Gammelfleisch: wie geht ihr damit um?

Wie geht ihr Gammelfleisch aus dem Weg?

  • Ist mir völlig egal, ich esse alles.

    Stimmen: 102 47,2%
  • Ich informier mich und kaufe keine verdächtigen Produkte mehr.

    Stimmen: 35 16,2%
  • Ich kaufe nur (noch) dort Fleisch, wo ich sicher bin, dass es gut ist.

    Stimmen: 89 41,2%
  • Ich verzichte derzeit auf Fleischprodukte.

    Stimmen: 7 3,2%
  • Ich esse sowieso kein Fleisch.

    Stimmen: 8 3,7%
  • Ich bin deswegen Vegetarier geworden ;-)

    Stimmen: 2 0,9%

  • Umfrageteilnehmer
    216
M

Mr. Snoot

Gast
Hoi, noch gar kein Thread zu dem Thema?

Gammelfleisch ist ja zur Zeit in aller Munde - im wahrsten Sinne des Wortes :D
Dauernd werden neue Fälle aufgedeckt, aber kümmerts den Kunden?

Was tut ihr z. B. um Gammelfleisch aus dem Weg zu gehen, oder ist es euch egal?


Mir ist's im Grunde egal - die letzten Jahre scheint es ja auch niemanden gestört zu haben ;)
Das soll aber nicht heißen, dass ich nicht möchte, dass die Sache aufgeklärt wird. Es ist natürlich nicht toll, was da abläuft.

Ich kauf aber Fleisch/Wurst sowieso nur in der Metzgerei, wo ich sicher sein kann, dass dort kein Gammelfleisch verarbeitet wird. Allerdings ess ich auch nach wie vor Fertigprodukte o.ä. wo Fleisch drin ist
 
Ist mir egal. Bis jetzt gehts mir auch noch ganz gut. :D Im Grunde ist es sowieso besser, nicht immer genau darüber informiert zu sein, was alles irgendwo drin ist, sonst kann einem ganz schnell der Appetit vergehen und man ernährt sich nur noch von Rohkost.
 
Mir gehts da genauso. Ich verfalle jetzt nicht gleich in Panik, weil das ja sowieso schon seit Jahren so geht. Ausschließen kann man das als stinknormaler Verbraucher sowieso nicht.

Trotzdem bin ich natürlich an einer schnellen Aufklärung und harten Bestrafung der Schuldigen interessiert.

Andererseits sind natürlich die Kunden auch teilweise schuld. Wenn man immer nur das allerbilligste vom billigen kauft, dann gehen halt die Preise kaputt. Man vergleiche da nur mal den Preis von 100gr Rindfleisch in einer guten Metzgerei und im Diskounter. Das muss ja irgendwo herkommen. Was natürlich keine Entschuldigung ist, verdorbenes Fleisch zu verkaufen.
 
Die ganze Sache hat auf meine Fleischkonsum gar keinen Einfluß...
Mangels Geld kauf ich mein Fleisch beim Lidl...wenn ich auch recht wenig Fleisch esse...Salami Pizza zählt nich :D
Meine Eltern bekommn 1 mal im Jhar n halbes Schwein oder n viertel Rind von nem Bekannten. Der hat als Hobby n paar Viecher aufe Wiese laufen. Die bekommen in ihrem ganzen Leben kein Tiermehl oder sowas z sehen...nur Gras und Heu.
Das geht dann in unsere Tiefkühltruhe und man is fürn Jahre mit dem meisten versorgt...und den Unterschied zu Massenware ausm Supermarkt schmeckt man echt...
 
Hi!

Da ich noch bei Mutti wohne (:rolleyes: ) und sie gelernte Einzelhandelsfachfraudings ist, brauch ich mir keine Sorgen zu machen: - die kennt sich richtig gut aus :daumen:
Ansonsten meide ich sowieso abgepackte Wurst oder Fleisch und konsumiere nur frische Sachen vom Metzger :D
 
Tja, da ich sowieso kaum Fleisch esse, geht mir die Geschichte ziemlich am Allerwertesten vorbei. Korrekt ist das auf keinen Fall, die Leute gehören bestraft.
Aber ich denke, ein bisschen Mist muss man auch mal zwischendurch essen, damit das Immunsystem auch noch eine Daseinsberechtigung hat. :daumen:
Ist doch noch nicht mal einer dran erkrankt wenn ich das richtig mitbekommen hab.
 
Jou, mir ist das eigentlich völlig egal!;) ist das "Gammel"fleisch überhaupt gefährlich?:watt: bin da nicht so informiert:D
 
Ich glaube, es ist nur gefährlich, wenn man es nicht komplett durcherhitzt. Denn normalerweise sollten alle Bakterien etc. dann abgetötet werden.

Es ist halt trotzdem ziemlich eklig. Das bekommste auch nicht mit Erhitzen weg.
 
Es gibt anscheinend auch verschiedene "Sorten" Gammelfleisch. Einmal Fleisch, dass auf Grund minderwertiger Qualität von vornherein nicht für Lebensmittel verwendet wird und dann eben auch Fleisch jenseits des Haltbarkeitsdatums.

Wirklich gefährlich ist aber beides wohl nicht - ich denke sonst hätte man schon früher Wind davon bekommen.
 
Naja gut, es würde ja schon reichen, wenn man sich übergeben muss oder ordentlich Durchfall davon bekommt. Das würde man dann in den meisten Fällen wahrscheinlich gar nicht auf das Fleisch schieben.
Ist ja aber trotzdem vielleicht nicht sonderlich angenehm.
 
@höllenmann:
Willst du etwas vergammeltes altes ranziges Fleisch essen? Wohl nur, wenn es schon auf der Packung draufsteht, oder?
Also ich will dann doch lieber das frische Zeug essen.
 
also ich verzichte derzeit größtenteils auf fleischprodukte
natürlich bin ich jetzt deswegen kein vegetarier geworden
aber wenns nicht sein muss, dann ess ich keines

weiterhin kaufen wir nur beim fleischer unseres vertrauens :freak:
ich hoffe mal, dass das auch gut geht :D

sunny-side_down schrieb:
Also ich will dann doch lieber das frische Zeug essen.
hab bei tv total den gammelfleisch-test gesehen :D
als ich das fleisch nach einer woche bei 32°C gesehen hab :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
sunny-side_down schrieb:
Willst du etwas vergammeltes altes ranziges Fleisch essen? Wohl nur, wenn es schon auf der Packung draufsteht, oder?
Also ich will dann doch lieber das frische Zeug essen.

Solang es schmeckt wie Fleisch ist es doch egal,oder?
 
Als Verbraucher hat man leider nur sehr wenig Möglichkeiten. Eine wäre der konsequente Verzicht auf Fleisch.

Aber die Auswirkungen des Fleischverzicht's sieht man leider im Strassenverkehr: Da gibt es mittlerweile zu viele Vegetarier, die zu schwach sind den Blinker zu betätigen....:evillol:
Aber ich schweife ab...

Ernsthaft: Als Laie hat man keine Chance zu erkennen, ob man nun Gammelfleisch vorgesetzt bekommt oder nicht. Dafür ist das System mittlerweile zu ausgereift, die Tricks geradezu perfektioniert. Eine weitere Möglichkeit wäre tatsächlich Discounterfleisch zu meiden und beim kleinen Metzger um die Ecke zu kaufen. Jedoch spielt der Fleischmafia die "Geiz ist geil"-Mentalität der Deutschen in die Hände. Billig ist alles was zählt, aber bitte zu Super-Qualität.

Ich persönlich werde allerdings nichts grossartiges ändern: Ob nun atomar vereuchte Pilze bzw. Milch oder BSE-Fleisch oder quecksilbervergifteter Fisch oder gespritztes/genmanipuliertes Obst und Gemüse...

Demnach hätte ich schon längst tot umkippen müssen...:D
Und da mir auch der Metzger um die Ecke nicht 100% Sicherheit garantieren kann, mache ich weiter wie bisher. Irgendwas muss ich schliesslich essen... :freak:
 
Ich kaufe nur (noch) dort Fleisch, wo ich sicher bin, dass es gut ist.

ganz einfach. ich kaufe nur fleisch bei unsrem dorfmetzger, der alles selber schlachtet und der sehr gute ware hat. :D
 
@höllenmann:
Okay, kein Problem. Aber es gibt halt nunmal Leute wie mich, die gerne wenigstens die Wahl hätten, ob sie das frische oder das gammelige Fleisch essen. Schon allein deswegen bin ich absolut für eine Auszeichnungspflicht, wie alt das Fleisch ist. Dann kann jeder sich genau das aussuchen, was er gerne essen will.
Und wenn du dann Geld sparen willst, dann kaufst du einfach das ältere Fleisch. Ist ja kein Ding. Nur draufstehen sollte es halt trotzdem.
 
Hi,

Eigentlich wie schon davor: Fleisch und Wurst gibts nur vom metzger meines vertrauens, d.h kein fertigzeugs aus der tiefkühlabteilung bei lidl etc.
 
ich werde deswegen auch nichts anders machen als vorher (sprich fleisch kaufe ich nach wie vor tiefgekühlt). es gibt so viele umwelteinflüsse, an denen man erkranken/sterben kann, da macht es das jetzt auch nicht mehr fett :D .

wer weiß, wie lange das gammelfleisch schon welches war, ohne das wir davon wußten? und ich möchte das eigentlich auch gar nicht wissen, wenn ich ehrlich bin.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben