Test GeForce GTX 1080 im Test: Ein Paukenschlag in 16 nm mit 1,8 GHz und GDDR5X

Conceptions schrieb:
Schön das du die entscheidenden Stellen einfach nicht mitzitierst, sondern unter den Tisch fallen lässt.
Die GTX 980 UVP lag bspw bei 540€ (Referenzkarte), die Asus Strix 980 lag bei 639€.
Soviel zu deinem Geschreibsel und günstigeren Preisen.

Niemand hindert die Partner vergoldete Karten herzustellen und dafür entsprechende Preise zu verlangen. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass die vorgestellte Karte keine Aussagekraft bei der Preisgestaltung hat und bewusst teuer aus den Markt geworfen wurde.

Hier von Abzocke zu reden ist einfach Schwachsinn und meine Antwort bezog sich auf diese Aussage.

Das Problem mit der Karte ist halt, dass Nvidia ganz offensichtlich versucht, mit der Founders Edition Leute über den Tisch zu ziehen. Dabei darf man sich schon aufregen.

Niemand wird gezwungen eine überteuerte Herstellerkarte zu kaufen. Umgekehrt wird aber kein Hersteller so eine Karte bewusst billig verkaufen und die Partner verärgern.

Am Ende wird es auf den Referenzdesign basierte Karten geben die gut 20% günstiger angeboten werden werden und bestimmt auch ein paar OCSuperDuperHyperGameXtreme Karten die teurer wie die Referenzkarte verkauft werden. Also ein ganz normaler Vorgang.

Von UVP war übrigens noch nicht einmal die Rede. Der liegt schon jetzt wesentlich niedriger als der Preis für die getestete Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Titan: HighEnd
1080 Ti: Oberklasse
1080: obere Mittelklasse
1070: untere Mittelklasse
alles drunter: Einsteigerklasse bzw. Budget-Ware bzw. für speziellere Anwendungen gedacht, z.B. HTPC, Mini-ITX Rechner, Büro-Rechner usw.

Sieht bei AMD genauso aus.

Fury X: HighEnd
Fury: Oberklasse
390(X): obere Mittelklasse
380(X): untere Mittelklasse
370/360: Einsteigerklasse...

Und das wird sich auch bei der kommenden Generation wiederspiegeln.

Und noch was:
Es ist mir völlig egal ob da nun GDDR5 oder GDDR5X oder HBM oder HBM2 Speicher drauf ist.
Mir ist auch völlig egal wie breit das Speicherinterface ist.
Mir ist völlig egal wie viele Transistoren verbaut sind, wie hoch das Ding taktet, wie viele Shader uvm. drauf sind.

--> Es zählt einzig das was "hinten raus kommt" und wie viel ich dafür bezahlen muss!
Die wenigsten können den Kaufpreis ignorieren und einzig nach der Leistung gucken.

Der allergrößte Teil der Leute guckt auf den Preis und sucht sich ein Produkt aus das die größte Leistung bei einem Preis von X verspricht.
Und da ist es letztlich wieder egal was genau das für eine Grafikkarte dann am Ende ist.
 
Für alle die des Englischen mächtig sind hier noch ein Ausschnitt aus der großartigen Artikeln von arstechnica bzgl. Async-Shader:

"Instead of asynchronous shaders, Pascal uses a technique called pre-emption. Effectively, this enables the GPU to prioritise one set of more complex tasks over another (for example, preferencing compute tasks like physics over graphics). The trouble is, longrunning compute jobs can end up monopolising the GPU. This was a particular issue for Maxwell, where the GPU could only pre-empt tasks at the end of each command. That means extra time spent waiting for the command to end increasing latency.

Pascal implements pixel level pre-emption, allowing the GPU to pause smaller tasks at any point in order to save the status of them to memory while bigger tasks complete. It's an interesting solution, but it still doesn't replace the performance of hardware-based asynchronous shaders. Fortunately for Nvidia, even with the increasing number of DX12 games being released, few of them take full advantage of asynchronous shaders. Fewer still have shown any real improvement in performance over DX11."
 
Wenn eine GTX 1080 richtig Geld kostet, dann will ich die auch mindestens 2-3 Jahre im Rechner haben und die Leistung nutzen. Die Frage ist also, reicht mir diese GPU für 2-3 Jahre. Ich kann das mit Nein beantworten. 2017 sieht der GPU Markt schon wieder vollkommen anders aus und eine jetzt teuer gekaufte GTX 1080 ist dann nur noch zweite Wahl.

Fazit: Abwarten was da sonst noch so kommt. Mich nicht über den Preis von etwas aufregen, was ich eh nicht kaufen werde.
 
"Ein Paukenschlag..." - gehts mal ein bissl niveauvoller?

Ich jedenfalls habe dann lieber den Artikel im anderen Forum gelesen, ich moechte serioese Informationen und keine Klickfaenger...
 
PhysoX512 schrieb:
450-500€ für zwei Jahre alte Karten? Genau das ist ja der Witz an der Sache.

wenn ich mich nicht ganz irre ist die gtx980 im q4/2014 vorgestellt worden und die gtx980ti ende q2/2015; somit wäre die erste ca. 20 monate und die zweite weniger als ein jahr alt!

solange ich z.b. mit meiner 770er bereit bin maximal in fhd zu spielen und bei einem oder anderem game auf einige detailstufen zu verzichten, passt alles.
wenn ich aber schon heute unbedingt in uhd spielen will und meine oculus rift fliegen soll, dann brauche ich logischerweise auch potentere hardware. nur muss ich dann bereit sein die preise für diese hardware zu bezahlen - das ist eine konsequenz.

u get what you pay for.
 
@KnolleJupp
Alles klar, 1080 ist Mittelklasse, 980 Ti Budget. :lol:

Wie kommt es, das nvidias Mittelklasse für 700€ AMDs High-End schlägt?
Bzw. in Sachen Speicherausbau schlägt sogar sogar "Budget-Ware" wie die GTX 980 Ti AMDs High-End.

-> Komm mal auf den Teppich zurück! Eine GTX 980 Ti ist kein Low-End.
 
Dass sich alle immer an die Bezeichnung der Karten aufhängen was Highend ist.

Highend ist doch an sich einfach nur die schnellste Karte und wenn die 1080 raus ist, ist sie so lange HIGHEND bis ne schnellere Karte aufm Markt ist
 
GTA V und Far Cry 4 z.B., laufen beide nicht rund auf Anschlag in 1080p.
Auf Anschlag packt selbst eine GTX 980 Ti GTA 5 nicht auf 1080p, zumindest wenn 60 FPS gehalten werden sollen.

Ich bin echt mal gespannt wann denn eine GTX 1080 Ti/Titan aufschlagen wird. Wollte meine 980 Ti in "Rente" schicken, allerdings ist mir der Sprung von einer 980 Ti auf eine 1080 zu gering.
 
xexex schrieb:
Von UVP war übrigens noch nicht einmal die Rede. Der liegt schon jetzt wesentlich niedriger als der Preis für die getestete Karte.

Davon sehe ich noch nix.
http://geizhals.de/?fs=gtx+1080&in=

Aber für Dich auch nochmal: Nvidia bringt imho die FE, weil die Produktion beim GDDR5X noch nicht voll angelaufen ist, daher gibts nur wenige Karten am Markt zum Verkauf. Die ersten werden mit nem fetzigen Namen beworben und teuer verkauft, dadurch hat man vor den eigentlichen Partnerkarten schonmal bisserl was verdient, hat nen frühen Release und keinen Paperlaunch.

Da bin ich mir 100% sicher, dass das die Strategie dahinter ist. Und wer die gleich jetzt kauft (Referenzdesign mit Aufpreis) ist imho nicht bei Trost.
 
@KnolleJupp

deiner "klassifizierung" der kartenmodelle würde ich so nicht zustimmen..dafür ist das ganze zu willkürlich und unpassend. ob eine 1070 oder eine 980er jetzt high-end oder obere mittelklasse ist, kann man streiten...

aber dem zweiten teil deines posts stimme ich zu!
der normale käufer hat ein budget x und schaut dass es darin möglichst viel an perfornance und features erhällt. was da auf der schachtel steht ist ziemlich wurscht! ;)
 
KnolleJupp schrieb:
Titan: HighEnd
1080 Ti: Oberklasse
1080: obere Mittelklasse
1070: untere Mittelklasse
alles drunter: Einsteigerklasse bzw. Budget-Ware bzw. für speziellere Anwendungen gedacht, z.B. HTPC, Mini-ITX Rechner, Büro-Rechner usw.

Sieht bei AMD genauso aus...........

