• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Test GeForce RTX 3080 FE im Test: Nvidia Ampere lässt Turing alt aussehen

Zuletzt bearbeitet:
McFritte schrieb:
Die können sich ja im Moment vor Aufträgen kaum retten.
Was im Umkehrschluss bedeutet das sie sich ihre Auftraggeber aussuchen können ;)
Das Samsungs Fertigungsprozess dem von TSMC hintergehinkt ist ja kein Geheimnis.

Ich schätze Nvidia hatte keine all zu große Wahl
 
Beatmaster A.C. schrieb:
Ich will die Karte überhaupt nicht schlecht reden. Die ist ziemlich gut aber nicht der überflieger, den Nvidia vorgegeben hat zu werden.
Das Nvidia immer zu Beginn jeder neuen Grafikkarten-Generation übertreibt, ist ja auch nichts Neues. Die Frage ist immer nur, wie groß die Lücke zwischen Übertreibung und Wirklichkeit ist.

Für User die wie ich eine GTX 1070 oder darunter haben, macht ein Upgrade auf eine RTX 3080 durchaus Sinn, denn man bekommt schon eine gewaltige Leistungssteigerung, vor allem, wenn man bedenkt, dass man noch vor Wochen für deutlich weniger Leistung weit über 1000,00 Euro bezahlt hat. Ob es jetzt Sinn macht, von einer RTX 2080 Ti, vor allem bei den nun wirklich schlechten Gebraucht Markt Preisen, auf eine RTX 3080 zu wechseln, das muss jeder für sich entscheiden.

Aber klar ist auch, der Überflieger wie Du es sagst, ist es nicht, aber vielleicht kommt ja noch ein bisschen Leistung in der nächsten Zeit mit optimierten Treibern dazu. Wie gut die Leistung ist, hängt auch maßgeblich davon ab, wie die Ausgangslage bei jedem einzelnen ist, sprich welche Grafikkarte man derzeit in seinem System hat.
 
Warum wurde "Leistungsaufnahme des Gesamtsystems" nach der 1080ti nicht mehr gemessen?, hat Nvidia das verlangt?

Hardwareluxx, PCGH geben diesen Wert auchnicht mehr an seitdem sie die NDA unterschrieben haben!

mir kommt das so vor als würdet ihr versuchen das zu vertuschen, da in zeiten der Energiewende diese Karten in ein Furchtbares Licht rücken würde.

Beispiele
 

Anhänge

  • Screenshot_2020-09-17 GeForce GTX 980 Ti im Test Kopf an Kopf mit der Titan X (Seite 9).png
    Screenshot_2020-09-17 GeForce GTX 980 Ti im Test Kopf an Kopf mit der Titan X (Seite 9).png
    77,8 KB · Aufrufe: 218
  • Screenshot_2020-09-17 Nvidia GeForce GTX 1080 Ti im Test (Seite 3).png
    Screenshot_2020-09-17 Nvidia GeForce GTX 1080 Ti im Test (Seite 3).png
    80,4 KB · Aufrufe: 214
  • Screenshot_2020-09-17 Nvidia GeForce RTX 3080 FE im Test Lautstärke, Temperatur, Leistungsaufn...png
    Screenshot_2020-09-17 Nvidia GeForce RTX 3080 FE im Test Lautstärke, Temperatur, Leistungsaufn...png
    108,2 KB · Aufrufe: 195
  • Screenshot_2020-09-17 Nvidia GeForce RTX 2080 und RTX 2080 Ti im Test (Seite 4)(1).png
    Screenshot_2020-09-17 Nvidia GeForce RTX 2080 und RTX 2080 Ti im Test (Seite 4)(1).png
    101,7 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drullo321, StockholmSyndr., trockenerToast und eine weitere Person
Zum Ausprobieren von RTX ist die DirectX-12-Version gut genug, wer Fortnite ernsthaft spielen möchte, sollte aber seinen Rechner bei der Polizei abgeben und sich stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun-Berg
Schöner Test. Interessant wäre es noch gewesen das CPU Bottleneck zu testen. Andere Tests geben an das es in UHD nur sehr selten einen prozessorseitigen Flaschenhals gibt. Bei meinem Haswell kann ich ein bisschen mit dem Takt hoch. Ich werde erstmal die 3080 nehmen. Der Sprung von Pascal zu Ampere ist einfach zu groß um ihn auszulassen. Teilweise hat die RTX 3080 ja fast 200% mehr FPS als meine GTX1080. Dazu ein Block von EK oder Watercool, wenn dann verfügbar. Wahrscheinlich werde ich das Power Limit dann auf 280 Watt setzen. Laut Luxx kostet das nur 3 % Performance. So müsste ich mit meinem Dark Power Pro 10 750 Watt auch noch locker hinkommen. Dann werde ich erstmal auf Zen 3 warten. Jetzt noch ein Rysen 3000 System zu bauen ist glaube ich Quatsch. Dann lieber Mitte/Ende 2021 gleich ein Rysen 9 5900X mit DDR5 und digitalem Netzteil. Hab DDR4 dann direkt übersprungen.

Die 10 GB der 3080 sind meiner Meinung nach allerdings wirklich knapp bemessen und das einzige wirklich negative was ich aktuell an der Karte sehe. Allerdings ist der Aufpreis zur 3090 im Moment auch einfach zu brutal. Vielleicht gibt's ja bald noch ne 3080 mit 20 GB. Dann könnte man da noch einen Tausch vollziehen

Besonders interessant finde ich auch async DLSS. Hoffe das zukünftige Spiele DLSS breit unterstützen. So steht UHD gaming mit Ultra Details und Raytracing vorerst erstmal nichts mehr im Wege.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gönndir
xexex schrieb:
Doch ist so.


Damit ergeben sich bei der 3080 eben die maximal möglichen 10GB mit GDDR6X bei Normalbestückung, bei der 3090 werden 24 Chips im clamshell Modus verwendet und eine andere Platine genutzt.

Kann sein das ich es mit was anderem verwechsle 🤔? Ich weiss auch garnicht mehr welches Youtube Video das von Igor war. Der hat ja schon einige zu Ampere gemacht.
 
Paskal18 schrieb:
Würde sich ein Wechsel lohnen von einer RtX 2080 Ti auf einer 3080 ?
Alle Informationen die du zur Kaufentscheidung brauchst findest du doch im Artikel?

Pro:
In WQHD ~28% Mehrleistung.
Raytracing Leistung liegt bei +39%
(Neue Karte hat dann Garantie)

Contra:
1GB weniger VRAM
19% mehr Leistungsaufnahme beim Spielen.
(Aufwand Einkauf, Verkauf und Umbau)

Für die 2080Ti bekommst du gebraucht noch ca. 500€
Die neue Karte kostet dich ca. 700€
=200€ Aufpreis für die oben genannten Vorteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bugmum
Krautmaster schrieb:
Es ist also ein Balance Akt aus Auslastung und Peak Performance. Wenn Nvidia und die Spiele perfekt mit dem neuen Aufbau klar kommen dann sehen wir eher 100% Mehrperformance zur 2080 TI. Ob das je der Fall sein wird ist fraglich, aber im Computing Umfeld sieht man dass die Mehrleistung schon geliefert werden kann.

Es liegt an den Spieleentwicklern und wird mit Sicherheit auch etwas von Intel und AMD abhängen. Bisher musste die Spiele für Turing möglichst so optimiert werden, dass sie zu gleichen Teilen Int und FP32 Befehle verwendet haben, Ampere kann hingegen die volle Leistung entfalten, wenn möglichst alles als FP32 ausgelegt wird und darauf wird man vermutlich in der Zukunft auch optimieren.
 
Wadenbeisser schrieb:
Setze deine Märchenstunde bitte woanders fort.
Man hat keine Standard Einstellung genommen, so einfach ist das.
Die 2080 Ti FE ist Stock, genauso wie die 3080 FE, somit ist die 3080 halt 10% beim Rasterisieren effizienter und mit RT und DLSS dann halt 20%.
Deal with it. Als ob man das durchwachsene Ergebnis jetzt noch schlechter reden muss als es ist. Verstehe ich nicht.
 
Zotac2012 schrieb:
Für User die wie ich eine GTX 1070 oder darunter haben, macht ein Upgrade auf eine RTX 3080 durchaus Sinn, denn man bekommt schon eine gewaltige Leistungssteigerung,
Ich warte lieber auf die 3070 bzw. AMD´s gegenstück. der Leistungssprung ist immer noch gewaltig und es dürfte gefühlt die etwas runderen Karten werden.
 
Xes schrieb:
Alle Informationen die du zur Kaufentscheidung brauchst findest du doch im Artikel?

Pro:
In WQHD ~28% Mehrleistung.
Raytracing Leistung liegt bei +39%
(Neue Karte hat dann Garantie)

Contra:
1GB weniger VRAM
19% mehr Leistungsaufnahme beim Spielen.
(Aufwand Einkauf, Verkauf und Umbau)

Für die 2080Ti bekommst du gebraucht noch ca. 500€
Die neue Karte kostet dich ca. 700€
=200€ Aufpreis für die oben genannten Vorteile.

also meine Grafikkarte habe ich erst im mai 2020 gekauft und somit noch rest Garantie. Bin halt am überlegen ob es sich lohnen würde oder doch liebe auf 2021 warten. ?
 
Der Nvidia Store ist schon jetzt komplett kaputt?
Die meisten Sachen haben keinen Kauf Button mehr (Ja steht nicht ausverkauft oder so, es ist einfach kein Button da)
Die paar Sachen die man noch theoretisch kaufen kann (NVLink Bridge zbs.), funktionieren auch nicht. (Es ist ein Button da, aber es passiert nichts wenn man drauf klickt)

Gestern hat noch alles normal funktioniert...
 
xexex schrieb:
. Bisher musste die Spiele für Turing möglichst so optimiert werden, dass sie zu gleichen Teilen Int und FP32 Befehle verwendet haben
wie siehst da bei RDNA im Vergleich aus?
 
Paskal18 schrieb:
meine Grafikkarte habe ich erst im mai 2020 gekauft
diesen Fehler macht man meist nur einmal. Man kauft sich das aktuelle Topmodell kurz nach erscheinen oder gar nicht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trinoo, Matthias80 und Informer
Die Grafikkarte ist besser geworden wie ich dachte, vor allem der Kühler ist wirklich innovativ und auch NVIDIA spezifische Features wie DLSS sind echt gut.
Dennoch muss ich Schmunzeln wie sich viele über den "günstigen" Preis freuen, ich rechne damit das hier ein falsches Spiel getrieben wird, positives Marketing abgreifen aber die Anzahl an Karten limitieren und mit teuren Partnerkarten Kasse machen.
Der Verbrauch ist schon krass und 10 GB Speicher sind zu wenig für eine hochklassige next-gen Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bugmum
Zurück
Oben