Test GeForce RTX 3080 FE im Test: Nvidia Ampere lässt Turing alt aussehen

JahJah192 schrieb:
....hab mir gestern ein Dark Power 11 850w Platinum gekauft, mein 700w fliegt raus, an den 180€ sollst nicht liegen. Ist nicht umsonst von Nvidia mit 750w empfohlen, die 490w Spitzen was die Karte hat sind halt tückisch. Hab für mich abgewägt, mein Rechner hat schon 1-2 Sommerurlaube geschluckt, dann am Netzteil sparen und das schießen, nö.

Deswegen meine Frage an Jan wegen undervolting Tests. Ich habe ein be quiet! Dark Power Pro 11 650 Watt und ich werde mir kein neues NT kaufen. Ich denke wenn man ohne Leistungseinbusen 40-50 Watt undervolten kann, wird ein 650 Watt NT locker reichen. Sodass die Lastspitzen auch wirklich kein Problem mehr sind. Igor sagt ja das ab 650 Watt mit nem guten NT alles ok ist, besser natürlich 750 Watt keine Frage.
 
Microsoft schrieb:
Warum wurde "Leistungsaufnahme des Gesamtsystems" nach der 1080ti nicht mehr gemessen?, hat Nvidia das verlangt?

Hardwareluxx, PCGH geben diesen Wert auchnicht mehr an seitdem sie die NDA unterschrieben haben!

mir kommt das so vor als würdet ihr versuchen das zu vertuschen, da in zeiten der Energiewende diese Karten in ein Furchtbares Licht rücken würde.
Was bringt dir denn das ganze System zu messen? Gibt so viele Unterschiedliche Konfigurationen.
Mir Persönlich ist nur wichtig wie viel die Karte alleine verbraucht allerdings mit der Angabe von den Spikes durch den Boost.
Dann sehe ich ah die Karte verbraucht so viel, dazu kommt da noch der Verbrauch von meinem Board mit Speicher und Lüfter + der Verbrauch der CPU. Dadurch kann ich dann ableiten was ich für ein Netzteil benötige.

Für alle die sich fragen reicht mein Netzteil ...

320-330 W die 3080FE, dass ist aber nur die halbe Wahrheit denn da kann man nochmal einiges drauf rechnen wegen den Spikes also gehe ich da mal eher von 400W aus.
40W mein Board, Speicher und Lüfter
90W mein 3700X ohne Übertaktung
Macht 530W aber jetzt kommt es, dass sind 530W nur auf der oder den 12V Leitung/en
Also gucken was eure Netzteile auf 12V bereitstellen und nicht die gesamt Zahl ;)
 
@KlaraElfer

Wie gesagt, setze deine Märchenstunde bitte woanders fort.
1. es ging um nvidias Präsentation
2. Dein Quelle dafür das ich nicht kritisiert hätte das die VII mit etwas weniger Takt effizienter sein könnte ist wo?
Das die Radeons bei Standard zu oft auf kosten der Effizienz zu weit an die Takt Grenze getrieben wurden hatte ich schon oft genug kritisiert und nun begeht es eben nvidia bei Ampere den gleichen Fehler.

Soviel zum Thema Doppelmoral, viel Spass im Glashaus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777
Dore87 schrieb:
Mein Ihr da Seasonic Prime Titanium mit 600W bekommt die 3080 gestemmt? Aufgrund der hohen Qualität hoffe ich das natürlich. Restsystem wäre, 3700x, msi X570, 32gb ram, 2ssd.
Ja das reicht lockere noch aus, das NT ist hochwertig und die 600W sind Netto, das PWT kannst du bis 370W locker fahren.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Welche Innovation soll es bei einer neuen GPU Generation den abgesehen von der GPU Architektur sonst noch geben ? GDDR6X?
GDDR6X ist deutlich schneller als der langsamere GDDR6, den ja auch schon die RTX 2070 hatte. Dann kein Speicherupgrade, weiterhin nur 8GB. Dann kein neues 12 Layer PCB Design, kein Backdrill verfahren, was ja erst ab der RTX 3080 vorbehalten ist. Für mich schon wichtige Faktoren. Letztlich dann auch noch die Leistung, da ich ja auch auf meinem UHD Monitor spielen will, da reicht die RTX 3070 nicht und dort kann es mit nur 8GB und dem langsameren GDDR6 Speicher schon sehr eng werden. Gab ja von Nvidia selbst ein schönes Standing, warum 10GB Speicher mit GDDR6X bei der RTX 3080 verbaut wurden, gerade auch was UHD Auflösung betrifft!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MajorX99
Igor konnte zur Demontage mit ein wenig Geduld alle Teile des Kühlers per Hand demontieren, Gamersnexus musste mit der Bohrmaschine den FE Kühler entfernen. Mit anderen Worten, der Auftragsfertiger hat die Plastikelemente mal gesteckt und mal verklebt - So ein Mist! Noch eine Lotterie :(
 
JahJah192 schrieb:
hab mir gestern ein Dark Power 11 850w Platinum gekauft, mein 700w fliegt raus, an den 180€ sollst nicht liegen.

Igor empfiehlt ein 650-750W Netzteil und du ersetzt dein 700W Netzteil? Verstehen muss man das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse, thuNDa, MeisterOek und 6 andere
Rowdy92 schrieb:
Igor konnte zur Demontage mit ein wenig Geduld alle Teile des Kühlers per Hand demontieren, Gamersnexus musste mit der Bohrmaschine den FE Kühler entfernen. Mit anderen Worten, der Auftragsfertiger hat die Plastikelemente mal gesteckt und mal verklebt - So ein Mist! Noch eine Lotterie

Mit anderen Worten scheint bei GN ein Idiot am Werk gewesen zu sein oder wollte unbedingt Klicks sammeln. Es lag der Karte für die Tester, laut meinen Informationen eine Zerlegeanleitung bei, vielleicht hätte man die bei GN lesen sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ..::Borni::.., akuji13, choyaa und eine weitere Person
@deo
"Die einzige Vorgabe war der frühstmögliche Veröffentlichungszeitpunkt"
wenn das die einziger vorrausetzung wäre, dann unterscheibe ich keinen Vertag
ich glaube da stand mehr drinne.
 
HighPerf. Gamer schrieb:
Deswegen meine Frage an Jan wegen undervolting Tests. Ich habe ein be quiet! Dark Power Pro 11 650 Watt und ich werde mir kein neues NT kaufen. Ich denke wenn man ohne Leistungseinbusen 40-50 Watt undervolten kann, wird ein 650 Watt NT locker reichen. Sodass die Lastspitzen auch wirklich kein Problem mehr sind. Igor sagt ja das ab 650 Watt mit nem guten NT alles ok ist, besser natürlich 750 Watt keine Frage.

@xexex
Zitat Igor
"und dann sind schwups 650w auf so einem Netzteil schnell verbraucht"
"ich würde...ZWEIFELSFALL AB 650w anfangen MUUUSS aber auch ein sehr gutes sein, ab 750-850 seit ihr auf der sicheren Seite auch was die fiesen Spitzen betrifft"

wenns nicht reicht und die Lichter im besten Fall nur ausgehen, oder aber es spratzelt und die 700€ 3080 dann direkt wieder kaputt ist...mal von empfindlichen SSD ab?
ist es da zu sparen dann überhaupt sinnvoll ne neue GPU zu kaufen?
für mich hab ich dann auch Lust das Teil möglicherweise mit OC bisschen noch auszuquetschen.
 
Wie kommen wir an Infos für Customkarten ran, vor 15 Uhr? :) Wären die deutlich kühler/leiser, dann müsste man ja doch noch überlegen, ansonsten würd ich die FE nachher nehmen (erst mal mit beQuiet 650W).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster und Philanthrop
@JahJah192
Das Dark Power Pro ist ja ein gutes Netzteil. Wie gesagt Lastspitzen bis 500 Watt im <1ms Bereich. Wenn da ne normale CPU mit <100Watt in deinem PC arbeitet sollte das klappen. Spätestens mit Undervolting.

Bin aber auch krass erstaunt wie hoch die Lastspitzen der RTX3080 sind. Habe ich so nicht erwartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JahJah192
Zurück
Oben