Test GeForce GTX 1080 im Test: Ein Paukenschlag in 16 nm mit 1,8 GHz und GDDR5X

Nein. Außer die "Andeutungen" des Moderators, wie leicht sich die Karte doch bei dem Takt unter Luft tut...

Mit 100% Lüfter passen die Temperaturen exakt, was auch ein paar Tests/Videos im Netz bestätigen.

Aber bei der dadurch entstehenden Turbine wirklich nichts besonderes.
 
Wadenbeisser schrieb:
@Fruuky & DocWindows
Das es eine dual GPU Karte ist ist irrelevant da es um die Grafikkarte und nicht um die GPU geht.

Naja, es ist schon relevant. Es ist eine einzelene Karte, ja, aber mit zwei Chips drauf die im CF Modus laufen und damit gehen auch alle Nachteile einher. Wenn keine Profile vorhanden sind für die Spiele, dann kann die Karte auch ihre Leistung nicht voll ausspielen.
Zum anderen dürfte die 4gb Speicher in hohen Auflösungen bei der Leistung etwas limitieren.
Daher ist es schon okay, dass man die Duo Pro nicht im Test dabei hat.
 
@DocWindows
Dir ist aber schon der Begriff "Grafikkarte" geläufig?
Der Sinn der Doppel GPU Karten liegt darin 2 GPUs auf einen Slot zu bekommen und so eine Leistung zu erreichen die man mit einer GPU nicht bekommen kann. Da nvidia bei der GTX1080 auch noch so viel Wert auf den VR Bereich legt bietet sich der Vergleich zur Pro Duo erst recht an.

@pupsi11
Wo hat das ding eine Bandbreitenlimitierung wie die GTX1080? So wie ich das sehe spielt er genau darauf an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wadenbeisser schrieb:
Dir ist aber schon der Begriff "Grafikkarte" geläufig?
Der Sinn der Doppel GPU Karten liegt darin 2 GPUs auf einen Slot zu bekommen und so eine Leistung zu erreichen die man mit einer GPU nicht bekommen kann.

Warum schlägst du dann vor 2 Nano Karten gegen die 1080 zu stellen?

Mal ganz abgesehen davon dass die 2 GPU Chips auch auf der einen Platine im CF Modus laufen, und somit auch mit SLI vergleichbar sind.
 
DocWindows schrieb:
Warum schlägst du dann vor 2 Nano Karten gegen die 1080 zu stellen?

Weil das ca. die Leistung einer Duo ist? (In der Annahme das eine Duo für die Redaktionen zu teuer ist, da es keine Testsamples von AMD gab)
 
Fruuky schrieb:
Ja van Doom aber es laeuft nicht eineandfrei auf triple,screens 1440p, 1440p uktrwaide aka Acer X34 wirds auch schon eng und von VR gar nicht zu reden. Bei Project Cars muss man fast alles auf low medium stellen,

3x 1440p sind keine 1440p mehr.
Sorry aber selbst ein Laie sollte doch ab hier verstanden haben das du zwei mal mehr zu rendern hast als üblich in so einem Szenario.
 
@Relaxo32

Nein für die Grafikkarte ist es irrelevant da es hier nur um die Karte selbst geht und damit wieviel Leistung man auf den Slot bekommt.
Alles andere sind "nur" die Eigenschaften der Karte beim jeweiligen Spiel/Programm.
Die 4 GB sind im Vergleich zur 1080 im großen und ganzen auch nur beim Einsatz von AFR relevant. Rechnen beide GPUs am gleichen Bild arbeiten oder beide GPUs unterschiedliche Bilder berechnen (z.B. VR) benötigt nicht jede GPU die gleichen Daten und damit nicht den gleichen Speicherinhalt.

Sie ist problematischer, keine Frage aber für eien Aussage zur Leistung der Karte ist es ziemlich egal.
 
janeeisklar schrieb:
Diese "Preemption" ist immer noch genau das selbe Bier.
Bei Maxwell musste die Engine/Treiber entscheiden wann sie zwischen "Graphics" und "Compute" umschaltet (inkl Kontextwechsel).
Bei Pascal entscheidet dies nun (nach Angabe von Nvidia) die GPU je nach Load. Aber es ist und bleibt immer noch Preemption (inkl Kontextwechsel).

Bei AMD/GCN kann dies die Engine oder die GPU entscheiden, je wie gewollt und OHNE Kontextwechsel also auch tatsächlich Asynchronous Shader/Compute.

AS ist nicht Preemption. Einfach Folien anschauen, es nennt sich "Pascal Dynamic Load Balancing" und zeigt auch wie AS nun funktioniert ohne Context Switch und somit idle auf dem Shader.
 
