Gaming PC für die nächsten Jahre

Hallo Leute....

Ich bin kein PC-Frischling aber mit Sicherheit auch meilenweit von einem Nerd entfernt:)
Ich denke, viele von Euch haben viel mehr Ahnung von der Materie, deshalb:
Vielen Dank für Euer Engagement!

Das mit dem Prozessor werd ich mir tatsächlich überlegen, ob da nicht die 7 9800x3d drin wäre.....allerdings ist sie auch schwerer zu bekommen....hmm.
Gehäuse....ich weiss, wirklich Geschmacksache.... ich mag halt grosse Gehäuse. Viel Platz...weniger Wärme..
Graphikkarte: momentan ist die 5070ti vielleicht etwas drüber für meine Verhältnisse, aber ich möchte halt nicht in 2,3 Jahren erneut rumfummeln....sorry, aber ich denkt mit Sicherheit anders drüber, aber ihr seid ja auch in der Mehrheit Bastler und Schrauber... ;-)
CPU-Kühler: Danke für eure Empfehlungen, werd ich mir anschauen.....allein, ich weiss halt, dass der Noctua 2.Generation ein Brett ist, jaaa, teuer......aber.......mal sehen......
Netzteil: Da reicht wohl definitiv ein 850W-Teil.....wohl von BeQuiet

Da wäre noch eine Frage: Haltet Ihr 64 GB Ram für total überzogen....ich meine jetzt hinsichtlich Zukunftsfähigkeit??

Nochmal vielen Dank.....vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen......
 
Daniela111 schrieb:
Gehäuse....ich weiss, wirklich Geschmacksache.... ich mag halt grosse Gehäuse. Viel Platz...weniger Wärme..
Das mit "weniger Wärme" ist ein Trugschluss.
Die von den Komponenten erzeugte Wärme ist unabhängig von der Gehäusegröße.

Genauso hat die Gehäusegröße erstmal keinen Einfluss auf die Temperatur der Komponenten, entscheidend ist hier, ob der Airflow passt, also ob genug kühle Luft rein kann und die warme Luft entsprechend raus befördert wird.

Nur als Denkanstoß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Daniela111 schrieb:
Da wäre noch eine Frage: Haltet Ihr 64 GB Ram für total überzogen....
Total überzogen wären 128GB, selbst 64GB werden bei einzelnen Games inkl. Modbibliothek
bereits knapp was dich jedoch nicht tangiert.
Daniela111 schrieb:
Netzteil: Da reicht wohl definitiv ein 850W-Teil.....wohl von BeQuiet
850W reichen, nur nicht von Asus, BeQuiet und Thermaltake.
FSP, Adata, Corsair, NZXT, CooleMaster und SuperFlower spielen oben mit und das ohne Patzer.
Hier eine Auswahl
Daniela111 schrieb:
ich weiss halt, dass der Noctua 2.Generation ein Brett ist, jaaa, teuer......aber.......mal sehen......
Noctua ist nur noch teuer.
Vergleichbare Kühler, in der selben Qualitätsklasse, kosten zwischen ~25,- und 55,-.
 
Daniela111 schrieb:
ber ich möchte halt nicht in 2,3 Jahren erneut rumfummeln....sorry
Naja wenn du bei FHD bleibst, würde man sogar mit RTX 5070/RX 9070(für längere Zeit) glücklich werden und in 2-3 Jahren nur eine GPU austauschen(wenn überhaupt nötig) ist kein wirkliches rumfummeln. Natürlich wenn Geld vorhanden ist spricht nichts über 9800X3D und RTX 5070Ti, mit Framelimiter kann man den Überschuss in weniger Stromverbrauch umsetzen, aber Effizient (Geld) ist das keinesfalls.
 
RedPanda05 schrieb:
Das Be Quiet Pure Power 12 ist sehr attraktives NT.
Dem PP12 fehlt die Cybernetics Zertifizierung.

Alle anderen aktuellen Serien vom PurePower bis zum Dark Power haben und hatten Qualitätsmängel bei den Lüftern.

Deren QM hat nicht das erste mal gepennt.
Die SystemPower Serie wurde btw. kaputtgespart

Also was soll an den PSUs von BQ gut sein ?
Auch die P/L ist beschissen und gegen ein C850 von NZXT kommt aktuell kein PSU von BQ ran.

Die müssten durch die Bank weg gute 20€ billiger werden um Konkurrenzfähig zu sein.
 
Daniela111 schrieb:
allerdings ist sie auch schwerer zu bekommen
Warum sollte der schwerer zu bekommen sein?

Und nochmal: Für 60 fps braucht es keinen X3D. Eine CPU, die nur die Hälfte kostet ist dafür mehr als ausreichend.

Daniela111 schrieb:
grosse Gehäuse. Viel Platz...weniger Wärme..
Das ist falsch. Die Abwärme wird von den Komponenten erzeugt und ist völlig unabhängig vom Gehäuse.
Das Gehäuse muss diese gut abführen können. Hier können kompaktere Gehäuse vom Vorteil sein, weil sich besser ein zielgerichteter Airflow erzeugen lässt. Ist das Gehäuse zu groß, entstehen eher Verwirbelungen innerhalb des Gehäuses, die kontraproduktiv sein können.

Daniela111 schrieb:
momentan ist die 5070ti vielleicht etwas drüber für meine Verhältnisse, aber ich möchte halt nicht in 2,3 Jahren erneut rumfummeln
Da täuscht du dich. Die 5070 Ti ist nicht so viel schneller als beispielsweise eine 5070, dass sich daraus eine nennenswert längere Nutzungsdauer ergeben würde.

