News GeForce RTX 3080: Inhaber berichten vermehrt von Abstürzen in Spielen

ich würde wetten dass dieselbe Karte mit selben Chip aus TSMC 7 nm eher Richtung 2200 Mhz stabil laufen würde und dabei vermutlich effizienter wäre. Ähnlich XB und PS.

Ggf hat Nvidia auch schon sehr viel Ausschuss durch Chips die den Takt nicht schaffen und das würde auch die massiven Lieferschwierigkeiten erklären. An sich müsste Samsung ja genug Kapazität über haben, bringt halt nichts wenn 80% der Chips bis 1800 zu prügeln sind und nicht weiter (ohne das TDP Budget komplett zu sprengen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holindarn, Onkel Föhn und NMA
deady1000 schrieb:
Also wenn es wirklich nur ein Auto-OC-Problem ist, dann ist die Lösung wirklich einfach.

1) Man geht im MSI Afterburner in den Curve-Editor und zieht die ganze Kurve mit Shift leicht nach unten, sodass die höchste Stelle der Kuve auf maximal auf 1950MHz steht.

2) Dann zieht man einen gewissen Spannungspunkt (die höchste Spannung die man haben will, zB 1.050V) auf 2000MHz hoch.

3) Man drückt APPLY

Danach wird sich die Kurve hinter 1.050V auf 2GHz glätten.
Die Karte taktet ganz normal, aber maximal auf 1.050V und 2000MHz.
Die Werte kann man beliebig verändern, zb weniger/mehr Takt oder weniger/mehr Spannung.
So funktioniert auch Undervolting.

Danach hat man diese Boostspitzen nicht mehr.
Alternativ einfach die Spannung miterhöhen, denn dann dürfte der Chip auch trotz hohem Boost stabil auf >2GHz takten. Ist dann halt eine Frage der Temperatur und des Power-Limits.

Genau so gemacht und funktioniert scheinbar. Im Moment cappe ich bei 2 Ghz und lief scheinbar. Muss ich in längeren sessions testen.

Der curve editor funzt mit der passenden Afterburner Beta!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit und deady1000
martin28bln schrieb:
Genau so gemacht und funktioniert scheinbar. Im Moment cappe ich bei 2 Ghz und lief scheinbar. Muss ich in längeren sessions testen.

Der curve editor funzt mit der passenden Afterburner Beta!
Danke für die Info, damit ist das Problem für mich erledigt.
2GHz hören sich sexy an.
 
Discovery_1 schrieb:
Ich denke, das wird "nur" ein Treiberproblem sein. Das hatte ich anfänglich mit meiner GTX 1060 damals auch ab- und an, neuste Treiber behoben die Probleme dann mit der Zeit vollständig.
Ja mag sein aber abwarten im moment ist das aber ziemlich ärgerlich und es wird sich zeigen ob es das auch wirklich ist.
 
Termy schrieb:
Soviel zum viel beschrienen "ich warte nicht auf Big Navi weil AMD eh nur Treiberprobleme hat und NV immer Problemlos läuft" :freak:

Ich sage seit Jahren, dass wir 20 Jahre NVidia-Produkte in der Firma einsetzen, die laufen nicht imemr so gut, wie NVidia und ihre Glaubensjünger gerne behaupten.
Das kann auch nicht perfekt laufen, weil es einfach zu viele Testkombinationen gibt.
Vor allem privat find eich es imemr lustig, wenn einige ein altes zugemülltes System durch eine neue Karte (oder auch eine andere Komponente) aufstocken, udn dann gibt es Instabilitäten oder irgendwelche Abstürze oder Grafikfehler, oder irgendwelche Funktionen gehen nicht mehr richtig.
Wenn also jemand vorher 5 Karten NVidia durchgewechselt hat , und dann einmal Rot reinsteckt, brauch tman nicht erwarten, dass alles rund läuft.
Natürlich ist dann Rot schuld, nicht der Anwender.
Selbstverständlich gilt das auch bei einer anderen Farbkombi, es ist so ein generelles Ding.
Es ist auch nicht imerm gleichbleibend, sondern kann auch mal stark schanken, wenn ein Herstelelr wirklich mal ein Problem durch mehrere Treiberversionen oder eine ganze Kartengeneration mit durchschleppt.
So entstehen dann auch schnell mal Gerüchte, die sich zur allgemeinen Weltanschauung aufplustern können, die dann einfach 20 Jahre lang aufgetischt werden und unbestätigt und unbewiesen als allgemein gültig hingestellt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23, Kodak, Cassiopea und 7 andere
digidoctor schrieb:
Wieso läuft es nur scheinbar bei Cap 2GHz? Klappt es tatsächlich nicht?
Er sagte er müsse es in längeren Sessions testen.

Also da alle berichteten die Crashes treten oberhalb von 2GHz unter Standardspannung auf, dürfte die Glättung der Kurve auf maximal 2GHz per Afterburner wohl bei jedem Abhilfe schaffen.
 
digidoctor schrieb:
Wieso läuft es nur scheinbar bei Cap 2GHz? Klappt es tatsächlich nicht?

Verstehe die Frage nicht. Bitte meine Schilderungen zum Problem lösen. Wenn die Annahmen stimmen ist ein workaround den boost zu kappen. Der bringt eh nichts, da er nur anliegt bei geringer Last!
 
Capthowdy schrieb:
Du glaubst nicht wirklich dass ein paar Platten und USB Geräte 200W verballern, oder? Ein kompletter Office PC verbraucht keine 60W unter Last, nur mal so zum drüber nachdenken.
Ne er vergisst bei der gpu jedoch, dass die 1 ms < 20ms Peaks bis zu 20% höher sein können. Und der Prozessor solle nur 65W benötigen, das wäre ein mittelklasseprozessor mit einer high-end Karte bestückt ...
Ungereimtheiten, damit ist er bei ü600 bei einem was auch immer für einem vermutlich 700W China Netzteil, da muss man von der schlimst möglich Option ausgehen. Da kann es durchaus durch Zufall/Alter vorkommen das es in den Peaks die Grenzen überschreitet.

Ich finde es immer müssig in den Foren, wenn von Fehler gesprochen wird, jedoch nicht das ganze System aufgelistet wird.

@cb @Volker @SV3N

Wäre es für euch nicht möglich, ein System Add-on im Forum zu integrieren, in welchem die System spec eingetragen werden können. Dies um das oben erwähnte Ratespiel zu beheben, was bei solchen Fehlerbilder besteht. Andere xenfero besitzen eines.
 
Jetzt verstehe ich auch, warum der Hardwareshop meiner Wahl seit neuestem nicht nur Covid-updates, sondern auch Nvidia-Updates anzeigt.. :D
1600944471446.png


Spaß beiseite, hoffentlich lässt es sich mit Treiber- oder notfalls Bios-Updates beheben. Die Probleme gönne ich niemandem, der sich auf eine neue GPU gefreut hat. Und hoffentlich beruhigen sich die Trolle, die gerne Gerüchte verbreiten, dass nur AMD Treiberprobleme hätte, dadurch ein wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Krautmaster schrieb:
ich würde wetten dass dieselbe Karte mit selben Chip aus TSMC 7 nm eher Richtung 2200 Mhz stabil laufen würde und dabei vermutlich effizienter wäre. Ähnlich XB und PS.
Vermutlich wären die Karten dann auch 100€ teurer, auch schon ohne Knappheit und so;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krautmaster
Da quetschen die Hersteller aus den Customs noch den letzten Saft, damit die irgendwie ihre Preise für 5% mehr "rechtfertigen" können um dann sowas zu erzeugen. Die Lösung ist dann ein "Fix" der die Karten langsamer macht. Kosten dann aber natürlich trotzdem 300 Euro mehr als ne FE. Da fällt einem echt nix mehr zu ein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz und Bert
CharlieBarlie schrieb:

Ich denke mal, dass die noch analysieren. Aber ein Reddit-Blog o.ä. wäre sicher nicht schlecht.
 
Maxminator schrieb:
Wieso kaufen Leute jetzt schon eine 3080?
Cyberpunk 2077 kommt doch erst Mitte November raus!
Was haben immer alle mit diesem Cyberpunk, laut CD Projekt sind die Systemanforderungen gerade zu lachhaft.
Außerdem muss es ja auch auf den Langsamen Konsolen laufen, von daher ;-)


Ich denke mal Nvidia hat es mit der Brechstange bei den Karten versucht, evtl. angst vor AMD? Bezweifle ich zwar, aber man weiß ja nie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und p4z1f1st
Ob das nun an dem hohen Boost Takt liegt oder eher an dem unzureichend gekühlten RAM lassen wir mal dahingestellt, Igor hat deutlich gezeigt, dass da die Schwachstelle der Founders ist und wenn die Layouts der Partnerkarten ähnlich sind wundert mich das auch nicht.

Alles zu schnell und hektisch produziert, der Preis musste auch gehalten werden, langsam glaube ich, dass AMD etwas wirklich Gutes präsentieren wird ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Egal was bei Nvidia passiert, sie bleiben die Nummer 1 für jeden 0815 Käufer. Aber wenn bei AMD was kleines passiert, heißt es nie wieder AMD. Hmm wie hat das wohl Nvidia geschafft sich so in die Köpfe der Menschen einzubrennen??? :D 😂 Allein der Spruch von Jensen war ja episch. "too all pascal users it is safe to upgrade now": Pascal user kauft 3080 und hat blackscreen, but it is safe now trust Jensen. (Ironie):D:schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23, fLo547, McTheRipper und 8 andere
Da stelle ich mir die Frage, wenn ich eine Super OC Karte haben und es evtl. ein Bios Update gibt, welches den GPU Takt um 50 MHz oder 100 MHz verringert, dann habe ich keine Super OC Karte mehr.

Bekomme ich dann etwas Geld zurück?
Welchen sinn hat dann noch die Super OC Karte, wenn sie dann keine mehr ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
@BxBender:
Im unternehmerischen Einsatz muss man sich eben irgendwann mal entscheiden und anfangen mit den Dingern Geld zu verdienen. Da verstehe ich auch, wenn man trotz Fehlern, Inkompatibilitäten etc. bei der eigenen Infrastruktur bleibt. Je nachdem wie weit man die speziellen Funktionen nutzt ist ein "einfacher" Wechsel nicht möglich. Und auf der anderen Seite des Flusses (AMD) wartet auch nicht das Paradies.

Was ich im Comsumer-Sektor aber nie verstanden habe, sind die ungeduldigen Käufer, die trotz Wissen gerne zahlende Beta-Tester spielen.
Vor allem aktuell ist das irgendwie richtig seltsam: Die 3080 Karten werden als "superduper" 4K-Karten vermarktet, kommen dann aber nur mit lächerlichen 10 GB um die Ecke. Dabei muss man nur mal Spiele der letzten 12 Monate in 4K benchen und sieht jetzt schon ein VRAM-Limit. Wie zukunftssicher soll denn eine 3080 mit 10 GB da bitte sein? Und: Nächsten Monat veröffentlicht der Konkurrent seine neue Linie. Nicht in drei Monaten, nicht in sechs Monaten, nicht in einem Jahr.
Warum wartet man dann nicht eher noch ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: czmaddin und NMA
@deady1000
Danke für die Info. Aber beides Marken, die ich nicht freiwillig kaufen würde. Berichte mal, wenn der Block auch da ist. :)
 
Zurück
Oben