Test GeForce RTX 3080 FE im Test: Nvidia Ampere lässt Turing alt aussehen

BlackhandTV schrieb:
ich kenn das Video, aber ich glaube nur was ich selbst sehen und proofen kann, es bleibt unbewiesen

Heißt das dann auch das du die 3080 Benchmarks von CB ignorierst bis du deine eigene 3080 eingebaut hast?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Die RTX 2070 basierte auf dem TU"106" Chip, welcher traditionell eigentlich immer die GTXxx060 Grafikkarten beheimatete.
Die RTX 3070 wird auf dem GA"104" Chip basieren, welche traditionell schon immer die GTXxx70 Grafikkarten
Die RTX 2080 (2070S/2080/2080S) basierten auf dem TU"104" Chip. Also ergo die standarmäßige xx70 Reihe.
Die RTX 3080 basierte wieder auf dem großen GA"102" Chip, wie alle GTXxx80 und GTXxx80 Ti Reihen davor.
Der Vergleich bzw. der Leistungszuwachs der 3080 zur 2080 ist also so zu sehen, wie in den alten Reihen die Vergleiche von xx70 zur neuen Genration xx80. Dann relativert sich dass alles wieder. Einzig der Vergleich zur 2080 TI ist sinnvoll.

Wollte das mal nur so andeuten, um deutlich zu machen wie Nvidia uns alle mit Turing für dumm gehalten hat.
Was sind wir froh, dass Ampere jetzt da ist. Was, die Titan war schon immer Vollausbau des "102" Chips? Was die RTX 3090 (= die neue Titan laut Lederjacke) ist nicht der Vollausbau? Ja wirste deppert. Die halten uns für genauso dumm, wie wir sind. Nvidia malt sich die Welt, wie es Nvidia gefällt. Jetzt fehlt nur noch die Meldung, dass die Treiber beschnitten werden, selbstverständlich nur "teilweise". Und in der nächsten Generation der xx90 dann komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cele und Dai6oro
.Sentinel. schrieb:
Nur darf man vor technischen Entwicklungen eben auch die Augen nicht verschließen.
Durch AI Upsampling verfahren werden GERADE die Leistungswerte in den Auflösungen 1080P und 1440P vermehrt interessant. Auch für 4K und künftig auch 8k.

Der Punkt wurde auch viel zu wenig beleuchtet in der Diskussion.
Was ist denn mit DLSS auf der 3080?
Da habe ich dann 4K auf dem Bildschirm, die Leistungsdaten kommen aber denen der 1080p Tests gleich, oder eben der 1440p Tests, jenachdem ob ich Quality oder Performance wähle.

Gut, wenn ich dann in 4K 50% mehr FPS haben kann, oder eben auch nicht, wenn dann das CPU Limit wieder reinhaut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Den Vergleich der 2080ti zur 3090 finde ich irgendwie unpassend. Oder hat die 2080ti auch die Titan-Treiber dabei gehabt und speicher ohne Ende für Produktivaufgaben?
 
4to cka3al schrieb:
Die RTX 3080 basierte wieder auf dem großen GA"102" Chip, wie alle GTXxx80 und GTXxx80 Ti Reihen davor.
Die 1080 basiert auch auf dem GP104, die 980 auf dem GM204 und die 680 auf dem GK104.

Also dass eine xx80er auf dem 102 Chip basierte, ist schon länger her
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes
Tonks schrieb:
Heißt das dann auch das du die 3080 Benchmarks von CB ignorierst bis du deine eigene 3080 eingebaut hast?
nein, ich gebe dir gern ein Beispiel:

"Die neue Founders Edition erwärmt die Komponenten nicht Die Ergebnisse überraschen durchaus: Obwohl die GeForce RTX 3080 Founders Edition die erwärmte Luft in Richtung der restlichen Hardware-Komponenten bläst, bleiben diese dennoch kühler als mit dem klassischen Axial-Kühler, der die warme Luft im Gehäuse schlicht verwirbelt. "

und LINUS sagt da was ganz anderes, die Wahrheit liegt also wahrscheinlich irgendwo dazwischen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Matthias80 schrieb:
Du klammerst dich an Strohhalme. Das hat wirklich keinen Sinn so.
So weit würde ich nicht gehen. Bei Testpowerup sind schon Unterschiede da, keine Frage. 2% in 4K Average kann in sehr CPU lastigen Szenen dann hier und da ggf durchaus 1080p Unterschiede annehmen, obwohl man in 4K zockt. Da geh ich mit Taxxor usw mit.

Für mich ist genau deswegen aber eher eine Wiederholung dieses "CPU am Limit Optimiert Test" nötigt, weniger ein brutal vielschichtiger GPU Parcours mit 2 Plattformen. Diese muss eher langzeittauglich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80
habe mal durch mehrere großen Foren quer gelesen heute..
mein Eindruck von dort ist, dass die Anfangseuphorie und das "muss ich unbedingt haben" Gefühl bei den meisten doch gedämpft wurde bzw sich doch in "mal abwarten" geändert hat

Auch wird fast überall immer wieder der hohe Leistungsbedarf (W), die Wärme (im case und Zimmer) und die Lautstärke kritisch angemerkt und leichte Enttäuschung geäussert dass der Vorsprung zur 2080 TI doch nicht so groß ist, wie man sich nach ersten Veröffentlichungen und der Präsentation von nvidia erhofft hat.

oder wie habt ihr das heute so gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cele, DF86, Setting und 4 andere
Taxxor schrieb:
Die 1080 basiert auch auf dem GP104, die 980 auf dem GM204 und die 680 auf dem GK104.
Also dass eine xx80er auf dem 102 Chip basierte, ist schon länger her
Gerade nachgeschaut. Stimmt, du hast Recht, da hat mich mein Gedächtnis getäuscht. Da muss ich mein Kommentar gleich überarbeiten.
 
Thorque schrieb:
habe mal durch mehrere großen Foren quer gelesen heute..
mein Eindruck ist, dass die Anfangseuphorie und das "muss ich unbedingt haben" Gefühl bei den meisten doch gedämpft wurde bzw sich doch in "mal abwarten" geändert hat

Auch wird fast überall immer wieder der hohe Leistungsbedarf (W) und die Lautstärke kritisch angemerkt und angemerkt, dass der Vorsprung zur 2080 TI doch nicht so das ist, was man sich erhofft hat.

oder wie habt ihr das gesehen?
gut zusammengefasst genauso sehe ich das auch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Setting und Thorque
Ben81 schrieb:
Sollte es sich um das wirkliche „Big Navi“ Topmodell von AMD handeln, dann wäre diese Performance enttäuschend. [...]
Sieht eher nach Navi 22 aus, also dem Nachfolger der RX 5700 XT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cele
Adzz schrieb:
FE mit FE vergleichen.
Eben von FE zu FE sind es 23% i, Performanverating. Stellt man den Balken der 3080 auf 100% (Maus auf dem Balken im Diagramm) stehen bei der 2080Ti 77%.
 
Thorque schrieb:
habe mal durch mehrere großen Foren quer gelesen heute..
mein Eindruck ist, dass die Anfangseuphorie und das "muss ich unbedingt haben" Gefühl bei den meisten doch gedämpft wurde bzw sich doch in "mal abwarten" geändert hat

Auch wird fast überall immer wieder der hohe Leistungsbedarf (W) und die Lautstärke kritisch angemerkt und leichte Enttäuschung, dass der Vorsprung zur 2080 TI doch nicht so das ist, was man sich erhofft hat.

oder wie habt ihr das gesehen?
Ich glaube es wird einer der meist verkauften Karten jemals in dem Preissegment. Bis auf die 10GB und der Leistungsaufnahme gibt es kein Haar in der Suppe. Customs werden wohl nochmals effizienter mit anderen Bios Versionen. Viele ärgern sich nur dass sie in der letzten Generation gekauft haben.

Vanickel schrieb:
Eben von FE zu FE sind es 23% i, Performanverating. Stellt man den Balken der 3080 auf 100% (Maus auf dem Balken im Diagramm) stehen bei der 2080Ti 77%.

Machst du das extra? Du musst schon die 2080ti als Basis nehmen um zu sehen wie viel schneller die 3080 ist. Anders vergleichst du wie viel langsamer die 2080ti ist. Sie ist also 30% schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
BlackhandTV schrieb:
und LINUS sagt da was ganz anderes, die Wahrheit liegt also wahrscheinlich irgendwo dazwischen.

Linus sagt genau dasselbe.

3080 FE heizt die Komponenten weniger auf als die 2080 Ti.

Aber das nur am Rande.

Aber ich verstehe nicht ganz was das jetzt mit den Benchmark Resultaten von CB zu tun hat? Entweder du schenkst denen Glauben oder nicht. Und deine vorherige Aussage:

BlackhandTV schrieb:
ich kenn das Video, aber ich glaube nur was ich selbst sehen und proofen kann, es bleibt unbewiesen

Lässt vermuten das du es nicht tust. Falls doch, dann verstehe ich nicht so ganz warum du überhaupt Reviews liest. Irgendeinen Nutzen musst du doch davon ziehen können, oder?
 
mylight schrieb:
gut zusammengefasst genauso sehe ich das auch
Aber auch nur, weil der Hype- Train mal wieder schneller als das Licht beschleunigt wurde.
Dann wird der Vergleichstest mit der 2080 plötzlich zu einem mit einer 2080TI usw. usf.

Aber nichts, was AMD nicht auch passieren wird, wenn man sich einige Kommentare so durchliest. Ein "einfaches" 5700xt x2 wird und kann es so nicht geben, wie sich das einige ausmalen.

Entweder wird ein erheblich höherer Aufwand betrieben (Preis) oder man fährt auch hier gegen eine Leistungs- bzw. Skalierungsmauer (Hitze, Strom).
Verbesserter Prozess und IPC Steigerung hin- oder her. Die hat Ampere auch erfahren...

Es kochen hier nur alle mit Wasser....
Auch AMD braucht Fläche für RTRT, für AI, Direct I/O Derivat&co.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra, Rockstar85, Setting und 3 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, Holindarn und sifusanders
Ben81 schrieb:
Sollte es sich um das wirkliche „Big Navi“ Topmodell von AMD handeln, dann wäre diese Performance enttäuschend.

Trifft es auf den Punkt.
ist vermutlich navi22. zudem ist der bench nun auch schon ein paar TAge alt, also news schon garnicht :)
 
Zurück
Oben