@Zuckerwatte: Dann macht es aber immer noch keinen Sinn Single gegen Dual zu stellen. Wie gesagt: Dann müsste man die 2 Nano gegen ein 1080 SLI stellen. Diese Ergebnisse kannste dann auch wiederum schön gegen die Pro Duo stellen.

Es fragt sich komischerweise niemand warum die Titan Z fehlt. Oder alternativ ein SLI aus 2 780Ti.

strex schrieb:
"Pascal Dynamic Load Balancing" und zeigt auch wie AS nun funktioniert ohne Context Switch und somit idle auf dem Shader.

Muss man das eigentlich auch speziell ansprechen wie AS oder läuft das automatisch über internes Management? Ist sicherlich programmiertechnisch genau dasselbe wie AS und nur hardwareintern anders organisiert vermute ich mal?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
@DocWindows
Es macht auch keinen Sinn erst den Vergleich zu Pro Duo zu verweigern weil sie ach so teuer wäre und dann erneut den Vergleich zu einer günstigeren Alternative zu verweigern die auf vergleichbare Werte kommen würde, es sei denn man will den Vergleich generell scheuen um den Mythos der schnellsten Grafikkarte für die GTX1080 hoch zu halten und damit deren Preis zu rechtfertigen.

Du drehst dich im Kreis.
 
DocWindows schrieb:
Es fragt sich komischerweise niemand warum die Titan Z fehlt.

Wohl weil der Redaktion keine zur Verfügung steht.
 
Wadenbeisser schrieb:
Schon eigenartig das hier immer wieder von der schnellsten Karte geredet wird obwohl es die Pro Duo gib, welche interessanter Weis ein keinem mir bekannten Test als Vergleichsmodell auftaucht. Der Preis scheint ja laut Aussage diverser User keine Rolle zu spielen.

Bist du des Wahnsinns. Da würde doch AMD den längsten Balken haben und das darf unter gar keinen umständen passieren...
 
Fruuky schrieb:
Ja da gebe ich Dir recht. Bei normalem 1440p geht eine 980ti schon sehr gut die beiden passen woe Faust aufs Auge.

Ist immer eine Frage der Anwendung (praemisse alles hoch und 60 fps):

1080p: GTX 970, GTX980, R390 max geht auch weniger
1440p: 980ti, 390x, 1070
1440p ultrawide, VR, Triple Screens: 1080 (1070 fuer VR vermutlich auch ok)
4k: 1080 min besser 1080 SLI oder 980ti SLI bei guter Skalierung

TitanX kann man mit der Ti gleichsetzen ca

selbst mit kartem vom schlag 390/970 kann man mit leichten abstrichen (zb "nur" high statt ultra) meist tadellos in 1440p spielen.
https://www.youtube.com/watch?v=mnxwPQ-fpGA
https://www.youtube.com/watch?v=RPY2M4OPX9o
https://www.youtube.com/watch?v=_nnOacuvO1Y
https://www.youtube.com/watch?v=3US7CLdIcm0

logisch dass das dann auch mit der 980 geht.

d92fcnaooao9f73em.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
strex schrieb:
AS ist nicht Preemption. Einfach Folien anschauen, es nennt sich "Pascal Dynamic Load Balancing" und zeigt auch wie AS nun funktioniert ohne Context Switch und somit idle auf dem Shader.

Gott sei Dank ist AS != Preemption. Mit Preemtion (sogar auf Pixelebene) kann man die Karte besser auslasten.


@DocWindows

Das geht automatisch in Hardware. Und es gibt Preemtion nicht nur für einzelne Pixel in einem Polygon, sondern auch für ganze Threads. Der Aufwand für das Speichern der ganzen Zustandsinformationen muss demnach ziemlich hoch sein (in Hardware).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bitte soll dieser ProDuo Vergleichs Unsinn, ernsthaft... Noch dazu zu einer Zeit in der VM quasi 0 mit 2 GPU anfangen kann und selbst VR Benchmarks kaum realisierbar sind.

Die Pro Duo ist in jederlei Hinsicht nur für Entwickler interessant die ein MultiGPU Gespann für längere VR Entwicklungsdauer brauchen, für quasi nichts anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wadenbeisser schrieb:
@DocWindows
Es macht auch keinen Sinn erst den Vergleich zu Pro Duo zu verweigern.
doch tut es sehr wohl. wenn du dich einfach mal viel besser mit der duo befassen würdest, würdest du von allein drauf kommen wieso die nicht getestet wird. und nein nicht weil cb vielleicht keine hat oder nicht will.
 
@sTOrM41
Es hängt ohnehin vor allem vom Testfeld und den eingesetzten Spielen ab was ausreichend ist und was nicht.
Es ist also eher am Spiel selbst als an der Auflösung fest zu machen.

@pupsi11
Lesen bildet.
Man sollte schon das ganze Posting lesen.
Ergänzung ()

@Sunjy Kamikaze
Schon immer gewesen, siehe Nick.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben