Test GeForce RTX 3080 FE im Test: Nvidia Ampere lässt Turing alt aussehen

AMD hat keine Antwort, sonst wäre sie schon draußen! Daher schlagt zu sonst wird das Ding teurer....

zumindest ist das mein Tipp ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ziggystardust und Trinoo
Dural schrieb:
Was für ein blödsinn hier mal wieder geschrieben wird, nicht fähig eine tabelle zu lesen und verstehen...

Die 3080 ist doppelt so schnell wie eine 5700xt, eine doppelter navi wird nicht die 3080 locker übertreffen, sie wird nicht mal an die 3080 ran kommen. Da gpu nie 100% skalieren, und überhaubt die 3080 rennt oft im cpu limit.

Geht wieder in den kindergarten.
Man erhöht ja nicht nur die Shader Einheiten sondern auch die IPC und den Takt, das kann dann das Defizit der Skalierung wieder aufheben. Also mal etwas weiter in die Welt schauen aber das lernt man halt erst in der Schule, gut das du noch im Kindergarten bist ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Malustra, Payne19 und eine weitere Person
Wie kann man ein derart stimmiges Design mit diesem Stromanschluss zerstören und das in Tateinheit mit diesem Kabel-Adapter?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nekkepenn, iceshield und Daniel D.
Glub schrieb:
An die Leute die sich bereits entschieden haben ne 3080 zu kaufen: Versucht ihr direkt die Founders zu bekommen oder wartet ihr erstmal die Custom ab?

Echt bescheuert dass die Custom Reviews noch nicht gepostet werden dürfen >_>
FE für mich, bin mal gespannt was das morgen wird :D Customs interessieren mich diesmal wenig, da find ich das FE Kühldesign einfach am schicksten (taugt ja auch was) + sehr guten Airflow.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Es kommt immer drauf an in welchen Lastbereich man ein Netzteil die meiste Zeit verwendet. Wenn du 2h am Tag spielst und den Rechner nur dafür anmachst, sieht das Profil ganz anders aus, als wenn du den Rechner "standig" an hast und trotzdem nur 2h am Tag spielst.

Anhang anzeigen 967337
https://www.anandtech.com/show/2624/debunking-power-supply-myths/3

Bei richtig guten Netzteilen sieht die Kurve nicht so extrem aus, allgemein macht es aber kaum Sinn einfach so ein 1000W Netzteil zu kaufen, weil man es vielleicht in 10 Jahren bräuchte.
Also wenn man z.B. zwei 80 Plus Platinum Netzteile hat, unterscheiden die sich dennoch in der Effizienz wenn die eine unterschiedliche Watt Anzahl haben?

Klar, direkt zu 1000W zu greifen braucht man nicht, aber wenn ich laut einer Rechnung 400 Watt brauche, spricht nichts gegen 600 Watt oder vielleicht sogar etwas mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Also Computerbase sagt, dass eine Gigabyte 2070s Gaming (klassisches 3-Lüfter Design) bei 1550 rpm (50%) eine Lautstärke von 36,5dBA hat?! Eine 3080 FE hat hier 42,5dBA, also klar lauter. Schön ist das nicht....oder hat sich die Messmethodik geändert?
Andererseits laufen hier die Lüfter der 3080 mit 2100rpm oder so, in anderen Tests eher auf 1800-1900rpm. Man muss sich einiges zusammensuchen, um die Lautstärke je nach Temps und rpm rauszufinden :(

Wobei die Werte stimmen mit dem hier gezeigten Graph eigentlich überein:
42dBA bei ca. 2100rpm. Bei 1900 rpm gehts runter auf 40dBA oder so. Die Lautstärke der 2070s Gaming mit 50% Lüftergeschwindigkeit würde man hier grob mit 1600rpm der 3080 erreichen, nur wie warm wird die dann? Kommt natürlich auch alles auf die Messmethodik an, wie weit das Mikro von der Graka aufgestellt wird. Kaum zu vergleichen natürlich :(
 
Danke für den ausführlichen Test, aber eins vermisse ich bei euch und zwar sind das die Lastspitzen.
Igor hat ne Tabelle mit gemessenen Peaks bis fast 500W.
PCGH hat gar nix handfestes zum Verbrauch, CB leider nur einen Mittelwert der Boardpower.
Wäre schon gut, auch um die Anforderungen an das Netzteil besser einschätzen zu können.
 
Creeper777 schrieb:
Es gibt für dich also aktuell keine CPU, die eine 3000 ausreichend befeuern kann? 🤨
Die Tests hier wurden mit einem 3900XT gemacht, es gibt also zumindest einige CPUs die die 3080 besser befeuern können, und ab Oktober noch mehr^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sifusanders, Esenel und SPECIALIZED-
BmwM3Michi schrieb:
Super Karte! 5% Untertakten und 50 Watt sparen! Und nur 1% Verlust mit PCIe 3.0!

Anhang anzeigen 967282
oder du siehst es so: OC vs OC.. .. da ist das Ding nur 20% schneller.

aber man kann auf JEDEN fall sagen, dass die Nvidia Aussage 1.9x Performance/Watt Verbesserung gegenüber Turing eine glatte und dreiste Lüge ist.

aber du hast recht... super karte, wenn man damit seine wohnung heizen will im winter. spart man sich heizkosten :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sifusanders und KlaraElfer
Wadenbeisser schrieb:
Die alle 8 GB haben wärend wir vom Speicherüberlauf reden, Glückwunsch zur Selbstdisqualifikation.

Die 2080 Super fällt nur in einem einzigen Beispiel von dem üblichen Performanceabstand zur 2080Ti bei den AVG FPS um 10% Punkte, was sich als V-ram Bottleneck interpretieren lässt, ab und das ist in Doom Eternal, ansonsten nicht. Was da eine olle Vega V1 macht, kann ziemlich egal sein und das ist ja, wenn ich recht sehe, dein einziges Argument, und davon sinds bei den AVG FPS nur 2 Beispiele die taugen.

Du legst dich schon fest, bevor du überhaupt mal in die einzelnen Benchmarks hineinschaust.
Die Vega 64 ist nicht stellvertretend für 2070 Super, 2080 Super oder 5700XT.
Wenn 8GB hier generell limitieren, müsste sich die Radeon VII in UHD vor die 2070 Super setzen.
Tatsache ist, dass das nicht passiert und die 2070 Super sogar 2% vor der Radeon VII ist. Im Launchtest war man noch 1% langsamer. Deine Theorie trifft nicht zu.

Eine 16GB Radeon 5700XT wäre sehr wahrscheinlich 1% schneller in UHD.
 
Dural schrieb:
Die 3080 ist doppelt so schnell wie eine 5700xt, eine doppelter navi wird nicht die 3080 locker übertreffen, sie wird nicht mal an die 3080 ran kommen. Da gpu nie 100% skalieren, und überhaubt die 3080 rennt oft im cpu limit.

Geht wieder in den kindergarten.

Eine 5700XT basiert auf RDNA1. Wir reden hier über RDNA2. Eine neue, weiterentwickelte Architektur, so wie Ampere zu Turing. Woher willst du nun die Fortschritte von RDNA2 kennen ?

Dein letzter Satz ist in diesem Zusammenhang wirklich Programm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro, Pisaro, eXe777 und 3 andere
m.Kobold schrieb:
Aber auch dann wird nvidia die Leistung mit ihren Fake Benches Präsentieren (mit freundlicher unterstützung von Digital Foundry) und die gut gläubigen verarscht werden mit angeblichen 60% Mehrleistung :D

Bevor man solche unqualifizierten Aussagen trifft, sollte man evtl. erstmal richtig hinhören bei der Präsentation und dann anschließend auch dazu im Stande sein, die Benchmarktests richtig zu interpretieren.
Die Mehrleistung zu einer 2080 ist zum größten Teil bei 70% und in manchen Scenarios sogar bei 90-100%.
Wo wurde jemals davon gesprochen, dass die Leistung 60% über einer 2080 Ti liegt?
Das würde auch sowas von wenig Sinn ergeben, bei so einem Preisniveau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel., Taxxor, xexex und 2 andere
Mich wundert es ein wenig das des Spulenfiepen bei einer 700€ Karte hier so wenig Beachtung findet und dann gibts immer noch Leute die die FE kaufen wollen, wie kann das sein?
Imho Spulenfiepen in dieser Preisregion inakzeptabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neronomicon, Nekkepenn, McTheRipper und eine weitere Person
Creeper777 schrieb:
Du meinst das ist ein CPU Limit?

Es gibt für dich also aktuell keine CPU, die eine 3000 ausreichend befeuern kann? 🤨
Ja, eigentlich so alles in 1080p und 1440p. Ein 10900K wird das Limit zwar auch nur weiter nach rechts verschieben, dennoch bringt er mehr FPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
NVIDIA empfiehlt ein 750w Netzteil. Blöderweise habe ich jetzt vor kurzem einen Rechner zusammengestellt bzw gekauft:

Bequiet Dark pro 11 650 Watt
MSI MEG X570 Unify
Ryzen 7 3700x (Stock)
4x 8GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200 DIMM CL14
2x SATA SSDs

Meint ihr, dass die 3080 noch passen würde?
 
Wo steht eig. das die Zen 2 CPUs bei FullHD bzw. WQHD limitieren? Finde die Stelle nicht.
 
mylight schrieb:
Mich wundert es ein wenig, dass niemand das des Spulenfiepen bei einer 700€ Karte hier so wenig Beachtung findet und dann gibts immer noch Leute die die FE kaufen wollen, wie kann das sein?
Das macht mir auch Sorgen. Ich brauche jetzt eine Glaskugel wie viel leiser die Customs werdenund welche kein Spulenfiepen hat.
 
Also, ich habe nur kurz den Test überflogen und könnte mir vorstellen, das die Community viel zu hohe Erwartungen in die Leistung der 3080 zur 2080 Ti hatte und diese wie ein schöner Traum geplatzt sind, da der Test einen auf den Boden der Tatsachen runtergeholt hat. Der Riesensprung wird im Zuspiel von RTRT realisiert.
Mal abwarten, was AMD so liefern wird und ob es da eine Überraschung oder nur eine Enttäuschung geben wird, weil man eben 6 Wochen länger gewartet hat, nur um festzustellen, man hätte sich sofort eine 3080 vorbestellen sollen...
Wer schlau ist und die Kohle hat, bestellt sich die 3080 sowieso. In 6 Wochen wird es keinen Wertverlust geben, zumal die FE ausverkauft sein könnte bis dahin und man könnte dann easy zur AMD-Karte switchen.
 
Zurück
Oben