Gammelfleisch: wie geht ihr damit um?

Wie geht ihr Gammelfleisch aus dem Weg?

  • Ist mir völlig egal, ich esse alles.

    Stimmen: 102 47,2%
  • Ich informier mich und kaufe keine verdächtigen Produkte mehr.

    Stimmen: 35 16,2%
  • Ich kaufe nur (noch) dort Fleisch, wo ich sicher bin, dass es gut ist.

    Stimmen: 89 41,2%
  • Ich verzichte derzeit auf Fleischprodukte.

    Stimmen: 7 3,2%
  • Ich esse sowieso kein Fleisch.

    Stimmen: 8 3,7%
  • Ich bin deswegen Vegetarier geworden ;-)

    Stimmen: 2 0,9%

  • Umfrageteilnehmer
    216
Ich lasse mich auch nicht davon abhalten, weiterhin Fleisch zu essen. Nur ist es eine Frage des Herstellers. Wer im Real einkauft, ist selber Schuld. Da bekommste auch das schlechteste Gemüse überhaupt. Vorsichtig bin ich damit schon geworden, allerdings nicht nach diesem Desaster, sondern viel früher:

Vor etwa 3 Jahren: Ich war mit ein par Freunden auf der Kirmes und hab mir dort ein Bratwürstchen gegönt. Schlecht geschmeckt hat es nicht (hat es aber wohl doch). Nur habe ich das wohl nicht so empfunden. Dann fing es morgens um 2 Uhr an. Mir war übel und ich hab mich kurzerhand drauf übergeben. Dann kamen noch entsätzliche Magenschmerzen hinzu. Und ich kann euch sagen, so Schmerzen hatte ich noch nie. Dann machte ich mir erst mal einen Pfeferminz Tee und hoffe darauf, dass die Magenschmerzen besser werden.

Fehlanzeige. Also sagte ich dann meinen Eltern bescheid und mein Vater untersuchte micht (Allgemein Mediziner). Die Schmerzen waren kaum auszuhalten, und wurden mit Schmerzmittel und Akupunktur behandelt. Um ca. 9 Uhr gingen die Schmerzen so langsam weg. Dann wurde mir noch Blut abgenommen und im Labor untersucht: Fazit: Schweinefleisch-Vergiftung.:freak: :freak:

Gruß Andy

Edit: Seethaler: Da hast du Recht. (Hatte ich vergessen) Und es war auch so. Es kamen mehrere Mensch mit den Beschweden in die Praxis meines Vaters.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also : Lebensmittelvergiftung :( kann natürlich auch der Senf gewesen sein, der auf die Bratwürstel geschmiert wurde )

Allerdings müsste es an diesem Tage noch mehr "Opfer" der Bratwurstesser gegeben haben. Die Wurstbude legt die ja nicht einzeln verpackt auf dem Grill. Das sind meistens 50,- er Chargen.
 
Wenn man wegen jedem Skandal seine Essgewohnheiten umstellen will / kann / muss, dürfte man gar nichts mehr essen :freak: :lol:.

Ich für mein teil höre gar nicht mehr hin wenn so etwas mal wieder durch die Medien gejagt wird. Entweder es erwischt mich - oder nicht :D. Steuern kann man das selbst so oder so nicht :rolleyes:.
 
Mich persönlich interessiert das Thema recht wenig. Habe mich vor ein paar Jahren entschieden mit dem Fleisch essen aufzuhören - schlechter geht's mir dadurch auch nicht. Schöner Nebeneffekt ist jedoch, dass ich zumindest auf so einen Sch... verzichten kann.

Aber egal, ob man nun Fleisch isst oder nicht: Meiner Meinung nach sollte man sich immer über sein Konsumverhalten bewusst sein. Gerade das Thema Ernährung, dass einen ja tagtäglich angeht, sollte da schon einen gewissen Stellenwert haben :stacheln:

sax
 
Das verpackte Fleisch bei REAL und co. sieht eh schon unappetitlich aus. Daher kaufe ich es erst gar nicht sondern geh lieber zum örtlichen Metzger, der einem Frischware verkauft.
 
