Krautmaster schrieb:
Mit der Vernunft ist es hier wirklich nicht gut bestellt.
Auslegungssache, .. während es für dich wahrscheinlich vernünftig ist, abzuwarten was nVidia als "Wiedergutmachung" plant, ist es mMn schon zu spät. Die falschen Informationen wurden bewusst an den Tag gelegt. Somit ist es vernünftig, dem Hersteller egal in welcher Form, "bluten" zu lassen.
Ein einfaches zurücksenden zum Händler mit Geld zurück, schadet zwar aktuell nur dem Händler, dieser wird aber, wenn nVidia nicht korrekt handelt, gerichtlich den Schaden ausgleichen lassen. Und dem zu folge auch gewinnen, weil nVidia die falschen Specs ja sogar im Nachhinein bestätigt hat.
Am Ende ist nVidia hier der alleinige Schuldige. Kommt aber scheinbar recht gut davon, weil viele schlichtweg zu "faul" sind, die Karte zurück zu senden.
Hier im Forum sagen viele, sie schicken die Karte zurück. Lass es dann noch die Hälfte derer sein, die es wirklich macht.
Im 3D Center sieht die Lage anders aus, ... bei deren Umfrage lässt der Großteil, die Karte im System. (Warum auch immer?)
Immer noch faktisch ist, das die GTX 970 eine richtig gute Karte ist. Sie ist falsch beworben worden, und dieser Missstand muss bestraft werden.
Zudem, wirkt sich dieser Mangel ja, voraussichtlich erst mit kommenden Spielen so richtig aus.
Zukunftssicher ist was anderes.
Ob jetzt die "fehlenden" 0,5 GB, zukunftssicherer sind, sei dahin gestellt. Im SLI System, sind es allerdings dann schon 1 GB die fehlen.
Was mir zu denken gibt, ist die Position von AMD aktuell.
Man könnte nVidia jetzt richtig schön einen rein drücken, tun Sie aber nicht ...
Warum?
- Die R9 3xx Reihe ist noch nicht fertig ..?
- Man ist fair?
- Man hat selbst Dreck am Stecken und versucht somit ruhig zu bleiben? (Dieser Satz, wäre ein Headliner im Pro-nVidia-geführten 3DCenter)
Heise nimmt als einzige Redaktion, kein Blatt vor den Mund.
Mit unter zeigt dies doch, das viele andere Redaktionen durch Sponsoring von nVidia auch parteiisch agieren.
Denn sind wir mal ehrlich,... AMD wird wegen jeder Kleinigkeit, hier, beim 3DCenter, bei PCGH, etc... schon in der Luft zerrissen.
Schlussendlich, muss jeder Käufer einer GTX 970 selbst wissen, was er tut.
Falsche Wege ..
- Nichts tun
- oder zur GTX 980 greifen
Richtige Wege
- Abwarten und beim nächsten Kauf nVidia spüren lassen
- Direkt zur Konkurrenz wechseln.
R9 290X ist der direkte Gegenspieler was den Preis betrifft. Leistung liegt gleich auf. Stromverbrauch ist höher. Das frühere, allseits propagierte Problem mit den Treibern, seit dem Omega Release ausgeräumt. Dann noch die Entscheidung 4 oder 8 GB? .. Nun ja, .. ich hab 8, allerdings wechsle ich "oft" meine Hardware.
Das Händlerproblem ...
Was tun, als Händler?
Zurücknehmen? ... Nicht so einfach. Allein Mindfactory, hat über 22.000 GTX 970 Karten verkauft. Bei einem ~ Verkaufspreis von 350 €uro, kann sich jeder selbst ausrechen, welche Kosten dies für den Händler bedeutet, auch wenn von den 22.000 nur ein Bruchteil zurückgesendet wird.
Nun ist es so, das einige Händler die Rücknahme anstandslos akzeptieren, und die Konkurrenz ins Schwitzen kommt. Caseking geht hier mit gutem Beispiel voran. Hier wäre es interessant, in wie weit Caseking schon das OK für einen Ausgleich von Seiten nVidia hat.
Denn auf den Kosten sitzen bleiben, wird auf Dauer nicht möglich sein.
Wenn alle Dämme brechen, und sich die G-Sync Sache, auch als Mogelpackung rausstellt, sowie nVidia die Kostenübernahme für die Rückläufer GTX 970 verweigert, dann kann dies Wohl den Tod einiger Händer bedeuten.
An deren Stelle, würde zukünftig nVidia wohl, komplett aus deren Regalen verschwinden.