Gaming PC gesucht für 2500-3000€

chista13

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2018
Beiträge
9
1. Was ist der Verwendungszweck?

Gaming.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?

Hauptsächlich CS:GO auf einem 240hz Monitor. Es darf dabei nicht unter 300fps fallen. Alle Einstellungen sind dabei Niedrig, bis auf Schatten. Nebenbei wird alles mögliche gespielt, auch die neuesten Triple A games sollen auf Ultra bei 240hz laufen.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?

Ein besonders leiser PC.


3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?

Bis zu ca. 3000€.


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Ich werde mir den PC bei Mindfactory zusammenstellen lassen.

Hier hat ein Kollege mir schon einen zusammen gebaut, was kann ich da mit meinem Budget noch verbessern?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum hast du das template ignoriert und gelöscht? nach mindestens zwei punkten daraus werde ich im folgenden noch fragen...

aktuelle games auf ultra (was auch sonst) mit 240fps? kannst du komplett vergessen, auch in FHD.

wird übertaktet? wenn nicht trittst du mit CPU und MB unnötig geld zum fenster raus. der kühler ist so oder so ein schlechter witz für nen 8700K wenn es "so leise wie nur möglich" sein soll, unter nem Mugen 5 Rev.B würde ich da nicht einsteigen.
das NT ist zu groß und ein Pure Power 10 bei dem budget mMn inakzeptabel. durch ein Straight Power 11 550W/650W ersetzen.
die Zotac AMP! Extreme hat ne miese VRM-kühlung und ist auch nicht gerade die leiseste karte. durch ne Gigabyte Aorus oder MSI Gaming X Trio ersetzen.

was ist mit massenspeicher?

optik scheint wichtig zu sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
warum hast du das template ignoriert und gelöscht? nach mindestens zwei punkten daraus werde ich im folgenden noch fragen...

aktuelle games auf ultra (was auch sonst) mit 240fps? kannst du komplett vergessen, auch in FHD.

wird übertaktet? wenn nicht trittst du mit CPU und MB unnötig geld zum fenster raus. der kühler ist so oder so ein schlechter witz für nen 8700K wenn es "so leise wie nur möglich" sein soll, unter nem Mugen 5 Rev.B würde ich da nicht einsteigen.
das NT ist zu groß und ein Pure Power 10 bei dem budget mMn inakzeptabel. durch ein Straight Power 11 550W/650W ersetzen.
die Zotac AMP! Extreme hat ne miese VRM-kühlung und ist auch nicht gerade die leiseste karte. durch ne Gigabyte Aorus oder MSI Gaming X Trio ersetzen.

was ist mit massenspeicher?

optik scheint wichtig zu sein?

Habe es bearbeitet. Leider kenne ich mich mit Übertakten nicht aus, würde aber eine schon übertaktete Grafikkarte natürlich kaufen.

Der Link ist nur ein Anhaltspunkt für mich. Ich kenne mich mit PC Teilen nicht gut aus und würde mir hier gerne einen zusammenstellen lassen.

SSD und HDD brauch ich natürlich auch.

Optik ist mir wichtig.

Danke für deine Hilfe!
 
@ TE:
ohne OC braucht es weder nen 8700K noch ein teures Z370-MB. aber wenn dir letzteres gut gefällt, warum nicht. und die 35€ unterschied zwischen 8700 und 8700K fallen hier wohl auch nicht ins gewicht.

nein, HDD brauchst bzw willst du nicht wenn es möglichst leise sein soll. ich würde wohl ne 860 Evo 1TB/2TB, je nach bedarf, und dazu als spielerei ne 970 Evo 500GB nehmen.

CPU-kühler für die optik nen be quiet! Dark Rock 4.

zu graka und NT hatte ich schon was geschrieben. bei ersterer evtl noch die ASUS Strix, ist auch gut und passt optisch natürlich perfekt zum MB.

ich würde gleich 32GB RAM nehmen. passt ins budget und 16GB sind mittlerweile auch nicht mehr übertrieben üppig. da darf es bei dem budget auch mehr sein.


vollzitate sind hier unerwünscht und auch nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem budget würde ich eher drüber nachdenken auf 27" wqhd 144hz gsync zu gehen. wie deathangel008 schon geschrieben hat, wirds mit stable 240fps in neuen spielen nix. da reicht weder n 5,5 ghz 8700k noch ne titan v.

mehr als ne 1080ti macht kaum sinn - zumal die schon ziemlich teuer ist, dafür dass bald ne neue generation rauskommt. sli ist auch gestorben.

mehr als nen 8700k macht auch keinen sinn, weil nix mit mehr kernen skaliert.

die ganzen richtigen "high end" lösungen scheitern etwas daran, dass du in sachen hardware nicht so fit bist. cpu köpfen + oc, manueller ram oc, ggf. wasserkühlung. irgendwann ist halt ende mit "fertig kaufen", die letzten prozent muss man immer selber machen.

von daher würde ich die hardware in einem normalen rahmen kaufen, das wird maximal 2000€ geben, und dann lieber noch nen richtig schicken großen 144hz monitor mit gsync. damit hast du mehr freude als mit einem nicht gesyncten 240hz panel, das du nur in cs:go anständig nutzen kannst.


@Deathangel008 deine signatur lädt nicht :(
 
@Deathangel008

Ich habe wirklich ein paar schwierigkeiten mich durch die Fachsprache zu lesen aber werde mein bestes tun :D

Ist der 8700K besser? Kann ich mir keine Overclocked Grafikkarte kaufen? Wie schwer wäre das Overclocken wenn nicht? Kann ich ein besseres Mainboard kriegen oder ist das schon sehr gut?

Sind das dann 2 SSDs? Ich möchte auf einer Windows haben und auf der anderen alles andere, geht das bei den beiden?

Ist der RAM in dem Warenkorb gut? Soll ich mir dann einfach noch 16GB drauf kaufen?

Vielen vielen Dank für deine Hilfe!!!!
 
Naja, Triple A auf Ultra und da auch noch die dicksten FPS haben wollen kannste vergessen, außer du baust nen 1080Ti SLI System, aber dann haste eh wieder die störenden Nachteile die man auf solchen Monitoren niemals akzeptieren würde.
Battlefield V wird mit Sicherheit nicht so viele FPS erreichen, da kannste eher mit so 100-160 rechnen, mit den Detailstufen nach unten.

Grafikkarte würde ich eine Andere nehmen, siehe auch Bewertungen und entsprechende Infos im Netz - CPU Kühler tät ich nen Noctua NH-D15S überlegen oder MINDESTENS vergleichbares, wenn nicht sogar ne Wasserkühlung.

Bei der großen Summe an Geld würde ich auch nen Highend Netzteil besorgen z.B. Seasonic Focus Plus, oder sogar Seasonic Prime Ultra, bis Super Flower Leadex oder Enermax - maximal 650 Watt damit fürn gutes OC noch Platz ist.
Wenn du dich mit Overclocking nicht auskennst, dann kannste dir bei der Preisspanne auch das Leben einfach machen und z.B. bei Caseking entsprechend selektierte CPUs besorgen, da gibste dann nur noch alles nach Anleitung X ein und dann läufts - z.B. sowas hier:

https://www.caseking.de/der8auer-core-i7-8700k-5-0-ghz-advanced-edition-hpit-452.html

Über Nutzen und ob mans brauch lässt sich jetzt natürlich streiten, weil bei dem Aufpreis könntest fast schon andere Dinge überlegen, aber die momentan dickste Performance im Gaming kommt eben (NOCH) vom 8700K.

