Gaming PC für die nächsten Jahre

Daniela111

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
24
Hallo Gemeinde,

ich habe vor, mir einen Gaming PC zusammen zu stellen und wäre sehr froh, wenn ein paar von euch ihre Gedanken dazu schreiben würden.....
Meine Vorauswahl wäre momentan:
Prozessor: Ryzen 7 7800x3d
Mainboard: MSI Mag X670E Tomahawk
Prozessorkühler: Noctua NH-D15 G2
GPU: Nvidia RTX 5070ti

weitere Fragen dazu wären:
1. welches Gehäuse würdest ihr empfehlen ( bis max. 200€)
2. Würde ein 850 W Netzteil ausreichen?
Den Fragenbogen hab ich ausgefüllt......freu mich auf Eure Meinungen
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
von älteren bis aktuellen AAA Games ( RPG, Action, Shooter)
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
Full HD und WQHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
PC sollte für die nächsten Jahre Gamertauglich sein s.o.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Acer Pred. 27 Zoll G-Sync
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2500-3000
Wann möchtest du den PC kaufen?
baldmöglichst
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Und warum 7800X3D (es gibt bereits einen 9800X3D) und ne 5070 Ti wenn WQHD und FHD (warum eigentlich beides?) mit 60 fps gespielt werden sollen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zivilist
CPU Kühler ist recht teuer. 850w reichen.
Zum Gehäuse: Irgendeine Präferenz? Besonders klein, groß, mit Glas oder ohne?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Daniela111 schrieb:
1. welches Gehäuse würdest ihr empfehlen ( bis max. 200€)
Siehe Gaming PC FAQ: https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
Daniela111 schrieb:
Mainboard: MSI Mag X670E Tomahawk
Prozessorkühler: Noctua NH-D15 G2
GPU: Nvidia RTX 5070ti
Das Brett kostet gerade 260€, vlt. geht was günstigeres?
Freezer 36 als Kühler...
Daniela111 schrieb:
2. Würde ein 850 W Netzteil ausreichen?
Locker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Azghul0815 und RedPanda05
Beim Gehäuse würde ich Richtung LianLi Lancool 216 schauen, oder vergleichbar. Große Meshfront sorgt für Durchzug und große Lüfter fördern bei niedriger Umdrehungen ausreichend Luft.
Für die 5070ti sind 850 Watt schon sehr großzügig dimensioniert, schaden tut es nicht.
Ich fahre mit BeQuiet schon seit 20 Jahren gut. Habe aktuell ein Pure Power M verbaut.
Seasonic wird auch gerne empfohlen. Schau am besten immer auf die Garantielänge. Hochwertige Netzteile haben 10 Jahre Garantie.

Mit den gesparten 100 Euro beim Gehäuse würde ich dann direkt zum 9800x3d greifen.

Edit: Wie bereits erwähnt wurde kann man auch beim Kühler sparen. Thermalright Phantom Spirit oder Arctic Freezer 36 sind Preis Leistung spitze.
 
Es würde hier auch locker eine RTX 5070 und ein 750 Watt Netzteil reichen.
 
@Maxysch
Für min 60 fps reicht die RTX 5070 auf jeden Fall. Das schafft diese sogar bei den meisten Spielen in 4K.
 
Aber nicht im April 2025, nur 12 GB VRAM und für 620 € aufwärts.
 
Daniela111 schrieb:
Meine Vorauswahl wäre momentan:
Prozessor: Ryzen 7 7800x3d
Mainboard: MSI Mag X670E Tomahawk
Bei der CPU würde ich mir dann schon einen Ryzen 7 9800X3D gönnen, ist ja inzwischen garnicht mehr soviel teurer, und doch eine ganze Generation (Zen4 -> Zen5) neuer und leistungsfähiger.

Dafür sehe beim Mainboard viel Sparpotential. Wenn es unbedingt ein X670E Board sein muss gäbe es auch das etwas günstigere MSI X670E Gaming Plus WiFi, aber meiner Meinung nach reichen für einen Gaming PC auch Boards deutlich günstigere Boards mit B650 oder B850 Chipsatz, wie z.B. Gigabyte B850M D3HP oder Gigabyte B850 Gaming WiFi6 völlig.

Daniela111 schrieb:
GPU: Nvidia RTX 5070ti
Finde ich auch eine sehr gute Wahl, wenn man Wert auf schöne Bilder mit Details auf hoch/ultra und viel Raytracing legt aber nicht so sehr auf die FPS.

Wahrscheinlich würde auch eine RTX 5070 ohne Ti reichen, aber wenn die RTX 5070 Ti auch im Budget liegt ist sie klar die bessere wahl, weil sie einerseits deutlich mehr Rasteringer- und Raytracing-Leistung aber auch 16GB statt 12GB VRAM hat.

Daniela111 schrieb:
2. Würde ein 850 W Netzteil ausreichen?
Locker!

Daniela111 schrieb:
1. welches Gehäuse würdest ihr empfehlen ( bis max. 200€)
Zu Gehäusen kann man schlecht jemanden beraten, weil das immer Geschmackssache ist.

Ich persönlich mag z.B. Garkeine grossen Midi-Tower und Big-Tower sondern eher µATX Micro-Tower aber ich weis das hier Viele das anders sehen.
 
Bist du dir sicher mit den 60 FPS auf Full HD? Das ist komplett anspruchslos und wenig zeitgemäß... da brauchst du weder nen X3D noch so viel budget.

Man kann es für 2500€ so machen: klick

Ist bei 60 FPS und WQHD oder gar nur FHD aber definitiv überdimensioniert. Wenn du auf nen ryzen 7700 setzt und dazu ne 9070 ohne XT, dann biste plötzlich nur noch bei ~1555€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft und Azghul0815
Warum keine AMD 9070xt ?
 
djducky schrieb:
Ist bei 60 FPS und WQHD oder gar nur FHD aber definitiv überdimensioniert. Wenn du auf nen ryzen 7700 setzt und dazu ne 9070 ohne XT, dann biste plötzlich nur noch bei ~1555€.
Ist halt immer die Frage, was ich dir wichtiger @Daniela111
EIn Rig bis 2500 € ist quasi 60FPS 4k tauglich, WQHD geht eher was Richtung Ultra Grafik bei 60 FPS.
Soll es für die nächste Zeit für FullHD 60FPS Hoch reichen, dann reicht definitv was deutlich günstigeres, wie @djducky schreibt.

@djducky Muss deine Konfig mal übernehmen. Mit gefällt das Board besser ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
@Azghul0815
Ich finde das LiveMixer auch recht schick und edel, gerade für den Preisbereich. :)
 
djducky schrieb:
Bist du dir sicher mit den 60 FPS auf Full HD? Das ist komplett anspruchslos und wenig zeitgemäß... da brauchst du weder nen X3D noch so viel budget.

Man kann es für 2500€ so machen: klick

Ist bei 60 FPS und WQHD oder gar nur FHD aber definitiv überdimensioniert. Wenn du auf nen ryzen 7700 setzt und dazu ne 9070 ohne XT, dann biste plötzlich nur noch bei ~1555€.

Es kommt auch auf die Details und Raytracing an!

Will man Details auf hoch / ultra und möglichst viel Raytrcing will dann kommt man auch in FHD mit einem Ryzen 7 7700 / 8700F / 9700X und Radeon RX 9070 oder GeForce RTX 4060 Ti 16GB auf keine 60 fps mehr sondern dann müsste man schon um stabile 40 fps froh sein.

Bei Einstellungen auf mittel und Raytracing aus oder auf Minimum sieht es natürlich ganz anders aus!

Natürlich wird bei den aktuellen Games ein Ryzen 7 9800X mit GeForce RTX 5070 Ti auch mit hoch / ultra und möglichst viel Raytrcing schon mehr als 60 fps machen, bei den meisten Games eher so 90-110 fps.

Aber mit Blick auf kommende AAA Titel wie GTA6 könnte es dann in der Tat in Richtung 65-80 fps gehen.
 
Die CPU interessiert es nicht die Bohne, wie hoch die Settings geknallt werden... Eher noch ist das ein Argument für günstige CPU und mehr Geld in die GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und Azghul0815
Zurück
Oben