Rein wirtschaftlich betrachtet fährt man meist besser, mit günstigeren Komponenten öfter aufzurüsten.

Bitte auch noch erklären, wie man die Wunschauflösungen FHD & WQHD zu verstehen hat.

Daniela111 schrieb:
Da reicht wohl definitiv ein 850W-Teil.....wohl von BeQuiet
be quiet! ist nur eine Marke mit guten und schlechten Produkten. Das gibt es genau so bei anderen Marken.
850 W sind aber weit über dem was du brauchst.

Daniela111 schrieb:
Haltet Ihr 64 GB Ram für total überzogen....ich meine jetzt hinsichtlich Zukunftsfähigkeit??
Siehe Grafikkarte. Kannst du 64 GB jetzt brauchen? Dann pack 64 rein. Aber 64 GB zu verbauen, weil man das vielleicht mal brauchen könnte resultiert eher darin, umsonst Geld auszugeben.
 
RedPanda05 schrieb:
Ich hätte gerne eine Quelle zu den massenhaften Lüfterproblemen der Pure Reihe.
Jetzt sind wir auf einmal bei "massenhaften" Lüfterproblemen.

Das lasse ich mir nicht in den Mund legen.
Da dir die SP und DP Probleme bekannt sind sollten dir auch die Probleme bei der PP Reihe bekannt sein.

https://www.computerbase.de/forum/threads/geraeusche-bequiet-pure-power-12m-550w.2203846/
https://www.computerbase.de/forum/threads/bequiet-pure-power-12m-komische-geraeusche.2183397/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
@KarlsruheArgus ne also sry. Ich soll dir jetzt, auf Basis von zwei Forenbeiträgen, hier ein systematisches Problem der Pure Power Serie abkaufen? Du kannst bei jeden Hersteller einen DOA bekommen.
Dazu kommt, dass das PP 12 definitiv häufiger verkauft wird in de als das c850. Bei selbiger Fehlerrate ergeben sich automatisch mehr Beitrag dazu.
 
RedPanda05 schrieb:
...wenn du stattdessen das c850 von NZXT eine gute P/L bescheinigst.
perf_230V-4.png
Quelle:
https://hwbusters.com/best_picks/best-atxv3-pcie5-ready-psus-picks-hardware-busters/4/

Preise darfst du selber gleichsetzen.
BQ ist zu teuer auch das aktuell Zone 2 oder die SP und DP Serie.
https://hwbusters.com/psus/be-quiet-power-zone-2-850w-atx-v3-1-psu-review/
Ergänzung ()

RedPanda05 schrieb:
Ich soll dir jetzt, auf Basis von zwei Forenbeiträgen, hier ein systematisches Problem der Pure Power Serie abkaufen?
Und ich soll dir die Unterstellung abkaufen das ich BQ hasse ? Also ne sry...
Krieg deinen Formulierungen geregelt und ja ich attetstiere BQ einen Systemfehler im QM.

Erst Fehler in der SP Serie dann in der DP und nun auch in der PP Serie.
Bevor ich ein PSU von BQ empfehle greife ich auf die etablierten Alternativen zurück und meide deren PSUs wo es nur geht.
Selbiges gilt für Thermaltake mit ihrem Skandal beim A3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde jetzt die generelle Leistungstabelle nicht so irre aussagekräftig, weil du mit 850W ohnehin Puffer ohne Ende hast. Das mit den surrenden Lüftern bei BQ ist leider öfter mal der Fall, beim Vita GM von FSP gab es allerdings auch schon Threads und einen Rüffel von Aris für den Lüfter. Vom C850 habe ich so etwas noch nicht gelesen, zumal der Passivmodus da eine ziemliche Spannbreite hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05, Azghul0815, KarlsruheArgus und eine weitere Person
djducky schrieb:
Ich finde jetzt die generelle Leistungstabelle nicht so irre aussagekräftig, weil du mit 850W ohnehin Puffer ohne Ende hast.
Die Tabelle ist für mich sehr Aussagekräftig vor allem die Metrik dahinter, sieh. Anhang.
Setzt ich das in Relation zum Preis hat man seine P/L PSUs am Markt.
 

Anhänge

  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Okay, es geht nicht um die Performance in Watt, sondern das ist quasi ne Gesamtwertung. Dann stimme ich dir zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
@djducky
Korrekt, deswegen leier ich gefühlt auch permanent die selben Netzteile runter und poste fast immer das selbe zu dem Thema.

Ein bisschen leid ist man das eigene Copy Pasta dennoch.:heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und Azghul0815
Ich sehe hier immer noch keinen erbrachten Nachweis, der darstellt, dass es bei den Pure Power zu ungewöhnlich vielen defekten Lüftern kommen würde.

Ich schaue mir doch nicht die Metrik an, wenn die Prüfbewertung für Lautstärke und Effizienz besser sind. @KarlsruheArgus
 
Dürfte ich hier noch einmal das FSP Hydro Ti Pro in den Raum werfen... ist leider eklig teuer, ich weiß.
 
Bei aller Liebe ihr beide @KarlsruheArgus und @RedPanda05

Wirklich schlecht sind die von euch empfohlenen PSUs alle nicht und für den Standard User sind Lautstärke ob das Ding tu, sowie Garantie relevant und eben der Preis.
Das FSP Vita, taugt wie das 2024er Corsair rm850x auch was.

Also passts doch bitte gut sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch, Araska, KarlsruheArgus und eine weitere Person
Zurück
Oben