Gammelfleisch: wie geht ihr damit um?

Wie geht ihr Gammelfleisch aus dem Weg?

  • Ist mir völlig egal, ich esse alles.

    Stimmen: 102 47,2%
  • Ich informier mich und kaufe keine verdächtigen Produkte mehr.

    Stimmen: 35 16,2%
  • Ich kaufe nur (noch) dort Fleisch, wo ich sicher bin, dass es gut ist.

    Stimmen: 89 41,2%
  • Ich verzichte derzeit auf Fleischprodukte.

    Stimmen: 7 3,2%
  • Ich esse sowieso kein Fleisch.

    Stimmen: 8 3,7%
  • Ich bin deswegen Vegetarier geworden ;-)

    Stimmen: 2 0,9%

  • Umfrageteilnehmer
    216
das is doch alles nix neues... schon vor jahren haben die supermärkte getestet und festgestellt das altes hackfleisch als neu umettiketiert wurde und solche scherze..
ich glaub wenn wir wüssten was alles schöngeschrieben und verdeckt wird, würden wir gar nicht mehr wissen was wir essen und trinken sollen ohne irgendwelchen potenziellen schäden ausgesetzt zu sein...
 
genau so ist es! wenn man sich ansieht, wie die lebensmittel alle "vorbehandelt" werden, dürfte das auch nicht unbedingt gesünder sein.

außerdem ist vieles eine "kopfsache", sprich wenn man genau weiß bzw. glaubt zu wissen, dass das fleisch vergammelt ist oder dergleichen, dann ißt man es doch erst gar nicht. weiß man es nicht und es wäre vergammelt, dann würde mans essen und es vielleicht auch nicht mal merken, weil unsere mägen mit sicherheit schon "verdorben" genug sind.
 
Bevor ich Fleisch zubereite durchläuft es einige Tests.

Wie sieht das Fleisch aus? Die Farbpalette reicht da von dunkelrot(gut) bis hellgrau :kotz:
Wie fühlt es sich an? Schleimig oder etwas fester?
Wie riecht das Fleisch? Sobald es nicht so riecht wie ich mir das vorstelle wird es weder gekauft noch zubereitet.
 
Also ekelig isses aber was solls....ich ess alles weiter und werd das auch nicht aendern.

Kuerzlich hat bei Domian
(Fuer die die es nicht kennen weil sie nicht aus NRW oder gar Deutschland kommen: Das is nen Talkradio bei nem grossen Jugendsender. Das kommt immer Di-Do von 1-2Uhr Nachts. Manchmal gibt es Themennaechte, meistens freie Themennaechte wo Menschen anonym mit dem Moderator Juergen Domian am Radio ueber Probleme die sie haben sprechen und er gibt ihnen ggf Rat und bietet ihm ein Gespraech mit anwesenden Physchologen an. Das ist manchmal echt krass wer da so anruft)
ein LKW Fahrer angerufen der Lebensmittel transportiert. Der hat etwas aus dem Naehkaestchen geplaudert und erzaehlt was er so transportiert udn wo das hingeht. Also er hat erzaehlt das das was momentan mit dem Fleisch abgeht nichtmal die Spitze ist. Wenn er z.B. sieht was er alles an Firmen liefert die Obst weiter verarbeiten (z.B. Grossbaeckerreien, Firmen die Fruchtsaefte herstellen) wuerde ihm schlecht. Er hat berichtet das dort vergammeltes Obst reinkomme usw.. Oder als die Fernfahrerstreiks in Frankreich waren und die Kuehlungen der Anhaenger nicht mehr in Betrieb waren. Da ist das tagelang nicht mehr gekuehlte Fleisch trotzdem ausgeliefert worden.

Na ja, nach Rinderwahn, Mensa und dem ganzen Krempel kann mich nix mehr erschuettern. Gott weiss was ich schon alles gegessen habe. Auf ausschliesslich Gemuese werde ich jedenfalls nicht umsteigen.

Ich stehe nicht auf der hoechsten Stufe der Evolutionsleiter um Gemuese zu essen:D

! Ich sage JA zu Fleisch !:lol::D:D
 
naja...auch beim kleinen metzger um die ecke kann man nich sicher sein was ordentliches zu bekommen.
Die kaufen n Großteil der Ware (besonders Aufschnitt usw) auch im Großmarkt also von den Massenproduzenten. Geht ja auch gar nich anders...wenn man sich die Auswahl eines durchschnittlichen Metzgers ansieht...das können die gar nich alles selbst machen. Und wer nur ne kleine Auswahl bietet is bald pleite...
Ab die Tage im TV nen Bericht dazu gesehn....da haben ses getestet. Angeblich alles eigenen Herstellung aber vorher haben se die Metzger beobachtet wie se den Kram im Großmarkt gekauft haben.

Ich stehe nicht auf der hoechsten Stufe der Evolutionsleiter um Gemuese zu essen
Der is gut...:D :daumen:
 
wir kaufen fleisch nur noch da, wo es gut ist.

"und auch da gibt es im jetzt zum glück immer noch weiterentwicklungen":

seit ca. 1/2 jahr haben wir in bitburg eine "kaufland"-filiale. (kein schöner name, aber... .). die übernahmen einen bestehenden großmarkt, "schmissen alles an regalen und gammel-kühltruhen was ehemals drin war raus" - entsorgten auch noch den größten teil des ehemaligen metzgerei-bereiches, machten mehr verkaufsfläche draus - und stellten die metzgerei komplett auf anlieferungsware um:

und besser geht nicht(!). muss man nämlich wissen, dass "kaufland" zur "lidl-gruppe" gehört "und "kaufland" als marke quasi "das marketingtechnische upgrading des lidls nach oben ist".

und alle diese "kaufland"-läden haben also keine eigene metzgerei mehr.

sondern vielmehr

- alle zusamen nur eine groß-/zentralmetzgerei,
- mit zentral-einkauf,
- zentral-anlieferung,
- zentraler-qualitätssicherung,
- zentraler-verarbeitung,
- zentraler abwaage und verpackung usw.

- und klar werden alle produkte also direkt dort in fertige verkaufsverpackungen abgewogen und abgepackt - und zwar allesamt unter stickstoff als schutzgas, denn wo kein sauerstoff, da keine bakterie ... oder erst später.

- und dann die ware "von zentral" und unter durchgängiger einhaltung der kühlkette über nacht auf die märkte verteilt.

- und rechnergesteuerte distributionslogistik, die jede einzelne fleischpackung via barcode erfasst inkl. (zentraler) ausbuchung nach erfassung beim verkauf, ermöglicht, das produkte, die 10 tage haltbar wären, nach drei-4 tagen spätestens weg sind. eben weil täglich fleisch over night angeliefert wird, und man zentral und straff organisiert und unter aufsicht der zentralen qualitätssicherung just in time produziert. und man so weiss, was wo hingeht, was die leute wo eher kaufen... .

- auch für herrn lidl geht es nicht preiswerter und optimaler,

- und kein lieferant möchte die mengen, die dort abgenommen werden, als absatzmarkt verlieren, denn keiner könnte sich das sich wirklich leisten, liefert dort wirklich nur das beste an, der rest erst geht an die kleinen...;)




der kunde bekommt so nur erstklassige ware zum besten preis, denn in dem system stecken natürlich auch top-kostenvorteile:

- im gegensatz zu früher muss der einzelne markt z.b. keine teuren metzgermeister mehr beschäftigen, (die anzahl der metzgermeister insgesamt also drastisch reduziert: früher hatten 100 solche läden auch 100 metzgermeister nötig(!), heute genügt theoretisch einer pro schicht in der zentralverarbeitung - und eben top angelernte, willige junge arbeitskräfte dazu, die gut ausgesucht sind für den job, schnell, zuverlässig, und mit flinken händen und eher hohem iq, usw.)

- und den metzgermeister vor ort auch nicht mehr kontrollieren muss, "ob er mist macht", "unter der hand verkauft", "überlagerte ware zum vorteil seines marktes umetikettiert", etc.,

- wie auch umettiketieren auf diese art und weise bei "kaufland" unmöglich geworden ist, eben weil der einzelne markt ja gar keine ettikiettiermaschine mehr hat. und zwar mit absicht das(!). herr lidl kennt die menschen. zumal "als typus mitarbeiter".;)


und woher ich das weiss? nun vom zuständigen kaufland-hauptabteilungsleiter und prokuristen aus der kauflandzentrale, mit dem ich mich verschiedentlich darüber persönlich unterhielt während der aufbauphase, der stolz war mir funktion und logistik-prinzipien seines neuen marktes erklären zu können - und ich konnte persönlich beobachten, dass alles was der sagte wahr war, zutraf, genau so punkt für punkt umgesetzt wurde.


