Gammelfleisch: wie geht ihr damit um?

Wie geht ihr Gammelfleisch aus dem Weg?

  • Ist mir völlig egal, ich esse alles.

    Stimmen: 102 47,2%
  • Ich informier mich und kaufe keine verdächtigen Produkte mehr.

    Stimmen: 35 16,2%
  • Ich kaufe nur (noch) dort Fleisch, wo ich sicher bin, dass es gut ist.

    Stimmen: 89 41,2%
  • Ich verzichte derzeit auf Fleischprodukte.

    Stimmen: 7 3,2%
  • Ich esse sowieso kein Fleisch.

    Stimmen: 8 3,7%
  • Ich bin deswegen Vegetarier geworden ;-)

    Stimmen: 2 0,9%

  • Umfrageteilnehmer
    216
Das wäre quasi Punkt 1: Ist mir egal - d.h. es ist einem egal ;) und man isst wie gewohnt.
 
Hmmm. Bedenklich.

Wenn 46 Prozent sagen, es ist Ihnen egal was sie essen - was verdorbene ekelhafte und lebensgefährliche Fleischabfälle einschließt - dann schlussfolgere ich mal ganz provokativ, dass wie überall auf der Welt auch in Computerbase fast jeder zweite schlicht dumm ist. :rolleyes: Höööh, haupsache billisch - isch fress es weil ich unsterblicher Superhero bin. :freak:

Irgendwie enttäuschend.

marxx
 
Keine Sorge marxx, sie fressen das Zeugs nur solange, bis sie einmal flachgelegen -, tagelang im Krankenhaus am Tropf gehangen- und sich fast totgekotzt haben.

Danach rennt man noch wochenlang mit krampfartigen Leibschmerzen durch die Gegend, hat das Gefühl seine Eingeweide seien mit Jauche und Gülle gefüllt, aber dann wird es besser und der erste 1,20€ Döner in einer stillen Seitengasse bei einem unrasierten und ungepflegten Dönerabsäbler schmeckt wieder.
 
Tja, und was soll man dagegen tun? Is(s)t man dumm, weil man nicht nachvollziehen kann wo das Fleisch herkommt und deswegen vielleicht Gammelfleisch erwischt?

Ich geh mal davon aus, dass das bei meinem Metzger nicht der Fall ist, aber was wenn doch? Kann ich's ändern?

Ist ja nicht so, dass nur wie du sagst, billige Produkte betroffen sind. Hat vielleicht was damit zu tun, dass die Fleischproduzenten immer billiger herstellen müssen, aber deswegen kann es trotzdem jeden treffen.
 
Origano, volle Zustimmung.

Gauder: Es geht nicht darum... ich hätte z.B. anklicken müssen, dass ich mein Konsumverhalten nicht ändere. Weil es jetzt schon darauf ausgelegt ist, keinen Billigfraß zu essen - und wenn, dann nur dort, wo ich meine, dem Besitzer vertrauen zu können und mich auch mit ihm über solche Skandale unterhalten kann. Mein Local-Döner-Dealer hat Schweissperlen vor Wut auf der Stirn, wenn er sich vorstellt, dass Billigheimer DRECK verkaufen um sich zu bereichern.

Aber die Auswahl "Ist mir völlig egal, ich esse alles" heißt nichts anderes, als das man akzeptiert, dass skrupellose geldgeile Schweine verdorbene Dinge verkaufen, weil man es tiefgefroren ja sowieso nicht so gut erkennen kann - und damit definitiv Menschenleben gefährden. :mad:

Stellt euch mal vor, eure Freundin, eure Tochter, der Nachbarsjunge isst aus Versehen so einen verabscheuungswürdigen Dreck und geht dabei drauf. Dann ist das Geschrei groß. Aber man ist ja jung und kann eh nichts ändern - so'n Schwachsinn! Da kriege ich echt 'nen Hals. Wenn man als Konsument immer nur Billigscheiße kauft, muss man sich nicht wundern, dass solche Handelsstrukturen entstehen.