So, der Wildfleisch-Skandal macht die Runde. Guten Appetit ;)

Hier gibt's ne Liste mit betroffenen Produkten
Betroffene Produkte: Hasenkeulen, Fasane oder Hirschrücken

Folgende Produkte der Firma Berger Wild sind nach Angaben des bayerischen Verbraucherschutzministeriums für den Verzehr ungeeignet und wurden aus dem Handel zurückgerufen:

1. Hirschrücken ohne Knochen
(tiefgekühlt, in vakuumverschweißter Kunststofffolie)
Kennzeichnung: Berger Wild GmbH, Wildbearbeitungsbetriebe, D-94036 Passau, E 10.11491/CC C.E.E.; Verpackungsdatum 24.10.2005, MHD14.10.2007

2. Wildschweinrücken mit Knochen
(tiefgekühlt, in vakuumverschweißter Kunststofffolie)
Kennzeichnung: Berger Wild GmbH, Wildbearbeitungsbetriebe, D-94036 Passau, PL 02210701 EWG, Verpackungsdatum 15.02.2005, MHD 9.8.2006

3. Fasanenbrustfilet ohne Haut, ohne Knochen
(tiefgekühlt, in Styroporfoodtrainer mit verschweißter Kunststofffolie)
Kennzeichnung: Berger Wild GmbH, Wildbearbeitungsbetriebe, D-94036 Passau, UK 5459 EC, Verpackungsdatum 24.01.2005, MHD 24.01.2007

4. Hasenrücken
(tiefgekühlt, in Styroporfoodtrainer mit verschweißter Kunststofffolie)
Kennzeichnung: Berger-Wild GmbH, Wildbearbeitungsbetriebe, D-94036 Passau, D EW 14 EWG, Verpackungsdatum 31.03.2005, MHD 21.03.2007

5. Hasenkeulen
(tiefgefroren, in geformtem Foodtrainer, weiß, bunt bedruckte Folie)
Kennzeichnung: Hergestellt für Berger Wild GmbH, D-94036 Passau, verpackt am
31.05.2005, MHD 01.06.2007

6. Wildknochen
(tiefgefroren, rohe, teilweise angesägte Wirbelknochen)
Kennzeichnung: Berger Wild GmbH, Wildbearbeitungsbetriebe, D-94036 Passau, PL 02210701 EWG, Verpackungsdatum: 18.10.2005, MHD 11.04.2007

7. Hasenkeulen
(tiefgekühlt, in geformtem Foodtrainer, weiß, bunt bedruckte Folie)
Kennzeichnung: Hergestellt für Berger Wild GmbH, D-94036 Passau, verpackt am 25.04.2005, MHD 26.04.2007

8. Hasenkeulen
(tiefgekühlt, in geformtem Foodtrainer, weiß, bunt bedruckte Folie)
Kennzeichnung: Hergestellt für Berger Wild GmbH, verpackt am 25.05.2005, MHD 26.05.2007

9. Rehragout mit Knochen
(tiefgekühlt, in verclipptem Kunststoffbeutel)
Kennzeichnung: Berger-Wild GmbH, Wildbearbeitungsbetriebe, D-94036 Passau
Verpackungsdatum: 7.6.2005, MHD 29.11.2006

10. Hirschkalbskeule ohne Knochen
(tiefgekühlt, in vakuumverschweißter Kunststofffolie)
Kennzeichnung: Berger-Wild GmbH, Wildbearbeitungsbetriebe, D-94036 Passau, D EW 13 EWG, Verpackungsdatum: 21.12.2005, MHD 11.12.2007

11. Rehkeule, frisch
(in bunt bedruckter Folie)
Kennzeichnung: Berger-Wild GmbH, Wildbearbeitungsbetriebe, D-94036 Passau, D EW 13 EWG, MHD 30.01.2006

12. Fasanenbrust mit Knochen
(in durchsichtigem, verknotetem Kunststoffbeutel, rechteckige weiße, von einer teilweise bedruckten Schrumpffolie umgebene Kunststoffschale)
Kennzeichnung: Bergerwild, Berger-Wild GmbH, D-94036 Passau MHD 3.5.2007

13. Wildgulasch vom Hirsch
(tiefgekühlt in durchsichtigem verschweißten Kunststoffbeutel)
Kennzeichnung: Berger-Wild GmbH, Wildbearbeitungsbetriebe, D-94036 Passau, MHD 17.05.2007

14. Tiefgefrorene Hasen, Hasenkeulen
Senasan N° 1426/05119/1, Industria Argentina Tapalque, ENV 100805, LOT 000372, VEN 100807, RA 1426, Wildverarbeitungsbetrieb Euro Tapalque S.A., Provincia de Buenos Aires Argentina

15. Fasan bratfertig
tiefgekühlt in Styropor-Foodtainer, von Frischhaltefolie umwickelt
Kennzeichnung: TK Fasan bratfertig, MHD 28.11.2007 Cumbrian Emballe le 30.11.05
A consommer de 30.11.07, UK 4481 EEC, 16 Westmoor Road Kingstown Industrial Estate
Carlisle CA 3 OHD
(http://www.antenne.de/antenne/news/bayernnews2/index.php)

Falls jemand was davon zu Hause hat, vielleicht nicht essen ;)
 
@Gauder:
Nachdem das erst jetzt aufgekommen ist du die Leute es gestern ja noch gegessen haben, können sie die Reste wohl noch aufessen, meinst du nicht ;)

Aber trotzdem danke für die Warnung. Diese Berger-Wild GmbH scheint ja ausgesuchte Qualität im Einkauf gehabt zu haben.
Hm, vergammeltes Wild. Lecker!

Ich frag mich, wie in Deutschland bei den eigentlich guten Kontrollen doch immer noch sowas passieren kann. Aber wahrscheinlich wird bei der Behörde, die die Kontrollen durchführt, inzwischen auch fleißig gespart.
 
Also das letzte was ich will ist es die Fleischindustrie in Schutz nehmen oder die kriminellen Machenschaften gut heißen, ABER jetzt mal sau dumm gefragt, 1kg Brot kostet bei einem guten Bäcker auch schon 2 Euro und im Supermarkt wird Hackfleisch usw. teilweise pro kg auch für 1,99 Angeboten, hat sich da noch nie jemand gefragt wie das möglich ist? Der Verbraucher will immer günstiger Kaufen da bleibt nun MAl die Qualität auf der Strecke. Bei dem Wildbetrieb (Wohne nur 20km von denen entfernt und habe mit Gastronomie viel zu tun) ist das ganze auch abzusehen gewesen, die Gastronomen wollen am liebsten das Fleisch geschenkt und kaufen auch bei Tschechischen Anbietern-irgendwo war dann ja abzusehen das die Qualität einfach sinkt und das umdeklariert wird.......

Was die gemacht haben ist eine absolute sauerei, nur ist das ganze doch auch abzusehen gewesen. Wenn ich im Supermarkt abgepacktes Fleisch sehe auf 20m Kühlregal dann kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das die 5 m davon wegschmeißen nur weil das Datum abgelaufen ist. Da wird halt das Haltbarkeitsdatum geändert und am nächsten Tag wieder raus gelegt. Für die Ehrlichkeit ist wohl der Konkurenzkampf zu hart und hier ist wieder der Kunde gefragt der evtl. mal statt 1,99 für das Hackfleisch/Schweinefleisch usw. auch bereit ist beim Metzger 2,99 zu zahlen, dafür aber frische Ware erhält.

Was mich verwundert ist die Tatsache das bei uns die "Freien Tankstellen" mit dem Noname Benzin sehr zögerlich angefahren werden, scheinbar will man für sein Auto nur das gute "ARAL" "Shell", oder OMV Benzin, bei seiner eigenen Nahrung wird aber der billigste Diskounter angefahren und je billiger desto besser, irgendwie schon seltsam.
 
Mir ist es egal, wo das Flaisch herkommt. Ich esse in der hinsicht alles. Kontrollieren kann man sowieso nicht immer und alleine die Zeit und der Aufwand wäre mir zu schade.

mfg
an.ONE
 
ich aß grad ein döner schmeckte ganz gut ...
bei uns in der nähe wurde auf der autobahn im hochsommer ein kleinstransporter angehalten
hinten drinnen hatte er fleischsüieße im teppicheingerollt :freak:

lecker^^
 
:mad: Ne, sorry... Wenn ich schon dieses von den Medien geprägte Schlagwort höre könnte ich mich aufregen. Meiner Meinung nach nur wieder Stimmungsmache wie so viele Debatten der Letzten Jahre (Alkopops, BSE, Acrylamid).

Ich sage ja nichts gegen Ursachenvorschung und Behebung von Problemen, aber muss es denn immer so aufgepauscht werden. Fakt ist, wir haben ein erstaunliches Imunsystem, welches so einiges Aushält. Mindestens jeder Dritte nimmt absichtlich Nervengifte zu sich (Alcohol, Nikotin, THC). Und auch dies hält es verblüfend lange aus.

Auserdem wird mit jedem Neuen dieser 'SKANDALE' einer breiten Maße an Gewerbetreibenden die Lebensgrundlage entzogen. :mad:
 
Naja grundsätzlich sehe ich das so, dass es einfach eine schweinerei am Verbraucher ist und nebenbei noch eine Gesetzeswidrigkeit :)
Aber wie schon öfterrs erwähnt ist es der Verbraucher auf einer Seite auch selbst schuld, denn der Preiskampf und der "Geiz ist geil"-Wahn drückt sich nunmal nicht in Qualitätssteigerung, sondern Minderung aus. Was bleibt (manchen) unternehmen auch anderes übrig?! Nicht, dass ich diese Firmen jetzt in Schutz nehen will, aber im endeffekt ässt sich sagen man erntet was man säht...

