Arcturus128
Captain
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 3.816
Imho nicht wenn, sondern falls.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
xexex schrieb:Du hast das Problem erkannt. Nur wird niemand in der Herstellung teurere Grafikkarten für weniger Geld verkaufen.
Mracpad schrieb:Du bestätigst doch nur was ich bereits sagte.
"Es werde Geld" gilt nun für alle.
Leli196 schrieb:BTW, niemand hat etwas von Garantie für die Mining-GPUs gesagt. Für gewöhnlich gibt es auf B2B-Waren eh keine Garantie, soweit ich weiß.
Leli196 schrieb:Spezielle Mining-Grafikkarten müssten natürlich deutlich günstiger sein, als normale Grafikkarten, sodass Miner diese in Erwägung ziehen. Bei normalen Grafikkarten kann später noch an Gamer weiterverkauft werden. Bei einer Grafikkarte ohne I/O nicht, also muss der Preis geringer sein, damit es sich lohnt.
Mydgard schrieb:Wenn ich Händler bin, geht es mir primär um Umsatz/Gewinn, wenn dann einer gleich 10 Grakas kaufen will: Warum nicht?
kisser schrieb:z.B. Neukunden kann man u.a. dadurch gewinnen, dass man Ware liefern kann, die sonst niemand oder kaum jemand liefern kann.
Wenn also ein Händler 100 Stück Grakas hat, dann muss er entscheiden, ob er
a) die gesamten 100 Stück an einen verkauft und dann ggf. 99 potentiellen Neukunden eine Absage erteilt oder er
b) nur 1 Stück pro Bestellung verkauft und evtl. 99 Neukunden dadurch gewinnt.
Für Bestandskunden gilt natürlich sinngemäß das gleiche. Wenn ein Händler nie liefern kann, dann schaut man sich woanders um -> Kunde verloren
Lordandos schrieb:Kleiner Kommentar aus der Branche: ich arbeite seit längerer Zeit in einem Hardware-Laden in München, studiere nebenbei Ingenieurwesen. Wir haben uns gemeinschaftlich dazu entschlossen, die "Jagd nach schnellem Geld vom SOFA aus" nicht zu unterstützen. Im Gegenteil, wir haben Sonderbestellungen wie Mining-MB, Anfragen über Grafikkarten jenseits der "SLI/Crossfire-normalen" Stückzahlen und jegliche Beratung in dieserlei Hinsicht abgelehnt. Selbst Grafikkarten-Anfragen mit Stückzahlen (ACHTUNG, reale Zahl von 20.000 Stück RX 480/570/580 - die ja ein Bombengeschäft versprechen - oder mittlerweile der GTX 1070 in jeglicher Form.
Ich werde hier auch weder den Laden nennen oder Werbung machen, aber zum Mining allgemein:
Die klassische BWL/VWL-Formel bezüglich Angebot und Nachfrage funktioniert nur bei REALEN Werten, deren Gegenwert(!) in monetären Einheiten - sprich Geld - wiedergegeben wird. Geld aus dem Nichts zu schöpfen wird langfristig den Geldmarkt kaputtmachen. Geld ist schließlich unendlich (man muss es nur drucken), reale Gegenstände sind greifbar und aufgrund der Beschaffenheit des Planeten Erde ENDLICH!!!
Soviel von meiner Seite aus, sorry für den langen Post
ampre schrieb:Schön das du noch dran glaubst. Fakt ist das schon seit sehr sehr langer Zeit mit Virtuellem Geld gearbeitet wird. Besser gesagt mit Spekulationen auf Produkte und Entwicklungen die in der Zukunft liegen.
Fakt ist, dass das gehandelte Finanzkaptial um einiges höher ist als das Bruttoinlandsprodukt.
Mining setzt dem jetzt nur noch ein bisschen was drauf.
Lordandos schrieb:Geld aus dem Nichts zu schöpfen wird langfristig den Geldmarkt kaputtmachen. Geld ist schließlich unendlich (man muss es nur drucken),
ampre schrieb:Schön das du noch dran glaubst. Fakt ist das schon seit sehr sehr langer Zeit mit Virtuellem Geld gearbeitet wird. Besser gesagt mit Spekulationen auf Produkte und Entwicklungen die in der Zukunft liegen.
Fakt ist, dass das gehandelte Finanzkaptial um einiges höher ist als das Bruttoinlandsprodukt.
Toni_himbeere schrieb:Und ähnlich könnte es mit einer neuen Fabrik bei Nvidia laufen. Sagen wir mal die starten eine und in 4jahren ist sie fertig. Inkl Personal geschult etc., aber der Miningboom hat wegen verbot/versuchter Regulierung stark nachgelassen oder lässt gerade nach, dann zahlt der Gamer nämlich die neue Fabrik erstmal ab mit erhöhten graka Preisen.
Das ganze funktioniert nur wenn man einen neuen stabilen Markt für graka dank Mining zugrunde legt den man erschließen kann. Aber der Mining Markt ist eben nicht stabil...
Ein positives hat es, neue Hersteller könnten aktuell in den Markt dringen durch die Nachfrage des Miningbooms
vander schrieb:Wie es ganz einfach geht zeigt doch der Finanzsektor. Seit Jahren gehen Zinsen gegen Null, es wird sogar von der Einführung eines Negativzins gesprochen.
Übertragen auf den GPU Markt, wer eine kauft bekommt den niedrigsten Preis. Je mehr man kauft, um so höher der Preis pro Karte.
Wenn das bereits der Hersteller gegenüber den Händlern so macht, dann pendelt sich das schnell ein.
ampre schrieb:Schön das du noch dran glaubst. Fakt ist das schon seit sehr sehr langer Zeit mit Virtuellem Geld gearbeitet wird. Besser gesagt mit Spekulationen auf Produkte und Entwicklungen die in der Zukunft liegen.
Fakt ist, dass das gehandelte Finanzkaptial um einiges höher ist als das Bruttoinlandsprodukt.
Mining setzt dem jetzt nur noch ein bisschen was drauf.
ja, das wäre ein positiver Nebeneffekt dieses stromfressenden Schneeballsystems. Hoffentlich platzt die Blase bald. Eigentlich gehört der Scheiss verboten. Freier Markt? Na dann lass uns auch Kinderarbeit wieder einführen, gibt es sicher auch Bedarf nach, senkt nämlich den Lohnkostenanteil.Burner87 schrieb:Besonders lustig wird es werden, wenn die Kurse im Keller sind und die Miner die Karten verkaufen müssen. Der Gebrauchtmarkt wird völlig zusammenbrechen und die Karten super billig erhältlich sein. *Hoffnung*
Wadenbeisser schrieb:Die Sache ist bei den Grakas deutlich komplizierter denn AMD und Nvidia fertigen nicht selbst sondern lassen bei Auftragsfertigern fertigen.
Sollten die Auftragsfertiger also entsprechende FABs bauen und die Nachfrage so weit weg brechen das sie nicht ausreichend ausgelastet werden kann dann bleiben entweder die Auftragsfertiger auf den enormen Investitions- und Betriebskosten sitzen oder AMD und Nvidia müssten sie schon im Vorfeld gebucht haben und müssten dann entsprechend saftige Vertragsstrafen zahlen und daran ist keiner der beteiligten Produzenten interessiert. Man sollte auch nicht vergessen das es Jahre dauert bis die neue FAB überhaupt Produktionsbereit wäre.
Gebaut wird da nur wenn absehbar ist das die Kapazitäten dann auch benötigt werden und genau das ist bei der mining Blase nicht der Fall.