News Gefälschte Benchmarks zum „GT200“ im Umlauf

@ Diskilla: Ich möchte nochmal daran erinnern, dass die sich in einem ihrer ****lichen Artikel über den Stromverbrauch der 3870 X2 (?) aufgeregt haben. Zum Leerlauf kein Wort.

Ansonsten bin ich auch kein Punktefetischist (obwohl ich sogar mal als 3DM-Fanboy beschimpft wurde), aber wenn so eine Karte (wenn auch erwarteterweise) einen neuen Punkterekord aufstellen würde, wäre das schon eine dolle Nachricht. Ob das jetzt eine wert ist, darf aber wirklich bezweifelt werden.

@ Volker: Ich nehme alles zurück. -_-
 
Zuletzt bearbeitet:
douggy63 schrieb:
Ja, aber die meisten (auch hier) stehen auf solche benchmarks :) (ich persönlich nicht)

ScoutX schrieb:
Das ist wirklich keine News wert. Damit preist man den guten sogar noch an. Entschuldigung, aber diese News ist zum :kotz:

Genau das ist es (leider). Es gab nicht nur eine Anfrage, warum das hier nicht zu lesen ist. Und der Kunde ist König :p
 
Na das klappt jetzt schon besser. :)
Jetzt habt ihr die News nicht erst als Super Neuigkeit verkauft und eventuel später heimlich ausgebessert, sondern nur die Auflösung gebracht. :)
 
Hui, Respekt CB bzw. Volker, dass der Fake nicht, wie auf mehreren anderen Seiten, gedankenlos verbreitet, sondern auch recherchiert wurde.
 
Schön selbst wenn die Werte stimmen würden würde ich mir trotzdem keine Nvidia mehr kaufen die Karten sind der letzte Schrott genauso wie die Treiber.
Naja auf solche Vorabbenches gebe ich sowieso nix meistens wird da manipuliert was das Zeug hält schön das das endlich mal aufgeflogen ist.
 
Rammstein85 schrieb:
Revision AE
Es muss immer ein Buchstabe und dan neine Zahl sein: A2, B1, etc...
Das muss nicht zwangsläufig so sein. Ich habe zwar keine Ahnung, wie die Grafikkartenhersteller das handeln, cpuid bei x86 CPUs verwendet für das Stepping zB 4 Bits. Das wird dann üblicherweise hexadezimal dargestellt, also 0..9 / A..F. Der Barcelona erschien zB in der Revision BA.

Dennoch, so ein primitiver Fake war mit Sicherheit Absicht. Fragt sich nur, warum.
 
Okay, kann mir mal jemand das mit der "4" erklären? Den Ruckler beim Support hab ich entdeckt, aber das mit der 4 find ich nicht. (mich jetzt bitte nicht als Noob abstempeln, danke xD)
 
Die "4" ist rechts vom NVidia Schriftzug zu erkennen. Daraus kann man eine Auflösung von 1280x102"4" schliessen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... aber auch wenn die 16000 Punkte nur in der Standardauflösung erreicht werden...
Trotzdem schonmal eine Hausnummer für eine Vorabkarte...

Vielleicht liegen die 2,66 GHz ja auch an einem Q6700???

Ich geb nicht wirklich was auf die News, aber man würd ja schon gern wissen, was die Jungs so in der Pipeline haben ^^

Grüße vom:
Jokener
 
Das ist wirklich schlecht gemacht...
 
Jokener schrieb:
Vielleicht liegen die 2,66 GHz ja auch an einem Q6700???
Ist doch eigentlich egal, welche CPU es letztendlich war. Ich denke, dass die Taktfrequenz einfach nicht stimmt. Mehr als 5000 CPU Punkte bei einem C2Q habe ich, zumindest unter 3 GHz, noch nicht gesehen. Penryn schafft das afaik auch nicht.
 