Und bei einem Metzger kann man das Fleisch in der Auslage anschauen - dem wirst Du wohl vertrauen können. Das eingeschweißte, schwitzende graurote Zeug im Supermarkt ist mir hingegen oft nicht geheuer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das Fleisch gammelig is oder nicht hat nix mit dem Preis zu tun...Wenn jemand wissentlich vergammeltes Fleisch anbietet, ist er schlicht kriminell und tut dies um sich selbst zu bereichern und nicht weil der, immer gern herangezogenen, Preiskampf ihn dazu zwingt....das is völliger Schwachsinn.

Und "ist mir egal" bedeutet nichts anders als das man eh nichts daran ändern kann. Oder glaubt ihr ernsthaft, der kleine Metzger um die Ecke ist besser als der große Supermarkt. Nur weil überall aus eigener Herstellung oder eigener Schlachtung dran steht heißt das mal absolut gar nicht, die kaufen den Kram genauso im Großmarkt wie jeder andere auch, anders ist es gar nicht mehr möglich. Oder glaubt ihr der Metzger hat die Zeit jeden Tag 20 Wurst Sorten frisch herzustellen, dazu noch Braten zu schneiden, Gehacktes zu machen , dazu den Laden sauber und die Abrechnung in Ordnung zu halten und nebenbei hinter der Theke zu stehen... wo lebt ihr?
Und das Aussehen der Ware ist auch kein wirklicher Anhaltspunkt...es gibt Mittel, Fleisch wie frisch geschlachtet aussehen zu lassen obwohl es ne Woche alt ist. Es gibt ne Art "Klebstoff" mit dem aufgeschnittener Gulasch zusammengeklebt wird und es sieht hinterher wie die natürlische Maserung des Fleisches aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche es einfach zu vermeiden, Fleisch aus dem Supermarkt zu kaufen. Ich habe in meiner Stadt mehrere gute Schlachter und bin mit denen ziemlich zufrieden. Bei Tiefkühl- und Fertiggerichten achte ich immerhin darauf, dass es sich um namenhafte Anbieter handelt.
 
Es geht bei dem Skandal weniger um eine Woche altes Fleisch, sondern bis zu 4 Jahre über MHD und um als Fleisch umdeklarierte Schlachtabfälle.
Wie kann Fleisch überhaupt 4 Jahre über MHD noch vorhanden sein? Mal darüber nachgedacht?

Und ja ich merks spätestens im Kühlschrank, daran, wie lange es sich noch hält. Wenn es nach 1,2 Tagen schon schmierig wird oder müffelt, merkwürdig schmeckt oder mir ne vertrocknete Scheibe dazwischen geschoben wurde, dann wars das letzte mal bei diesem Laden, aber nicht stillschweigend. Alles schon erlebt.

Mit ein bisschen Erfahrung und offenen Augen kann man es schon erkennen. Nicht alles, aber vieles. Und ich verzichte zb. auch im Vorhinein auf marinierte oder sonstwie panierte Sachen. Denn da kauft man die sprichwörtliche Katze im Sack.

Diese egal, hauptsache billig Mentalität der Kunden hat es erst soweit kommen lassen, sind also nicht ganz unbeteiligt daran. Hersteller und Handel reagieren entsprechend auf diese Nachfrage, die ja offensichtlich besteht. Jeder bekommt das, was er verdient, oder anders gesagt alles hat seinen Preis.

Man braucht sich nur mal den Werdegang des Stücks im Laden überlegen und sich dann fragen, wieso es dann überhaupt so billig sein kann. Doch das wollen ja die meisten garnicht wissen, geschweige denn darüber nachdenken, kein Wunder also.

Das "ist mir egal" bedeutet also nichts anderes, als das man nichts daran ändern will.
Fleischkauf ist Vertrauenssache. Wenn mir was egal ist, resigniere ich oder es ist mir eben gleichgültig, was für Abfall und Fäkalien ich letztenendes in meinen Rachen schiebe.
Klar ist es auch kriminelle Energie, Gier und Preiskampf der Fleischproduzenten und Zulieferer untereinander, aber eben nicht alleine.

Neben dem Verbraucher selber können auch Kontrollbehörden und Prüforgane dem entgegenwirken. Leider grassieren auch hier Korruption und mangelnde Kontrollen.
Aber auch das ist änderbar. Wenn es natürlich allen egal ist, sicher nicht. Zum Glück ist es aber nicht allen egal.
Bei verderblichen Lebensmitteln wie Wurst und Fleisch kann man nicht pingelig genug sein.
Einen faulen Apfel wirft doch auch keiner aus Desinteresse in seinen Korb?
 
Ich mache es ungern, weil es einen thread schreddert.
Aber der Beitrag von Relict ist einfach nur genau auf den Punkt gebracht !
 
Richtig.
Aber das habe ich auch vor dem "Gammelfleisch-Skandal" schon so gemacht. Wäre ja nicht so das diese Art von Geschäftspraktik was neues ist.
Ich bin der festen Überzeugung das die Menschen sich schon gegenseitig über den Tisch gezogen haben, bevor sie überhaupt sprechen konnten.
 
Habe gerade gehört, dass auch Gammelfleisch an ein paar (wenige) niedersäschische Kantinen und Großküchen verschickt wurde.
Lieder esse ich bei uns im Betrieb auch in der Kantine. Das macht mir jezt doch schon Sorgen
 
Ich bin mittlerweile in Frankreich, da habe ich (zum Glück) solche Sachen noch nicht gesehen. Da hier gern das Rindfleisch nur von der Flamme geküsst wird und nicht wie in Deutschland totgebraten wird, hätte hier schlechtes Fleisch einen sicher "durchschlagenden" Erfolg.

Auf jeden Fall trägt die Mentalität "hauptsache billig" dazu bei, dass solche Vorkomnisse ans Tageslicht gefördert werden...
 
Ich finde es einfach eklig. Döner usw. esse ich schon nicht mehr, und wenn Fleisch dann vom Fleischer des Vertrauens, wo die hoffnung bleibt, frisches zu erhalten.
 
Tja, das ist eben die Konsequenz des Verbrauchers, weil er immer billig, billiger und am billigsten wollte. Irgendwo mussten ja die Hersteller Abstriche machen. Da zählt eben nur noch quantität statt qualität.
 
Ich lebe mit der enistelltung, dass das alles immer lauter rumgeschrien wird, als es eigentlich nötig wäre.

Is doch immer so - bei bse, geflügelpest...

Sobald n anderes ereignis ala wm is hört man nix mehr von der geflügelpest.

Des is genau so wie bei den engländern - wenn die nix übers königshaus berichten können, dann haben sie mal wieder nessie gesehen :freak:
 
Wenn wir alle den Mist auf einem Haufen sehen könnten, den wir schon in uns reingefuttert haben, würden wir aus dem k*tzen garnicht mehr rauskommen.

Aber das sich gewissenlose Verbrecher damit eine goldene Nase verdienen, mir vergammelten Mist anzudrehen, bringt mich auf die Palme
Ich sehe das im Prinzip nicht anders, als wenn mir jemand ins Gesicht lacht, mir aber dabei einen Baseballschläger über den Schädel zieht und meine Brieftasche klaut.

Würde man alle Betriebe schliessen, die vorsätzlich (und das sind sie fast alle) mit Gammelware handeln, hätten wir demnächst hier in Deutschland einen erheblichen Engpass in der Lebensmittversorgung.
 
Wenn man irgentwo Fleisch einkauft, dann schaut man doch hin und kauft das Zeug nicht im Plastesack. Soll ich nun auf einmal allen Fleischverkäufern misstrauen? Wo kommen wir den hin wenn jeder jedem misstraut?
Diese ganze Sache mit dem Fleisch ist mal wieder eine der üblichen medialen Nebelgranaten um von den eigentlichen Problemen abzulenken. Für die Politiker ist so ein Skandal perfekt.
 
--Sirius-- schrieb:
Wenn man irgentwo Fleisch einkauft, dann schaut man doch hin und kauft das Zeug nicht im Plastesack. Soll ich nun auf einmal allen Fleischverkäufern misstrauen? Wo kommen wir den hin wenn jeder jedem misstraut?
Diese ganze Sache mit dem Fleisch ist mal wieder eine der üblichen medialen Nebelgranaten um von den eigentlichen Problemen abzulenken. Für die Politiker ist so ein Skandal perfekt.

Genau meine Meinung!

Find ich auch!

Warum über sowas groß gedanken machen?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben