Gaming-PC, Ryzen 7 5800X mit einer RTX 3080?

Failure

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
421
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? COD Modern Warfare, Warzone & Cold War. In Zukunft auch Cyberpunk 2077.
  • Welche Auflösung? WQHD (2560x1440)
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Hoch bis Ultra
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? So viele FPS wie möglich, FPS > Qualität

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein, nur normale Office-Arbeiten, aber hauptsächlich zum Zocken.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
https://geizhals.de/acer-predator-xb3-xb273ugsbmiiprzx-um-hx0ee-s01-a2250465.html?hloc=de (WQHD, 165Hz)
https://geizhals.de/asus-vp28uqg-90lm03m0-b01170-a1656191.html?hloc=de (FHD, 60Hz)
https://geizhals.de/asus-vg248qe-90lmgg001q022b1c-a891345.html?hloc=de (FHD, 120 Hz)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1.500 € - 2.500 €

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Hat Zeit, je nach Verfügbarkeit der neuen AMD CPUs

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbst zusammenbauen

Hallo,

was haltet ihr von folgender Zusammenstellung? https://geizhals.de/?cat=WL-1817986
Ich habe bewusst auf die neuen AMD GPUs gewartet, aber bin dann doch eher mehr auf Nvidia Seite.

Viele Grüße
Failure
 
Zuletzt bearbeitet:
5800x für 469€, bitteschön.
Passt soweit, wobei ich eher ein B550 nehmen würde, bei Mindfactory gibts das Gaming Edge B550 für 14€ weniger, +25€ Lieferando Gutschein (AC, und noch einen 25€ Steamgutschein über MSI gibts bei beiden).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Failure
@TE

Deine Zusammenstellung sieht ganz ordentlich aus. Sofern Du kein OC machen willst. Allerdings kannst Du beim Netzteil etwas sparen. 550+ Gold genügen da.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Failure
das X570 Gaming Edge WIFI ist ziemlicher müll was die VRMs und deren kühlung angeht, da fährst du mit dem B550 Gaming Edge WIFI oder X570 Tomahakw WIFI deutlich besser.

warum den teuren NH-U14S wenn die lautstärke nicht wichtig ist? warum das alte Silent Base 600? bei der 3080 würde ich ein gehäuse mit besserem airflow nehmen, z.b. das Pure Base 500DX oder Meshify 2.

bitte darauf achten die graka an 12V3 und 12V4 anzuschließen, siehe NT-handbuch.

@Keine Geduld!: 550W sind bei nem 5800X und ner 3080 ziemlich auf kante genäht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Failure
  • Gefällt mir
Reaktionen: Failure
@Keine Geduld!:
die 3080 TUF schluckt ab werk 340W, durch den 5800X kann man 140W jagen. sind 480W und über lastspitzen reden wir noch gar nicht. und die restliche hardware braucht auch strom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Failure
Ich würd beim Netzteil auch nicht sparen, mit dem Ryzen 7 5800X hat man eine Basis die die nächsten 5 Jahre halten wird, wenn nicht sogar länger - keiner weiß wie sich da der Grafikkartenmarkt weiter entwickelt, aber lieber jetzt paar Zehner mehr in die Hand nehmen als sich in 3 Jahren beim nächsten Grafikkartenwechsel zu ärgern das man damals am falschen Ende gespart hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Failure
@Keine Geduld! 10-20€ am Netzteil sparen, bei einem System was neu an den 2000€ kratzt. Wir sind doch hier nicht bei Dubaro^^. Aber im Ernst, ein Ryzen 5800X zieht unter Last 150W und eine 3080 250-300W. Durchschnittsverbrauch wohlgemerkt, die Spitzen gehen viel höher. Bestimmt kann man das auch mit einem 550W und setzen von Power Limits + Ryzen Eco Mode betreiben. Aber sinnvoll ist es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Failure
Ich schließe mich den meisten hier an: beim Netzteil nicht an ein paar Watt sparen.
Im April habe ich mir einen Rechner zusammengebaut und da hat es auch noch geheißen, mehr als die 550 Watt braucht man nicht für eine Aufrüstung.
Wenn man sich die neuen Karten der letzten Monate anschaut, zeichnet sich ein gänzlich anderes Bild.

Insofern rate ich auch zu 650+
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Failure
Deathangel008 schrieb:
das X570 Gaming Edge WIFI ist ziemlicher müll was die VRMs und deren kühlung angeht, da fährst du mit dem B550 Gaming Edge WIFI oder X570 Tomahakw WIFI deutlich besser.

warum den teuren NH-U14S wenn die lautstärke nicht wichtig ist? warum das alte Silent Base 600? bei der 3080 würde ich ein gehäuse mit besserem airflow nehmen, z.b. das Pure Base 500DX oder Meshify 2.

bitte darauf achten die graka an 12V3 und 12V4 anzuschließen, siehe NT-handbuch.

@Keine Geduld!: 550W sind bei nem 5800X und ner 3080 ziemlich auf kante genäht.

Welcher Lüfter wäre mehr zu empfehlen? Ich habe jetzt nach euren Kommentaren etwas umgestellt und bin jetzt bei dieser Zusammenstellung, der Lüfter fehlt halt noch: https://geizhals.de/?cat=WL-1817986

Danke für eure bisherigen Antworten.

LG,
Failure
 
nr-Thunder schrieb:
5800x für 469€, bitteschön.
Passt soweit, wobei ich eher ein B550 nehmen würde, bei Mindfactory gibts das Gaming Edge B550 für 14€ weniger, +25€ Lieferando Gutschein (AC, und noch einen 25€ Steamgutschein über MSI gibts bei beiden).

Sollte man von einer Tray Variante nicht absehen? Dachte immer, man sollte zu boxed greifen.

VG
Failure
 
Glaubst du Alternate verkauft jetzt schon gebrauchte Kundenrückläufer en Masse^^?
Man hat halt keine Herstellergarantie, aber mir fällt auch nichts ein was noch haltbarer als eine CPU wäre, von allen PC Bauteilen. Spiel ist dabei, Kühler fehlt wie bei der Boxed-Variante auch. Alle 5800X werden heiß, da kann man also nicht sehr viel mehr Pech haben.

Nächste Woche sollen allgemein mehr Ryzen 5000 verfügbar sein, je nachdem wann du den Rest kaufst musst du also nicht Hamstern. Zumindest scheint Alternate eine Menge 5800x auf Lager zu haben, der ist schon seit gestern Abend verfügbar. Also wird man ihn zu einem ähnlichen Preis auch noch im Dezember bekommen. Die GPU wird wohl am schwierigsten zu beschaffen sein.
 
Leider hast du erst ab dem 5900x zwei CCDs. Und der 5800 spielt von der TDP in der selben Liga wie der 5900x und 5950x (105 Watt), nur eben auf einem CCD :)

Eine andere Möglichkeit wär natürlich noch der 5600x. Von der Spiele-Leistung absolut ausreichend, 65 Watt TDP und günstiger.

Es gibt m.M.n aktuell kein Spiel was die CPU zu 100% ausreizen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Lüfter kenne ich nicht (bin Noctua Fanboy :D) aber ansonsten sieht es ganz passabel aus 👍
 
Zurück
Oben