Test GeForce GTX 680 im Test: Mit Kepler ist Nvidia wieder die Nummer 1

Kartenlehrling schrieb:
Adaptives VSync und GPU-Boost sind zwei paar Schuhe .

Und ich schreib von Stiefeln... der Frame-Limiter ist noch was drittes.

Zitat Artikel:

Der FPS-Limiter auf der GeForce GTX 680 ist mehr als nur ein reiner Limiter. Denn dieser funktioniert Hand in Hand mit der GPU-Boost-Funktion und wird vor allem in alten Spielen hilfreich, die theoretisch sehr hohe FPS-Werte erzeugen. Denn dann regelt der Limiter die Kepler-Karte herunter und diese schaut, ob der eingestellte FPS-Wert nicht auch mit einer niedrigeren Taktrate und Spannung möglich ist. Diese werden dann, falls möglich, automatisch gesenkt und damit verringert sich zugleich die Lautstärke und die Leistungsaufnahme.
 
PR3D4TOR schrieb:
@ Sawubi:

Spekulation meinerseits:

nV hat vlt. in dem Sinn mehr erwartet, sodass sie den GK 110 Kepler gar nicht früher bringen mussten, da selbst der GK 104 besser als die 7970 ist.

---

Die üblichen Verschwörungstheoretiker wie Anti-Apfel dürfen natürlich in keinem xyz (setze beliebigen Hersteller ein!)-Test fehlen. Wäre ja langweilig sonst :lol:

Ist es denn gesichert das es einen GK110 gibt?
 
@ONH:

nochmal zum mitschreiben:

GTX 580: 512 cores bei 772 MHz clock = 1544 MHz (Hot-clocked)
GTX 680: 1536 cores bei 1006 MHz Clock

Clock vs. Clock 1006 / 1544 = 65% der Taktung der GTX 580 (oder 0,65)

1536/512 = 3,0 oder 300% (oder +200% = +2,0)

=> 300% * 0,65 = 195% "rohleistung" (zugegeben sehr grobe Näherung) (oder eben +95% gerundet +100%) Leistung.

Rauskommen tun aber +30%.

Vielleicht jetzt verständlich warum ich "interessant" und "Hätte ich mehr erwartet" geschrieben habe ?

nVidia hat ja von AMDs Sprung auch mehr erwartet.

Dabei sprang AMD von
HD 6970 = 384 x 4D = 1536 "Cores" bei 880 MHz (wobei wir ja wissen das effektiv 2-2,5 genutzt werden also sagen wir 384*2,25 = 864)
zur
HD 7970 = 2048 Cores bei 925MHz (also ein "Taktsprung" von 925 / 880 = +5,1 % (oder 1,051)

Rechnung 1 - Nehmen wir mal an die 384 x 4D würden zu 100% funktionieren also
2048 / 1536 * 1,051 = 1,40 (Oder 140% Leistung bzw. + 40%)
Rechnung 2 - Nehmen wir mal an die 384 x4D würde zu 50% funktionieren (effektive 2 Cores wie oben):
2048 / 768 * 1,051 = 2,80 (oder 280 % Leistung bzw. + 180%)
Rechnung 3 - Nehmen wir mal an die 384 x4D würde wie effektive 2,25 Cores (realistisch waren die 4D shader ca. 2,3 fach so effizient):
2048 / 864 ? 1,051 = 2,48 (bzw. 248 % oder +148% Leistung)

Rauskommen tun ebenfalls 30 - 40 %.

Ist auch nicht besser als nVidia es vormacht - allerdings krempelt AMD mal eben die Architektur um und nVidia baut im Grunde Fermi v3.

Aber nVidia selbst schreibt ja "hatten mehr erwartet" - ergo habe ich den Anspruch auch an nVidia selbst. Fakt ist - sie habens effektiv genauso gemacht wie AMD....einzig die Stromverbrauchsreduktion haben sie (wider erwarten) besser hingekriegt als man allgemein annahm.

Aber bei Architektur wechseln müssen erstmal wieder alle Treiber angepasst werden (dauert ein paar Monate / Jährchen) usw. usw.
Zudem ist es immer ein höheres Risiko da man eben nicht zurückschauen kann auf die Ergebnisse der vorhergehenden Strukturskalierungen (GTX480 auf GTX 580 auf GTX 680).

Es kann super laufen (siehe 8800) oder eben auch mau (siehe HD 2k serie).

Selbiges gilt für den Stromverbrauch der 7k .....geben wir AMD mal ein Revision Zeit die Leckströme der neuen Architektur zu untersuchen und vergleichen dann (siehe GTX 480 => GTX 580). Trotz des unerwartet guten Stromverbrauchs der GTX680 zieht nVidia nicht "davon" (so wie HD 5870 vs. GTX 480).
Schon die HD 7950 hat eine ähnliche performance / watt als die "exorbitant" gute GTX680....von den HD78xx gar nicht zu reden.

Wie gesagt. Der Kepler ist eine sehr gute Karte, die 7ks sind das auch. Somit haben wir ENDLICH mal wieder nicht nur Performance vs. Preis/performance Kampf - sondern wieder richtigen Preiskampf.

Bin mal gespannt wo sich die Preise bis Ende April / Mai stabilisieren.

Schätze mal HD 7850 ~200-250 €
7870 ~250-300 €
7950 ~300-350 €
7970 ~350-400 €
GTX 680 ~350-400 €

Mal sehen.
 
Wieso bringts du uns gamestar benchmarks, wieso nicht gleich von Nvidia ?
 
Sawubi:

Gesichert ist das nicht, oder kann man den kaufen ? Jetzt schon darüber reden ist so.... hirnrissig. Dann überkommt es ja noch einige und dann reden sie davon das es nur der Performance Chip ist. Wen interessiert das ? Das Ding wird in absehbarer Zeit nur im Labor werkeln, weil es angeblich nen Monster werden soll (bezogen auf die Fläche) und vielleicht kann dieser Chip aktuell nicht in Masse gefertigt werden. Und was bringt AMD in 6 Monaten ? Diese Performance Chip Diskussion ist doch ein Witz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn GTA5 jetzt schon käme, würde ich solch eine Karte wohl mal austesten. Aber in Ermangelung ernstzunehmender Spiele sehe ich den Nutzen einer (womöglich verfrühten) Investition in eine 500 € teure Grafikkarte (für mich persönlich) absolut nicht.
Der potenziell anstehende G110 und die neue Konsolengeneration verbreitet weitere Bauchschmerzen bei dem Gedanken, aufzurüsten.

Die hohe Effizienz ist bemerkenswert und endlich mal zeitgemäß. Somit wird die GTX580 nicht nur von der HD7870 deklassiert.
 
Whoozy schrieb:
Was ich schonmal sagte, was ist wenn ein Monitor mit 75Hz benutzt wird ? So wie meiner z.B.
Dann würde der Frame-Limiter Test nicht mehr so deutlich ausfallen. und CB wollte schließlich das ganze nur verdeutlichen.

Das ist schon klar. Nur finde ich 50 FPS etwas realitätsfremd, aber zum Verdeutlichen reicht es ja allemal, auch wenn der Unterschied dadurch größer wird, als er in der Realität ausfallen würde.
 
dergraf1 schrieb:
wo ist eigentlich unser "meister aller klassen"

also hpc master?

der hatte vor paar stunden noch ein paar links vorgezeigt,
wo die AMD 7970 ~ 25% langsamer war als die GTX 680
bei Bad Company 2

hat er schon seine fehler korrigiert oder ist er auf einmal nicht mehr da
oder ist das schon vergessen?

@dergraf1

Du bist ja ein lustig Vogel... war doch nur kurz bei meinem Händer des Vertrauens und hab mir meine reservierte Nvidia ASUS GTX-680 abgeholt und nun geht's ans testbenchen - sorry

BTW: Wegen den paar Links (~25% mehr FPS)... da hat sich nichts geändert und muss nicht's gelöscht werden!

Kannste gerne bei Guru3D.com begutachten > http://www.guru3d.com/article/geforce-gtx-680-review/20

imageview.php


Ist dort im Review sehr gut und ausführlich getestet auch mit GPU Core OC 1264 MHz auf Seite 25

> Crysis 2 @ 1920 +11% @ 2560 +25% Mehrleistung!

imageview.php


Habe mir diese Karte für Spiele wie BF3, Dirt3 und Skyrim zugelegt.... z.Z noch @ 1920x1200. Wird heute also ne längere Nachtschicht geben... aber bisschen Spass muss sein!

imageview.php
 
Zuletzt bearbeitet:
ExcaliburCasi schrieb:
PS: gibts ein Vergleich HD7970 Max OC gegen GTX680 Max OC oder hab ich den verpeilt? kurztest pls xD

Vergleich doch die Übertaktungstests von 7970 und 680 hier auf CB. Zwar nur in 2560x1600 (spricht eher für AMD, bei Anno ist die 7970 eh schon Stock über 30%), bei den NVidia Domänen BF3 und Crysis 2 schrumpft der Vorsprung der GTX 680 merginal, sie ist aber immer noch vorne.

Wir reden hier aber von wenigen FPS bzw. Prozentpunkten.
 
Whoozy schrieb:
...Diese Performance Chip Diskussion ist doch ein Witz.

Wenn gefragt wird, warum die Karte nicht mehr als 2GB Speicher hat, dann lautet die Antwort halt, dass die GK104 nur eine Performance-GPU der Kepler-Familie ist.

Dass soll gar keine Nvidia-Propaganda sein. Im Gegenteil. Wie du richtig schreibst ist es eher peinlich, dass sie ihre High-End-GPU nicht hinbekommen haben.

Aber es bringt doch nichts diese Fakt totzuschweigen. es ist doch nicht nur der Name der GPU. Alles an der GTX 680 schreit "Performance-Karte". Das Speicherinterface, die Größe des Chips, die Größe der Karte, der Verbrauch usw. Das alles ist für Nvidia-Verhältnisse nicht High-End-typisch und man sieht auf den ersten Blick, dass darüber problemlos noch eine in jeder Hinsicht größere Karte gepasst hätte, die die Fußstapfen der GTX580 wirklich ausfüllt.

Und diese Tatsache erklärt halt auch, warum die GTX680 zwar recht deutlich, aber nicht überwältigend schneller ist als eine GTX580. Von einem echten High-End-Nachfolger würde man erwarten können, dass er die Dual-GPU-Karte der Vorgeneration deklassiert. Zumindest bei den deutlich längeren Generationszyklen von Nvidia.

Es bringt doch gar nichts, diese Tatsachen totzuschweigen, nur weil man meint, dann würde einer der beiden Hersteller vielleicht besser dastehen. :rolleyes:
 
Nee weil sie nunmal in absehbarer Zeit nicht kommen wird. Also ist die GTX680 das Non Plus Ultra bis dahin. Und das bedeutet nunmal High End. Deswegen ist es ein Witz mit dieser Diskussion, wie ein Hersteller gegenüber seiner Konkurrenz dasteht juckt mich wenig.

So Ende jetzt damit, ich bin ja schon auch in dieser Diskussion drin. Wollte ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Nvidia ist wieder im Rennen...
 
Eine durchaus gelungene Graka, wie ich finde! Eine niedrigere Leistungsaufnahme als das AMD Pendant 7970 ueberrascht mich ein bisschen (ist aber positiv gemeint). Das ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Als jemand, der bis jetzt nur ATI/AMD Grakas im Gehause hatte und hat, koennte ein Wechsel eintreten!:)
 
HPC Master schrieb:
BTW: Wegen den paar Links (~25% mehr FPS)... da hat sich nichts geändert und muss nicht's gelöscht werden!

Kannste gerne bei Guru3D.com begutachten - ist sehr gut und ausführlich getestet auch mit GPU Core OC 1264 MHz auf Seite 25 > Crysis 2 @ 1920 +11% @ 2560 +25% Mehrleistung!

Du bist ja ein Rechenheld :D

Ich sehe da auf Seite 23 Crysis 2 @ 1920 63 vs 61 FPS, macht bei mir beeindruckende 3,27% und nicht 11%.


Und auf Seite 25 Crysis 2 @ 2560 OC auf 1264/6604 MHz, ja tatsächlich 25% mehr.

Aber Du Schlingel hast doch wohl nicht eine um 25% Prozent übertaktete GTX 680 mit einer Stock 7970 verglichen, das ist doch unfair, hat die NVidia gar nicht nötig :evillol:

Aber nein, die 25% mehr sind im Vergleich zu der GTX 680 selbst.


Muß man eigentlich Lesen können, wenn man sich die beste Graka der Welt kauft ????

Skaliert aber gut mit dem Takt, das Dingens. Und wenn eine auf 1264 MHz hochgepustete GTX 680 eine Stock 7970 im 3DMark11 um 30% schlägt, dann taugt das doch richtig gut für die persönliche Schw....verlängerung.

Herzlichen Glückwunsch !!!
 
Zurück
Oben