Test GeForce RTX 3080 FE im Test: Nvidia Ampere lässt Turing alt aussehen

Ich verstehe nicht warum man diese Karte nicht mit 270W (oder ähnlich) gebracht hat das hätte den Gesamteindruck sicherlich noch einmal verbessert. Interessant wäre jetzt natürlich eine RX 6000 Karte welche 3-4% langsamer ist als eine 3080, dann wusste Nvidia mehr und ihnen waren die 320W egal, aber selbst dann wäre es irgendwie unnötig so viel Effizienz zu opfern. Eine andere Theorie meinerseits wäre, dass die hohen 320W eventuell schon Platz für 20 statt 10GB eingeplant haben, das würde es zumindest teilweise erklären (auch wenn ich zuletzt irgendwie nicht mehr an eine VRAM Verdoppelung glauben wollte).
 
Wadenbeisser schrieb:
Dazu kommt natürlich auch das auch hier die 250/260W Karte für den "Vergleich" auf mindestens 270W hochgesetzt wurde.

Die wurde nicht hochgesetzt, das ist die Standard FE, verbreite doch nicht immer so einen Schmarrn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trinoo
Beteigeuze. schrieb:
ich denke nvidia hat den griff zu samsung bereits bereut
mal schauen wie gut sie damit gegen amd aussehen

Ich finde es schon lustig, du denkst also das die Nvidia Ingenieure sich gedacht haben "ach komm wat solls nehmen wir die Samsungfertigung". Die werden sich das genau angeschaut haben und verglichen haben und das ist 100% Kalkül. Du gaubst doch nicht das Tech. Firmen hier alles den Zufall überlassen ? Es wird schon seine ganz guten Gründe für Nvidia gehabt haben, das Samsung fertigen zu lassen. Nur weil wir den move von Nvidia nicht nachvollziehen können, heiss das nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrNejo und .Sentinel.
Matthias80 schrieb:
sehe immer noch kein Sinn. Es kommt aufs gleiche raus.

Bei beiliegende Adapter ist nur paar cm lang, und mit so einem Ding hast du zwei mal einen Übergangswiderstand, einmal am Netzteil und einmal am Adapter selbst, vor der Optik reden wir gar nicht erst.

Ein Kabel wird in der gleichen Optik wie die sonstigen Kabel ausgeführt sein, und auch keine 6+2 oder Y-Verteiler mehr haben, einzig am Netzteil selbst werden halt 2 8-Pol Anschlüsse verwendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13, Knighty und McFritte
Würde sich ein Wechsel lohnen von einer RtX 2080 Ti auf einer 3080 ? Spiele halt nur auf WQHD
 
Was soll eigentlich die Kritik am Stromverbrauch? Ihr wolltet eine GPU die 4K/60 FPS locker schafft. NV baut sie und was kommt? Meckern meckern meckern... Und nein AMD wird es nicht besser machen können (wenn da überhaupt was vergleichbares kommt denn das schweigen spricht mittlerweile Bände). Ohne viel Strom gibt es nicht viel Leistung. Wer Strom sparen möchte kann sich eine 1660ti einbauen. Aber dann wird wieder gemeckert das der schweineteure 4 K Monitor nicht richtig ausgelastet werden kann...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trinoo und McFritte
monitorhero schrieb:
Das sieht nach einem Spaß aus mit den versteckten Schrauben und kleinen Laptop Kabeln

Igor hat sie in 5 Minuten zerlegt, wer zwei linke Hände hat, sollte es lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trinoo, akuji13 und cruse
HighPerf. Gamer schrieb:
Es wird schon seine ganz guten Gründe für Nvidia gehabt haben, das Samsung fertigen zu lassen. Nur weil wir den move von Nvidia nicht nachvollziehen können, heiss das nichts.

Ich verstehe auch nicht ganz, warum NVIDIA der "Bösewicht" sein soll. Könnte auch den ganz banalen Grund haben, das TMSC einfach nicht die Mengen liefern bzw. den Zeitplan einhalten konnte. Die können sich ja im Moment vor Aufträgen kaum retten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trinoo
akuji13 schrieb:
So wie man das bei Staubsaugern auch gemacht hat.
Watt Zahl festgelegt, Verkauf und Herstellung damit unterbunden.

Die kriegen das hin. ;)
Jo, für den Aldi-Komplett-PC könnte das funktionieren. Für Selbstschrauber glaube ich das eh weniger. Auch jetzt gibts noch Einzelteile zu kaufen um sich einen 1600 Watt Sauger zusammen zu zimmern und Industriesauger werden auch nicht nur mit 900 Watt betrieben. Dann müssten sie schon den Verkauf von einzelner Hardware untersagen oder jede Hardwaresparte einzeln regelmentieren um den Herr zu werden.
 
Paskal18 schrieb:
Würde sich ein Wechsel lohnen von einer RtX 2080 Ti auf einer 3080 ? Spiele halt nur auf WQHD

nein, siehst Du ja an den Performancezuwächsen, da geht noch zu viel ins CPU-Limit auf 2560x1440p

bei 2080 Ti musst Du schon auf 4k spielen wollen, dass sich die Neuanschaffung lohnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
GrooveXT schrieb:
RDNA2 ist auf extreme hohe Effizienz getrimmt, sonst wären 12 TFLOPS in den Konsolen nicht machbar.

Ich finde es eigentlich interessant welche Wege man beschreitet und das zeigt sich gut an den TFLOP. Wenn man zurück an AMDs 5000 und 6000 Serie denkt dann hatte man damals bei der 5XXX erst 5 VLIW Shader. (1600 Shader waren das damals)
Dabei fällt auf dass der theoretische TFLOP Wert bei Vollauslastung dieser 5er Shader Cluster sehr hoch war (deswegen waren sie auch mega beim Mining). Nur konnte man diese Vollauslastung schwer erreichen.

Mit der HD6XXX hat AMD leicht reduziert und 4 VLIW eingeführt. weniger Shader und dafür bessere Auslastung. Oft wurden die Shader auch 5D und 4D Shader genannt.
https://www.anandtech.com/show/4061/amds-radeon-hd-6970-radeon-hd-6950

AMD is moving away from the Very Long Instruction Word-5 (VLIW5) architecture we have come to know them for, in favor of a slightly less wide VLIW4 architecture. In a nutshell AMD’s SIMDs are narrower but there are more of them, as AMD looks to find a new balance in their core architecture. Although it’s not a new core architecture outright, the change from VLIW5 to VLIW4 brings a number of ramifications that we will be looking at. And this is just one of the many facets of AMD’s new architecture.

GCN hat dann damit gebrochen, wie Nvidia hat man quasi einzelne ShaderKerne implementiert, deutlich besser auszulasten aber bei den TFLOPS und theoretischer Maximalleistung deutlich schlechter.

Daran hat sich bis heute bei beiden nichts geändert. Und was macht Ampere nun? Eigentlich einen Schritt zurück - statt auf Atomarer Ebene werden nun 2er Cluster gebaut.
https://www.computerbase.de/artikel...itt_ampere_mit_gravierenden_aenderungen_im_sm
Deswegen verdoppelt sich auch der Shader Count und die theoretische Maximalleistung steigt überproportional.

Es ist also ein Balance Akt aus Auslastung und Peak Performance. Wenn Nvidia und die Spiele perfekt mit dem neuen Aufbau klar kommen dann sehen wir eher 100% Mehrperformance zur 2080 TI. Ob das je der Fall sein wird ist fraglich, aber im Computing Umfeld sieht man dass die Mehrleistung schon geliefert werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shoKuu
Honkl schrieb:
Die aussage zeigst mir aber?!
Sorry das ichs so schreib aber wie kann man soviel blödsinn in nur einem Satz schreiben?
naja jetzt übertreib mal nicht er hat halt noch ti dazu geschrieben
das ist sein fehler also spiel dich nicht so auf

HighPerf. Gamer schrieb:
Ich finde es schon lustig, du denkst also das die Nvidia Ingenieure sich gedacht haben "ach komm wat solls nehmen wir die Samsungfertigung". Die werden sich das genau angeschaut haben und verglichen haben und das ist 100% Kalkül. Du gaubst doch nicht das Tech. Firmen hier alles den Zufall überlassen ? Es wird schon seine ganz guten Gründe für Nvidia gehabt haben, das Samsung fertigen zu lassen. Nur weil wir den move von Nvidia nicht nachvollziehen können, heiss das nichts.

ich kann den move sehr gut nachvollziehen!
nvidia hat damals als man sich für diese fertigung entschieden hat (das war nicht erst gestern) nicht daran geglaubt dass amd mithalten kann auch wenn sie die 7nm von tsmc verwenden
aber im moment stehen die chancen gut dass sie es können (siehe konsolen)
ich sage nicht dass das in stein gemeiselt ist aber amd hatte schon lange nicht mehr die möglichkeit zu nvidia gleichzuziehen was effizenz angeht und dieses mal ist es möglich!
 
Zuletzt bearbeitet:
HighPerf. Gamer schrieb:
Ich meine Igor hätte gesagt das es seit Ampere nicht mehr so ist !

Doch ist so.
Das ist auch der Grund, warum es auf Ampere mehr ROPs als bis jetzt angenommen gibt. Bisher konnte man für die GeForce RTX 3090 auf Basis der alten Vorgehensweise von 96 ROPs ausgehen. Pro 32-Bit-Speicherinterface eine ROP-Partition ergäbe bei 12 Interfaces eben jene 96 ROPs. Weil von nun an stattdessen pro GPC zwei ROP-Partitions verbaut sind und der GA102 über deren sieben verfügt, gibt es auf dem GA102 14 Partitions und damit 112 ROPs, die auf dem Consumer-Flaggschiff auch alle aktiviert sind.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-3000-ampere-technik.73424/

Damit ergeben sich bei der 3080 eben die maximal möglichen 10GB mit GDDR6X bei Normalbestückung, bei der 3090 werden 24 Chips im clamshell Modus verwendet und eine andere Platine genutzt.
 
Iotis schrieb:
Was soll eigentlich die Kritik am Stromverbrauch? Ihr wolltet eine GPU die 4K/60 FPS locker schafft.
Und das hätte sie mit 50W weniger nicht geschafft weil die 4% Leistungsverlußt sich so gravierend auswirken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrNejo und 0xtapi
Zurück
Oben