und vom kaufland in bit gibt es für fleisch nur einen weg, wenn es nicht rechtzeitig verkauf wurde: in die tonne. denn zurück nimmt die zentrale nix. aus prinzip nicht. was soll sie auch damit, macht doch dort nur kosten. stört denn ablauf, wie leicht einsichtig, denn die in der zentrale müssen ware rauskriegen an die märkte. und ich hatte ein auge drauf im letzten 1/2 jahr: das verkauft sich wirklich nahezu alles in 3-4 tagen.... .

das beschriebene prinzip á la kaufland also überlegen, wird sich durchsetzen. und damit wird der mogelbedarf bei den metzgereien um die ecke wohl erst noch weiter zunehmen, und sie werden pleitegehen dran. marktwirtschaft halt.

und einen rückweg gibt es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja...auch beim kleinen metzger um die ecke kann man nich sicher sein was ordentliches zu bekommen.
Die kaufen n Großteil der Ware (besonders Aufschnitt usw) auch im Großmarkt also von den Massenproduzenten. Geht ja auch gar nich anders...wenn man sich die Auswahl eines durchschnittlichen Metzgers ansieht...das können die gar nich alles selbst machen. Und wer nur ne kleine Auswahl bietet is bald pleite...
Ab die Tage im TV nen Bericht dazu gesehn....da haben ses getestet. Angeblich alles eigenen Herstellung aber vorher haben se die Metzger beobachtet wie se den Kram im Großmarkt gekauft haben.


Zitat:
Ich stehe nicht auf der hoechsten Stufe der Evolutionsleiter um Gemuese zu essen

Der is gut...

den bericht hab ich auch gesehen....aber ach über sowas mach ich mir keinen kopp...ich hab bis jetzt alles gegessen was mir schmeckt und lebe noch...deswegen werde ich das weiterhin machen

wenn man überlegt was man denn alles so istt, dann müsste man entweder ger nix mehr essen oder sich alles selber im garten ranziehen und viechter halten und so..dann könnte man sicher sein, dass es OK ist...aber naja mir schmeckts und das ist gut so :)
 
lufkin schrieb:
Ab die Tage im TV nen Bericht dazu gesehn....da haben ses getestet. Angeblich alles eigenen Herstellung aber vorher haben se die Metzger beobachtet wie se den Kram im Großmarkt gekauft haben.
den hab ich auch gesehn
is echt ne sauerei
nicht nur, dass sie es als selbst produzierte wahre anprangern
nebenbei lügen se könig kunde auch noch dreist an um dis zeuch los zu werden :freak:
 
BSE Maul und Klauenseuche uvm. gibts alles immer noch achtet nur keiner mehr drauf, weil die Panik verflogen ist.. daher ist mir das völlig egal.. ich es was aufm Tisch kommt
 
Gauder schrieb:
Gammelfleisch: wie geht ihr damit um?
Ich esse es nicht. :lol:

Ich versuche, aufzuschnappen, in welchen Läden/auf welchen Vertriebswegen es Probleme gab und schaue, daß ich diesem Fleisch aus dem Weg gehe. Aber im Prinzip... ich kaufe meine Ware beim Metzger im EDK am Ort. Und wo das jetzt genau herkommt, weiß ich auch nicht. Is mir auch schnuppe. Bei dem Grad der Verderbung ist es eh, wenn ich das richtig mitbekommen habe, nicht soooo schlimm. Und wenn die Schiß davon kriege, weiß ich im Zweifel eh nicht, ob es das Fleisch war oder das gammlige Gemüse, das die da immer verkaufen. :D
 
Wir kaufen seit Jahren das Fleisch nur noch bei unserem Dorfmetzger welcher einen sehr guten Ruf geniesst.
 
Also ich achte schon drauf da zu kaufen wo ich weiß das, das Fleisch frisch ist.
Ausserdem gucke ich auch selber hin wenn ich Fleisch kaufe wie es aussieht.
Aber zu REAL kriegt mich keiner mehr...:lol: :freak:
Und bei mir hier im Laden hängt ein Schild, auf dem da nieder geschrieben
steht, das der Laden stäts kontrolliert werde und nie aufgefallen ist.
Deswegen hat ihn dann auch noch der Verbraucherminister ausgezeichnet...
Naivität hin oder her....
Aber ich lebe noch^^ muuuuuuh :p
 
Also mir ist das mit dem Gammelfleisch egal. Ich bin sowieso schon immer Vegetarier.
Es ist natürlich nicht in Ordnung, dass so etwas passiert, aber ich find es gut, dass deswegen z.B. Biobauern mal Zuwachs bekommen. Die sind nämlich bis jetzt eher unbekannt gewesen.
 
Ich esse sowieso kein Fleisch. hab ich gewählt. Das ist aber nicht ganz richtig. Esse sehr selten bzw. sehr wenig Fleisch, müßte es heißen. :freaky:
 
Wen ich mir meine Gedanken über den Metzger meines Vertrauens machen möchte, kaufe ich z.Beispiel jeweils 1000 Gramm Rinderbraten bei diesem und die gleiche Portion beim anderen.

Beide Portionen landen jeweils gewendet für 50 Minuten im Grill auf der untersten Ebene. Danach zeigt mir eine Waage, was ich vom jeweiligen Zulieferer des Metzgers zu halten habe.

In der Vergangenheit gab es mal einen Hamburger Gastronom mit dem besten Gulasch weit und breit. Zum Leidwesen seiner Gäste wurde er nach einiger Zeit festgenommen.
Er hatte ein Problem bei der Entsorgung der zahlreichen Hundefutter - Dosen :D

Und wenn wir schon beim Tierfutter sind: Der Abverkauf von Hundefutter in Hamburg ist derart hoch, soviele 4 - Beiner es in der Stadt gar nicht geben kann :(
 
Das is ja echt krass:eek:

Aber man hoert ja immer wieder das Hundefutter eine gute Qualitaet hat...

Alles andere waer ja auch noch schoener:rolleyes:
 
Da ich auf Fleisch sicher nicht verzichten kann (eher esse ich mich selbst auf), wird auch weiterhin Tiergewebe gefuttert.
Auf vernünftige Qualität achten ich und meine Family schon seit Jahren und meine Zunge hat mich noch nicht im Stich gelassen. :)

Also immer schön geschmeidig bleiben. ;)

mfg Simon
 
Hi

das kann man eigentlich nicht auf das Fleisch begrenzen, was unserer Gesellschaft schon seit Jahren zum "fressen" angeboten wird. Unzureichende und mangelhafte Kontrollen lassen sich eindeutig auf politsche Fehler und zu geringe Strafen zurückführen.
Ich kann nicht glauben, dass das nur ein Einzelfall ist, sondern es wird bestimmt nur die Spitze vom Eisberg sein. Wie es im ersten Satz schon steht, hier ein paar Kotzproben ;) ;
Fehlende Information von Gen-Food
http://de.einkaufsnetz.org/gentechn...ml?PHPSESSID=3be2e6f03dcf09312484f458bbc4b533
Gen-Futter @ Müllermilch
http://de.einkaufsnetz.org/kampagnen/tierfutter
unbekannte Chemie im Essen
http://de.einkaufsnetz.org/kampagnen/reach/
Illegale Pestizide in deutschen Gemüse
http://de.einkaufsnetz.org/gift/lebensmittel/20616.html
Gift in Obst und Gemüse
http://de.einkaufsnetz.org/gift/lebensmittel/20827.html

Mit Nestle war ja auch was die letzten Wochen in Bezug auf Babynahrung.

Und du machst dir Gedanken über son bischen Gammelfleisch. Das verdaut der Chemiemagen eines Durchschnittsdeutschen doch locker im Blindarm. :D

Na dann, Mahlzeit. :D

Und glaub mal nicht, das ein Politiker da großartig drauf reagieren wird. Sowas kommt meist nur dann ans Licht, wenn eine in einen Skandal verwickelte Person sich an die Presse wendet, was viel zu selten geschieht und nach ein paar Wochen ist wieder alles schön beim alten.

Cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum eine Privatperson wird sich an die Presse wenden :rolleyes: Der so diffamierte Betrieb, würde sofort eine strafbewehrte Unterlassungsklage erheben ;) Darüber hinaus würden gewisse "Seilschaften" einem das Privatleben zur Hölle gestalten.

Tierfutter: Mag unser Hotelhund besonders gerne :) Katzenfutter hat er aber auch schon mal gefressen. ( Fehlkauf ) Allerdings sind diese Tiernahrungsmittel mit speziellen Vitamine & Zusatzstoffe angereichert. Eben für die Bedürfnisse von Hund & Katz. Also für den menschlichen Verzehr nicht unbedingt geeignet. Aber auch nicht tödlich.

Allerdings in höchster Qualität. Die ihren Preis hat. Und gerne bezahlt wird. Es ist also somit kein Wunder, das der Hund ab und zu das futtern von Menschennahrung schlichtweg nach dem "anschnuppern" verweigert :(
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben