Zuerst einmal vielen Dank @CB für den sehr ausführlichen Test.
Die Überschrift ist mir persönlich allerdings deutlich zu reisserisch.
Ich habe den Test ein bisschen quergelesen und es scheint mir, als ob der Performancesprung tatsächlich groß, aber nicht übertechnisch riesig ist.
Das Ganze wird erkauft mit einer doch deutlich höheren Leistungsaufnahme, auch wenn Effizienssteigerungen zu den Vorgängerkarten vorhanden sind.
Wie sich in neueren Spielen und dort überhaupt die Karte einordnet und ob es auf das persönliche Spieleportfolio passt, muss jeder für sich entscheiden. Das wird in Zukunft eben sehr davon abhängen, ob Spiele auf die Vorteile der Karte programmiert werden (können).
Gut finde ich die De- und Encoder fürs Streaming (in beide Richtungen), die sind ja aber bei NVidia tatsächlich wohl (noch) besser als bei AMD.
Was einige andere Features angeht, hängt es eben auch davon ab, ob diese von den Spielen genutzt werden, die man selbst spielt.
Wenn das so ist, ist das natürlich super.
Was mit nicht gefällt ist die hohe Leistungsaufnahme und in dem Zusammenhang der geringe Performanceverlust bei der Begrenzung des Powertarget auf 270V.
Warum? Weil es bedeutet, daß die Karte ab Werk ziemlich an der oberen Grenze fährt und sich die Frage dann stellt, ob das wirklich notwendig ist. Denn 50V weniger ist schon ne Hausnummer.
Möglicherweise zeigt das aber auch, daß wir von AMD in Bezug auf Effiziens und absolute Leistung durchaus etwas erwarten dürfen. Denn NVidia weiss sehr sicher recht genau, was von dort kommt und wird ganz sicher in ihrem Angebot auch dieses berücksichtigen.
Unabhängig davon, daß ich für meinen Bedarf keine 700 oder 800 Euro für eine Graka ausgeben muss, bin ich aber sicher, daß es sich lohnt, auf AMD zu warten und dann zu schauen, wer das für einen selbst am besten passende Gesamtangebot im P-/L-Verhältnis hat.
Ein Nobrainer ist die Karte für mich jedenfalls nicht.
Edit: Grammatikkorrekturen und bessere Lesbarkeit.
Die Überschrift ist mir persönlich allerdings deutlich zu reisserisch.
Ich habe den Test ein bisschen quergelesen und es scheint mir, als ob der Performancesprung tatsächlich groß, aber nicht übertechnisch riesig ist.
Das Ganze wird erkauft mit einer doch deutlich höheren Leistungsaufnahme, auch wenn Effizienssteigerungen zu den Vorgängerkarten vorhanden sind.
Wie sich in neueren Spielen und dort überhaupt die Karte einordnet und ob es auf das persönliche Spieleportfolio passt, muss jeder für sich entscheiden. Das wird in Zukunft eben sehr davon abhängen, ob Spiele auf die Vorteile der Karte programmiert werden (können).
Gut finde ich die De- und Encoder fürs Streaming (in beide Richtungen), die sind ja aber bei NVidia tatsächlich wohl (noch) besser als bei AMD.
Was einige andere Features angeht, hängt es eben auch davon ab, ob diese von den Spielen genutzt werden, die man selbst spielt.
Wenn das so ist, ist das natürlich super.
Was mit nicht gefällt ist die hohe Leistungsaufnahme und in dem Zusammenhang der geringe Performanceverlust bei der Begrenzung des Powertarget auf 270V.
Warum? Weil es bedeutet, daß die Karte ab Werk ziemlich an der oberen Grenze fährt und sich die Frage dann stellt, ob das wirklich notwendig ist. Denn 50V weniger ist schon ne Hausnummer.
Möglicherweise zeigt das aber auch, daß wir von AMD in Bezug auf Effiziens und absolute Leistung durchaus etwas erwarten dürfen. Denn NVidia weiss sehr sicher recht genau, was von dort kommt und wird ganz sicher in ihrem Angebot auch dieses berücksichtigen.
Unabhängig davon, daß ich für meinen Bedarf keine 700 oder 800 Euro für eine Graka ausgeben muss, bin ich aber sicher, daß es sich lohnt, auf AMD zu warten und dann zu schauen, wer das für einen selbst am besten passende Gesamtangebot im P-/L-Verhältnis hat.
Ein Nobrainer ist die Karte für mich jedenfalls nicht.
Edit: Grammatikkorrekturen und bessere Lesbarkeit.
Zuletzt bearbeitet: