikels so toll passt? Es gibt zwei Gründe:
1) (der etwas weniger begründende Punkt) Ein Hammer ist ein Werkzeug, mit dem man den Nagel auf den Kopf trifft.
2) - und das trifft eher zu - es ist ziemlich genau 20 Jahre her, als AMD zuletzt in einer solch starken Position gegenüber Intel stand. Die Rede ist vom damaligen, ersten AMD Athlon im Slot A - Codename "Clawhammer". Hier hatte Intel einige Monate lang nicht viel entgegenzusetzen, bis dann letztendlich die stärkeren PIII-Derivate auf den Sockel 370 wechselten und mit 133 MHz FSB und teils riesigem Level 2 Cache wieder vorbeiziehen konnten (Stichwort Coppermine und Tualatin).

Im Übrigen muss ich dich mal loben: als Neuling hat mans echt nicht leicht bei uns, da oftmals auf eine simpel gestellte Frage gleich 20 Antworten von 15 Usern mit 30 verschiedenen Meinungen folgen :D

Das hast du aber alles sehr geschickt durchgestanden :)

Zu deinen beiden Systemen:
Sofern sieht das alles gut aus, daran ändert auch der heute vorgestellte Alder Lake von Intel nicht viel, da er preislich eher uninteressant ist. Für den enormen Mehrpreis der gesamten Plattform - Mainboard und ggf. sogar DDR5-RAM, die 12700K-CPU selbst ist auch deutlich teurer als ein 11700K(F), bietet er nicht die Leistung, die dich als Neuling nun in irgend einer Form interessieren sollte.

Nimm ruhig noch in beiden Systemen das selbe Netzteil (ob nun be quiet! Straigt Power, Corsair RMx oder Seasonic GX ist eigentlich egal).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCKonfigurator2
MoRex schrieb:
Wenn be quiet! dann eher ein Straight Power, das ist eher mit einem Seasonic GX vergleichbar.
gerade beim Straight Power 11 bzw auch den anderen NTs mit SW3-lüfter gab in letzter zeit oft probleme mit letzterem. das neue Pure Power 11 FM muss sich vor dem SP11 Gold absolut nicht verstecken (test).

Ein großer Vorteil ist halt der semi-passiv Modus der Lüfter in den Netzteilen von Corsair und Seasonic
halte ich persönlich mehr oder weniger für mumpitz, aber immerhin sorgt es im leerlauf für ruhe was den lüfter angeht. geht zwar auch mit guten lüftern die dauerhaft laufen, aber da kann man sich ja leider auch bei den dafür bekannten marken nicht mehr drauf verlassen:(

Corsair RM750X 2021 White
gibt es nicht. es gibt ein RMx White 2018 und ein RM White 2021.

PCKonfigurator2 schrieb:
Da das ohne WLAN ausgestattet ist, würde ich eher zum ASUS ROG Strix B550-F Gaming tendieren.
das hat keinen internen USB-C-header, den entsprechenden port am front-I/O des Meshify 2 Compact kannst du damit nicht nutzen.
wenn 3.0 reicht -> MSI B550 Gaming Edge WIFI
wenn es 3.1 sein soll -> ASUS Strix B550-E oder MSI X570 Tomahawk WIFI

tests zu Alder Lake hab ich noch nicht gelesen, von daher an dieser stelle kein kommentar zu dem thema meinerseits.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCKonfigurator2
@DJMadMax Danke auch hier nochmal an dich für die geschichtliche Zeitreise. Ich habe vor knapp zehn Jahren tatsächlich einmal eine Seminarfacharbeit mit dem Blickpunkt AMD vs. Intel geschrieben und kann mich vage daran erinnern, dass AMD lange Zeit schon hinterherhinkt. Aber wie gesagt: Seitdem ging's für mich in andere Richtungen.
DJMadMax schrieb:
Im Übrigen muss ich dich mal loben: als Neuling hat mans echt nicht leicht bei uns, da oftmals auf eine simpel gestellte Frage gleich 20 Antworten von 15 Usern mit 30 verschiedenen Meinungen folgen
Vielen Dank! 😄
Deathangel008 schrieb:
das hat keinen internen USB-C-header, den entsprechenden port am front-I/O des Meshify 2 Compact kannst du damit nicht nutzen.
Oha, danke für den Hinweis. Für das Detail hatte ich tatsächlich nicht den Blick. Du meinst, der Steckplatz des USB-C-Anschlusses am Gehäuse hätte damit keine Funktion? Der Unterschied von USB-C 3.0 zu USB-C 3.1 macht einfach die Geschwindigkeit, richtig?
Ergänzung ()

PCKonfigurator2 schrieb:
Der Unterschied von USB-C 3.0 zu USB-C 3.1 macht einfach die Geschwindigkeit, richtig?
Ich kann mir die Antwort dazu, denke ich, selbst geben. Die Datenrate bei 3.0 liegt bei 5Gb/s und bei 3.1 bei 10Gb/s. Letztlich beides schnell. Würde mich in dem Fall für das Mainboard MSI B550 Gaming Edge WIFI entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und MoRex
@PCKonfigurator2:
ohne entsprechenden header kannst du den USB-C-port vorne am gehäuse nicht anschließen und dementsprechend natürlich auch nicht nutzen.

3.0 -> 5Gbps
3.1 -> 10Gbps

wobei 3.0 mittlerweile "3.2 Gen1" und 3.1 "3.2 Gen2" heißt:freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCKonfigurator2
Zurück
Oben