Test GeForce RTX 3080 FE im Test: Nvidia Ampere lässt Turing alt aussehen

JahJah192 schrieb:
"und dann sind schwups 650w auf so einem Netzteil schnell verbraucht"

Hast du denn auch einen 10900K oder einen übertaktete CPU und hast vor auch die GPU zu übertakten, weil davon redet Igor in dem Video. Netzteile haben grundsätzlich genug Spielraum für Spitzen und solche 1ms Peaks schlucken die Kondensatoren sowieso schon vorher weg.
1600336318769.png

*Peak power may last up to 60 seconds.
https://www.enermaxeu.com/de/products/power-supplies/high-end/revolution-d-f/

Ein 550W Netzteil wird vielleicht nicht zwingend ausreichen, ein 700W Markennetzteil tauschen zu wollen, halte ich für absoluten Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuNDa, zhompster, MeisterOek und 4 andere
Microsoft schrieb:
@Shader
Computerbase hat natürlich keine probleme mit den 10 GB der Karte gehabt, da sie den PC so aufgebaut haben wie Nvidia das vorgegeben hat.

Ganz wichtig dabei "Patriot Viper VP4100, 1 TB, NVMe PCIe 4.0" was die wenigsten Spieler haben, wovon Nvidia aber sehr stark profitiert, da ausgelagerte Dateien für die GPU vieeeeeeeel schneller verfügbar macht.
würde mich interessieren inwiefern und wie weit nvidia Empfehlungen oder Vorgaben zu den testsystem und hardware gemacht hat,
denn auch bei anderen Testern ist die Hardware sehr sehr ähnlich.

@Wolfgang

und welche Treiber wurden verwendet?
mussten am Sonntag bis Dienstag nochmal neue Treiber installiert werden von nvidia?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Philanthrop
JahJah192 schrieb:
@xexex
Zitat Igor
"und dann sind schwups 650w auf so einem Netzteil schnell verbraucht"
"ich würde...ZWEIFELSFALL AB 650w anfangen MUUUSS aber auch ein sehr gutes sein, ab 750-850 seit ihr auf der sicheren Seite auch was die fiesen Spitzen betrifft"

wenns nicht reicht und die Lichter im besten Fall nur ausgehen, oder aber es spratzelt und die 700€ 3080 dann direkt wieder kaputt ist...mal von empfindlichen SSD ab?
ist es da zu sparen dann überhaupt sinnvoll ne neue GPU zu kaufen?
für mich hab ich dann auch Lust das Teil möglicherweise mit OC bisschen noch auszuquetschen.
Das hängt davon ab wie hochwertig dein NT ist, nen Titanium NT kannst du wesentlich weiter ausfahren als ein Bronze, die Schutzschaltungen bei guten NT´s sind dafür auch ausgelegt, sprich auch bei einen SLI kann ich 800W aus einem 760W NT ziehen, ohne das es abschaltet.

Bei günstigen NT´s sollte man sich bei 70-80% bewegen vom angegebenen, das wären dann die 650-700W.

Mein altes Seasonix X-760 Watt Gold Netzteil hat bei ca. 1000W aus der Steckdose, das sind ca. 870W netto abgeschalten.ca. 650-750W Netto im 24/7 über lange Zeit liefen ohne zu murren.
 
xexex schrieb:
Hast du denn auch einen 10900K oder einen übertaktete CPU und hast vor auch die GPU zu übertakten, weil davon redet Igor in dem Video. Netzteile haben grundsätzlich genug Spielraum für Spitzen und solche 1ms Peaks schlucken die Kondensatoren sowieso schon vorher weg.
Ein 550W Netzteil wird vielleicht nicht zwingend ausreichen, ein 700W Markennetzteil tauschen zu wollen, halte ich für absoluten Unsinn.

hab ich doch schon gesagt, OC wird!
Wofür ne neue GPU wenn ich dann mit allem bammel haben muss, kein OC, schränkt man sich doch selbst nur ein. Wofür überhaupt nen teuren Rechner, wenn man am eigentlichen Herzstück spart ;)
 
Rowdy92 schrieb:
Igor konnte zur Demontage mit ein wenig Geduld alle Teile des Kühlers per Hand demontieren, Gamersnexus musste mit der Bohrmaschine den FE Kühler entfernen. Mit anderen Worten, der Auftragsfertiger hat die Plastikelemente mal gesteckt und mal verklebt - So ein Mist! Noch eine Lotterie :(
ich denke mal die kunden und verkaufsmodelle sind alle geklebt, so dass man im Garantiefall nachweisen kann ob Kühler zb gegen eine WaKü getauscht wurden, was wiederum ende der Garantie bedeuten würde.
 
ein vergleich zwischen 3070@270W und 3080@270W wäre interessant.

wolfenstein YB verkommt wirklich zur technik-demo: AotS the shooter :D
 
Über 2000 Posts :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasseFan, NMA, stevefrogs und 2 andere
GerryB schrieb:
Jein,
der Kühler ist wunderbar für ältere Gehäuse mit normal guter Lüftung.
Gehe eher davon aus, das die FE gut Marktanteile ggü. den Customs gewinnt.(die habens jetzt schwerer)

edit: Und für h2o ist die FE mit PL+16 evtl. besser als ne billige Ref. mit PL+9.
Customs mit höherem PL werden wohl so teuer, das für h2o sinnlos, falls man OCen möchte.
(Ausnahme wäre EVGA wg. Garantie+Service, die FTW3 soll wohl zu den später folgenden h2o-Modellen passen)

Wider Erwarten sollen wohl doch gute Customs mehr vom OCen profitieren.(temp.abhängig?)
...oder Igor sein FE-Chip war ne Krücke, who knows.
#129
Reviews - NVIDIA GeForce RTX 3080 Founders Edition Review- ein großer Schritt nach vorn und der Grabstein für Turing Seite 7 | igor´sLAB Community
 
Microsoft schrieb:
ich glaube da stand mehr drinne.
Das kann jeder halten wie er will und man kann es sich als Grund zurechtlegen, etwas anderes zu kaufen oder gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Philanthrop
@CB Also ne Messung der Gesamtaufnahme eines solchen High End Systems würde mich auch mal wieder interessieren und ist ja schnell gemacht! :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Philanthrop
Palomino schrieb:
Da laut es laut Test in keinem Szenario Probleme mit 10GB VRAM gab, wo wäre da der Mehrwert?
Nicht jeder verwendet solche Karten (nur) zum Zocken. Der Mehrwert wäre, dass man bedenkenlos von einer GTX 1080 Ti, RTX 2080 Ti, Titan X (Pascal) etc. Upgraden könnte, ohne Angst haben zu müssen, dass die bisherigen Machine Learning Modelle nur noch mit Trick 17 in den VRAM zu bekommen sind. So hat man die Wahl zwischen:
  • Mehraufwand beim Programmieren
  • Mehr als das doppelte für die RTX 3090 hinzulegen
  • Warten bis irgendwann Karten mit mehr VRAM kommen
 
@deo
darum geht es nicht!, ich will eine Karte haben die auf Herz & Nieren getestet wurde mit allen Vor & Nachteilen und keine einseitige Werbung.

Ich habe übrigens eine 1080ti, für mich wäre das ein Sprung vom Holzrad zum Flugzeug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
AthlonXP schrieb:
Das ist doch nix, wenn Zen 3 raus kommt und es dann vielleicht heißt, der König ist tot lang lebe der König dann wird vielleicht neuer Rekord aufgestellt. Aktueller Rekord ist der Zen 2 Test mit über 10.000 Posts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m2020 und NMA
BernmanHH schrieb:
Wegen der Diskussion ob Intel oder Amd bei den GPU-Tests besser ist hab ich nur kurz den Artikel angezeigt bekommen

https://www.tomshardware.com/amp/features/nvidia-geforce-rtx-3080-ampere-cpu-scaling-benchmarks

Hab ihn selber noch nicht gelesen. Arbeit halt.
Da sieht man im grunde genommen recht gut was das grundsätzliche Problem der leidigen Diskussion ist.
Einen größeren Unterschied gab es lediglich bei Medium Details und bereits bei Ultra schnurrte der Abstand wieder zusammen.
Warum sollte man eine solche Karte beim Benchen entlasten, sofern man kein künstliches CPU Limit schaffen will?
 
Wenn die Karten mit doppeltem VRAM kommen, ist Ampere gut. Aber nur weil endlich mal wieder ein (wie es oft sonst üblich war) gescheiter Leistungssprung zustande kam, dafür reicht es bei mir zum "Jubeln" nicht.
Es wird ja leider sonst nichts geboten.....mehr Leistung, aber auch genauso höherer Verbrauch, VRAM (so wie es momentan ist) Stillstand und neue herraustechende Features Pustekuchen.

Bei dieser Generation empfinde ich ein Update eher unattraktiv. Ich kaufe auch gern nur eine neue GPU wenn mich eine neue Technik daran interessiert oder eben wenn das Gesamtpaket ein gutes Plus ergibt.
Aber vielleicht ändert sich das ja noch, eine 3080 Ti mit 20GB VRAM und noch mal ~20% Leistung on top, das könnte gefallen.....wenn es dann nicht schon zu close an einer neuen Generation liegt, wo ich stark vermute komplett Neues zu sehen, was wesentlich reizvoller wird.
 
Naja, dann lautet die aktuelle Empfehlung für P/L-Käufer wie mich:
Bis 400 EUR Kaufpreis eine 5700 XT, bis 800 EUR Kaufpreis eine 3080.

Schöne Karte, aber deutlich außerhalb meiner Preisregionen.
Negativ fällt der sehr hohe Stromverbrauch auf.

Ich wünsche mir soooo sehr, dass AMD nach der ganzen Euphorie über die 3000er Serie mal den Grafikkartenmarkt ordentlich durchschüttelt, ähnlich wie es ihnen im CPU-Bereich gelungen ist. Ich befürchte aber mal, dass es nicht ganz gelingen wird. So oder so, hat Nvidia bestimmt Insiderinformationen und die 3000er-Serie genau so platziert, dass sie viele Käufer finden wird.

AMD hat aber evtl. keinen kompletten Griff ins Klo gelandet mit Big Navi, sonst wären die neuen Nvidias wohl deutlich teurer geworden. Bleibt also spannend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Philanthrop
Eigentlich isses nicht spannend. Im groben Leistungsbereich ist AMD ja immer, auch diesmal sicher im 3070er vielleicht knapp 3080er Bereich. Aber spannend ist das nicht.
 
Zurück
Oben