Test GeForce GTX 980 im Test 2.0: So spielt es sich 2025 auf dem 10 Jahre alten Topmodell

ich kam von der 500er Serie (vermutliche eine 570er) zu den 900ern. wollte mir nach dem "Skandal" um den VRAM bei ebay eine günstige 970 abstauben. Hatte dabei ein Schweineglück, denn der Verkäufer hatte den falschen Text genommen...es stellte sich als 980ti heraus...war gefühlt ein Quantensprung beim Zocken. Damals alle Regler nach rechts schieben zu können!
Die Karte hat dann auch lange ausgehalten. Sie wurde erst 2019 dann von einer RTX 2070 abgelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C0r3
Meine kleine Schwester spielt bis heute noch auf meiner alten GTX 960 MSI Gaming 4GB, reicht locker für Minecraft und Genshin Impact auf Full HD mit leicht reduzierten Details.
Niedriger würde ich beim Zocken dann aber auch nicht mehr gehen.
 
Schöner Retro-Test, vielen Dank.
Ich fand damals die AMD APUs interessanter und bin 2014 mit einem A10 ausgekommen. Aber die 1060 liegt hier immer noch als Backup für den aktuellen PC rum.
coxon schrieb:
Warp 32? Das ging doch nur bis 9,999? :D
Das andere Warp - OS/2 3.0 kannte schon 32 bit :)
Ergänzung ()

Püppl schrieb:
Ein Vergleich in aktuellen Spielen von allen Topmodellen der letzten Generationen (zB GTX680/HD7970 bis RTX2080ti/5700XT) würde mich mal interessieren.
Zwar ohne Spiele, aber einen Leistungsvergleich von 980 bis 5090 gibt es auf https://www.phoronix.com/review/nvidia-maxwell-to-blackwell
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Püppl
Vielen Dank für den Test! Ich liebe so etwas.
Ich hatte gar nicht mehr im Gedächtnis, wie weit zurück die 2010er schon sind und wie entfernt die Leistungsfähigkeit.
Ich erinnere mich aber dunkel, dass die GTX 980 seinerzeit High End war. Ich möchte nicht unken, es gab zwar schon grafische Fortschritte, insbesondere bei bestimmten Technologien, aber ich bin eher verwundert das die Karte teils nur ruckelige 20 FPS hin bekommt.
Interessant wäre hier zu wissen wie viel die Rohleistung und wie viel die Optimierung ausmacht. Ich wette, letzteres ist deutlich bedeutender. Damit könnte man selbst jetzt noch so eine Karte in den spielbaren Bereich bekommen. Aber klar, die Rohleistung ist in der Zeit auch massiv gestiegen. So extrem beeindruckender finde ich die Games heutzutage leider jedoch nicht. Der Fortschritt ging ja leider eher in die Richtung das die Anforderungen massiv steigen, aber der sichtbare Mehrwert immer weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen
Danke für den Test.

Also bei meinem Vater werkelt noch'ne Quadro K2200. Upgrade von der Quadro 2000.
Angeblich reicht sie ihm noch, ich bin da aber anderer Meinung 😁
Mal sehen, was sich so auftreiben lässt.
Obwohl man bei den gebrauchten Karten auch nie weiß, wann sie den Huf hochmachen...
 
Also ich bin eher beeindruckt als schockiert.
10 Jahre.
Damals hätte man nie mit 10 Jahre alter Hardware noch iwas anstellen können.
Einfach ein gutes, preislich aus heutiger Sicht faires Produkt.
Hatte auch eine GTX980.
 
JackTheRippchen schrieb:
Finde ich nicht sinnvoll, das auf einen absoluten Verbrauchswert festzunageln. Dann sollte man aus meiner Sicht eher das Effizienzmaximum für den jeweiligen Chip ermitteln und in diesem testen.
Aber genau das würde mich interessieren. Alle Teinehmer gleiche Vorraussetzung. Keine Karte hat Zugriff auf mehr Energie als die andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErichH.
Damals war mir die 980 oder gar die 980ti viel zu teuer.
Als die dann niemand mehr haben wollte, Also zwischen Pascal und Ampere, da hatte ich meine (980ti) dann von Kleinanzeigen für meine Youngtimer PC günstig gekauft. Da die sogar im XP mit Modtreiber laufen, hab ich dann da auch Ti's verbaut. Dann dürfen sich die 580, 680 und 780 ausruhen^^
Theoretisch performen die Ti ja noch richtig gut in älteren W7 Games wie FC5 in WQHD.
 
Ich habe bis heute die 980Ti in meinem Hauptechner! Reicht für alles, was ich zocke noch gut und ist einfach nicht tot zu bekommen. Echt ein geiles Stück Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LETNI77
HyperBeast_GER schrieb:
direkt 2 mal tot aufgrund der hervorragenden Qualität.