Finde ich nicht, sehe auch die Konstellation so nicht... Hawaii und Fury sind 2 paar Stiefel! ;)

Nvidia mit Maxwell oder jetzt Pascal melkt hier ihre Kunden schon deutlicher im Highend bis Oberklassebereich.....
Titan= Vollausbau, TI= leicht beschnitten, Non TI= noch mehr beschnitten, Normal= beschnitten und zusätzlich beschnitten.... :evillol:

AMD hat nur 2 mal Highend momentan. Das ist die Fury X sowie die Fury mit HBM Speicher. Der Rest ist Hawaii bis....

Spiegelt sich ja hier wieder. Ein Referenzmodell, also eigentlich der Nachfolgerder der GTX 980 wird hier in Form von einer GTX 1080 für schlappe 789 Euro verkauft.... ;) Dank gutem Marketing merkt es aber anscheinend keiner. Der Vollausbau in Form von einer TI und Titan wird hier nochmals einiges teurer werden. Ich steig hier zumindest aus und mir ist es nicht egal was drauf steht. Merkt man ja wie weit das geht. So werden Grafikkarten bald so teuer werden wie früher ein kompletter PC....
Gut für eine Titan bekommt man jetzt schon einen guten PC dafür....
Hoffe das diesmal der Absatz bei den Grünen etwas einbricht und die Leute nicht mehr ganz so dumm drauf loskaufen,....

Meine 980 TI war schon oberste Schmerzgrenze und hab sie auch nur gekauft weil ein Game dabei war und weil es ein sehr gutes Sonderangebot war.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pisaro schrieb:
Ich bin echt mal gespannt wann denn eine GTX 1080 Ti/Titan aufschlagen wird. Wollte meine 980 Ti in "Rente" schicken, allerdings ist mir der Sprung von einer 980 Ti auf eine 1080 zu gering.

und warum schickt man dann eine weniger als 1 jahr alte karte aus dem immernoch aktuellen top-bereich genau in rente? ist die 980ti mit dem erscheinen der 1080er nicht mehr nutzbar?
oder sind es einfach die überhöhten erwartungen gepaart mit gutem geldpolster und unvernünftigen ökonomischen verhalten? :freak::stacheln:
 
Ein Test mit einer Core™ i3-6100 CPU wäre mal interessant gewesen, und nicht ein Test mit einer hoffnungslos veralteten Hardware, die man nicht mehr kaufen kann. (i5 2500k)

Der i3 6100 scheint eine super Gamer CPU zu sein, 4 Threads und 3.7GHz für 100 Euro. Auf einigen Mianboards ist sogar noch übertakten möglich.
 
Schade auch, dass keine 21:9 Auflösung getestet wurde wie z.B. 3440*1440.
 
Pisaro schrieb:
Auf Anschlag packt selbst eine GTX 980 Ti GTA 5 nicht auf 1080p, zumindest wenn 60 FPS gehalten werden sollen.

So ist es. Am Ultra-Gras und beim MSAA muss man sparen, wenn das Spiel in der Pampa über 40FPS bleiben soll.
 
met schrieb:
Er ist der momentan schnellste käufliche Grafikchip. Der schnellste ist der GP100 und damit ist GP100 auch der High-End-Chip. Seit Kepler bringt Nvidia die Mittelklasse vor den High-End-Chips heraus. Das macht den Mittelklasse-Chip aber nicht automatisch zum High-End-Chip.
Ein High-End-Produkt ist solange ein High-End-Produkt, bis es etwas gibt, was besser ist. Eine ganz simple und einfache Definition. Mehr muss man dazu nicht sagen.
Eine Festplatte mit 10TB Fassungsvermögen ist heute auch High-End obwohl alle ganz genau wissen, dass es kaum ein halbes Jahr dauern wird, bis es eine größere gibt. Soweit jetzt klar?
 
ist gekauft. aio wakü ran, und leise ist das ding. hat bei der 980 ti auch schon geklappt.
 
nebulus schrieb:
Ein Test mit einer Core™ i3-6100 CPU wäre mal interessant gewesen, und nicht ein Test mit einer hoffnungslos veralteten Hardware, die man nicht mehr kaufen kann. (i5 2500k)

Der i3 6100 scheint eine super Gamer CPU zu sein, 4 Threads und 3.7GHz für 100 Euro. Auf einigen Mianboards ist sogar noch übertakten möglich.

Gerade ein i3 6100 ist perfekt mit dem 2500k simulierbar da die beiden fast 1:1 je nach game gleichauf liegen, da braucht es keinen eigenen test für den i3 6100.
 
Zurück
Oben