Hallo an Alle,
vielleicht hatte ja jemand von Euch schon einen ähnlichen Fall oder kennt sich damit aus:
Ich möchte bei einem deutschen Online-Shop einen Audioplayer bestellen.
Der Hersteller des Players sitzt in Südkorea und hat sich aus dem europäischen Markt zurückgezogen.
In der Folge gibt es in D und Nachbarländern keinerlei Vertriebs- und Reparaturstätten mehr.
Sollte der Player schon bei Inbetriebnahme defekt sein, kann ich doch in jedem Fall das 14-tägige Umtauschrecht bei Online-Bestellungen in Anspruch nehmen. In dem Fall muß also der Shop das Gerät zurücknehmen u. entweder für kostenfreie Ersatzlieferung sorgen oder das Geld zurücküberweisen, ist doch richtig, oder ?
Aber was ist, wenn der Player z.B. nach 5 Monaten defekt geht:
Gilt dann unsere gesetzliche Garantiezeit von 2 Jahren, weil ich das Gerät ja in D gekauft habe ?
Oder gelten die Garantie-/Rückgaberichtlinien des Herstellers in Südkorea ?
Muß also der Shop ein defektes Gerät innerhalb von 2 Jahren zurücknehmen, oder kann er schon nach 14 Tagen sagen:
"nicht mehr unser Problem, wenden Sie sich an den Hersteller" ??
Wäre super nett, wenn da jemand Bescheid weiß...
Vielen Dank schonmal für Antworten.
vielleicht hatte ja jemand von Euch schon einen ähnlichen Fall oder kennt sich damit aus:
Ich möchte bei einem deutschen Online-Shop einen Audioplayer bestellen.
Der Hersteller des Players sitzt in Südkorea und hat sich aus dem europäischen Markt zurückgezogen.
In der Folge gibt es in D und Nachbarländern keinerlei Vertriebs- und Reparaturstätten mehr.
Sollte der Player schon bei Inbetriebnahme defekt sein, kann ich doch in jedem Fall das 14-tägige Umtauschrecht bei Online-Bestellungen in Anspruch nehmen. In dem Fall muß also der Shop das Gerät zurücknehmen u. entweder für kostenfreie Ersatzlieferung sorgen oder das Geld zurücküberweisen, ist doch richtig, oder ?
Aber was ist, wenn der Player z.B. nach 5 Monaten defekt geht:
Gilt dann unsere gesetzliche Garantiezeit von 2 Jahren, weil ich das Gerät ja in D gekauft habe ?
Oder gelten die Garantie-/Rückgaberichtlinien des Herstellers in Südkorea ?
Muß also der Shop ein defektes Gerät innerhalb von 2 Jahren zurücknehmen, oder kann er schon nach 14 Tagen sagen:
"nicht mehr unser Problem, wenden Sie sich an den Hersteller" ??
Wäre super nett, wenn da jemand Bescheid weiß...
Vielen Dank schonmal für Antworten.