Die langsamen Treibermenüs sind ja bis heute erhalten. Damals ein extremer Rückschritt als ATI/AMD Spieler.

Die Gamerock 1080
Naja also ich hatte 2 - GTX1080er. Eine ist heute noch bei einem Kumpel in Betrieb. Kaufdatum Ende 2015, das Teil hat bald 9 Jahre rum.
Das "langsame" aber sehr übersichtliche alte Treibermenü ist eine der Gründe weshalb ich NV nutze.
Es ist seit Jahren gleich, funktioniert und tut was es soll.
Die 1,5 Sekunden Hänger von der einen in die andere View (oder das Anwenden von Optionen wie G-Sync) sind hier verschmerzbar.
Die NV App ist ein guter Nachfolger, Geforce Experience schlug leider genauso in die selbe Kerbe die Adrenaline, und ja ich hasse die Adrenaline Software - ich bin ein gebranntes Kind, führe hier jetzt auch nicht aus was mir an dieser F****** Software nicht passt.
Aber da hat jeder eine andere Meinung :)

Die 980 war auf jeden Fall echt super und echt krass was da heute nach so vielen Jahren noch geht!
Ergänzung ()

Joker (AC) schrieb:
Damals war mir die 980 oder gar die 980ti viel zu teuer.
Zu was?
Sorry ich bin etwas verstört.
Eskaliert ist es erst ab 2080Ti.
Wobei man fairerweise immer wieder sagen muss und das kann niemand abstreiten, der "vernünftig" an das Thema rangeht.
Ja die Preise sind eskaliert - ABER - heutzutage sind GPUs auch viel länger benutzbar wie früher.
Das wird auch mit jeder Gen, die abermals teurer wird, immer besser.

Mit einer 1080Ti läuft noch alles einwandfrei (sofern man Kompromisse eingeht).
Mit einer 2080Ti von 2018 wird man nichtmal Feature Probleme haben (außer Frame Generation etc.).

Zu Zeiten einer GTX2XX bis GTX980
oder weiter zurück - z.B. 6800-8800GTX - gab es das nicht.
Hier war das Featureset so oft geändert (DX8-12), sodajss man alle 3-4 Jahre maximal wechseln musste, und meistens hat man schon jährlich hochgerüstet um überhaupt weiter spielbare FPS zu haben.

Es war früher nicht alles besser.
Die Preise ja - aber Inflationsbereinigt und auf die Zeiträume übertragen war es damals nicht SO! viel besser als heute.
Von einer 3500€ teuren 5090 fang ich aber nicht an, die spinnen einfach nur noch.
Bei 1400€ oder so könnte man noch plausibel argumentieren, ansonsten nope.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErichH.
Unti schrieb:
Zu was?
Sorry ich bin etwas verstört.
Das ging damals ab 750-850€ mit 980ti los. Und die Titan X für 1150€ UVP.
Zu 780ti Zeiten (650€) probierte NV ob der Gamer die fast 1000€ für Ur Titan akzeptiert.
Das war alles um 2015 😉
PS, die Reviews GTX 980Ti waren 2015, daher bezweifle ich das du die GTX 1080 2015 hattest.
Die kam Ende 2016 (lieferbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Joker (AC) schrieb:
PS, die Reviews GTX 980Ti waren 2015, daher bezweifle ich das du die GTX 1080 2015 hattest.
Stimmt, sorry war Dez. 2016 laut Rechnung!

Joker (AC) schrieb:
Das ging damals ab 750-850€ mit 980ti los. Und die Titan X für 1150€ UVP.
Diesen Unterschied finde ich jetzt noch nicht erwähnenswert, aber für mich sind die 100-150€ da auch keine große Differenz).
Wenn man die Titans reinrechnet ging es früher los, klar, aber für die normalen "Gaming" Modell ist es ohne Augenwischerei erst 2018 mit der 2080Ti eskaliert.

Aber wie gesagt - die Karten hielten damals auch nicht so lange wie heute.
Rechtfertigt jetzt nicht unbedingt den horrenden Preis, aber wenn man das 1:1 auf damals übertragen würde, wären wir bei auch gut 4stellig gewesen, zwar bei keinen Haloprodukt Preisen von 3500€ für die 5090, aber schon so um den Preis einer 5080 rum.
 
Unti schrieb:
Diesen Unterschied finde ich jetzt noch nicht erwähnenswert, aber für mich sind die 100-150€ da auch keine große Differenz).
Ich weiß nicht so recht, was du mit nicht erwähnenswerte 100-150€ meinst, weil zwischen 980ti und TitanX 300-350 lagen (?)
Die 980ti hielten auch sehr lange, bzw waren lange perfomant unterwegs.
Insgesamt kriegen ich die Kurve nicht ganz, warum du meinen Beitrag zitiert hast, wei, es ja meine subjektive Meinung ist, die damaligen 980 Ti schon für euer gehalten zu haben ?
Und eigentlich gibt es daran nichts zu kritisieren - weil meine Meinung. (Und Zahlen genannt, nämlich 750€ und mehr als UVP)
Wie gesagt, mit Ur-Titan, Pondon zur 780ti probierte man die 1000€ aus. (Vielleicht hast du da was verwechselt, da die Titan X für wiederum Pondon 980 Ti war...für 1150€)
 
@Joker (AC)
Ich habe es zitiert, weil ich meinte der preisliche Unterschied zw. 980 und 980Ti (aber da hab ich anscheinend irgendwie aus dem Kontext etwas falsch aufgefasst).
Ja die Titans waren wesentlich teurer und sofern man diese Karten mit in die "Gleichung" mit einbezieht hat es schon wesentlich früher angefangen mit dem ausloten.
Ich bin ehrlich, ich hab die genauen Titan Bezeichnungen nicht mehr direkt im Kopf, das waren Karten die ich nie kaufen wollte, weil sie in der Regel leistungstechnisch sinnfrei waren.
Viel schneller waren die eig nie.
Nicht so viel schneller wie eine 90er Karte zu einer 80er Karte die letzten Jahre.
Sie wurden auch nie als Gaming Karte beworben.

Aber alles egal^^.
Wir schweifen komplett ab, ist alles wie es ist.
Wollte auch keineswegs über deine persönliche Meinung diskutieren, hast du falsch verstanden und/oder ich falsch geschrieben ;)


Mehr als Nostalgie verbleibt einem bei all diesen Artikeln doch eh nicht.
Ich kenne niemanden in meinem Umfeld, der ernsthaft diese alte Hardware einsetzen würde.
Beeindruckend ist dennoch wie viel (im Gesamtkontext) noch möglich ist.
Tatsächlich kommt mir der Besitz dieser Karten und die gespielten Spiele dieser Zeit extrem lange vor.^^
 
Alles gut 👍🙂
Ich habe die in meinen Youngtimer PCs.
 
Joker (AC) schrieb:
Ihr seid doch alle wild drauf, ich kenne nur den Oldtimer, aber nicht den Youngtimer. :rolleyes:
Fühl mich jetzt grad sehr grün hinter den Ohren mit meinen alten 32.

Immer wieder faszinierend, wie manche hier einige Altsysteme pflegen. :daumen:
Ich hab gerade mal die Muse mich um ein immer aktuelles System zu kümmern (+ Server).
 
Mein GTX980 habe leider nicht mehr.
Aber ich hätte da noch was besonderes.
Wolltet ihr nicht schon immer mal sehen wie sich eine GTX 970 mit 8GB Ran geschlagen hätte. Die habe ich mir mal aus einer M4000 gebastelt. Hat ein anständigen Kühler bekommen, läuft auf 1 GHz, gekühlten Spannungswandlern und gut kontaktierten Kühler auf der Rückseite. Abgerundet ist das Ganze mit einem selber konstruierten Gehäuse aus dem 3D Drucker.

Der Redaktion würde ich sie bei Interesse schenken😉.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unti und ErichH.
Unti schrieb:
aber nicht den Youngtimer
Als ich versehentlich 'Retro" sagte, wurde ich schon verbessert 😉
Daher habe ich mir "Youngtimer" angewöhnt.
Das sind bei mir paar 775, 1150 und 1155 die ich rauskrame, wenn ich Zeit und Lust hab.
Hardware die früher nicht ganz günstig und seltener war.
Oder Schwachsinn weil man Spaß daran hat (Z77 mit XP oder 775 AGP mit QX6800 oder 775 Xeon Mod)

Unti schrieb:
Altsysteme pflegen
Wenn man das Gefummel mit XP auf 980ti und USB3.0 und AHCI hinbekommen hat, sofort Sicherung auf SSD. Das hab ich ja auch nach paar Monaten wieder vergessen, wie ich das reingebastelt hab 🤣.
Viel zu pflegen gibt es da nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unti
Ich konnte es nie nach vollziehen, das aus der Sache mit der GTX 970 so was grosses gemacht wurde.... sie lief bei mir über lange Zeit Anstandsfrei, und wenn man keine Benchmarks im Kopf hatte, brachte sie halt ihre, ihr von ihrem Schöpfer mit gegebene Leistung......

Hat NVIDIA eine höhere Leistung vorab kommuniziert? Mit anderem Speicherinterface hätte es etwas mehr sein können, aber die Karte wurde doch so verkauft, oder täusche ich mich?

Sie wurde so gebencht, und auf Grund von Tests, oder dem Preis auch so gekauft.

Wie gesagt, wurde was anderes an LEISTUNGSWERTEN kommuniziert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or
Zurück
Oben