• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Test GeForce RTX 3080 FE im Test: Nvidia Ampere lässt Turing alt aussehen

TheDarkness schrieb:
Der Nvidia Store ist schon jetzt komplett kaputt?
Gestern hat noch alles normal funktioniert...

Ja hab's auch gestern mal mit einem anderen Teil durchgetestet und geschaut, wie man am schnellsten kaufen kann. Bin gespannt, was das heute wird.
 
Microsoft schrieb:
Hardwareluxx, PCGH geben diesen Wert auchnicht mehr an seitdem sie die NDA unterschrieben haben!
Dem steht diese Erklärung am Ende des Tests entgegen:
ComputerBase hat die GeForce RTX 3080 FE von Nvidia zum Testen erhalten. Die Grafikkarten wurde unter NDA zur Verfügung gestellt. Die einzige Vorgabe war der frühstmögliche Veröffentlichungszeitpunkt. Eine Einflussnahme des Herstellers auf den Testbericht fand nicht statt, eine Verpflichtung zur Veröffentlichung bestand nicht.
Ich denke, dass man unabhängig voneinander den Stromverbrauch der Karte ermitteln kann und wenn nur der angegeben wird, ist eine Vergleichbarkeit grundsätzlich möglich, während bei der Angabe des Gesamtsystems, viele Faktoren zu berücksichtigen sind und es dabei leichter zu MIssverständnissen kommen kann, weil die Angabe dann für bare Münze genommen wird, aber nicht paschal bei jedem System gelten kann. Die Angabe des gemessenen Stromverbrauchs der Grafikkarte alleine ist hingegen unmissverständlich und ermöglicht auch den Vergleich über eine lange Zeit und auch zwischen den verschiedenen Testern.
Außerdem hilft Computerbase damit, dass der [Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug? besser ausgelastet wird. ;)
Eine individuelle Beratung ist immer noch am besten.

Ich sehe überhaupt keinen Grund für eine Verschwörungstheorie, weil es keinem etwas bringt und die Reputation der Tester mit Sicherheit nicht leichtfertig gefährdet wird.
 
@Shader Ja das ist gut möglich. Ich finde auch nicht das 700€ so ultra günstig sind xD. Aber ich hab so lange gewartet, ich kann mir jetzt auch noch AMD anschauen ^^.

Wie sich die partnerkarten konkret einordnen wissen wir ja um 15uhr vom Preis her.
Die 320 Watt die auch teilweise echt gezogen werden ist wirklich ne Hausnummer. Man hat halt das Gefühl das sie über dem sweetspot läuft.
 
duskstalker schrieb:
die tabelle ist gut, aber auch ein bisschen irreführend, denn der chip steht nicht dabei.

als kunde inter. mich doch nicht die bohne was da für ein chip drin.

stimmt die leistung für den preis ist und sollte das einzige sein was dich inter.

oh... die neue grafikkarte leistet sehr viel mehr und ist günstiger. WOW. leider kaufe ich sie nicht weil chip xyz drin ist statt xyy. also der „logik“ kann ich nicht folgen...

wenn sich nvidia entscheidet dir jetzt den stärkeren chip für weniger geld zu verkaufen dann ist das ein grund zum feiern und nicht zum mosern ;-) ach deutschland... 😂
 
man liest ja hier oft "passt mein 600/700 Netzteil noch"
IgorsLab hat dazu ein Video gemacht, wo eigentlich diese Frage ziemlich genau beantwortet.
so mal ab 9:30 schauen

hab mir gestern ein Dark Power 11 850w Platinum gekauft, mein 700w fliegt raus, an den 180€ sollst nicht liegen. Ist nicht umsonst von Nvidia mit 750w empfohlen, die 490w Spitzen was die Karte hat sind halt tückisch. Hab für mich abgewägt, mein Rechner hat schon 1-2 Sommerurlaube geschluckt, dann am Netzteil sparen und das schießen, nö.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trinoo, bugmum, Sturmwind80 und eine weitere Person
@Shader
Computerbase hat natürlich keine probleme mit den 10 GB der Karte gehabt, da sie den PC so aufgebaut haben wie Nvidia das vorgegeben hat.

Ganz wichtig dabei "Patriot Viper VP4100, 1 TB, NVMe PCIe 4.0" was die wenigsten Spieler haben, wovon Nvidia aber sehr stark profitiert, da ausgelagerte Dateien für die GPU vieeeeeeeel schneller verfügbar macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bugmum
Guten Morgen. Irgendwie fand ich die kleinen News zu AMD nach dem NDA Fall gestern dann interessanter... Ich glaube von allen YT Meinungen kann ich mit Linus' am ehesten gehen: Die 3080 ist jetzt der dickste Fisch im Teich, aber NV hat bei der Präsi ja schon einiges geflunkert. Aber den vermeintlich günstigeren Preis sehe ich nicht im Gesamtkontext des Marktes, der bezieht sich nur auf die 2080Ti, und vor allem weil in Relation zum Preis dieses breite Feld von +/- 30% Mehrleistung da ist. Das wird nochmal richtig interessant wenn leistungsstärkere CPUs kommen (Vermeer aka Ryzen 5000 als nächstes) und vor allem auch entspr. Spiele-/Treiberoptimierungen. Diese extreme Schwankung bei den unterschiedlichen Engines und Spielen ist dann irgendwann auch raus und der Leistungsvorsprung konsistenter.
Und bezüglich der Fertigung etc., ich habe dieses Jahr mit meinen nachträglichen GPU und CPU unfassbar gute Erfahrungen gemacht was das Silikon angeht. Early Adopter ist echt immer so eine Sache.

Apropos Konkurrenz: Heute nacht war irgendwas mit Playstation. 499€ und die ohne Blueray für knackige 399€. D.h. es könnte wahrscheinlich bei einer 3060 beim selben MSRP bleiben wie zuletzt die 2060S.
 
Krautmaster schrieb:
diesen Fehler macht man meist nur einmal. Man kauft sich das aktuelle Topmodell kurz nach erscheinen oder gar nicht ;)
Oder man kauft sich die Karte wenn man sie braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d und Doenereater
BOBderBAGGER schrieb:
Ich warte lieber auf die 3070 bzw. AMD´s gegenstück. der Leistungssprung ist immer noch gewaltig und es dürfte gefühlt die etwas rundere Karte werden.

Die RTX 3070 ist für mich keine Option, da außer dem GPU-Chip Ampere alles an Innovation fehlt. Und bei der Leistung, da bin ich schon auf die Tests gespannt, ich kann mir schon vorstellen das wenn alles optimal für die RTX 3070 läuft, vielleicht auch mal geringfügig in ganz bestimmten Games ein kleines Plus ist. Aber ich vermute man wird eher auf gleicher Leistung sein, aber auch des Öfteren mal darunter.

Meine Vermutung ist, Nvidia will mit der RTX 3070 und dem Preis von 499,00 Euro hier auch AMD und dessen RX 5700 XT deklassieren. Denn jetzt ist ja der Vorsprung einer RTX 2070S nicht so Doll, vor allem, wenn man die Preise gegeneinander vergleicht. Nvidia kann dann immer noch mit dem Argument bei der RTX 2070S kommen, was Raytracing betrifft, was aber in der ersten Generation nicht jeden überzeugt.

Hier wird es dann mit einer RTX 3070 ganz anders aussehen, deutlich mehr Leistung, verbessertes RT und das für 100 bis 150,00 Euro mehr zu einer 5700 XT. Und keiner weiß bisher, wann in dem Bereich der 5700 XT und deren Preis von AMD dann was neues mit RDNA2 kommt.
 
Ich bin gespannt wann die ersten PC-Netzteile mit Drehstromanschluss verkauft werden. Am besten ein ortsveränderbares Kabel in der Wohnung verlegen um zwischen Herd ,Waschmaschine und PC wählen zu können. Schade das es seit Pascal keine Customdesigns in ITX-Format (außer 2060) mehr gibt.
 
Wadenbeisser schrieb:
Und das hätte sie mit 50W weniger nicht geschafft weil die 4% Leistungsverlußt sich so gravierend auswirken?

Erstaunlich, dass du bei dem Radeon VII Release nicht zu so einer Kritik fähig warst. Doppelmoral @its best.
Die Quelle was die 2080 Ti FE schluckt, liegt hier im Test vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oneplusfan und Philanthrop
Shader schrieb:
Die Grafikkarte ist besser geworden wie ich dachte, vor allem der Kühler ist wirklich innovativ und auch NVIDIA spezifische Features wie DLSS sind echt gut.
Dennoch muss ich Schmunzeln wie sich viele über den "günstigen" Preis freuen, ich rechne damit das hier ein falsches Spiel getrieben wird, positives Marketing abgreifen aber die Anzahl an Karten limitieren und mit teuren Partnerkarten Kasse machen.
Der Verbrauch ist schon krass und 10 GB Speicher sind zu wenig für eine hochklassige next-gen Grafikkarte.
Jein,
der Kühler ist wunderbar für ältere Gehäuse mit normal guter Lüftung.
Gehe eher davon aus, das die FE gut Marktanteile ggü. den Customs gewinnt.(die habens jetzt schwerer)

edit: Und für h2o ist die FE mit PL+16 evtl. besser als ne billige Ref. mit PL+9.
Customs mit höherem PL werden wohl so teuer, das für h2o sinnlos, falls man OCen möchte.
(Ausnahme wäre EVGA wg. Garantie+Service, die FTW3 soll wohl zu den später folgenden h2o-Modellen passen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012 schrieb:
alles an Innovation fehlt
Welche Innovation soll es bei einer neuen GPU Generation den abgesehen von der GPU Architektur sonst noch geben ? GDDR6X?

Sollte die 3070 die Kolportierte Leistung einer 2080Ti bringen dann stellt sich die frage ob die 40% Prozent Aufpreis es wirklich wert sind wenn insbesondere dann wenn man selbst von einer 1070 oder schwächer aufrüstet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft schrieb:
@Shader
Computerbase hat natürlich keine probleme mit den 10 GB der Karte gehabt, da sie den PC so aufgebaut haben wie Nvidia das vorgegeben hat.

Ganz wichtig dabei "Patriot Viper VP4100, 1 TB, NVMe PCIe 4.0" was die wenigsten Spieler haben, wovon Nvidia aber sehr stark profitiert, da ausgelagerte Dateien für die GPU vieeeeeeeel schneller verfügbar macht.
Kommt diese Technik nicht erst noch? Glaub von 2021 war die rede...
Da bekommen die Entwickler Zugriff auf die API.
Noch geht da gar nix schneller! oder?

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
RoboHackfeld schrieb:
Es ging nur darum, dass niemals auch nur im Ansatz erwähnt wurde, dass sie doppelt so schnell wie eine 2080ti ist.
Ja gut das haben sie nicht, ich würde auch nicht sagen das sie gelogen haben, es findet sich garantiert ein Spiel wo die 2080er fps verdoppelt wurden, klar ist auch das man bei so einer Präsentation die beste "Wahrheit" rauspickt.
Auf jeden Fall ne gute Karte aber mit meiner 57XT lässt es sich locker aushalten bis AMD nachzieht und verfügbar ist.
 
Zurück
Oben