Gaming PC gesucht für 2500-3000€

@KnolleJupp @Krotus @eax1990 @Deathangel008

Ich habe mir gerade Videos dazu angeguckt, wie man einen CPU köpft und übertacktet. Das einzige was mich daran hindert sind meine eigenen Nerven an einem 400€ Chip rumzubasteln. Ich möchte eigentlich erstmal den CPU so benutzen und wenn ich wirklich mehr Leistung brauch, mich ans Köpfen und Overclocken zu machen. Soll ich mir dann lieber den 8700k oder den 8086k holen? Einer der Bewertungen sagt der 8086k hat eine sehr schlechte bzw. hohe Temperatur.

Kann ich, auch wenn ich vor habe den CPU und die GPU zu übertackten, auf eine Wasserkühlung verzichten? Oder währe das sinnvoll zu kaufen, wenn ich es in der Zukunft vor habe?

Ich brauche in Counter-Strike so viel FPS wie es nur möglich ist, denn die Source Engine läuft besser je mehr FPS man hat. Ich merke selbst bei meinem 60hz Monitor ob ich 200 oder 300 fps habe. Auf G-Sync muss ich verzichten denn alles über 1ms Reaktionszeit kann einem den Gunfight verlieren.

Ist es normal das der RAM das zweit teuerste Produkt im PC ist? Ich hätte auch nie gedacht, dass das Mainboard so billig sein wird. Ich hab da eigentlich mit 400€ gerechnet. Ist das wirklich alles das Beste was ich für mein Budget kaufen kann?

Nochmal zu den SSDs: ich hatte eigentlich vor, und das hat bei meinem jetzigen PC nicht geklappt, dass 1 SSD nur für Windows ist. Und die 2te für alles andere. Ist das möglich? Bei meinem jetzigen PC habe ich eine 250 GB SSD und eine 2 TB HDD. Der Standart-Installationsordner ist aber die, meiner Meinung nach kleine SSD. Die Momntan auch schon fast voll ist. Das einzige Spiel auf der SSD ist CSGO. Was kann ich denn hier am besten kaufen?
 
Bzgl. des Prozessors würde ich einfach Benchmarks schauen, ich hab keinen von den Beiden und mache auch nichts Anderes wenn ich zu einem Prozessor für Nutzen X rate.

Eine Wasserkühlung brauchste momentan weder für CPU noch für GPU, die GPUs werden abschotten bevor du überhaupt ins Temperaturproblem kommst (ausgehend von einem guten Grafikkartenkühler) und die Prozessoren gehen nicht viel weiter in den Taktraten.
N Kumpel hat sich nen 8700K vor geraumer Zeit geholt, den konnte er mit nem Luftkühler und ohne Köpfen bei 5,0 GHz betreiben, allerdings sind die Temperaturen dann halt nicht "wünschenswert", zumal die Abwärme eben auch den Raum aufheizt, was im Sommer eben nicht geil ist.

Zum Arbeitsspeicher... ja der ist sau Teuer und wird auch noch ne Weile so bleiben.

Bzgl. SSDs kannste hier nachlesen:

https://www.computerbase.de/artikel...eich_auf_basis_von_benchmarks_und_praxistests

Da kannste bei so ziemlich allen einsteigen bei deinem Anwendungsgebiet, hab mich da auch auf keinen Hersteller festgelegt, ob Crucial, Sandisk oder Samsung - alles Jacke wie Hose solange man nicht den ganzen Tag Daten rumschuppst.
 