Ich persönlich habe auch n ciht viel Geld, aber meine Gesundheit ist mir einiges wert und ich geben gerne etwas mehr aus um bessere Qualität zu bekommen. Das ist etwas das viele Leute verlernt haben. Es gibt leute, die können nen Erdbeer- nicht mehr von nem Himbeerjoghurt unterscheiden, weil sie einfach nihct wissen was "echtes" Essen ist.
Ich finde es auch komisch wie machen Leute hier denken, dass ihnen ihr eigener Körper bzw. ihre eigene Gesundheit scheinbar nichts wert ist. Aber hauptsache der neuste, schnellste PC steht unterm Tisch...
Mag ja sein, dass ihr schon seit jahren verarscht werdet, was die Fleisch- oder sonstige Qualität angeht, aber besser wird es nicht wenn ihr weiter abgelaufenes Zeug eßt. Ich meine Haltbarkeitsdaten gibts schliesslich nicht zum Spass.
Kauft euch mal ein Spiel,ne Grafikkarte weniger oder von mir aus auch nen Kaffee pro Tag weniger und gebt das gesparte Geld für anständige Qualität aus. Netter nebeneffekt: Gute Fleischqualität schmeckt man! Es ist was ganz anderes!!! Ausserdem unterstützt man in den meisten Fällen sogar noch die "kleinen", die eh kaum ne Chance auf dem Markt haben. Vielleicht kann man sich nicht bei jedem Metzger sicher sein, ob seine ware frisch ist oder was weiss ich, aber dafür hat man ja sie Wahl ob man hingeht oder nicht, bzw. sich nen anderen sucht.
Allerdings dauert es ein bisschen bis man wieder gelernt hat den Unetrschied zu schmecken. Das ist kein Scherz, dass muss man wieder lernen und wenn man es geschafft hat freut man sich über jedes leckere Steak.

Klingt komisch, ist aber so :D
 
Solang es schmeckt... :D
Nee, ich weiß durch die Medien zwar auch von diesem so genannten Gammelfleisch, geh aber trotzdem gern zur Dönerbude meines Vertrauens und werd dies auch nicht ändern.
 
Mich wundert wie gleichgültig hier einige die Sache sehen.
Nun abgekochte Shice, Fäulnis oder Ratten sind auch nicht schädlich. Essen möchte ich sie dennoch nicht. Da ich selber mal in der Lebensmittelkontroll-Branche gearbeitet habe, weiss ich was so ungefähr alles drinnen ist. ;)

Dennoch ist es einfach eine Sauerei, dass man dem gutgläubigen Verbraucher Abfall gegen Geld verkloppt. Bayern macht sich ja da in letzter Zeit besonders "beliebt". ^^ Aber es ist auch überall anders so, nur noch nicht aufgedeckt.

Auf der anderen Seite brauchen wir uns auch nicht wundern, denn billigstes Fleisch wächst nunmal nicht am Baum, sondern auch die Vorstufen bis ins Regal müssen dann entsprechend billig sein. Hat eben alles seinen Preis.
 
Gammelfleisch... Und weiter? Jeder regt sich darüber auf, morgen ist es vergessen. Wir haben für alles Möglichkeiten. Nur jemanden in den Arsch zu treten, die haben wir nicht. Oder wir nutzen sie nicht. Wenn sich so etwas jemand vor 200 Jahren geleistet hätte... Den hätte man doch entweder a: aus dem Dorf gejagt oder b: gleich verbrannt. Ok, b wäre etwas zu hart für heute. Aber jeder hätte den Namen gekannt. Nie wieder würde dieser irgendetwas verkaufen, was auch nur annähernd mit Fleisch zu tun hat. Und das ist, bzw. war doch gut so!
In Amerkia gibt es Seiten, wo Kinderschänder genannt werden. Und warum passiert das nicht hier? Habt ihr mal versucht, herraus zu finden, welche Betriebe Gammelfleisch verkauft haben? Oder wo genau das hingegangen ist? Ihr werdet sehen, dass ist schwierig.
Ich bin dafür, dass hier offen und lückenlos über die Ermittlung berichtet wird. Offen und für alle zugänglich. Damit ich weiss, wo hier bei mir die schwarzen Schafe leben. Denn nicht nur der Zulieferer steht in der Pflicht. Auch derjenige, der das Fleisch kauft macht sich klar mitschuldig. Und sollte die Dönerbude von nebenan daran beteiligt sein, ist es nur recht, dass alle das erfahren und das der nie wieder auch nur den kleinsten Döner verkauft. Das muss an den Pranger. Ohen die Möglichkeit einer Rehabillitation. Wer mit Lebensmitteln umgeht muss sich darüber im klaren sein, dass er mit der Gesundheit vieler Menschen in Verbindung steht. Ein Arzt z.B. muss erst studieren, bevor er am Menschen was machen darf. Das gilt für sehr viele Gruppen. Über sowas sollte man nachdenken. Und der Gatronom von neben an? Nein, der nicht. Geht ja auch nicht, klar, aber im muss oder sollte schon klar sein, das seine evtl. Geldgier oder auch maneglndes Wissen über die Herkunft der Lebensmittel, welche er vertreibt, schwerwiegende Folgen haben kann. Und dass kann weder eine Geldstrafe, noch eine Haft bewirken. Hier muss vielleicht auch der gesellschaftliche Druck der Masse her.
 
Ich gehe zum Metzger, der hat immer gutes Fleisch ist zwar ein wenig teuer aber das ist es mir wert =P
 
@blitzcom
Auf jedenfall. Und die Strafen sind eindeutig zu milde bzw. die Geldstrafen viel zu niedrig. Denn wen sollen zb. 20000 Eus Geldstrafe abschrecken, wenn er vorher Mio. mit seinem bis zu 4 Jahre abgelaufenem Fleisch gemacht hat?

Bei wem schonmal zuhause Fleisch oder Wurst nach kurzer Zeit Kühlschrank bereits verdorben, grün oder anrüchig wurde und in der Tonne landete, kann sich ja vorstellen, wie es nach Jahren aussähe.
Und wenn man es dann quasi wieder aus der Mülltonne fischt, bisschen zurecht macht (zb. Blut bei Met drübergeben, damits wieder frisch aussieht, nicht grau, oder Fäulnis grob rausschneiden) und serviert. lecker. :(

Desweiteren gelangt solches "Fleisch" weniger im Stück unter die Theke (wäre ja auch schlechter verkäuflich ^^) sondern eingeschweisst oder in Wurst, als Beilage in Konserven, Tiefkühlkost, Tütensuppen und "Gastronomie" u.v.m.

Auch pervers daran ist, das Fleisch ist oft schon Retour-Fleisch, was schonmal beanstandet wurde und dummfrech, nachdem es zurückkam, wird es an den nächsten wieder verschachert, bis es einer mal behält oder es wirklich nicht mehr verkäuflich ist, weil vllt. schon die Maden kommen und nichts mehr weggeschnitten werden kann.
Und das sollen wir auch noch bezahlen? Na Guten Appetit.
 
Ich habe kein Problem, mit vergammeltem Lebensmitteln direkt zur Polizei zu gehen, um dort Anzeige zu erstatten und habe das auch schon durchgezogen.
Das hat mehrere Gründe.
Zum ersten schütze ich meine Mitmenschenn dadurch, denn wenn ich modriges und faules Fleisch zum Supermarkt zurückbringe, dann wird es entsprechend aufbereitet und wieder verkauft, dessen bin ich mir sicher.
Zum zweiten erfolgt durch die Anzeige auf jeden Fall eine weitere Verfolgung durch die Staatsanwaltschaft und und die Lebensmittelbehörde.
Und zum dritten ist es mir eine persönliche Genugtuung, dem Supermarkt eine überzubügeln, denn rein aus Versehen verkaufen die diesen Mist ganz sicher nicht.

Man mag mich für einen Querulanten halten, aber ich renne auch zum Supermarkt zurück, wenn ich offensichtlich beschissen wurde.
Neulich kaufte ich 250 gr. Ungarische Salami, die vor meinen Augen aus dem vollen Stück geschnitten wurde.
Zu Hause dann stellte ich fest, dass man mir 2 Scheiben grauen Anschnitt mit reingebaut hatte zusätzlich noch etliche Teile vom Anfang der Wurst, die nicht grösser als ein 20 Cent Stück waren. Und ie 250 gr. waren zu Hause auch nur noch 235 gr.
Ich nehme da auch keine Rücksicht, wenn gerade Kunden zugegen sind, sondern bringe mein Anliegen laut und deutlich hörbar für jeden Kunden rüber.
Netter Nebeneffekt: Meine Frau geht nur noch ungerne mit mir einkaufen :D
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben