Gaming PC für 2200 €

M

Munuel

Gast
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Counter Strike Diablo 4 Path of Exile Anno Dota
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
QHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra Hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
120
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Fotobücher
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Leises System
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2 1 Dell U2724DE und 1 Dell 24 Zoll
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2200
Wann möchtest du den PC kaufen?
Nächsten Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
  2. zusammenbauen lassen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Nimm den ARCTIC Freezer 36 als kuehler. die 50 euro aufpreis sind nicht sinnvoll
zum spielen kann der 7600X3d sinnvoller sein

Rest passt schon, soweit hier konfigurierbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Sinatra81 und Munuel
Danke für den Änderungsvorschlag ist der Arctic Frezzer 36 genauso leise und hält das System kühl genug? Wenn ich spielen möchte und Fotobücher erstellen möchte dann würde Du den 7600x3d auswählen?
 
Munuel schrieb:
Arctic Frezzer 36 genauso leise und hält das System kühl genug
ja

Munuel schrieb:
und Fotobücher erstellen möchte dann würde Du den 7600x3d auswählen?
Ja
ein fotobuch kannst du auf einem 20 Jahre alten 200 Euro PC erstellen. Selbst sehr fortgeschrittene Bildbearbeitung kannst du heutzutage auf Einsteigerhardware machen. Das braucht nicht viel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munuel
Für "Fotobücher erstellen" braucht es keine extrem potente CPU im Bereich Anwendungen, das geht auch mit dem 7600X3D (oder auf jeder CPU der letzten 15-20 Jahre ^^).

Der 7600X3D ist jedoch im Bereich Gaming halt (mitunter deutlich) stärker, je nach Game natürlich; aber die X3D-CPUs sind die CPUs für Gaming und wenn da der Schwerpunkt drauf liegt. Noch besser wären antürlich der 7800X3D oder der 9800X3D, aber die sprengen das Budget. Insofern ist der 7600X3D eine gute Wahl.

Wie der 9700X und der 7600X3D in Games abschneidet, das kann man hier entsprechend nachschauen. Grob kann man aber sagen, dass der 7600X3D im Durschnitt rund 11 % schneller ist (im Gaming).

# CPU-Benchmarks 2025: Über 2.000 Messungen, 14 Spiele und 30 CPUs im Vergleich
# Aktuelle CPU-Gaming-Benchmarks

Bzgl. CPU-Kühler: Entweder den erwähnten Arctic Freezer 36, wenn RGB da (doch) gewünscht ist gibts den ja auch damit. Alternativ ginge auch der Endorfy Fortis 5 (ARGB), jedoch primär Freezer 36.

Als SSD kann man auch die "2TB WD Black SN850X" nehmen, spart man noch rund 20 € und hat keinen (merklichen und spürbaren) Unterschied.

Rest passt soweit, wenn eben eine RTX 5070 Ti gewünscht ist, die ja für sich betrachtet auch ordentlich Performance bringt - leider aber halt aktuell teuer ist, auch in Komplettsystemen.

Der Shop ist auch in Ordnung, Zusammbau und Service sind gut - unterm Strich somit also dann eine gute Wahl für dich im Rahmen der Möglichkeiten, der Anforderungen und des Budgets, @Munuel :}
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Munuel, Sinatra81 und eine weitere Person
Auswahl passt schon ganz gut.

Würd zum Zocken ebenfalls den 7600x3d wählen, wenn der 7800x3d das Budget übersteigt.

7600x3d reicht für office&co locker. Ist beim Zocken nen Tick schneller als 9700x bei weniger Verbauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munuel
@midwed , würdest du evtl. eine andere Grafikkarte (9070xt) empfehlen um auf einen x3d upzugraden?

Wegen zukünftigen Anforderungen frage ich mich ob ein 6 Kerner noch Sinn macht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Munuel schrieb:
würdest du evtl. eine Grafikkarte empfehlen um auf einen x3d upzugraden?
Bitte den Satz erklären / lesbarer editieren.

Munuel schrieb:
Wegen zukünftigen Anforderungen frage ich mich ob ein 6 Kerner noch Sin macht?
Lies dir Tests zum 7600X3D durch, schau dir die Rangliste(n) an. Games nutzen selten 8 Kerne aus, der 3D-V-Cache bringt in Games viel mehr, auch zukünftig. Der 7600X3D wird noch lange vor 8-Kern-CPUs liegen.

Wenn also der Einsatzszweck des Systems primär Gaming ist, dann X3D-CPU, in deinem Fall erstmal 7600X3D um das Budget nicht zu sprengen. Wenn noch mehr Geld da ist, dann 7800X3D oder 9800X3D.

# AMD Ryzen 5 7600X3D im Test: Die neue Gaming-CPU mit 3D V-Cache im Benchmark (computerbase.de)
# AMD Ryzen 5 7600X3D im PCGH-Test: Heilige Makkaroni, ist der effizient! (pcgameshardware.de)
# AMD Ryzen 5 7600X3D im Test (hardwareluxx.de)
 
@midwed Meine Frage lautete wie folgt, würdest du eine andere Grafikkarte empfehlen(9070 mit oder ohne xt) um das Budget zu senken? Dann wäre ja Luft für einen 7800x3d da.
 
Wenn du die Vorschläge bezüglich Kühler und SSD umsetzt, dann geht sich in dem Budget schon fast der 7800X3D aus. Da hast du dann 8 Kerne und den X3D Gaming Turbo. Wenn du dann wirklich die 2200 nicht minimal sprengen willst, kannst du das Netzteil noch etwas downgraden. Die 5070 Ti braucht kein 850W Netzteil. 650W sollten eigentlich reichen. Das könnte sich halt in der Zukunft mal rächen, wenn du dann eine neue Grafikkarte haben willst, die deutlich mehr Strom zieht.

Edit: 9070er GPUs sind generell eine gute Wahl, in dem Konfigurator aber gar nicht verfügbar. Die 5070 Ti ist aber etwas schneller.
 
Für (W)QHD ist die Grafikkarte entscheidender als die CPU. Der 7600X3D ist eine sehr gute Gaming-CPU, es braucht nicht unbedingt 8 Kerne (9700X oder 7800X3D).

RX 9070 und RX 9070 XT sind in (W)QHD langsamer als eine RTX 5070 Ti, zudem hat Nvidia das bessere Featureset (DLSS 4, MFG etc. pp.) Ist aber auch eine persönliche Frage, ob Nvida oder AMD; AMD aber eh in diesem System beim Shop nicht in der Auswahl verfügbar, fällt also eh weg.

Ich würde an deiner Stelle die RTX 5070 Ti nehmen, bei der SSD und dem Kühler sparen (siehe oben) und "die paar €" für den 7800X3D einfach noch drauflegen, so viele sind das ja nicht (rund 80 € grob geschätzt). Dann hast du wirklich ein sehr rundes Paket - für 2.227,80 € laut Konfigurator, also nur minimalst drüber.

Netzteil würde ich defintiv (bei 850 Watt) belassen, 650 Watt muss echt nicht sein bei so einem System - € hin oder her, das wäre an der falschen Stelle gespart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: electronish und Munuel
midwed schrieb:
Netzteil würde ich defintiv (bei 850 Watt) belassen, 650 Watt muss echt nicht sein bei so einem System - € hin oder her, das wäre an der falschen Stelle gespart.
Wenn man nicht vorhat in die Wahnsinnsklasse von 500W GPUs vorzustoßen reichen halt 650W wo fast alles auf 12V verfügbar ist dicke aus. Die 5070 Ti verbraucht etwas über 300W, Lastspitzen 365W. Die CPU wäre unter 150W. Da ist noch genug Luft für SSD, diverse Lüfter etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simonx
Bei einem System für 2200 € mit einer RTX 5070 Ti nimmt man kein 650 Watt Netzteil. Berechnung hin oder her, sorry.

Ist ja zudem ein kompletter Neukauf, da nimmt man dann die 850 Watt einfach mit und hat seine Ruhe und ist auch auf der sicheren Seite. Zumal sich da maximal nur maximal rund 40 € (650 W) einsparen lassen, was in der Gesamtbetrachtung auch vernachlässigbar ist; bei der SSD und dem CPU-Kühler kann man ohne Verlust von Leistung oder anderer Punkte sparen.
 
midwed schrieb:
Ich würde an deiner Stelle die RTX 5070 Ti nehmen, bei der SSD und dem Kühler sparen (siehe oben) und "die paar €" für den 7800X3D einfach noch drauflegen, so viele sind das ja nicht (rund 80 € grob geschätzt). Dann hast du wirklich ein sehr rundes Paket - für 2.227,80 € laut Konfigurator, also nur minimalst drüber.
Schließe mich dem auch an.

7600x3d & 7800x3d sind häufig bei average fps recht gleich (trotz 2 kerne unterschid), aber die relevanten min fps bzw low's fallen schon ein gutes stück besser aus beim 7800x3d.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed
midwed schrieb:
Bei einem System für 2200 € mit einer RTX 5070 Ti nimmt man kein 650 Watt Netzteil. Berechnung hin oder her, sorry.
Dann nimmt man aber erst recht keine 6 Kern CPU, die zwar aktuell wirklich gut performt, aber wie das in 3 Jahren aussieht, ist die Frage. Wenn es nur um ein Build für den Stand heute ginge, könnte man auch gleich 6 Kern CPU und kleineres Netzteil und die anderen Einsparungen nehmen.

Ansonsten bin ich ja voll bei dir, für die Gesamtsumme ist der Aufpreis vernachlässigbar, daher hatte ich das auch nur dann empfohlen, wenns darum ginge das Budget wirklich einzuhalten (kommt mir jetzt nicht wegen den Centbeträgen).
 
Würde ich mir keine großen Sorgen machen ehrlich gesagt, 3D-V-Cache ist in Games viel öfter von Vorteil als 2 Kerne mehr, ebenso bei den Min-FPS - der Unterschied ist mitunter enorm.

# CPU-Benchmarks 2025: Über 2.000 Messungen, 14 Spiele und 30 CPUs im Vergleich
# Aktuelle CPU-Gaming-Benchmarks

CPU kann man zukünftig zudem einfacher und problemloser als ein Netzteil tauschen, auch als "unbedarfter Anwender" - sofern überhaupt notwendig.

Um das Netzteil an sich würde es mir da gar nicht gehen, da ist primär eh die GPU die primäre Komponente, die befeuert werden will und da würde ich einfach auf Nummer sicher gehen und die 850 Watt nehmen, egal ob 7600X3D, 7800X3D oder 9700X. Zumal auch hier wie gesagt ein Tausch nerviger wäre ob der Verkabelung etc. - und in der Gesamtbetrachtung sind die paar € vernachlässigbar wie festgestellt.

Ergo: RTX 5070 Ti, 7800X3D, 850 W, Anpassungen bei SSD und CPU-Kühler und go - fertig ist die Laube und nur 27,80 € über Budget (was halt einfach lächerlich ist).
 
9070 und 9070XT sind da jetzt auch auswählbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: buxtehude
Jetzt ist dem so, ja - (bis) gestern war es nicht der Fall.

Wobei man auch sagen muss, das der Link aus dem Startbeitrag mit der gespeicherten Konfiguration so eh nicht mehr gültig ist. Da wird nun eine minimale "Start-Konfiguration" geladen, nicht mehr die, welche der TE selbst schon ausgewählt hatte.

Nicht mal die Konfig, auf welcher der TE gestern aufgebaut hatte - und zwar dem "Hinkowicz AMD 3.4 Black Powered by Asus " für 1999,99 € (Direktlink zur vorgegebenen Konfig gem. Angebot).

Aktuell kommt man mit dem Link aus dem Startbeitrag auf "Hinkowicz AMD 3.4 Black Powered by Asus" in der Minimalkonfiguration für 1238,08 € - 9700X, Dark Rock Pro 5, ASUS TUF Gaming B850-Plus WIFI etc. - jedoch keine Grafikkarte aktuell.

@Munuel Musst nun sagen, ob auch eine AMD RX 9070 oder AMD RX 9070 XT in Frage kommt - Leistung im Vergleich zur RTX 5070 Ti kann man in Beitrag #11 ja nachschauen, das Feature-Set ist wie geschrieben "etwas schlechter" als bei Nvidia.

# AMD Radeon RX 9070 (XT) im Test: RDNA 4 und FSR 4 sind eine Revolution
# Nvidia GeForce RTX 5070 Ti im Test: Die GeForce RTX 4080 mit DLSS 4 MFG und Full-RT-Schwäche

Muss / soll man generell nochmal eine aktualisierte Konfig erstellen, nachdem du die Grafikkarte für dich selbst gewählt hast oder kommst du zurecht?
 
Es wäre super wenn ihr mir noch eine Konfiguration zur Verfügung stellen könnt :). Eine AMD Karte wäre auch eine Option. Aktuell besitze ich nur eine RTX 960.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Zurück
Oben