Natürlich sind das keine verallgemeinerungsfähigen Zahlen, aber ich kenne persönlich zwei Personen, die sich eine GTX970 gekauft hatten. Über meinen ehemaligen Clan und das Forum dort weiß ich von zwei weiteren Personen, die sich eine GTX970 gekauft hatten. Alle 4 haben die GTX970 zurück gegeben, wobei ich da vielleicht nicht ganz unschuldig daran bin. Fakt ist jedoch: 100% Rückgabequote.
Meine Unterstützung oder Beteiligung beschränkte sich jedoch auf die Rückabwicklung. Alle 4 waren auch ohne meinen Einfluss stinkesauer darüber, dass die GTX970
statt 4GB nur 3,5GB VRAM (schnell)
statt 256bit nur ein 224bit Speicherinterface hat
keine 64 ROPs, sondern nur die Leistung von 52 ROPs hat (auch die 56 angegebenen ROPs sind irreführend bzw falsch)
und zumindest meine zwei Kumpels haben es ohne Probleme geschafft, die Karten mit hohen Qualitätseinstellungen ins VRAM-Limit zu treiben.
Wer allen Ernstes die Meinung vertritt "ach die fehlenden 500MB merkt man eh nicht" und "ach das wird alles übertrieben, das bisschen weniger Leistung macht den Kohl nicht fett" oder auch gerne "ach das kann doch jedem mal passieren" oder auch", dem empfehle ich mal den Hauptthread zum GTX970-Betrug zu lesen, z.B.
das hier oder
das hier.
DeppVomDienst hat es doch auf den Punkt gebracht: er hat jetzt eine GTX970 und eine 290X und sagt das, was jedes kleine Kind kapiert: 500MB weniger sind 500MB weniger, 32bit weniger sind 32bit weniger, da darf man sich nicht nur nicht wundern, sondern es ist offenkundig, dass die GTX970 nicht die beworbene Leistung und Leistungsnähe zur GTX980 hat, was uns Nvidia 4 Monate lang Glauben machen wollte.
Wer sich eine neue Grafikkarte nach der Mondphase oder der Niederschlagsmenge kauft, dem kann es egal sein, dass die GTX970 erheblich kastriert ist. Wer sich aber dann eine neue Grafikkarte (für 300€ aufwärts) kauft, wenn ihm die Leistung der vorhandenen Karte nicht mehr ausreicht, dem wird es nicht egal sein. Denn mit der GTX970 wie sie ist, muss er deutlich früher nachrüsten. Wer das leugnet, der sollte sich die Artikel von Anandtech, TechSpot und auf 3dcenter.org zu den Beschränkungen der GTX970 durchlesen.
Oder sich das hier anschauen und die benchmarks sind aus Januar 2015, es braucht sicher keine Phantasie, sich das in 1 Jahr mit den dann aktuellen Spielen vorzustellen. Auch ein schönes Beispiel für die "die GTX970 ist alternativlos und nach wie vor ein geiles Stück Hardware"-Fanboys:
Und nicht nur dass Nvidia auch die GTX970 mit 4K bewirbt, auch mit Downsampling kann ich jetzt schon auf niedrigeren Auflösungen den entsprechenden Speicherbedarf produzieren, weil ich die smoothe Grafik haben will. Auch das bewirbt Nvidia für die GTX900er-Serie.
Wer daher bei einem seriösen Händler gekauft hat und seine GTX970 ohne Probleme zurückgeben kann, für den ist eine Rückgabe alternativlos, außer er hat bereits eine persönliche Beziehung zu seiner GTX970 aufgebaut oder ihm sind die Leistungsfähigkeit und die Zukunftssicherheit seiner GTX970 nicht so wichtig. Ich kenne einen, der hat sich eine fette GTX780Ti zum Spielen von Portal auf 2560*1080 gekauft (Anmerkung: auch eine GTX670 wäre mehr als genug gewesen und hätte damals nur rund ein Drittel gekostet). Ja wenn man Kohle genug hat, dann ist es einem auch eher egal betrogen und in die Irre geführt worden zu sein. Ozonloch ??? Ich hab noch keins gesehen...