chista13 schrieb:
Ich habe mir gerade Videos dazu angeguckt, wie man einen CPU köpft
Das meiner Meinung nach beste Video das dir zeigt wie du die CPU - mit den von mir genannten Komponenten - relativ gefahrlos bearbeiten kannst, ist dieses:
Das bringt bis zu 20° niedrigere Temperaturen.
chista13 schrieb:
Ich hätte auch nie gedacht, dass das Mainboard so billig sein wird. Ich hab da eigentlich mit 400€ gerechnet.
Du kannst auch zum Asus ROG Maximus X Code https://geizhals.de/asus-rog-maximus-x-code-90mb0vx0-m0eay0-a1725717.html für 353€ greifen.
Aber selbst das Hero aus meinem Vorschlag ist bereits massiv übertrieben und wurde von mir alleine wegen der Beleuchtung ausgewählt.
chista13 schrieb:
Ist es normal das der RAM das zweit teuerste Produkt im PC ist?
Arbeitsspeicher ist zur Zeit halt sehr teuer bzw. schon seit vielen Monaten. Das bleibt auch erstmal so.
Du kannst auch noch schnelleren nehmen, z.B. den G.Skill F4-3600C17D-32GTZR https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-32gb-f4-3600c17d-32gtzr-a1561163.html für 457€.
chista13 schrieb:
Ich möchte eigentlich erstmal den CPU so benutzen und wenn ich wirklich mehr Leistung brauch, mich ans Köpfen und Overclocken zu machen.
Das bringt nichts. Entweder köpfst und übertaktest du den Prozessor sofort ab Kauf oder gar nicht. Denn wenn dir irgendwann die Leistung nicht mehr ausreicht, würde man durch einen Neukauf eine höhere Mehrleistung erzielen als durch Übertakten möglich ist. Das Geheimnis ist das durch Übertakten inzwischen nur wenig Mehrleistung gegenüber den ohnehin vorhandenen Turbostufen erzielt werden kann, anders als das früher noch der Fall war.
chista13 schrieb:
Soll ich mir dann lieber den 8700k oder den 8086k holen?
Ich würde - wie ich schon sagte - bei 3.000€ Budget den 8086K nehmen. Dieser ist nichts anderes als ein strenger selektierter und ab Werk höher getakteter 8700K.
Übertakten ist nicht zwingend nötig, die CPU taktet bereits ab Werk je nach Auslastung der Kerne zwischen minimal 4,0GHz und maximal 5,0GHz.
Ein Übertakten sähe so aus das du die CPU so einstellst das sie auch bei Auslastung aller Kerne noch mit z.B. 5,0GHz läuft, natürlich inkl. höherer Leistungsaufnahme und höherer Wärmeabgabe.
chista13 schrieb:
Ich merke selbst bei meinem 60hz Monitor ob ich 200 oder 300 fps habe.
Ich denke hier ist ehr der Glaube Vater des Gedankens.
An deiner Stelle würde ich auf so einen Monitor aufrüsten: AOC Agon AG251FG https://geizhals.de/aoc-agon-ag251fg-a1628421.html für 439€ mit FullHD, 1ms, 240Hz, G-Sync.
Wer glaubst du ist die Zielgruppe dieses Monitors? Leute die kompetitiv Shooter zocken!
chista13 schrieb:
ich hatte eigentlich vor, und das hat bei meinem jetzigen PC nicht geklappt, dass 1 SSD nur für Windows ist. Und die 2te für alles andere.
Das ist Unsinn. Ich halte die Kombination aus einer 1TB SSD für Betriebssystem, alle Programme (und Spiele) und eine 2-4TB HDD für alles andere für die beste Kombination aus Leistung, Preis, Platzangebot usw. Eine SSD alleine für CSGO ist grandios übertrieben und vor allem macht es Null Unterschied ob noch andere Dinge da drauf sind. Counter-Strike: Global Offensive hat je nachdem wie viele Karten du installierst gerade mal rund 10GB...
chista13 schrieb:
Kann ich, auch wenn ich vor habe den CPU und die GPU zu übertackten, auf eine Wasserkühlung verzichten?
Ich würde auf eine Wasserkühlung alleine schon wegen der Lautstärke und wegen der Anfälligkeit verzichten. Eine gute Luftkühlung ist oft besser als eine schlechte Wasserkühlung.
Wie ich den Rechner aufbauen würde, kannst du ja meinem Vorschlag entnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade Videos dazu angeguckt, wie man einen CPU köpft und übertacktet. Das einzige was mich daran hindert sind meine eigenen Nerven an einem 400€ Chip rumzubasteln. Ich möchte eigentlich erstmal den CPU so benutzen und wenn ich wirklich mehr Leistung brauch, mich ans Köpfen und Overclocken zu machen. Soll ich mir dann lieber den 8700k oder den 8086k holen? Einer der Bewertungen sagt der 8086k hat eine sehr schlechte bzw. hohe Temperatur.
Wenn Du 300 FPS und mehr in CS haben möchtest dann wirst Du direkt mehr Leistung brauchen. Denn dafür reicht der Standarttakt des 8700K halt nicht. Da müssen 5Ghz+ her.

Kann ich, auch wenn ich vor habe den CPU und die GPU zu übertackten, auf eine Wasserkühlung verzichten? Oder währe das sinnvoll zu kaufen, wenn ich es in der Zukunft vor habe?
Also wenn Du die CPU übertaktest dann geht auch nen Top Luftkühler wie nen NH-D15 (der aber nicht grade schön aussieht) und eben Köpfen. Ich habe die AiO zum Einen wegen der Kühlleistung empfohlen und zum Anderen weil die einfach schöner als so nen Klotz von Luftkühler aussieht.

Ist es normal das der RAM das zweit teuerste Produkt im PC ist? Ich hätte auch nie gedacht, dass das Mainboard so billig sein wird. Ich hab da eigentlich mit 400€ gerechnet. Ist das wirklich alles das Beste was ich für mein Budget kaufen kann?
Mainboards ab 150-200€ bringen dem normalen User absolut nichts. Die bringen nur was wenn Du Extreme OC mit LN2 machst oder 4133Mhz RAM laufen lassen möchtest und so nen Kram.

Nochmal zu den SSDs: ich hatte eigentlich vor, und das hat bei meinem jetzigen PC nicht geklappt, dass 1 SSD nur für Windows ist. Und die 2te für alles andere. Ist das möglich? Bei meinem jetzigen PC habe ich eine 250 GB SSD und eine 2 TB HDD. Der Standart-Installationsordner ist aber die, meiner Meinung nach kleine SSD. Die Momntan auch schon fast voll ist. Das einzige Spiel auf der SSD ist CSGO. Was kann ich denn hier am besten kaufen?
Warum nur eine SSD für Windows, das macht keinen Sinn. Eine große SSD, 500Gb oder von mir aus auch 1Tb und dann kann Windows (25Gb) und auch alles andere was Du oft brauchst drauf.

Du kannst auch zum Asus ROG Maximus X Code https://geizhals.de/asus-rog-maximus-x-code-90mb0vx0-m0eay0-a1725717.html für 353€ greifen.
Aber selbst das Hero aus meinem Vorschlag ist bereits massiv übertrieben und wurde von mir alleine wegen der Beleuchtung ausgewählt.
Die Beleuchtung von nen Gigabyte Aorus Gaming 5 ist deutlich stärker als von den Asus Boards ;)
 
Krotus schrieb:
Die Beleuchtung von nen Gigabyte Aorus Gaming 5 ist deutlich stärker als von den Asus Boards
Ich habe hier auf Asus Aura gesetzt, um damit die gesamte Beleuchtung von Mainboard, Arbeitsspeicher, Grafikkarte, Gehäuse usw. zentral und aufeinander abgestimmt steuern zu können.
Ich bin mir nicht sicher ob das auch mit dem Gigabyte System so einfach geht... Bei Asus Aura weiß ich das alles, was ich genannt habe, untereinander kompatibel ist was die Beleuchtung angeht.

Gigabyte Mainboards haben in der Tat noch mehr BlingBling... das stimmt.
Krotus schrieb:
Eine große SSD, 500Gb oder von mir aus auch 1Tb und dann kann Windows (25Gb) und auch alles andere was Du oft brauchst drauf.
Bei mir nimmt Windows 10 Pro inkl. aller Treiber, inkl. vieler installierter Programme wie das komplette Microsoft Office-Paket, Adobe Photoshop und vieles mehr gerade mal 30GB ein. Bei einer 1TB SSD (formatierte Kapazität ca. 930GB) bleibt noch sehr viel Platz übrig für Spiele. Selbst wenn CSGO 20GB groß wäre, blieben immer noch ca. 880GB frei. (Ruhezustand deaktiviert, Auslagerungsdatei auf der HDD.)
Alles andere wie Dokumente, Bilder, Videos, Musik usw. kommt dann auf die normale Festplatte, weil es da nicht um Geschwindigkeit geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Dieser ist nichts anderes als ein strenger selektierter und ab Werk höher getakteter 8700K.
den höheren takt ab werk kann man sich in die haare schmieren, das betrifft nur den singlecoreturbo und den basistakt, und beide sind in der praxis ohne belang.

chista13 schrieb:
Ich hätte auch nie gedacht, dass das Mainboard so billig sein wird. Ich hab da eigentlich mit 400€ gerechnet. Ist das wirklich alles das Beste was ich für mein Budget kaufen kann?
wenn ein 250€-MB "billig" ist:freak: was bringt dir "das beste" wenn du es nicht ansatzweise nutzen kannst bzw dir die zusätzlichen features nicht bringen? geht es nur darum geld zu verbrennen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shaav
Natürlich kann er auch aktuell 83€ sparen und den i7-8700K nehmen.

Fest steht nur das er die CPU köpfen "muss" - egal ob 8700K oder 8086K - wenn er vernünftig übertakten möchte.
Wobei da - wie schon gesagt - nicht die ultimative Mehrleistung herausspringen wird.

Und natürlich könnte er auch einen AiO-Wasserkühler kaufen für die CPU, statt einem Luft-Kühler, z.B. den
Enermax LiqFusion 240 https://geizhals.de/enermax-liqfusion-240-elc-lf240-rgb-a1830168.html 97€
Dieser wäre ebenfalls mit Asus Aura kompatibel und passt sehr schön zu dem von mir genannten Gehäuse (Enermax Saberay).
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch, Du bist auf den Marketing Bullshit reingefallen ;)
Alles vollkommen egal. Es wird ein 4 (oder 5Pin) RGB Stecker in einen Anschluss gesteckt, das geht immer.
Einzig bei der Graka kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.
Der GSkill RGB RAM geht auch mit allen Mainboards.
Wie gesagt nochmal meine Zusammenstellung, welche viel RGB hat, und nebenbei super viel Power:


Hier wäre nun mein Vorschlag für einen PC der optisch ansprechend ist und auch super viel Power hat:

CPU: Intel Core i7 8700K mit Köpfen und OC auf 5Ghz (maximale Leistung für viele FPS)
Arbeitsspeicher: GSkill 16Gb DDR4 3200Mhz RGB RAM (schnellen RAM mit RGB)
Mainboard: Gigabyte Z370 Aorus Gaming 5 (gutes Mainboard, auch mit RGB)
Grafikkarte: Gigabyte Aorus GTX1080Ti 11Gb (maximale Gaming Leistung und wieder schöne RGB Beleuchtung, ist auch übertaktet)
Festplatten: Samsung 860 EVO 500Gb SSD + Seagate 2Tb HDD (SSD für Windows und oft genutzte Spiele und Programme, HDD für große Daten)
CPU Kühler: NZXT Kraken X62 AiO Wakü (gute Kühlleistung und schöne Optik mit RGB)
Gehäuse: NZXT S340 Elite (mit großer Glasscheibe, damit man auch alles sieht)
Beleuchtung: Zusatz RGB Strip (für großflächige Beleuchtung im PC)
Netzteil: Seasonic Focus Plus Gold 650W (auch für OC genug Leistung, Qualität sehr gut)
Windows: Windows 10

Optional: Custom Sleeved Kabel (wenn die Kabel vom Netzteil nicht schwarz sein sollen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rikimaru
Zurzeit sieht mein Warenkorb so aus. Was meint Ihr?

1. Kann Mindfactory mir die Standart Gehäuse-Lüfter gegen die im Warenkorb liegenden Noctua NF-A14 PWM austauschen?

2. Passt es alles ins Gehäuse?

3. Ist der Noctua NH-D15 besser als der D15S?

Ich bin mir noch bei der Grafikkarte, dem RAM, SSD und HDD und dem Netzteil unsicher.
 
chista13 schrieb:
Eventuell könntest du folgendes Netzteil kaufen: https://www.mindfactory.de/product_...onic-FOCUS-Plus-Modular-80--Gold_1184027.html
Da hast du sogar 10 Jahre Garantie, und sparst ein bisschen Geld.

chista13 schrieb:
Die HDD passt, dir sollte aber klar sein, dass HDDs sehr laut sind, also wenn du dein System mal leiser willst musst die HDD entweder aus dem System schmeißen, oder die HDD entkoppeln.

chista13 schrieb:
Die SSD ist gut, wenn du noch mehr Schreib- und Lesegeschwindigkeit brauchst (wovon ich nicht ausgehe) gäbe es noch die 970Pro von Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nenne ich mal Geldverschwendung!
Sorry musste mal gesagt werden und viel Spaß mit dem Bling-Bling PC.
 
@KnolleJupp

Was genau hat denn bei dem Build mehr Beleuchtung? Und beim RAM steht CL17, mir wurde doch empfholen CL14er zu holen oder bin ich da falsch? Und wieso brauch ich keine Lüfter auszutauschen?
Das Gehäuse gefällt mir auch leider überhaupt nicht :(

@s1msala

Wo genau hab ich denn Geld für Bling-Bling bezahlt? Was würdest du ändern?


Stimmt es, das die neue Nvidia Serie im September rauskommt? Weiß das jemand?
 
chista13 schrieb:
Ich habe mir gerade Videos dazu angeguckt, wie man einen CPU köpft und übertacktet. Das einzige was mich daran hindert sind meine eigenen Nerven an einem 400€ Chip rumzubasteln
Caseking verkauft auch schon geköpfte CPUs: https://www.caseking.de/pc-komponen...nlocked-cpu?ckSuppliers=339&ckTab=0&sSort=103

Stimmt es, das die neue Nvidia Serie im September rauskommt?
Ja, es scheint so: https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/nvidia-turing-launch-september.64068/
 
Eventuell zusammen mit den neuen verlöteten Intels.
 
chista13 schrieb:
1. Kann Mindfactory mir die Standart Gehäuse-Lüfter gegen die im Warenkorb liegenden Noctua NF-A14 PWM austauschen?
im deinem warenkorb befindet sich nur ein NF-A14. keine ahnung was MF da macht. mal den support anrufen? und warum eigentlich die serienlüfter direkt ersetzen?

ach ja: es heißt standard.

3. Ist der Noctua NH-D15 besser als der D15S?
durch den ab werk vorhandenen zweiten lüfter etwas stärker. der D15S lässt dafür mehr platz zu den PCIe-slots.

NT passt. HDD würde ich weglassen, SSD durch ne größere SATA-SSD ersetzen. RAM... der ist gut, aber teuer und wird teilweise vom kühler verdeckt, dafür muss man sich keinen beleuchteten RAM kaufen. apropos: wie passt der kühler eigentlich ins optische konzept?
 
chista13 schrieb:
Was genau hat denn bei dem Build mehr Beleuchtung? Und beim RAM steht CL17, mir wurde doch empfholen CL14er zu holen oder bin ich da falsch? Und wieso brauch ich keine Lüfter auszutauschen?
Ich beziehe mich bei meiner Antwort auf dieses:
KnolleJupp schrieb:
Weil du bei diesem Vorschlag eine aufeinander abgestimmte Beleuchtung hättest, von Mainboard, CPU-Kühler, Arbeitsspeicher, Grafikkarte und Gehäuse.
Die komplette Beleuchtung lässt sich darüber hinaus von einer einzelnen Software steuern.

Der Arbeitsspeicher ist DDR4-3.600 und damit etwas schneller als der 3.200er CL14. Beide nutzen aber die gleichen Chips (Samsung B-Die) und darauf kommt es an.

Die Gehäuse-Lüfter auszutauschen macht in diesem Fall keinen Sinn, da die vorhandenen Teil der bereits erwähnten, aufeinander abgestimmten Beleuchtung sind.

chista13 schrieb:
Das Gehäuse gefällt mir auch leider überhaupt nicht
Nun, wenn du das so siehst, kann ich natürlich nichts machen.

Aber wie ich schon schrieb, ist es sinnfrei so viel Geld auszugehen und am Ende nur etwas halbgares zu haben.
Wie man die gleiche Leistung auch für deutlich weniger Geld haben kann, habe ich dir auch schon genannt. Hier nochmal als Wiederholung:

https://www.mindfactory.de/shopping...2213c3d2560339d00c63e55bc4c650843d58bacac6331
Für 1.918€ und damit 865€ günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
warum eigentlich die serienlüfter direkt ersetzen?
Da mir jeder Noctua empfiehlt und die schön leise sind. Ich dachte das würde sich lohnen.

Deathangel008 schrieb:
im deinem warenkorb befindet sich nur ein NF-A14.
Wie viele müsste ich denn kaufen um alle Gehäuse-Lüfter zu ersetzen beim Fractal Design Define R6 White?

Deathangel008 schrieb:
HDD würde ich weglassen, SSD durch ne größere SATA-SSD
Kannst du mir mal eine schicken, die du meinst? Außerdem höre ich bei meinem jetzigen PC die HDD gar nicht. Nur die Lüfter. Was würde die denn für Geräusche machen die zu laut sein können?

Deathangel008 schrieb:
RAM... der ist gut, aber teuer und wird teilweise vom kühler verdeckt, dafür muss man sich keinen beleuchteten RAM kaufen. apropos: wie passt der kühler eigentlich ins optische konzept?
Ich werde wahrscheinlich 16 GB RAM nehmen, da mir 32GB doch recht teuer ist im Vergleich. Auf Bildern bei Google kann ich den RAM noch gut sehen wenn ein NH-D15S verbaut ist. Oder bin ich da falsch?
Ich finde der Kühler passt gut in einem weißen Gehäuse mit LED Beleuchtung wie auf diesen Bildern als Beispiel. Wie kriege ich hin, dass das so aussieht?
 
Um die drei vorhandenen Gehäuse-Lüfter im Fractal Design Define R6 zu ersetzen, bräuchtest du
dreimal den Noctua NF-A14 PWM https://geizhals.de/noctua-nf-a14-pwm-a943849.html.

Den Lüfter des Noctua NH-D15S CPU-Kühlers brauchst du natürlich nicht zu ersetzen, da dieser bereits diese Farbgebung aufweist.
Ich möchte nur der Vollständigkeit halber erwähnen das die Kombination aus weißem Gehäuse und kackbraunen Lüftern grandios hässlich ist... ;)
 
wenn es schon optisch was hermachen soll und du dafür bereit bist tiefer in die tasche zu greifen, würde ich als cpu kühler definitiv keinen luftkühler nehmen, sondern eine aio
Krotus schrieb:
CPU Kühler: NZXT Kraken X62 AiO Wakü
gehäuse finde ich
Krotus schrieb:
Gehäuse: NZXT S340 Elite
schöner als das r6 tg (weil man mehr sieht)
als alternative finde ich auch das fractal design define c tg sehr schön

mainboard und grafikkarte vom selben hersteller kaufen, damit man die beleuchtung synchronisieren kann
Krotus schrieb:
Mainboard: Gigabyte Z370 Aorus Gaming 5 (gutes Mainboard, auch mit RGB)
Grafikkarte: Gigabyte Aorus GTX1080Ti 11Gb (maximale Gaming Leistung und wieder schöne RGB Beleuchtung, ist auch übertaktet)

oder bei deinem asus board auf die ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 Ti nehmen
persönlich würde ich zu den gigabytes greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krotus
Zurück
Oben