Test GeForce RTX 3080 FE im Test: Nvidia Ampere lässt Turing alt aussehen

MiaSanMiaaa schrieb:
Gamers Nexus Test, falls es wen interessiert.
Besonders 3:00 - 4:50 sollten sich die VRAM-Jünger mal gönnen.

das ist doch alles hinreichend bekannt und so gut wie keiner redet davon dass 10gb IM MOMENT nicht reichen würden
aber was ist in ein bis zwei jahren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT, Derenei, Col.Maybourne und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Player(1) schrieb:
Warum? Die 20 GB wuerden die Karte erst richtig interessant machen. Damit kann die dann auch mal 3-4 Jahre durchhalten. Fuer mich wirds dann wohl so eine mal werden. Zumindest wenn die dann auch so naechstes Jahr rauskommen.
das ist ein Irrglaube.
In zwei Jahren ist wieder was neues da. Dann hast du zwar 20GB aber nicht die Leistung dazu.
Egal ob die neue Generation nen bissel mehr oder weniger VRAM hat.
Die Leistung ist immer noch das Entscheidende.

Wie jetzt.
Die 3080 mit "nur" 10GB ist schneller als eine 2080TI.
Was kannst du dir davon kaufen das du zwar 1GB mehr hast, aber IMMER weniger FPS?
GAR NIX!
Diese Logik... Spock würde solche Denke nur mit einem Wort abtun. -> faszinierend :freak:

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenjiii
Schon ein deutliches Leistungsplus. Hatte ich so nicht erwartet.

Ich bin echt auf die Leistungsaufnahme der 3090 gespannt. :evillol:
In der heutigen Zeit ist so eine Energieaufnahme eigentlich total daneben. Aber Hauptsache, man hat den längsten Balken.
 
Also 30% schneller als die 2080ti glaube ich erst nachdem Custom Designs miteinander verglichen wurden. OC zu OC sieht man ja den Vorteil wiederum hier geringer aufgezeigt. Sollte ungefähr den CDs entsprechen.

2100rpm sind auch nicht gerade leise.
Da wäre ein UV Test noch cool gewesen. Freue mich schon auf die Forenberichte.

Für mich kommt somit nur eine 3090 in Frage, wobei 1500+ von meiner Seite nicht bezahlt werden, also hoffe ich, dass die 2080ti noch 2j überlebt ^^

Alles in allem, sehr geile Graka. Vor allem verglichen mit ner 2080(Super). Schätze die nächste Gen (Rtx 4000) wird dann ein kleinerer Sprung wie Turing es war.

Krass auch, dass man 50w abzieht und nur 4% Leistungsverlust hat. UV sollte nice sein bei 3080, evtl. kann sich die 3080 dann noch mehr absetzen! Geil :)
 
Beteigeuze. schrieb:
aber was ist in ein bis zwei jahren?
Die Leute für die das relevant ist, kaufen dann eine neue Graka ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike_MTL, Tzk und Cpt.Willard
MiaSanMiaaa schrieb:
Gamers Nexus Test, falls es wen interessiert.
Besonders 3:00 - 4:50 sollten sich die VRAM-Jünger mal gönnen.

Digital Foundry hat auch zugeben müssen, dass sie beim DOOM Test bei dem es kurz auf 100% mehr Leistung zur 2080 ging, nur noch 60% sehen wenn die Texturen von Ultra Nightmare auf Ultra reduziert werden, weil der VRAM voll war.

Ich sehe da für die Zukunft keine Probleme mit 10GB VRAM, den Unterschied der Texturen wird man vielleicht, ganz vielleicht in nem direkten Standbild Vergleich sehen aber sicher nicht im Gaming.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und Tzk
Adzz schrieb:
2080Ti OC vs 3080 FE 100% zu 119% Performance Per Watt. Das ist immer noch eine Effizienzsteigerung von knapp 20%.
Und schon ziemlich weit weg von den "up to 1.9x" aus der Nvidia Präsentation ^^

Bei AMD heißt es aktuell, dass das Ziel von 1.5x übertroffen worden sein soll und man mit RDNA2 eher bei 1.6x landet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo, sifusanders, Benji21 und 2 andere
MiaSanMiaaa schrieb:
Gamers Nexus Test, falls es wen interessiert.
Besonders 3:00 - 4:50 sollten sich die VRAM-Jünger mal gönnen.

Haha hab ich ein paar Seiten vorher schon gepostet mit gleichem Kommentar.

Vielleicht können die Custom Karten doch ihren Aufpreis rechtfertigen?
 
Ich hätte doch gerne mehr als nur 10 GB Grafikspeicher.
Mal schauen, was in den nächsten 2 Monaten nocht so kommt.
Und dann werde ich von der 1080 TI OC umsteigen auf eine 3080.
Die Mehrleistung ist schon beachtlich. Das sollte von der Leistung her für 3 Jahre reichen. Nur der Speicher ?
Nicht das man schon in einem Jahr dann damit an Grenzen stößt.

Schade das kein VR-Titel bei den Benchmarks dabei ist. Half-Life Alyx wäre interessant gewesen.

Danke für den ausführlichen Test.
 
Vendetta schrieb:
Kann man nicht vergleichen, weil die 2080 gerade mal einstellige Prozentsteigerungen zur 1080Ti die 2 jahre zuvor gleich teuer war hatte, was absolut lächerlich war und ist. Teilweise war die 2080 sogar langsamer, dank den 8GB vs 11GB VRAM.
Du vergleichst da ja wieder die 2080 mit einer TI. Und ich redete von der 2080 Super. Die ist schon spürbar schneller als eine 1080ti.
 
xexex schrieb:
Welches System verbraucht in Idle bitteschön 100W? Das würde ich umgehend entsorgen! Selbst ein überzüchteter 10900K auf einem "Gamer" Z490 Board mit einer RTX 2080 Ti, kommt in Idle nicht einmal auf 50W.
Anhang anzeigen 967312
https://www.computerbase.de/artikel...2075/seite-4#abschnitt_die_leistungsaufnahme_
Gut mit Idle hatte ich mich blöd ausgedrückt. Denn wie oft ist man schon im "idle" unterwegs. Da kann man das Gerät auch ausschalten.
Also bitte ersetze "Idle" durch normale Nutzung= wenig Last.
Hier beim 750W NT sieht man zB, dass bei 10% Last (75W) schon 87,7% Effizienz anliegen. Bei 15-20% Last, was wohl einer normalen Nutzung entspricht, ist man dem besten Effizienzbereich schon recht nahe.
Schau mal hier als Beispiel
https://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/be_quiet_straight_power_11/s03.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenjiii schrieb:
Genau richtig. Weil der Preis nicht weiter steigt bei so einem guten Leistungsschub und alle schon mit etwas Angst auf die neuen Nvidia Karten geschaut haben, im Bezug auf den Preis.
Eine Grafikkarte, die vor Kurzem noch 1200€ gekostet hat, wird jetzt um 30% geschlagen und war dazu noch 70% teurer...............und du verstehst es nicht? Hmmm

Verstehe, ein Landungsklatscher.
Das war das Minimum was nVidia abliefern musste nach der RTX2xxx Verarsche.
Dafür jetzt in Begeisterung auszubrechen ist etwas infantil.

Genauer hingesehen ist die neue Architektur 10-15% schneller bei heute relevanten Auflösungen, der Rest des Performance Vorsprungs wurde durch mehr Leistungsaufnahme erkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uli_2112 und Bert
Bloodie24 schrieb:
Sie machen es nun wie AMD mit den Vegakarten und versuchen durch eine erhöhten Energieaufnahme noch ein wenig Leistung rauszukitzeln.
Nur mit dem gewaltigen Unterschied, das da am Ende krass was an GPU Leistung rauskommt. Vega hat geschwitzt wie Bolle, bei eher so meh Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Jedesmal wenn ich eine Seite Posts fertig gelesen habe, kommen 2-3 neue dazu xD

Zumindest bei den FHD Tests wäre es schön eine Rx580 oder eine 1060 zum Vergleich dabei zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, mildmr, Markenprodukt und eine weitere Person
Matthias80 schrieb:
Die 3080 mit "nur" 10GB ist schneller als eine 2080TI.
Was kannst du dir davon kaufen das du zwar 1GB mehr hast, aber IMMER weniger FPS?
GAR NIX!

Anderes Beispiel in meinem Fall: Ark. GTX 1080 Ti 11GB vs. RTX 2080 Super 8GB. Die 2080S bringt eigentlich immer höhere FPS, bringt mir nur in diesem Fall nichts wenn die 8GB am Anschlag sind und so Microruckler/sehr schlechte Frametimes entstehen im Vergleich zu der 1080 Ti ;)
 
Phear schrieb:
Die Leute für die das relevant ist, kaufen dann eine neue Graka ;)
in einem jahr ne neue Graka? was soll das sein? eine 3090 oder 3080ti/super mit 20gb vram?


Pisaro schrieb:
Anderes Beispiel in meinem Fall: Ark. GTX 1080 Ti 11GB vs. RTX 2080 Super 8GB. Die 2080S bringt eigentlich immer höhere FPS, bringt mir nur in diesem Fall nichts wenn die 8GB am Anschlag sind und so Microruckler/sehr schlechte Frametimes entstehen im Vergleich zu der 1080 Ti ;)
bei ark hatte ich schon mit 1080 non ti mikroruckler weil 8gb vram einfach zu wenig war
 
Zurück
Oben