Notiz GeForce RTX 3000: Asus empfiehlt Netzteile von 650 bis 1.000 Watt für Ampere

ork1957 schrieb:
Wahrscheinlich um ein Debakel wie bei der Vega 64 zu verhindern, die ja bei 550W Netzteilen gerne den Überstromschutz ausgelöst hat da die Grafikkarte nur zeitlich durchschnittlich unter dem 550W Limit blieb
Also ich habe eine Vega64 Nitro seit längerer Zeit und die kratzt nichtmal annähernd die 550W Marke :stock:
 
Endlich vernünftige Leute^^
 
Ok, die Hardwarehersteller wollen neue Hardware verkaufen, soweit verständlich.

Aber bei den Wattempfehlungen würd ich nicht gleich in Panik verfallen. So ein Netzteil explodiert nicht gleich, wenn es mal ein paar Stunden auf 90% läuft, dafür sind die gemacht ;)

Bin da ganz bei iron mike - überdimensionierte Netzteile sind Unsinn, ganz zu schweigen von den Anschaffungskosten.
 
Die Leute, denen hier zu einem jetzt zu knappen Netzteil empfohlen wurde, konnten nicht besser beraten werden, weil vor ein paar Jahren eine 1080ti/2080ti das Maß aller Dinge war und es auch noch nicht die "Intel-Hochfrequenz-CPUs" mit den wahnwitzigen Peak-Leistungen gab, die auch schnell Dauerleistung werden können und man nicht von etwas ausgehen kann, das damals noch keiner kannte.
 
CHILEChile schrieb:
Also ich habe eine Vega64 Nitro seit längerer Zeit und die kratzt nichtmal annähernd die 550W Marke :stock:
Erzähle das mal Seasonic bei denen die 550W Netzteile richtig eingegriffen haben wegen den zu hohen Stromspitzen die die Grafikkarte angefragt hatte.
Eine Schutzschaltung muss ja bei einem Kurzschluss schnell agieren, da kann man nicht sagen "ja warte noch ne halbe Sekunde". Der durchschnittliche Verbrauch ist ja unter 550W, aber die Spitzen liegen deutlich darüber (die man mit einem normalen Strommessgerät nicht messen kann, dafür braucht man ein Oszilloskop)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Hovac und Cr@zed^
Vielleicht können mich die ganzen intelligenten Leute hier mal aufklären. Ich verstehe da doch Einiges nicht...

Jetzt mal die höheren Stromkosten durch Mehrverbrauch außenvor gelassen:
Was spricht außer den höheren Anschaffungskosten gegen ein Netzteil, dessen Auslastung bei z.B. Spielelast etwa 50% beträgt?
Warum man 50% Auslastung unter Last nicht erreichen können soll, wie @iron mike schreibt erschließt sich mir nicht ganz. Und selbst wenn es etwas schwankt und 20%, 50%, und 100% am effektivsten sein sollen, ist es ja nun nicht so, dass man übertrieben gesagt bei 49% oder 51% Auslastung auf einmal nur noch 80% statt >90% Wirkungsgrad hat.

Und was die idle-Verbräuche angeht, liegt man doch vielleicht bei 50 Watt bei einem "Standard-Rechner", wo dann selbst ein 550W Netzteil wenig effizient sein dürfte. Bei z.B. der Videowiedergabe reicht man dann ja schon eher an 80-100Watt ran. Da wiederum macht es nach zitierten 80 Plus Wikipedia Artikel keinen bemerkenswerten Unterschied, ob ich nun ein 550W Gold Nt habe was mindestens 90% Wirkungsgrad bei 20% Last hat oder ein 1100W Titanium Nt mit mindestens 90% Wirkungsgrad bei 10% Last.

Und selbst ein 550W Platin Nt dürfte nur minimal effizienter sein.

Das ganze jetzt noch absolut betrachtet werden die Unterschiede für mich noch irrelevanter.

Gibt es da jetzt einen Denkfehler? Falls ja, wo? Und eine Erklärung für einen absoluten Laien wäre interessant.

Zum eigentlichen Thema: Ich finde die Leistungsaufnahme ok. Für die Zeit, die ich im Jahr noch zocke, ist es mir fast egal, ob der Rechner nun 400, 600 oder 800W braucht. Das ist mir mein Hobby durchaus (noch) wert.
 
Die meisten Leute geben ein enges Budget vor, wo ein Mehrpreis bei einem Netzteil, das man bei der neuen Hardware nicht braucht, etwas anderes einschränkt, was mehr gefragt ist.
 
mhm, wie siehst aus mit ein ryzen 3700 und einer nvidia 3070 mit dem bequiet straight power 550w ist das zu knapp ?
 
Ich wollt eigentlich zwei Karten dieser TDP Klassen mit meinem Threadripper betreiben. Zusätzlich verliere ich noch 200 Watt in die restlichen Komponenten.. muss ich mir bei meinem 1600W NT Sorgen machen? :D theoretisch ist es ja unwahrscheinlich dass beide GPUs bei CPU Vollast gleichzeitig so eine kurze Spitze verursachen :freaky:

Allgemein macht die Vorgabe schon Sinn. Ich persönlich bin zwar gegen übertriebene PSUs aber hier macht es Sinn sich abzusichern. Hoffentlich ist das Forum nicht in einigen Wochen und Monaten voll mit Leuten die ihr Netzteil mit Ampere (oder einer großen RDNA2 Karte) gegrillt haben weil sie unbedingt ihr altes und unterdimensioniertes Netzteil weiterverwenden
 
@Lockenmonster

Es gilt wie immer im Leben: „Haben ist besser, als Brauchen“ und alle, die aus Pseudo-Öko-Gründen oder einfach nur aus Geiz beim letzten Netzteilkauf gespart haben, sind jetzt ggf. gekniffen und zahlen deutlich mehr drauf, als sie vorher durch Pseudo-Öko-Kurtzsichtigkeit eingespart haben.
Panik ist aber nicht angesagt, erst mal drauf ankommen lassen. Es wird sich zeigen, ob das vorhandene NT noch ausreicht und so ein Ding ist ja relativ schnell getauscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, iceshield und Crankson
Vindoriel schrieb:
Da liegst Du falsch, denn die 650 W ist nicht das, was ein NT maximal aufnehmen kann, sondern die Abgabe.

Womit liege ich falsch? Kannst du bitte zitieren wo ich von einer Leistungsaufnahme des Netzteils gesprochen habe? Soweit ich mich erinnern kann, habe ich von am Netzteil angehängten Lasten gesprochen.

Zotac GeForce RTX 3080 Trinity Review | TechPowerUp

die Leistungsaufnahme bei hoher Belastung (4K, synth. Benchmarks / Belastungstest ist schon mal deutlich über den 320 Watt TDP.

Also wird wohl Asus doch nicht ganz unrecht haben mit seinen Empfehlungen.
370-380 Watt in der Spitze lt. Techarp.

Leistung ist enorm. Leistungsaufnahme auch. Wenn dann nächstes Jahr die 20GB Karte kommt, wahrscheinlich dann als 2080 Super (siehe Releasezyklus) will ich gar nicht wissen wohin da die Reise gehen soll. Es wäre alles nicht so notwendig, wenn man nicht unbedingt an spielbaren FPS in 4k hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@alQamar
Die Netzteilwattangabe ist die mögliche Abgabelast an das System.
Dein 650W Netzteil kann 650W bereitstellen, es zieht an der Dose dann aber (90% Effizienz bei 100% Last angenommen) 722 W.

@Lockenmonster
Die Effizienzkurve ist bei jedem NT anders, hat aber keine Sprünge. Die 80 Plus Zertifizierung setzt bei den Lastpunkten (10 nur Titan), 20,50,100 Prozent einen Mindestwert für jedes Label. Es geht nur um die Vergleichbarkeit.
Dein Beispiel macht ein Riesenunterschied. Ein 1100W Gold Netzteil hat bei 10% keine Vorgabe für das 80Plus Label. Es kann da theoretisch nur 70% Effizienz haben, das 1100W Titan nicht.
Bei der ganzen Diskussion geht es immer nur um den <20% Bereich, der bei 99% der Systeme bei geringer Last und im Idle anliegt. Da können große Netzteile sehr ineffizient sein.

Hat sich insgesamt aber sowieso erledigt, da 80plus nur für die Vergleichbarkeit und den Werbeeffekt da ist.
Die EU schreibt demnächst verschärfte Mindestwerte vor, Stufe VI misst bei 10 %, 25 %, 50 %, 75 % und 100 %.
Tatsächlich gab es im Brüssler Moloch mal einen Schlauen der festgestellt hat, dass sehr viele Netzteile (Drucker, Kaffevollautomaten, Bürocomputer...) die meiste Zeit warten und der 10% Bereich daher immens wichtig ist.
Die sinnlos dämliche EU-Verordnung Nr. 617/2013 wird damit dann wohl hoffentlich auch abgelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Crankson, Sombatezib und 2 andere
Hauwexis schrieb:
Halte die Angaben für übertrieben.

Nee nicht wirklich durch die modernen abschalt Techniken im NTs wird es sehr schnell eng. 😉
 
Bei mir ist eh ein neuer PC fällig n Kürze.
Danke für die Nachricht.
Dann wird es ein RM850X
 
alQamar schrieb:
Aber Effizienz ist wohl nicht mehr so wichtig.
Die Effizienz ist bei 50% maximal, wie hier gezeigt wurde:
https://www.computerbase.de/forum/t...-1-000-watt-fuer-ampere.1969672/post-24631483
Dh nach deiner eigenen 460W Rechnung sollte man 2*460 = 920W kaufen, um im Last-Betrieb nur 50% des NT zu nutzen.
Dh gerade erst durch den Kauf des 800W Netzteil ist die Effizienz höher! Darum gehts ja gerade. Du hast es im Grunde selbst vorgerechnet.

Das dadurch die Effizienz im Desktop-Betrieb evtl minimalst abnimmt kann man vernachlässigen. Ob man während 50W idle nun 91% oder 93% Effizienz erreicht spielt keine große Rolle, da der Verbrauch ja insgesamt sowieso gering ist.
Natürlich sind NOCH MEHR dann irgendwann verrückt. Aber hier im Forum wird seit Jahren von vielen ein hochwertiges ~550W Watt empfohlen, was eben nicht gut ist aus Effizienz-Sicht.
Dazu kommt natürlich: Gute NT haben nicht ohne Grund 10 Jahre Garantie und halten auch so lange. Wenn man ein NT dann auch nur 50% belastet statt >80% tut ihm das auch gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, alQamar und iceshield
alQamar schrieb:
Womit liege ich falsch? Kannst du bitte zitieren wo ich von einer Leistungsaufnahme des Netzteils gesprochen habe? Soweit ich mich erinnern kann, habe ich von am Netzteil angehängten Lasten gesprochen.
Dann lies nochmal durch, was ich zitiert habe. Du hattest von 650 W (als Ausgangsbasis) den Wirkungsgrad abgezogen und bekamst 552,5 W raus, also ist 650 W die Leistungsaufnahme und 552,5 W die Leistungsabgabe (und damit hast Du dann den Pufferbereich ausgerechnet).
Bei Netzteilen ist die Ausgangsbasis aber die Leistungsabgabe, in dem Fall 650 W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und alQamar
Das Thema ist ziemlich schwierig, weil man es aus verschiedenen Winkeln betrachten kann muss.

Einerseits sollte ein Netzteil natürlich für die theoretischen Lastspitzen ausreichen. Andererseits möchte man, dass es möglich oft in einem Lastbereich genutzt wird, der optimale Effizienz hat (ca. 50%). Und das lässt sich wohl nicht so einfach unter einen Hut bringen.

Meine Erfahrung ist jedenfalls, dass typische Spiele-Last weit weg ist von theoretischer Volllast bzw. synthetischen Benchmarks.

Ich habe einen Gaming PC mit 9900K und RTX2080 (beides derzeit ohne nennenswertes OC).
Wenn ich HWInfo64 beim Spielen laufen lasse, werden mir sehr oft Verbrauchswerte angezeigt, die selbst in anspruchsvolleren Situationen ungefähr so aussehen:
CPU bei ca. 80W und GPU bei ca. 175W. Wenn man dann noch den Verbrauch sonstige Komponenten und ungenaue Sensoren usw. dazurechnet, ist der Gesamtverbrauch wahrscheinlich immer noch nur etwas über 300W. Mein 650W-Netzteil (bequiet! Dark Power Pro 11) scheint also ganz gut zu passen.

Mit theoretischen Maximalwerten meiner Komponenten wäre ich allerdings wieder weit weg vom Sweetspot des Netzteils. Aber wäre es aus Effizienz-Sichtweise wirklich sinnvoll, das Netzteil auf maximale Lastspitze x2 auszulegen? Wie oft kommt es in realen Szenarien vor, dass sowohl die CPU (auf allen 16 Threads) und die Grafikkarte voll ausgelastet sind?

Der Nachteil einer "vernünftigeren" Auslegung ist aber offensichtlich, dass ich damit dem wachsenden Leistungsbedarf neuerer Komponenten nicht gerecht werde. Ich muss zugeben dass ich damit auch nicht gerechnet habe, nachdem es lange Zeit so war, dass zumindest der reale Verbrauch bei steigender Leistung nicht nennenswert hoch oder sogar runter ging.

