Test GeForce GTX 1080 im Test: Ein Paukenschlag in 16 nm mit 1,8 GHz und GDDR5X

njchw schrieb:
Schöne Karte. Werde mir wohl die 1080 oder die 1080ti in 4 Jahren für unter 100€ gebraucht kaufen ;)

:p

Macht Sinn.
In vier Jahren gibts dann bei den neuen Karten 50% mehr Leistung als 980ti für >1000€.
Ist anscheinend nicht mehr so wie früher, als mit Erscheinen einer neuen Hardware die Preise der vorherigen fielen:confused_alt:
 
EXTREM schrieb:
AMD geht einen anderen Weg und nutzt den Platz nicht für mehr Takt sondern um den Chip kleiner zu produzieren. Dadurch steigt die Ausbeute und Anzahl der Chips pro Wafer, was wiederum zu günstigeren Preisen führt. Jetzt bleibt abzuwarten ob und wie weit AMD seine Struktur im Vergleich zu GNC 1.2 überarbeitet hat.

Das Thema interessiert mich.

Wie meinst du das? --> Quasi mehr Platz für die Maxwell Struktur..
 
Nvidia hat die Maxwell Struktur kaum überarbeitet, im Endeffekt ist Pascal eine Maxwell GPU in 16nm. Daher hat sich die Asynchronous Shader Leistung bei Pascal kaum verbessert. Man hat den zusätzlichen Platz den man durch die 16nm Fertigung hat nicht dafür genutzt mehr Ausführungseinheiten unterzubringen, sondern hat dafür die Möglichkeit den Takt stark zu erhöhen.
Pascal ist also darauf ausgelegt möglichst schnell und ohne große Überarbeitung hohe Leistung zu erreichen allerdings auch zu hohen Kosten in der Produktion.

AMD wiederum hat laut den Gerüchten, die kleine Fertigung dafür genutzt mehr Ausführungseinheiten auf kleinerem Raum unterzubringen.
Dadurch ist Polaris 10 wesentlich kleiner als Pascal. Allerdings kann man den Takt nicht so stark erhöhen.
Außerdem musste AMD seine Struktur auch großflächig überarbeiten und konnte nicht einfach seine Fiji oder Antigua Struktur übernehmen.
Angeblich hat man aber die Asynchronous Shader Leistung noch mal stark erhöht.
Polaris ist also darauf ausgelegt, einen möglichst kleinen Chip zu produzieren welcher seinen Fokus ganz klar auf DX12 und Vulkan legt, auch wenn man dadurch nur einen Mittelklasse Chip bekommt. So hat man allerdings einen Chip der zwar nicht mit Nvidia Pascal mithalten kann, dafür aber sehr günstig Produziert werden kann, gerade am Anfang eine Produktion ist das natürlich doppelt wichtig da die Fehlerrate noch recht hoch ist und so die Ausbeute um einiges besser ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ausbeute_(Halbleitertechnik)

Was nun letztendlich besser ist muss jeder für sich entscheiden, im Endeffekt gehen Nvidia und AMD aber komplett andere Wege.
 
EXTREM schrieb:
Nvidia hat die Maxwell Struktur kaum überarbeitet, im Endeffekt ist Pascal eine Maxwell GPU in 16nm.

Wie erklärt sich das mit "mehr Platz" ?
Und "geringere Packdichte" habe ich auch schon gelesen.

Für mich ist es "mehr Packdichte" und "weniger Platz.

Woraus lässt sich der Taktnachteil für AMD ableiten und der Taktvorteil für NVIDIA?

Eine 1080 hat:
Shader Einheiten/TMUs/ROPs: 2560/160/64 bei ca 300mm2

Eine TitanX hat:
Shader-Einheiten/TMUs/ROPs: 3072/192/96 bei ca. 600mm2


Und jetzt erklär mir bitte was du mit "mehr Platz" meinst.

Das Verhältnis von Einheiten zu Platz verhält sich rein "schätzativ" ziemlich genau so wie 28nm zu 16nm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch relativ einfach:

Polaris 10 ~230mm² Chipfläche bei 2560 Shader-Einheiten (aktuelle Schätzungen durch Fotos und Benchmarks)

Pascal 1080 314mm² Chipfläche bei 2560 Shader-Einheiten
Pascal 1070 314mm² Chipfläche bei 1920 Shader-Einheiten

Nvidia hätte die Chipfläche also auch verkleinern können aber dann hätte man gleichzeitig auch den Takt reduzieren müssen.
 
EXTREM schrieb:
... So hat man allerdings einen Chip der zwar nicht mit Nvidia Pascal mithalten kann, dafür aber sehr günstig Produziert werden kann, gerade am Anfang eine Produktion ist das natürlich doppelt wichtig da die Fehlerrate noch recht hoch ist und so die Ausbeute um einiges besser ist.
...
Das würde ich nicht so erklären. Denn Nvidia wird auch die kleineren Chips Pascal nennen und somit ist dann deine Aussage falsch. AMD hat einfach nur eine andere Strategie und will zuerst eine andere Leistungsklasse bedienen. Wenn dann Pascal in Form einer GTX 1060 und kleiner kommt, wird Polaris sehr wohl mit Pascal eine Leistungsklasse bedienen. Insofern solltest du also nicht einfach nur Pascal schreiben, sondern Polaris wird nicht die Leistungsklasse ab GTX 1070 bieten.
 
Es geht hier um den Vergleich Polaris 10 zu Pascal GP104 eine 1060 spielt hier also erst mal keine Rolle.
 
Über Polaris ist noch noch wenig bekannt.
Vor allem über die DP Leistung.

Es ist auch bekannt das AMD auf der selben Chipfäche mehr Rohleistung hat.

Woraus der Taktvorteil für NV abgeleitet wird, kann ich nicht einmal erahnen.
Infos zu dem Thema werden dankend angenommen.
 
Kasmopaya schrieb:
http://www.pcgameshardware.de/Doom-2016-Spiel-56369/Specials/Benchmark-Test-1195242/

8-10% Eine gut gekühlte Titan X nimmt der Karte dann nochmal ein paar % ab sind wir bei 0-5% schneller. Genau vor so einer Presse hatte Nvidia Angst und hat deshalb Custom Designs der Titan X verboten. War so klar...

Naja, das ist eine Custom 980ti vs. Referenz 1080. Ich denke Custom Modelle werden schon mit ca. 1900 MHz takten. Außerdem ist es nur Doom. Ich habe den Eindruck dass eine 1080 OC schon mindestens 15% schneller sein wird als eine 980Ti OC. Aber klar, wer eine 980TI oder gar TItan X hat, braucht sich für eine 1080 nicht zu interessieren.
 
EXTREM
Das hast du aber nicht geschrieben. Du hast nur Pascal geschrieben. Alle Chips die Nvidia mit der neuen Gen bringt werden Pascal genannt. Möglicherweise wird es im ganz unteren Bereich sogar hier und da Maxwell geben. Es ist aber falsch zu schreiben, dass Polaris nicht mit Pascal mithalten wird können. Weil du eben nicht in deinem Text die Leistungsklasse benannt hast.
 
Meine Fresse man kann auch echt kleinlich sein es ist doch wohl klar das ich nur von GP104 Spreche was anderes gibt es ja auch noch gar nicht.
Ergänzung ()

IBISXI schrieb:
Über Polaris ist noch noch wenig bekannt.
Vor allem über die DP Leistung.

Es ist auch bekannt das AMD auf der selben Chipfäche mehr Rohleistung hat.

Woraus der Taktvorteil für NV abgeleitet wird, kann ich nicht einmal erahnen.
Infos zu dem Thema werden dankend angenommen.

Nutze doch einfach mal das Internet, ich bin keine Chip Ingenieur.
Es hat mit mehreren Faktoren zu tun.
1. Der Chipfläche, da darüber die komplette Abwärme übertragen werden muss.
2. Die Strukturgröße, dünnere Leiter enthalten weniger Atome, deshalb müssen weniger Elektronen in Bewegung gesetzt werden, damit ein Strom fließt.
3. Die Struktur, es kommt hier darauf an wie nahe verschiedene Bauteile liegen, und ob die Struktur auf einen hohen Takt ausgelegt ist oder eben nicht. AMD hat in diesem Fall die Struktur darauf ausgelegt das alles möglichst kompakt aufgebaut ist. Nvidia hat die Struktur eben darauf ausgelegt mit einem höheren Takt zu arbeiten.
 
Polaris und Pascal sind zwei unterschiedliche Konzepte. Amd kann auch dank Async Compute viele Shader auf den Chip packen, weil amd so die Shader voll auslasten kann.

Nvidia packt wenige Shader auf den Chip und lastet sie so voll aus auch ohne Async Compute. Deshalb macht Async Compute bei Nvidia auch wenig sin. Dafür muss Nvidia aber auch viel schneller sein um bei weniger Shadern auf die selbe Leistung zu kommen.

Amd ist voll Parallel ausgerichtet während Nvidia den eher seriellen Weg geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr guter Beitrag.

Mal sehen wieviel Takt NV mehr oder weniger haben wird.

NV geht über Takt, AMD über Parallelisierung (mehr Einheiten) --> Spekulation, aber nicht unlogisch.

Leider funktioniert Async Compute nur unter DX12.

Unter DX12 hat AMD schon jetzt einen gewaltigen FRAMES/EURO Vorteil

Ab wann kommen mehr DX12 als DX11 Titel heraus?
 
Zuletzt bearbeitet:
TheManneken schrieb:
Sehe ich auch so, ein Straßenpreis von um die 700€ sehe ich als absolut realistisch an. Vor allem die Verfügbarkeit und der Konkurrenzdruck wird das Regeln. Viel mehr bin ich allerdings gespannt, wie sich die Preise der 980(Ti) und ggf. auch der 390(X) entwickeln, aber dazu muss wohl auch noch die 1070 und die neuen GPUs von AMD kommen.

Als die GTX9x0 kam, hatte ich mir "aus versehen" eine GTX 780TI gekauft, weil deren Preis um ca. 150€ gefallen war...
Ich hielt das für ein Versehen des Händlers, weil ich damals nicht den Graka-Markt beobachtet hatte und hatte nicht mitbekommen, dass die GTX9X0 draußen war- genau ein oder zwei Tage, nachdem ich die TI bestellt hatte, war nämlich die GTX970 verfügbar.
Damals habe ich sogar mit dem Gedanken gespielt die 780TI zu behalten, weil auch die sau-schnell war (fast so schnell, wie die 970).

Nun, mal abwarten wie es diesmal sein wird. Normalerweise müsste die GTX 1070 so schnell (oder besser schneller) als die 980 TI (die normale un-übertaktete!)
Ergänzung ()

ampre schrieb:
Das ist doch schizophren was Nvidia da macht mit den Unverbindlichen Preisen. Schaut mal her wir bieten die Karte für 599 an in dem Bewusstsein das bei dieser Verfügbarkeit ihr sie nie bekommen werdet. Das könnte fast schon ein lockangebot sein!

Ich kann nur inständig hoffen das keiner diese Machenschaften mitmacht! Überwindet mal eure Gier und lasst das Teil links liegen. Ihr tut euch für die Zukunft einen gefallen. Denn irgendwann seid ihr dran das ihr euch das nicht mehr leisten könnt.

Bei der letzten Generation war es so, dass die Preise von Anfang an "human" waren. Mit wenigen Ausnahmen hatten alle Anbieter seriöse Preise. Das kann sich aber bei der GT1080 auch schnell ändern. Ich vermute auch, dass der Preis noch stark sinkt, sobald mehrere verfügbar sind.
 
Fakt ist, dass sich aus AMDs Architektur mehr herausholen lässt was die Leistung betrifft, da man immer mehr Gflops aus der Chipfläche herausholen kann als bei Nvidia. Da der limitierende Faktor die Chipfläche ist wird man wohl immer mehr Leistung bei AMD haben als bei Nvidia. Man muss aber auch mehr Programmieraufwand hinlegen, das ist der Nachteil von Async Compute.

Deshalb ist Nvidia in meinen Augen auch eine Behinderung für die Zukunft. Die Grafiken können dank Async Compute viel besser aussehen. Da aber Nvidia den Markt beherrscht kümmert sich kaum ein Programmierer um dieses Feature und lassen so wertvolle Leistung verpuffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ampre schrieb:
Polaris und Pascal sind zwei unterschiedliche Konzepte. Amd kann auch dank Async Compute viele Shader auf den Chip packen, weil amd so die Shader voll auslasten kann.

Nvidia packt wenige Shader auf den Chip und lastet sie so voll aus auch ohne Async Compute. Deshalb macht Async Compute bei Nvidia auch wenig sin. Dafür muss Nvidia aber auch viel schneller sein um bei weniger Shadern auf die selbe Leistung zu kommen.

Amd ist voll Parallel ausgerichtet während Nvidia den eher seriellen Weg geht.

AMD ist auch nicht "paralleler", als NVidia...sie haben nur eine andere Art die Renderpipeline zu füllen, Nvidia macht es bei der Pascal mit einem besseren Preemptiving. Bei beiden geht es darum die Pipeline "voll" zu haben und keine Lücken "idle" darin zu haben. Das gleiche (oder besser: ziemlich ähnlich) hat Intel damals mit Pentium4 und Netburst gemacht. Diese Pipelines haben nichts mit den Shadern zu tun, die immer parallel arbeiten (können).

Ich weiß gar nicht, warum teilweise der Ärger scheinbar in Hass gegen Nvidia aufblüht. Es ist eine Firma, die wirtschaftlich arbeiten muss und da bietet sich das min/max-Prinzip natürlich an. Solange keine große Konkurenz das ist würde ich auch nicht gleich das größte und beste Paket (so wie auf der Tesla P100 mit NVlink und HBM) - wozu ? Um uns ein Freude zu machen ?
Fu..., Aktiengesellschaften schreren sich ein Sche... um Menschen und persönliche Befindlichkeiten. Wenn es denen einen Vorteil bringen würde, dann würden sie z.B. eine Stadt pleite gehen lassen und die Fabrik woanders aufubauen, weil sie dort en wenig güsntiger fertigen können.
Sie werden warten was AMD macht und wenn -wider Erwarten- Polaris doch si schneller ist , dann hauen sie eben eine GTX1080Ti schneller raus, als angedacht. Die wollen keine Preise gewinnen, wer das beste Preis-/Leistungspaket bringt, sie wollen NUR Grafikkarten verkaufen. Und das Pascal Potenzial für mehr hat, ist ja offensichtlich...wenn alle 3840 Shader, NVlink und HBM mit 4096 Bit Speicher-Interface kommt...
Warum sollten sie so ein Uber-Titan-XXX Modell jetzt schon raus bringen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Andyw1228 schrieb:
Nun, mal abwarten wie es diesmal sein wird. Normalerweise müsste die GTX 1070 so schnell (oder besser schneller) als die 980 TI (die normale un-übertaktete!)

Da glaube ich nicht dran denn wenn eine 1080 nur 5-10% schnell als eine 980Ti ist dann ist die 1070 mit 6% geringerem Takt und 25% weniger Cuda Cores sicher nicht auf 980ti Niveau. Die 1070 wird sich demnach wohl knapp vor der GTX 980 einsortieren so wie die 1080 vor der 980Ti.

Wo da die Leistung für die Konkurrenz mit einer 980 Ti herkommen soll weiss ich leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Packdichte und Takt ist eigentlich eine interessante Frage, worauf ich auf die schnelle gar keine Antwort finde was hier eine Abhängigkeit vermuten lässt.
Bisher hab ich mir das aber zumindest so vorgestellt, wie auf dem Bild des Bulldozers.
bulldozer-vs-steamroller-architecture.jpg
Ich ging halt bislang einfach davon aus, dass hier eine höhere Dichte sich negativ auf den Takt auswirkt. Aber sowas sollte am besten veranschaulichen, was man hier zwischen Polaris und Pascal mit unterschiedlicher Packdichte meinte.

Googelt man einfach nur so nach Packdichte, finde man so gut wie nur Infos, das man halt je kleiner die Fertigung ist, desto höher die Packdichte. Und je kleiner ein Transistor, desto weniger Spannung braucht er, und je schneller kann er schalten.
Wie gesagt, finde ich aber auf die schnelle keine Vergleiche von Packdichte/Takt bei gleichem Node.

Evtl. sind die unterschiedlichen Packdichten und Taktraten auch nur dein jeweiligen Prozessunterschiede von TSMC und GloFo zuzuschreiben.
 
EXTREM schrieb:
Ist doch relativ einfach:

Polaris 10 ~230mm² Chipfläche bei 2560 Shader-Einheiten (aktuelle Schätzungen durch Fotos und Benchmarks)

Pascal 1080 314mm² Chipfläche bei 2560 Shader-Einheiten
Pascal 1070 314mm² Chipfläche bei 1920 Shader-Einheiten

Nvidia hätte die Chipfläche also auch verkleinern können aber dann hätte man gleichzeitig auch den Takt reduzieren müssen.

Die Shader-Einheiten von AMD und nvidia sind nicht 1:1 vergleichbar, dazu ist alles drum herum auch verschieden aufgebaut.


ampre schrieb:
Polaris und Pascal sind zwei unterschiedliche Konzepte. Amd kann auch dank Async Compute viele Shader auf den Chip packen, weil amd so die Shader voll auslasten kann.

Nvidia packt wenige Shader auf den Chip und lastet sie so voll aus auch ohne Async Compute. Deshalb macht Async Compute bei Nvidia auch wenig sin. Dafür muss Nvidia aber auch viel schneller sein um bei weniger Shadern auf die selbe Leistung zu kommen.

Amd ist voll Parallel ausgerichtet während Nvidia den eher seriellen Weg geht.

...Amd kann auch dank Async Compute viele Shader auf den Chip packen... dieser Satz ergibt wo Sinn?
Zum Rest: wtf...
 
Wenn die Transistoren dichter zusammen sitzen konzentriert sich deren Abwärme auf einen kleineren Raum die dann erst einmal abgeleitet werden will und nebenbei würde ich sagen das sie sich aufgrund der räumlichen Enge auch gegenseitig stärker beeinflussen, was sich ebenfalls negativ auf die Taktbarkeit auswirken könnte.
 
Zurück
Oben