Stimmt ist wirklich fake. Bei der CPU steht da C2Q6600 2,66GHZ@2,66 GHZ. Bei mir steht allerdings C2D E6400 2,1 GHZ@ 2,4 GHZ. Bei der 1. Zals ist immer der standardtakt angegeben. Die 2. ist der aktuelle Takt.

Außerdem schafft man schon bestimmt mit nen Quad Prozzi auf 3,8 GHz und eine 8800GTS (512), bei einer Auflösung von 512x384px (zur verräterischen 4) 16 000 Punkte. Das ist möglich diesen Wert zu erreichen. Dazu kommt ja noch, dass man mit den Nvidia treibern selber Auflösungen erstellen kann. Ich habe 3D Mark mal mit 640 durchlaufen gelassen und es lief genau so gut wie bei 1280x1024. Daher kann es auch eine 1280x1024er Auflösung sein. Die Daten in GPU Z kann man ja ganz einach fälchen. Das geht sogar mit Paint. Habt ihr euch mal den Namen der Graka bei 3D Mark 06 reingezogen. Nvidia GT. Ahhja. Nvidia 8800GT (Geforce 8800 SLI rausgeschnitten).

@ Gruffi. Na sieh mal einer an. "Mehr als 5000 pkte bei ein 3GHZ Quad hab ich noch nicht gesehen" das bestätigt schon alles. Ich habe 2000pkt und schaffs dann insgesamt auf ca 9900-10000 pkt. So wenn ich jetz noch die 3k dazurechne, bekommt man selbst mit einer 8800GT schon 13k pkt. Nimmt man ne übertaktete GTS 512 und Zaka da haste die 16k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilt nur eins, warten bis CB einen eigenen Test veröffentlicht. Die sind nämlich immer sehr gut in meinen Augen.
 
Hier gilt wie immer die Regel:

Glaube keinem Benchmark, den du nicht selbst gefälscht hast...
 
@ 37:

kurzen, falschen Ruhm und die Freude daran, ein paar Kiddies geschockt zu haben ;)

Was hat man davon, an Benchmarks aus unzuverlässigen Quellen zu trauen?
Als wenn man die 2 Wochen oder so nicht abwarten könnte...

Zudem macht man darauf aufmerksam, dass man keinem Post im Internet trauen sollte, so lange er nicht aus mind. 2-3 unabhängigen neutralen Quellen bestätigt wird. Und selbst dann bleibt natürlich ein Restrisiko.
Man kann im Internet ohne Ende Quatsch schreiben, vllt übernehmen es manche Blogger aus Spaß und schon glaub es die ganze Welt.
Deshalb sind seriöse Quellen noch immer das Maß aller Dinge, und das wird nicht nur so bleiben, sondern verstärkt der Fall werden.
 
Richtig, richtig. Es gibt da paar richtig gute Beispiels aus der Vergangenheit. Da haben paar Schweden nen Video gemacht, wie sie Ergebnisse fälschen, die sie dann Fudzilla zugespielt haben. Die haben dies dann "exklusiv" geschreiben, ein haufen Seiten, wie auch heute wieder, das einfach so abgekupfert, ohne einmal das Hirn selbst einzuschalten - oder halt einfach wegen der Klicks. Dann haben die Schweden das Video veröffentlicht ... und es war herrlich ;)
 
gruffi schrieb:
Ich denke, dass die Taktfrequenz einfach nicht stimmt. Mehr als 5000 CPU Punkte bei einem C2Q habe ich, zumindest unter 3 GHz, noch nicht gesehen. Penryn schafft das afaik auch nicht.

Nicht ganz. Mein QX9650 schafft unter XP mit Standardtakt genau 5000 CPU-Punkte. Unter Vista sind ein paar Punkte weniger. Allerdings sind 3GHz keine 2,66. Aber das tut hier auch nichts zur Sache. Schon eine sehr arme Aktion, um wenigstens etwas Aufmerksamkeit zu bekommen.
 
Zurück
Oben