Test GeForce RTX 3080 FE im Test: Nvidia Ampere lässt Turing alt aussehen

Ned Flanders schrieb:
Mir hat sich das auch nie erschlossen. Dafür bin ich irgendwie zu fanboyig und nicht pro genug.
Nö... man muss einfach nur verstehen das ein Test das Maximum aufzeigen soll. Das gleicht man dann damit ab was man eigentlich haben will und kann danach die Komponenten auswählen.

Beispiel: man ist kompetitiv Shooter Gamer und will 120FPS: dann sucht man sich beim CPU Test die CPU raus die 120FPS liefert und beim GPU Test die Grafikkarte die bei der Gewünschten Auflösung 120 FPS liefert. Fertig.

Blöd wäre es halt wenn beim CPU Test keiner der Testkandidaten die 120FPS erreicht weil die zu schwache GPU wegen der 4K limitiert... obwohl man selber mit FullHD oder gar weniger (echte kompetitiv Spieler zocken doch auf 800x600, oder?) zufrieden wäre. Und das gilt genauso andersrum für die Grafikkarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, Esenel und KlaraElfer
5hred schrieb:
@t3chn0 Daher mal den Esenel testen lassen
Der Test zeigt aber nur was möglich ist auf. Und das eher CPU seitig und in kleinen Auflösungen.

Zum beurteilen der GPU Power gibt das gegen 0 Benefit denn man kann auch einfach ne GPU Lastige Szene in 4K rechnen lassen und sieht den Abstand der GPUs wunderbar.

Dieser Spezialtest den du ansprichst, der ja eher als Zusatz zu sehen. Damit teste ich ja eher die maximale Plattform Leistung, also CPU und Ram.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1 und Rockstar85
Darkscream schrieb:
War bei Kepler mit der GTX780 das letzte mal so.
Der Chip hieß GK110, daher hatte ich den auch in der Liste ausgelassen weil ich nicht weiß, wie der in das Schema passt^^
 
.Sentinel. schrieb:
Verbesserter Prozess und IPC Steigerung hin- oder her. Die hat Ampere auch erfahren...

Naja, aber nicht so sehr wie erhofft von vielen. Da hat der Huang deutlich größere Erwartungen geweckt.

Den Prozess von Samsung würde ich jetzt auch nicht als besser darstellen. Mehr Transistoren pro mm², aber was hinten rauskommt ist halt dann doch nicht so effizient wie erwartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86, Esenel, SchorschSepp und eine weitere Person
Statt Dankesworten hab ich mal direkt n Jahresabo da gelassen.
Worte < Taten ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn, CrustiCroc, Apocalypse und 5 andere
aldaric schrieb:
was hinten rauskommt ist halt dann doch nicht so effizient wie erwartet.

Erinnert sich noch wer an die ganz frühe "News" von Ampere mit 50% mehr Performance bei 50% weniger Verbrauch?^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, Esenel, KlaraElfer und 3 andere
Der Knaller ist ja bei der 3080 der relativ geringe Preis relativ zu der großen Leistung, im Gegensatz zur früheren Preispolitik.

Wenn ich für 600-700 Euro 1/3 mehr Leistung mit einer 3080er erhalte, als eine 2080 Ti für 1000-1500,- Euro hatte, dann fängt das an interessant zu werden. Umso mehr ist dann auch der Werterhalt bei einer gebrauchten Grafikkarte deutlich besser.

Ich finde, dass der größte Erfolg eines Unternehmens erst dann erreicht wird, wenn ein Unternehmen seine Spitzenleistung nicht so teuer verkauft, wie sie tatsächlich eigentlich wert ist. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die meisten Menschen Leistung in Relation zu Konkurrenz nicht logisch genug preis-schätzen.

Womöglich ist meine Hyphothese falsch, da Apple zeigt, dass Spitzenpreise sehr wohl von einer größeren Kundschaft für höhere Spitzenleistungen akzeptiert wird.
 
.Sentinel. schrieb:
Auch AMD braucht Fläche für RTRT, für AI, Direct I/O Derivat&co.

Wie ich das verstehe, braucht AMD aber seine GPU-Fläche nicht für dedizierte RT-cores zu reservieren, da bei AMD RT-Arbeit über die shader erledigt wird. Da knallt man alles eben mit shadern voll was geht. Oder liege ich da falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1
Super Test, wie immer. Chapeau.
Das einzige was mich stören würde (neben dem NT Kauf) sind die Temperaturen der Abwärme. Mir glühen jetzt schon die Klöten unterm Tisch durch die V64.
Die einzige die es freuen wird ist die Frau....dann braucht sie nur noch 2 Decken im Sommer statt 3 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und gesperrter_User
@Taxxor

Am Sweet Spot vielleicht und mit TSMCs 7nm ggf machbar. Eher als mit den 10nm Samsung.

Aber Samsung hat sicher den Preisvorteil und kann viel liefern. Ich rechne mit guter Verfügbarkeit verhältnismäßig, ggf auch deshalb der überraschende RTX 3080 Preis.
 
Taxxor schrieb:
Erinnert sich noch wer an die ganz frühe "News" von Ampere mit 50% mehr Performance bei 50% weniger Verbrauch?^^

Und wenn man das angezweifelt hat, wurde man im Forum von einer wütenden Meute mit Fackeln und Heugabeln verfolgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, Rockstar85, Blekota und 7 andere
Danke für den tollen Test.

Das 12 Pin Kabel wird ja mitgeliefert, aber wie ist das mit dem Netzteil, ist das auch mit dabei?

Ich verbiete (meinen) Grafikkarten die 200 Watt Schwelle zu überschreiten. Ganz ehrlich, so Hardware würde ich in Deutschland nicht zulassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prauscht und cele
Krautmaster schrieb:
@Taxxor

Am Sweet Spot vielleicht und mit TSMCs 7nm ggf machbar. Eher als mit den 10nm Samsung.
Am Sweetspot käme man auch nicht auf 2080Ti +50% raus, schon gar nicht bei 140W^^
 
Die Ampere Generation ist halt mehr auf DataCenter und Computing ausgelegt. Das hatte AMD mit der Vega auch mal vor, eine Architektur für zwei Märkte. Den Rest der Story kennen wir alle. Nvidia geht hier ein Risiko ein, da RDNA wieder eine reine Gaming-Architektur ist. Deswegen auch der am Limit laufende Takt und Verbrauch.
 
5hred schrieb:
Da knallt man alles eben mit shadern voll was geht. Oder liege ich da falsch?
Der Shader dürfte dadurch etwas größer werden (da ist ja dann trotzdem dedizierte Hardware für RT mit drin), was die Anzahl auch begrenzt.
 
Oha, >300 Watt :freak:
Zocken ist kein umweltfreundliches Hobby xD, außer man lässt den Grill stattdessen stehen oder dreht keine Runde im Auto auf der Autobahn.
Der Schub zum Vorgänger ist ersichtlich, immerhin scheint ein Upgrade nicht Makulatur zu sein.
Wobei zumindest alle Spiele im Test bei meiner WQHD Auflösung auch mit ner 2070 deutlich im spielbaren Bereich liegen oder drüber...
 
Die 3080 steht ganz klar den hoch gesteckten Klima-Zielen der Bundesregierung im Wege. Daher verbieten und auf den GPU-Index setzen :)
 
Werden die Karten morgen wirklich gegen 15 Uhr direkt ausverkauft sein? Einigen scheint die Karte ja doch nicht so zu gefallen, passt also hoffentlich. Irgendwo gabs auch nen Bericht, dass Nvidia mit großer Nachfrage rechnet und bereit ist?!
 
Zurück
Oben