Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test GeForce RTX 3080 FE im Test: Nvidia Ampere lässt Turing alt aussehen
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Test: GeForce RTX 3080 FE im Test: Nvidia Ampere lässt Turing alt aussehen
Creeper777 schrieb:Lohnt sich doch nicht, die 3000 ist doch schon bei 4k zu langsam.
Und das wird sich so schnell auch nicht ändern.
4K ist und bleibt für mich eine Spielerei für Enthusiasten.
Letztlich führt 4K immer wieder zu abgespeckten Grafiksettings, wenn man gute FPS Raten haben möchte.
Besonders eben bei anspruchsvollen Titeln. Wenn man sieht, dass die 3080 da so im Schnitt bei 50-70 FPS rumdümpelt, ist das jetzt nicht besonders berauschend, wenn man einen 144hz Monitor nutzt.
Allgemein sind so geringe FPS Raten nicht besonders smooth. Ich bin mit hohen FPS Raten in Full HD verwöhnt
und möchte nicht ständig bei diesen Raten rumdümpeln oder GRafiksettings abspecken.
Insofern ist 4K für mich nach wie vor Unsinn fürs Gaming. Außer bei ruhigeren Titeln oder eben Titel,
die nicht so anspruchsvoll sind. WQHD halte ich für anspruchsvoll genug.
Meine Meinung

Für Full HD ist die RTX 3080 nur dann nicht viel zu stark, wenn es wirklich auf die Jagd nach den bestmöglichen dreistelligen FPS für High-FPS-Gaming geht.[...]
Da bin ich aber gespannt, ob Full HD die Spezial-Qualität der kommenden RX 6000 sein wird.
Ob man mit der AMD-Karte für einen guten Preis die meisten frames bekommt.
Ein Vergleich mit der Ampere-Serie mit high-fps settings wäre angebracht (Full HD und Qualität @ min. oder medium, je nachdem wieviele frames rausgehauen werden; also wenn min. 300 liefert, dann könnt ich @ med. mit 250 auch leben und schön @ 238 oder so kappen).
Und weil eben high-fps Spieler einen Fokus auf competitive mulitplayer legen, wäre Anno 1400 die falsche Wahl.
Ich würde da Valorant, COD: Warfare, Battlefield V, PUBG und Escape from Tarkov nehmen.
Vielleicht mal vorher eine Umfrage starten, damit die CB-Community über die Spiele für einen Full-HD-Vergleich zwischen Ampere und NAVI2 entscheiden kann.
Payne19
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 741
Aber niemals in irgendwelchen AAA Games von sagen wir mal 2015 bis 2020.fox40phil schrieb:Zudem wird die 3090 ja als 8k60 Karte beworben (mit DLSS!)
8k60 mit DLSS vielleicht in solchen Games wie Spyro oder Lego City/StarWars.
duskstalker
Admiral
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 8.036
KlaraElfer schrieb:Nur ist die 3080 alles andere als leicht beschnitten. Der Ampere Vollausbau hat 26% mehr Shadereinheiten, während die Titan RTX nur 7% mehr Einheiten hatte.
Wenn man sich mal ansieht, wie wenige 02er Chips für eine 3090 taugen, ist klar, wieso bei der 3080 so viel deaktiviert ist. Ggf. Ist da auch noch eine 3080 ti eingeplant und man hat noch einen Puffer gelassen.
Trotzdem isses der 02er Chip und nicht der 04er.
Hmmm... Ich wünsche mir Benchmarks bei gleichem Verbrauch über verschiedene Generationen. 150 Watt bei 9xx, 10xx, 20xx, 30xx - gerne auch mit AMD. Wie viel Gewinn bleibt da noch?Vendetta schrieb:Oh, ich glaube da wirst du auf eine 3050 runter und darauf warten müssen, weil wohl selbst eine 3060 an die 200W schlucken wird vermute ich.
Gute Leistung aber mehr auch nicht. Hatte schon einen Grund wieso man immer von der 2080 nonTi/Super verglichen wurde mit der neuen.
Was mich stutzig macht, das nV für sich völlig untypisch die Preise so moderat ansetzt, das ganze Konstrukt so auf Kante genäht ist (Abwärme, Leistungsaufnahme, Geräuschniveau beim Spielen). Sowas ist eigentlich nV untypisch und kennt man nur aus den Phasen wo AMD ebenbürtig oder leicht besser war.
Versucht nV mit dem zeitigen Start und den moderaten Preis noch so viele wie möglich auf seine Seite zuziehen? Mir kommt das komisch vor, weil dies nicht nV ist wie man es die letzten Jahre kannte. Irgendetwas muss da im Busch sein.
Was mich stutzig macht, das nV für sich völlig untypisch die Preise so moderat ansetzt, das ganze Konstrukt so auf Kante genäht ist (Abwärme, Leistungsaufnahme, Geräuschniveau beim Spielen). Sowas ist eigentlich nV untypisch und kennt man nur aus den Phasen wo AMD ebenbürtig oder leicht besser war.
Versucht nV mit dem zeitigen Start und den moderaten Preis noch so viele wie möglich auf seine Seite zuziehen? Mir kommt das komisch vor, weil dies nicht nV ist wie man es die letzten Jahre kannte. Irgendetwas muss da im Busch sein.
Die 3080 Benchmarks haben sicher "So you are telling me, there is chance" Memes im AMD Hauptquartier getriggerd."Payne19 schrieb:Ich denke mal jetzt wo konkrete zahlen der neuen NVIDIA Karten da sind.. Kommen auch zeitnah ein paar neue Leaks von AMD.
Nvidia ist vorne, aber nicht "weg".
Mal sehen, wie die RNDA 1 gapcloser aussehen. Die 16 GB VRAM als "Vorteil" werden sie ausschlachten.
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.829
Der war gut.VYPA schrieb:Ein neuer Preis/Leistungs König!
Payne19 schrieb:8k60 mit DLSS vielleicht in solchen Games wie Spyro oder Lego City/StarWars.
Nö!
Nvidia hat das neuronale Netzwerk von DLSS für die 8K-Auflösung mit dem Ziel trainiert, eine bessere Grafik als mit nativem Ultra HD zu erreichen. Die Grafikkarte rendert bei 8K DLSS mit einer Auflösung von 2.560 × 1.440 und das neuronale Netzwerk rechnet die Auflösung dann um den Faktor 9 hoch.
https://www.computerbase.de/artikel...geforce-rtx-3000-ampere-technik.73424/seite-2
Was für ein blödsinn hier mal wieder geschrieben wird, nicht fähig eine tabelle zu lesen und verstehen...
Die 3080 ist doppelt so schnell wie eine 5700xt, eine doppelter navi wird nicht die 3080 locker übertreffen, sie wird nicht mal an die 3080 ran kommen. Da gpu nie 100% skalieren, und überhaubt die 3080 rennt oft im cpu limit.
Geht wieder in den kindergarten.
Die 3080 ist doppelt so schnell wie eine 5700xt, eine doppelter navi wird nicht die 3080 locker übertreffen, sie wird nicht mal an die 3080 ran kommen. Da gpu nie 100% skalieren, und überhaubt die 3080 rennt oft im cpu limit.
Geht wieder in den kindergarten.
hasebaer
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 63
Oh bitte, was soll die Fake News.m.Kobold schrieb:(mit freundlicher unterstützung von Digital Foundry) und die gut gläubigen verarscht werden mit angeblichen 60% Mehrleistung![]()
DF hatte 2080 vs 3080 verglichen. Nicht die Ti.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 9.009
Hey Wolfgang,
Schöner Test und wie immer sehr sehr ausführlich..
Aber eine Sache stimmt mich dann optimistisch für AMD..
Wenn Nvidia für 4% wirklich 50W TDP Opfert, dann dürfte Big Navi die 3080 erreichen.
Die nächsten Wochen werden spannend. Aber es ist, wie ich sagte, die Realität sieht dann doch anders aus, als Huang sagte.
Schöner Test und wie immer sehr sehr ausführlich..
Aber eine Sache stimmt mich dann optimistisch für AMD..
Wenn Nvidia für 4% wirklich 50W TDP Opfert, dann dürfte Big Navi die 3080 erreichen.
Die nächsten Wochen werden spannend. Aber es ist, wie ich sagte, die Realität sieht dann doch anders aus, als Huang sagte.
Ich glaube, dein drittes Auge täuscht sich sehr. Und keine der Karten wird die 3080 schlagen.Taxxor schrieb:Ich sehe nach diesem Test vor meinem geistigen Auge auch schon eine 6900 mit 275W die die Leistung der 3080 bringt und darüber dann noch eine 6900XT mit 300W die 10% düber liegt.
Die 6900XT wird bestimmt 15% unter der Leistung der 3080 sein, dafür "nur" 599€ kosten, aber sich 300w gönnen, was sie nicht effizienter macht.


- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.457
Du hast aber mitbekommen, dass es bei Digital Foundry um den Vergleich 3080 vs 2080 ging, oder?m.Kobold schrieb:Aber auch dann wird nvidia die Leistung mit ihren Fake Benches Präsentieren (mit freundlicher unterstützung von Digital Foundry) und die gut gläubigen verarscht werden mit angeblichen 60% Mehrleistung![]()
Dort lag der Unterschied im Mittel zwischen 60 und 80% bei den Nvidia ausgewählten Spielen.
Und hier im Test sind es nun 65%, passt also.
Cpt.Willard
Commander
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 2.358
Tja, ich tippe, dass bei den Customs erst so richtig die Luzie abgeht, Igor hat doch schon erwähnt, dass die mehr schlucken dürfen und ... dass der Kühler der 3080 FE einfach auch nicht mehr hergibt, nun stell Dir vor, dass das PT keine Rolle spielt und die 3080 Custom ihren Boosttakt auch hält... was wiederrum auch bei Igor im Video war, dass der durch die Temps dann ein wenig runtergeht.Glub schrieb:Echt bescheuert dass die Custom Reviews noch nicht gepostet werden dürfen >_>
Vermutlich wird dann auch die 2080ti, insbesondere die 2080S ...weiter deklassiert.
Ein Besitzer einer 2080ti Custom OC wird wahrscheinlich auch nicht unbedingt zum Käuferpotential einer FE gehören, vllt. sehen wir ja morgen was von EVGA FTW, Kingpin... oder MSI.
Bin gespannt.
Kann hier bitte jemand das Wort CPU-Limit auf jede Seite einmal oben anpinnen? 😬Creeper777 schrieb:Woher wollen wir wissen ob eine 3080 FE nicht nur eine aufgebohrte 2080 TI ist, die jetzt nur günstiger angeboten wird?
Anno 2560x1440
3080 FE 87FPS
2080 Ti OC 86FPS
Ghost Recon 2560x1440
3080 FE 75FPS
2080 Ti OC 67FPS
Metro 2560x1440
3080 FE 72 FPS
2080 Ti OC 66FPS
Das ist einfach mal mega wenig ohne Raytracing, DLSS und 4k Auflösung.
Da kommt nicht mal ein Spieler mit seinem 27" und 100HZ-165HZ auf seine Kosten.
Für mich ist das eher eine Entäuschung!
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.457
Ein doppelter Navi10 mit RDNA1 wird das auch nicht schaffen, aber eben ein Navi21 mit RDNA2.Dural schrieb:Die 3080 ist doppelt so schnell wie eine 5700xt, eine doppelter navi wird nicht die 3080 locker übertreffen, sie wird nicht mal an die 3080 ran kommen. Da gpu nie 100% skalieren, und überhaubt die 3080 rennt oft im cpu limit.
Geht wieder in den kindergarten.
Zu der Skalierung der CUs kommt ja noch die Mehrleistung der CUs selbst dazu.
Creeper777
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 922
Malustra schrieb:Und das wird sich so schnell auch nicht ändern.
4K ist und bleibt für mich eine Spielerei für Enthusiasten.
Sehe ich jetzt nicht 100% so.
Die höhere PPI bei einer hohen Auflösung ist schon beeintruckend.
Man kann sich zum Beispiel Kantenglättung sparen oder sie zumindetens reduzieren, wie man halt bock dazu hat und je nach dem wie die Software optimiert ist.
Man kann die Skalierung in Spielen auf 100% belassen, was auch nochmal Leistung spart.
Mit einem HD Montitor kann man noch so sehr an der Kantenglättung und Skalierung oder NV Haus eigener Image Sharpening rum regeln, das Bild wird nie so scharf aussehen wie auf einer höheren Auflösung.
Die Pixdeldichte auf einem HD ist der limitierende Faktor.
Ich komme ja auch von TN HD und bin direkt auf IPS 3440x1440 gewechselt.