Generell kannste auch dann bei der normalen K CPU bleiben auch wenn du nicht übertaktest, mittlerweile ist es sogar eher Normal, dass das Mainboard von sich aus eh schon übertaktet, hauptsächlich im All Core Turbo, dann läuft der 6 Kerner meist auf allen Kernen genau auf dem Takt, den ein einzelner Kern im Turbo im NORMALFALL nach Intelspecs hätte haben sollen.

Aber auch ohne OC machste mit dem 8700K nichts falsch, sind alles nur Bonis und Extras - die dich aber letztlich nicht ans Ziel bringen, dafür bräuchte es noch besser optimierte Spiele und stärkere Prozessoren.
 
@ TE:
ab werk taktet der 8700K mit 0-100MHz mehr als der 8700. das merkt man nicht. das Strix Z370-F ist ordentlich, halt unnötig wenn nicht übertaktet wird. "sehr gut"... highend ist es auf jeden fall nicht.

warum solltest du dir keine werksübertaktete graka kaufen können?

natürlich sind das dann zwei SSDs. warum möchtest du auf einer platte nur das OS haben? und warum sollte das nicht gehen? nur fürs OS braucht man natürlich keine 500GB-SSD.

der RAM ist in ordnung. weder besonders gut noch besonders schlecht. nein, nicht den zweimal, sondern ein 2x16GB-kit. alternativ deutlich teurer mit besseren speicherchips und dadurch besseren timings.

@eax1990:
so überzeugt ich auch von Noctua bin: wenn die optik wichtig ist muss man damit nicht ankommen.

das SeaSonic Focus Plus würde ich nicht als highend bezeichnen. da ist das anfangs von mir erwähnte Straight Power 11 besser. das hat vor allem einen hervorragenden lüfter und ist extrem leise.

@duskstalker:
höre ich nicht zum ersten mal. hatte gehofft dass es mit der neuen forensoftware endlich funktioniert, aber pustekuchen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eax1990
Die Zusammenstellung im Link ist schon nicht so schlecht.
Der 8700K ist auf jeden Fall die richtige CPU für den Anwendungsbereich. Ob das reicht um über 300 FPS zu bleiben, weiß ich nicht, weil ich über CS:GO genaue Settings und FPS nicht viel weiß. Auf jeden Fall wird man da aber stark an der CPU hängen.
Was noch helfen könnte und in dem Budget noch locker drin wäre, ist RAM mit etwas besseren Timings. CL14er sollte passen. Hier sogar mit Bling: https://www.mindfactory.de/product_...RGB-DDR4-3200-DIMM-CL14-Dual-Kit_1138166.html

Ansonsten schließe ich mich an:
MSI Gaming X Trio oder wenn's mehr Werks-OC sein soll, eine Gigabyte Aorus Xtreme.
Netzteil gegen ein Straight Power 11 tauschen. Gibt auch noch andere aber das passt halt auch schön ins be quiet! Gehäuse.
 
@Hopsekäse @Deathangel008 @eax1990
Hätte nie gedacht zu dieser Zeit noch so viele Antworten zu kriegen. Ich danke euch!!!

Ich möchte noch sagen, dass wenn ein anderes Teil viel besser ist, als das mit Lichter dran, dann nehme ich natürlich das bessere Teil ohne Lichter. Ich dachte LEDs sind eingebaute Lichter und nicht an z.B dem Kühler selber dran. Ich möchte nicht an Qualität verlieren nur damit es besser aussieht.

Jetz sind hier sehr viele Vorschläge gefallen, kann mir vielleicht jemand bei Mindfactory einen Warenkorb zusammenstellen? Am besten, wo alles schon Overclocked ist.

Gibt es vielleicht einen Guide, der mir genau erklärt wie ich den CPU und die GPU übertackte? Ich meine hier Schritt-für-Schritt sodass ein Fehler nur meine Schuld sein kann?

Wie ist das mit der Wasserkühlung? Muss man die auswechseln? Wäre eine Wasserkühlung besser wenn ich übertackten will?
 
@ TE:
Ich dachte LEDs sind eingebaute Lichter und nicht an z.B dem Kühler selber dran.
hä?

MF bietet mWn kein CPU-OC an. die bauen dir die kiste nur zusammen und installieren das OS. dafür musst du dich wohl bei Caseking oder so umsehen. kostet aber entsprechend.

ob es einen guide gibt? es gibt tonnenweise anleitungen, die findest du aber selber. takt wird ohne c geschrieben.

inwiefern auswechseln? und meinst du ne richtige wakü oder so ne AiO? erstere ist teuer und aufwändig, letztere nicht unbedingt stärker als ein guter luftkühler und die pumpe ist ne zusätzliche lärmquelle. macht bei Coffee Lake auch eh wenig unterschied sofern die CPU nicht geköpft ist.
 
@Deathangel008 Alles nur Beispiele, wollte Neutral bleiben :daumen: und ja Optik vom Noctua ist n bisschen "naja", dafür wird man aber die "Laut"stärke lieben lernen.

Je nach Farben wie mans kombiniert kommt aber doch etwas ansehnliches dabei raus:

20180715_022416.jpg


@chista13 beim 8700K wäre Köpfen eher von Vorteil weil das schlicht am Meisten bzgl. Kühlleistung bringt, da kannste bei einem starken Luftkühler bleiben.
Der Caseking Prozessor ist z.B. nicht nur übertaktet und selektiert, sondern hat auch noch Flüssigmetall unter dem Heatspreader (also ist schon geköpft).
Bzgl. OC mach dich da erst mal nicht verrückt, das hat alles Zeit - wirst das Teil sowieso aufm Tisch stehen haben ohne Etwas zu ändern und dich darüber freuen, dass soviel Performance dabei raus kommt.

Ich mache auch nur ganz moderates Overclocking, hauptsächlich im Bereich der Spannungen die mir das Mainboard rauf haut, was für den Allcore Turbo angesetzt worden ist.
z.B. als ich die Kiste zum ersten mal gestartet habe, ohne auch nur irgendwas zu ändern hatte ich 6x3800 MHz bei 1,30V (AUTO) ausgelesen (das war schon Overclocking vom Mainboard), die habe ich dann im Bios selbst fest gesetzt und konnte damit auf 6x4000 MHz stable gehen.

Der Rest ist dann alles Feinanpassung, z.B. gehen auch 4100 MHz bei 1,335V - lohnt sich aber für mich persönlich einfach nicht, weder profitiert ein Spiel signifikant von 100 MHz Extra, noch wäre wie in deinem Fall eine noch bessere Architektur mit sowieso mehr Leistung zu bemängeln.

Persönlich find ich leichtes Overclocking bei Intel relativ einfach, bzw. genau genommen sehr einfach sogar - wichtig ist bloß sich in das Thema einzulesen und auch zu wissen, was man wo einstellen soll und was alles bedeutet.
Das kostet aber Unmengen an Zeit, vor allem wenn man vorher noch nie was damit zu tun hatte - weil man kann nicht einen Beitrag als das aller Heiligtum ansehen, sondern man muss vergleichen was auch Andere sagen und dann auch abwiegen.

Und jeder Prozessor ist sehr individuell, nur weil Person X nen Takt mit Z und ner Spannung (V) von Y hat, heißt das noch lange nicht, dass das bei dir auch so funktioniert.
Wie gesagt, würde ich es erst mal hinten anhängen.
Die Komponenten für Overclocking allerdings schon mal zur Hand haben, falls man einfach mal "es wissen möchte" - hatte bis Dato keinen Rechner wo ich nicht einfach mal "rum gespielt" habe bzgl. Overclocking, nötig war es jedoch so gut wie nie, denn meistens mache ich Overclocking nur dann, wenn mir der Rechner sowieso zu schwach wird, oder weil es "einfach", als nicht Profi/Erfahrener OCler umzusetzen war.

Und "Einfach" ist eher im Bezug auf, ich habe teils mal zuviel Zeit gehabt und konnte Stunden/Tage/Wochen zum Thema Overclocking lesen, normalerweise lasse ich nämlich den Rechner mindestens 6 Monate ohne einen Finger daran zu haben so laufen um zu sehen ob er überhaupt funktioniert - dann erst kommt vielleicht mal der Juckreiz ein klein wenig zu übertakten.
 
chista13 schrieb:
Hauptsächlich CS:GO auf einem 240hz Monitor. Es darf dabei nicht unter 300fps fallen.

Sorry, einfach Quatsch. Wer hat dir denn das in den Kopf gesetzt?
Wie hier schon andere gesagt haben, 1. erreichst du das gar nicht und 2. würde dir das schlichtweg nix bringen wenn du mehr FPS hast als der Monitor anzeigen kann.
Ich würde mir an deiner Stelle auch ein anderes Limit setzen. Zum Beispiel 1.500 € Dann kannst du in 2 Jahren für das gleiche Geld wieder einen High-End Rechner bauen. Daher finde ich auch das verlinkte Setup so in Ordnung!
Hast du in jedem Fall mehr davon. Monitor würde ich 144 Hz für Gamer empfehlen, ansonsten lieber mehr Auflösung

chista13 schrieb:
Ein besonders leiser PC

Besonders leise geht nur mit Wakü oder wenn man nicht die allerschnellste Hardware nimmt. Wo gehobelt wird, fallen bekanntlich Spänne. Ist allerdings Definitionssache was du unter besonders leise verstehst. Wenn so eine Kiste auf Volllast läuft, ist das deutlich hörbar.

Und ah ja du solltest mehr Anwendungsgebiete nennen. So viel Geld auszugeben und nur CS:GO zu nennen...

Übertakten würde ich lassen, wenn du eh so viel Geld ausgeben kannst, da kannst du dir so oder so was fixes holen. Da muss man nicht noch Ocen.
.
 
hmm ... ich bin wohl zu alt um zu verstehen, warum heutzutage ein gaming-pc in allen farben leuchten und blinken muß. da sind wohl auch die menschen verschieden, aber wenn ich mit dem pc arbeite oder zocke, schau ich immer auf die monitore. - kurios, nicht wahr ?
mit anderen worten: bei einem 3000 euro pc kommt mit sicherheit kein cpu luftkühler von be quiet rein.
smart- schrieb:
Daher finde ich auch das verlinkte Setup so in Ordnung!
ernsthaft ? ... den "pure rock" oder den "hyper 212 led" für den i7 8700k ? ich kann mich fast nicht entscheiden, welcher von den beiden der schlimmere bullshit ist. naja, zumindest hat sich dann auch das mit den lichtern erledigt, weil im nächsten sommer wird er ohnehin seinen pc in nen geschlossenen kühlschrank stellen müssen. :D nichts für ungut, aber so etwas würd ich nur jemandem anraten, den ich nicht mag. du gönnst ihm nicht mal einen "mugen 5" oder nen "brocken 3" ?
 
smart- schrieb:
Sorry, einfach Quatsch. Wer hat dir denn das in den Kopf gesetzt?
Wie hier schon andere gesagt haben, 1. erreichst du das gar nicht und 2. würde dir das schlichtweg nix bringen wenn du mehr FPS hast als der Monitor anzeigen kann.

sorry, aber das ist nun wirklich quatsch
 
Spiele-Rechner bis 3.000€? Mit Übertaktungspotential und stimmiger Beleuchtung?
Bitte sehr:

Intel Core i7-8086K https://geizhals.de/intel-core-i7-8086k-limited-edition-bx80684i78086k-a1825802.html 418€ (6/12 mal 4,0GHz)
Asus ROG Maximus X Hero https://geizhals.de/asus-rog-maximus-x-hero-90mb0v30-m0eay0-a1702196.html 275€
G.Skill F4-3200C14D-32GTZR https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtzr-a1615421.html 451€
Noctua NH-D15S https://geizhals.de/noctua-nh-d15s-a1271076.html 80€
Noctua NF-A15 HS-PWM https://geizhals.de/noctua-nf-a15-hs-pwm-chromax-black-swap-a1711631.html 27€ (Der beim CPU-Kühler beiliegende Lüfter wird durch diesen ersetzt.)
Asus ROG Strix GTX 1080 Ti OC https://geizhals.de/asus-rog-strix-geforce-gtx-1080-ti-oc-90yv0am0-m0nm00-a1587607.html 876€ (Chiptakt 1.569MHz, umstellbar auf 1.594MHz)
Samsung SSD 970 EVO 1TB https://geizhals.de/samsung-ssd-970-evo-1tb-mz-v7e1t0bw-a1809117.html 326€
Seagate ST4000LM016 https://geizhals.de/seagate-laptop-hdd-4tb-st4000lm016-a1399721.html 129€ (2,5")
Asus DRW-24D5MT https://geizhals.de/asus-drw-24d5mt-schwarz-90dd01y0-b20010-a1491120.html 14€
Seasonic Prime Ultra Titanium 650W https://geizhals.de/seasonic-prime-ultra-titanium-650w-atx-2-4-ssr-650tr-a1712509.html 160€
Enermax Saberay https://geizhals.de/enermax-saberay-schwarz-eca3500ba-rgb-a1816832.html 137€

----------------
Hier als bestellfertiger Warenkorb:
https://www.mindfactory.de/shopping...22119c4e2b0f7b2a7f60380ad9d487568bb169f14bffa
----------------

2.888€ zuzügl. Versandkosten

- (Langsamere) SATA statt PCIe SSD:
Samsung SSD 860 EVO 1TB https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-1tb-mz-n6e1t0bw-a1759203.html 223€ bzw. 103€ weniger
- Günstigeres (weniger effizientes) Netzteil:
Seasonic Prime Ultra Gold 650W https://geizhals.de/seasonic-prime-ultra-gold-650w-atx-2-4-ssr-650gd2-a1712536.html 96€ bzw. 64€ weniger
- Kleinere (halb so große) Festplatte:
Toshiba L200 2TB https://geizhals.de/toshiba-l200-2tb-hdwl120ezsta-a1819108.html 81€ bzw. 48€ weniger (2,5")
- WLAN:
TP-Link Archer T9UH https://geizhals.de/tp-link-ac1900-high-gain-dualband-archer-t9uh-a1567460.html 48€
- Betriebssystem:
Windows 10 https://geizhals.de/microsoft-windows-10-home-64bit-deutsch-pc-kw9-00146-a1288379.html 95€

Die Beleuchtung von Mainboard, Arbeitsspeicher, Grafikkarte und Gehäuse kann zentral und synchron über Asus Aura gesteuert werden.
Spieletaugliche Eingabegeräte, die ebenfalls über Asus Aura gesteuert werden können:
Asus ROG Strix Flare https://geizhals.de/asus-rog-strix-flare-90mp00m0-b0da00-a1786764.html 179€ (Cherry MX-Red)
Asus ROG Pugio https://geizhals.de/asus-rog-pugio-90mp00l0-b0ua00-a1643056.html 68€ (PixArt PMW 3330)

Nach dem Zusammenbau solltest du über die "USB BIOS Flashback" Funktion das Mainboard-BIOS aktualisieren,
https://www.asus.com/de/Motherboards/ROG-MAXIMUS-X-HERO/HelpDesk_BIOS/ und schon läuft die Kiste...

Soweit mein Vorschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: perfid und krsp13
smart- schrieb:
würde dir das schlichtweg nix bringen wenn du mehr FPS hast als der Monitor anzeigen kann.
Es geht bei den 300 Fps nicht um die Anzeige am Monitor sondern um die Verbindung zum Server .
Es gibt Leute die immer wieder sagen das man bei höherer Fps zahl eine stabilere ( schnellere )
Anbindung zum Server bekommt und somit das ganze flüssiger wird . ;)
 
Also wenn Du 300FPS in CS haben möchtest brauchst Du sehr viel CPU Power. Da muss ein 8700K her und der muss auch geköpft und auf 5Ghz übertaktet werden. Ansonsten limitiert bei den hohen FPS die CPU.
RAM muss auch schneller RAM her. Ab 3200Mhz macht das aber nicht mehr den riesen Unterschied.
Bei der Beleuchtung musst Du dir immer überlegen wie Du das machen möchtest. Ich habe zum Beispiel vor Kurzem diesen Rechner gebaut: https://imgur.com/a/C57d0em
Wenn das so leuchten soll, dann müssen wir da natürlich ganz anders rangehen.

Hier wäre nun mein Vorschlag für einen PC der optisch ansprechend ist und auch super viel Power hat:

CPU: Intel Core i7 8700K mit Köpfen und OC auf 5Ghz (maximale Leistung für viele FPS)
Arbeitsspeicher: GSkill 16Gb DDR4 3200Mhz RGB RAM (schnellen RAM mit RGB)
Mainboard: Gigabyte Z370 Aorus Gaming 5 (gutes Mainboard, auch mit RGB)
Grafikkarte: Gigabyte Aorus GTX1080Ti 11Gb (maximale Gaming Leistung und wieder schöne RGB Beleuchtung, ist auch übertaktet)
Festplatten: Samsung 860 EVO 500Gb SSD + Seagate 2Tb HDD (SSD für Windows und oft genutzte Spiele und Programme, HDD für große Daten)
CPU Kühler: NZXT Kraken X62 AiO Wakü (gute Kühlleistung und schöne Optik mit RGB)
Gehäuse: NZXT S340 Elite (mit großer Glasscheibe, damit man auch alles sieht)
Beleuchtung: Zusatz RGB Strip (für großflächige Beleuchtung im PC)
Netzteil: Seasonic Focus Plus Gold 650W (auch für OC genug Leistung, Qualität sehr gut)
Windows: Windows 10

Optional: Custom Sleeved Kabel (wenn die Kabel vom Netzteil nicht schwarz sein sollen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rikimaru
Ich würde - wie in meinem Vorschlag oben schon genannt - bei einem Budget von 3.000€ gleich den i7-8086K nehmen statt dem normalen i7-8700K.
Köpfen kannst du die CPU natürlich auch:

Delid Die Mate https://geizhals.de/der8auer-delid-die-mate-rev-2-a1563458.html 30€
Thermal Grizzly Conductonaut https://geizhals.de/thermal-grizzly-conductonaut-waermeleitpaste-tg-c-001-r-a1376782.html 9€
Silikon Kleber https://geizhals.de/uhu-hochtemperatur-silikon-kleber-46735-a1683901.html 8€
Thermal Grizzly Kryonaut https://geizhals.de/thermal-grizzly-kryonaut-waermeleitpaste-tg-k-001-rs-a1297196.html 6€


Das bräuchtest du dafür...

Die Conductonaut ersetzt die "schlechte" Wärmeleitpaste unter dem Heatspreader. (Der eigentliche Sinn des Köpfens.)
Mit dem Silikonkleber wird der Heatspreader anschließend wieder neu verklebt.
Die Kryonaut dient dann als besserer Ersatz für die beim CPU-Kühler mitgelieferte Paste zwischen Heatspreader und CPU-Kühler.

Vor allem wenn ein Übertakten angedacht ist, wäre das mindestens anzuraten. Zwingend nötig ist es aber nicht.
Natürlich geht dabei die Garantie der CPU flöten...
 
Zurück
Oben