Jetzt steht man halt etwas blöd da, gegenüber denen, die einfach großzügig "überdimensioniert" haben. Und das muss man ja wirklich in Anführungszeichen schreiben, denn ein "zu großes" Netzteil zu kaufen schadet ja (vom Geldbeutel abgesehen) nicht, und die Effizienz wird bei den guten Platinum und Titanium-1000W-Boliden auch außerhalb des Sweetspots nicht so viel schlechter.

Fazit:
Das rundrum perfekt dimensionierte Netzteil gibt es wohl nicht. Man kann nicht für typische und maximale Lastfälle, optimale Effizienz und Zukunftssicherheit gleichzeitig auslegen. Irgendwo muss man leider Kompromisse machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Crankson, Col.Maybourne und eine weitere Person
Herdware schrieb:
Meine Erfahrung ist jedenfalls, dass typische Spiele-Last weit weg ist von theoretischer Volllast bzw. synthetischen Benchmarks.

Eben, von daher ist es auch Quatsch, ein Worst-Case-Szenario (Furmark + Prime95 o. Ä.) herzunehmen und davon ausgehend das Netzteil nach der Formel "diese Watt x2 soll 50% Auslastung sein" zu berechnen.
 
Ob wohl ein Dark Power P11 550 Watt Netzteil reichen würde für eine 3070....
 
Lockenmonster schrieb:
Jetzt mal die höheren Stromkosten durch Mehrverbrauch außenvor gelassen:
Was spricht außer den höheren Anschaffungskosten gegen ein Netzteil, dessen Auslastung bei z.B. Spielelast etwa 50% beträgt?
Im Grunde spricht, wie die anderen schon ausgeführt haben, kaum etwas gegen ein leistungsstarkes NT, aber viel dafür. Höhere Stromkosten hast du auch nicht unbedingt, nur weil ein NT z.B. 850W liefern könnte, wenn man es denn mal braucht. Den vollkommenen Unsinn des von dir genannten Users kannst du übrigens getrost ignorieren, er weiß nicht wovon er spricht.
Die von dir angesprochene Effizienz im idle bei etwa 50W ist natürlich meist nicht gut, aber auch nicht dramatisch schlecht. Ich schätze mal in dem Bereich hast du 5-15W Leistungsaufnahme, die auf den schlechten Wirkungsgrad zurückzuführen sind. Der Vorteil eines schwächeren NT ist da aber minimal, das ist kaum der Rede wert. Spontan fällt mir ein, dass die Reviews auf techpowerup.com diese niedrigen Lasten ausführlich testen, da kannst du dir ein gutes Bild machen.

Die Frage ist ja eher, warum man sein Netzteil in den entscheidenden Szenarien, also unter Last, am Limit betreiben sollte? Argumente dagegen wurden ja schon genug genannt. Empfehlenswert ist auch ein Blick auf die Lüfterkurven je nach Auslastung, da wird es ab 50% Last oft deutlich hörbar. Das kann schonmal nerven, wenn man es leise haben möchte.

Ein gutes Beispiel ist auch das System aus meiner Signatur. Da habe ich nachträglich die RTX 2070 eingebaut, das maximal einstellbare Powerlimit der Karte liegt bei 200W. Wenn ich das einstelle und die Karte übertakte, haut es mir in manchen Szenarien bei dem 530W Thermaltake Chinaböller die Schutzschaltung rein und das System startet neu. Das Problem liegt darin, dass das NT technisch nicht mehr ganz taufrisch ist, mit den Lastspitzen der RTX nicht klar kommt und einfach am Limit läuft (oder das Ding hat einen Hau weg). Wenn das also in meiner Konstellation schon nicht funktioniert, dann werden die Empfehlungen der Grafikkartenhersteller schon wieder mehr als realistisch, da es ja auch mit nicht so guten Modellen funktionieren soll.
Jetzt spiele ich jedoch nurnoch selten und meist weniger anspruchsvolles, die Karte ist auch undervolted, ein anderes Netzteil werde ich mir trotzdem bei Gelegenheit besorgen müssen.

Intel Core i7-7700 | Arctic Freezer 33 | MSI Z170-A PRO | 32GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200 | EVGA RTX 2070 XC Black | WD Blue 3D 1TB SATA | Thermaltake Smart SE 530W | Fractal Define R4 Arctic White | 3x Arctic F14 Silent
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Zurück
Oben