Test GeForce GTX 1080 im Test: Ein Paukenschlag in 16 nm mit 1,8 GHz und GDDR5X

noxon schrieb:
Dann solltest du aber auch erwähnen, dass AMD keine vernünftige Möglichkeit hat die Tasks vernünftig zu priorisieren, was auch wieder einige Probleme mit sich bringt. So haben beide Techniken ihre Vor- und Nachteile.
Letztendlich zeigen Benchmarks in Spielen in denen AS zum Einsatz kommen in beiden Fällen nur einen recht marginalen Performancegewinn.
Letztendlich ist es wie immer nur ein Feature von vielen und macht nur ein Bruchteil des Gesamtpakets aus, was letztenlich zusammen funktionieren muss und entsprechend die Leistung auf den Schirm bringen muss.

Erstens ist die Aussage falsch (siehe gleich der Post unter deinem von burnbabyburn2) und zweiten geht es viel mehr darum, dass nvidia schon zu Maxwell behauptet hat mehr Features von DX 12 zu unterstützen als AMD und mit den Async-Shadern aber total baden geht. Auf die Treiber bei Maxwell warten wir heute noch und Pascal scheint auch mehr ein Workaround als wirkliches Feature zu sein.
 
xexex schrieb:
Ja GENAU deswegen.

Wenn NVidia diese Karte zum Dumpingpreis verkaufen würde, bekäme sie von Gigabyte, Asus und Co. den Stinkefinger gezeigt.

Manche verstehen schlichtweg nicht wie der Markt funktioniert..

Ah jetzt hast du mich erleuchtet. In der Prä Founders Ära, als man die Referenzmodelle nicht zum 100 Euro Aufschlag veräußerte, zeigten die Boardpartner Nvidia also den sprichwörtlichen Stinkefinger und der Markt ist aufgrund mangelnder Funktion kollabiert 😂
 
r4yn3 schrieb:
Ne CB hat das ja auch nur aus langeweile getestet: https://www.computerbase.de/artikel...tx-970-vram-speicher-benchmarks.48120/seite-3
Wenn man damit natürlich leben kann, indem man Settings so wählt dass die 3,5GB nicht überschritten werden ists man ja noch auf der sicheren Seite. Aber das Problem gänzlich abzustreiten, ist einfach nur albern.

hier streitet überhaupt niemand gänzlich dieses problem ab,
aber schau dir doch mal die settings an in denen computerbase da testet.

das sind alles settings in denen die karte sowieso zu lahm ist und es auch wäre wenn die letzten 512mb nicht langsamer angebunden wären.

wer behauptet das man mit der karte in 1080p nicht gescheit far cry 4 oder gta v zocken kann hat schlicht einen an der waffel oder ist nicht in der lage seine kiste ordentlich zu konfigurieren.
 
Ist ja nichts neues dass die vorige generation von nvidia nicht mehr richtig durch treiberupdates unterstützt werden. siehe kepler
 
Hab mir mal die Mühe gemacht, aber bitte nicht an den Preisen festnageln, da es immer schwierig ist bei den vielen Custom-Lösungen. Ich hoffe es gibt einen kleinen Überblick über die Bezeichnungen und die Preisentwicklung allgemein.
Unbenannt.PNG
 
HeinzNeu schrieb:
Ich habe 225 W über den 8-PIN-Anschluss per VGA-BIOS geregelt. Passiert nix, außer Wärme...

Ziemlich gewagte Aussage, wenn man keine Ahnung davon hat. Das geht natürlich nur gut, wenn der Netzteilhersteller die Kabel überdimensioniert hat und das Netzteil ausreichend Leistung auf der Schiene bringt, an der der 8-pin Port hängt.

Also lieber erstmal informieren, bevor man so einen Mist von sich gibt.
 
Erst dann (bzw. mit der Titan) kam auch der Große Kepler zum Einsatz. 670&680 waren Mid...wie jetzt die 1080.
 
Prauscht schrieb:
Erst dann (bzw. mit der Titan) kam auch der Große Kepler zum Einsatz. 670&680 waren Mid...wie jetzt die 1080.

Jau...das hatte ich vor einigen Seiten auch schon geschrieben/erörtert. Vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast, dass grafisch auf zu arbeiten. Cool wäre es, wenn du noch die Chipgröße hin zu fügen kannst. Letztlich ist es ja die verkleinerte Fläche des Chips, bei gleichbleibender Wafer-Größe, welche neue Strukturgrößen überhaupt rentabel macht.

Meine Aussage bleibt allerdings bestehen: die originale Titan war ein Preisbrecher, durch den nun alle Leute die TIs also geradezu günstig im Vergleich empfinden.
 
Ganz ehrlich,das wollte ich auch erst machen, war dann aber zu faul. Ich ergänze die Chipgröße morgen. GN8
 
da keiner die Waferpreise / Yield bei TSMCs 16nm kennt ... recht sinnfrei darüber zu argumentieren. Wäre der Prozess günstig dann hätten AMD und Nvidia schon ein Jahr 16nm TSMC Karten auf dem Markt.
 
Naja mal abwarten. Die 1080TI wird bestimmt nochmal 30% drauflegen und ne TITAN dann 35%. Damit sollte 4K schön mit 60FPS laufen, allerdings denke ich auch dort nicht mit allen Reglern nach rechts.
 
Jau das stimmt schon Krautmaster, aber ich denke es ist dennoch recht informativ, da man eine ungefähre Richtung erkennen kann.
 
@cypeak
und warum schickt man dann eine weniger als 1 jahr alte karte aus dem immernoch aktuellen top-bereich genau in rente? ist die 980ti mit dem erscheinen der 1080er nicht mehr nutzbar?

Ganz einfach: Die 980 Ti ist mir unter 1440p eindeutig zu langsam, dazu noch die DX12 Schwäche. Dabei habe ich nichtmal alle Spiele am Anschlag was Grafikdetails betrifft. Ich brauche definitiv was Neues.
 
Faker2004 schrieb:
Naja mal abwarten. Die 1080TI wird bestimmt nochmal 30% drauflegen und ne TITAN dann 35%. Damit sollte 4K schön mit 60FPS laufen.....

Ganz sicher.
Alleine ein breiteres Speicherinterface würde schon was bringen.
Der Chip wird vermutlich auch größer werden.
Nochmal 30% auf die 1080 -->das wäre ein Upgrade.
Bis dann ist auch klar was AMD bringen wird.
 
sTOrM41 schrieb:
wer behauptet das man mit der karte in 1080p nicht gescheit far cry 4 oder gta v zocken kann hat schlicht einen an der waffel oder ist nicht in der lage seine kiste ordentlich zu konfigurieren.

Ich hatte die MSI Gaming 4G 970 drin, und es gab definitiv in GTA 5 bei Release Nachladeruckler wenn man mit ordentlich Tempo durch die Stadt gefahren ist. Das Problem hatten im Rockstar Forum nur Leute mit der GTX 970 und das waren richtig viele. Als die 390 rauskam hab ich mich mit Amazon kurzgeschlossen und die Karte gegen die Nitro 390 getauscht und huch, die Nachladeruckler waren weg.

Keiner hat einen an der Waffel, denn das die 970 in Farcry 4 und GTA 5 aufjedenfall zu kleinen Stotterern führen kann, wurde zu genügend durch Benchmarks gezeigt.
 
Prauscht schrieb:
Ganz ehrlich,das wollte ich auch erst machen, war dann aber zu faul. Ich ergänze die Chipgröße morgen. GN8

Vielleicht auch noch den jeweiligen Dollarkurs zum Launch der Karten.
 
@sTOrM41: Was bitte haben eigentlich FPS mit Nachladerucklern zu tun? Richtig, gar nichts. Selbst wenn die 970 in deinem Benchmark 500000 FPS schafft kann es dennoch Nachladeruckler geben.
 
Von einer Titan 2017 erwarte ich auf jeden Fall 4k @ 60fps, alles andere wäre fail.
immerhin sind wir derzeit bei 314mm² und die Titan wird minimum 500mm² haben, wobei hier Nv wohl nicht voll an die 600mm2 gehen wird denke ich bis der Prozess ausgereifter ist, wären aber trotzdem über 50% Fläche die man nochmal für Shader nutzen kann. Also runde 4k Shader.HBM2 16gb vram wird dafür sorgen das von Ramseite her absolut keine Limiterung vorhanden ist, bleibt also nur der Takt und 250W TDP die man einhalten wird wollen.
Also ich gehe eher von 40%+ aus die die Titan nochmal drauflegen kann, je nachdem wie gross Nv den GP 102 ausführen wird.
 
Zurück
Oben