News GeForce RTX 3080: Inhaber berichten vermehrt von Abstürzen in Spielen

Holindarn schrieb:
ernsthaft, die OCér wundern sich das die karte abschmiert wenn sie ausserhalb ihrer spezifikationen betrieben wird?? :hammer_alt: :freak:
Wieso ocer? Die kannst du normal im Handel kaufen .....
 
Erinnert stark an meine Vega 64 LC 850Watt Corsair hat nicht gereicht. Mit dem 1200er Bequiet werden auch die Stromspitzen gut abgefangen und es gibt keine Abstürze mehr. Die Netzteilhersteller dürfen sich auf gute Geschäfte freuen, weil die Fanboys sicher zugreifen anstatt auf BigNavi zu warten.

Mich lässt das Gefühl nicht los, dass es sich lohnt zu warten, weil die Nvidia Karten vielleicht wegen der Probleme und der Tatsache das es das schlechtere Produkt sein könnten so billig verkauft werden.

Am 28. Oktober wissen wir mehr.
 
Capthowdy schrieb:
Aber ich gehe mal davon aus er hat ein ordentliches Netzteil und da sollten 700W reichen. Hier wird mir viel zu viel grundlose Panik verbreitet. Jetzt sind 750W schon absolutes Minimum wenn man einigen hier Glauben schenken würde. 🤦‍♂️
Kann man, was PC angeht bin ich nach meinen Erfahrung nach ein Pessimist.
Klar, Nvidia sagt mit einem 10980x benötigt man ein 750w Netzteil, dami hätte der Nutzer ohne Peripherie mit einer Stock Karte 50W mehr Reserve, Theoretisch.

Er hat aber keine 3080 die er mit FE Stock Werten Boosts 1.7GHz, sonder mit 2GHz ...

Damit hat er ein unterversorgtes System, ohne mal die Qualität des Netzteils in Betracht zu ziehen. Hat er eines mit zu kleinen Kondensatoren oder ein Altes, sind < 20ms Peaks durchaus nicht abgedeckt.
Edit:
Dann ist es kein Kartenproblem, sondern der User vor der Kiste, wer OC betreibt sollte möglichst grosse Kondensatoren im Netztei haben, denn schwankt die Karte im Verbrauch stark und schnell sind normale Netzteile Relativ schnell überfordert, auch wenn sie eigentlich genügend Leistung hätten, sie regeln einfach für die Schwankungen zu langsam. Es treten Fehler auf, welche auf nem 1,2kW Testbench nicht auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit)
Die Karten laufen eben am Temperatur Limit und lassen nicht viel spielraum. War mir schon klar das die im alltagsbetrieb nicht stabil laufen.
 
Was das Update angeht: Bei allen Reviews die ich mir so angeschaut habe läuft zumindest die FE ab Werk nur mit 1850-1950MHz unter Last. Selbst die Customs lagen nur bei knapp 2GHz.

Wenn die Karten bei ~2100MHz abschmieren klingt das für mich stark nach „Mimimi, es ist fast kein OC drin“. 🤷
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porky Pig, BorstiNumberOne und Tzk
iGameKudan schrieb:
Wenn die Karten bei ~2100MHz abschmieren klingt das für mich stark nach „Mimimi, es ist fast kein OC drin“. 🤷
Bitte den Artikel nochmal lesen. Die Karte boostet ab Werk bis zum Crash OHNE oc. Das ist ja der punkt... bei geringer Last steigt der Takt zu stark.

nvidia hat entweder Probleme mit der Qualität des Siliziums oder beim bios (bzw. dem Max boost) Mist gebaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, PS828 und GERmaximus
martin28bln schrieb:
Sehe ich da was nicht oder überlese ich etwas?
Oder was ist an meiner Aussage falsch?
 
Einfach aus einem noch nicht bekannten Grund zu sehr auf Kante genäht, betrifft ganz sicher auch nicht alle halt die wo der Chip trotz Prüfung nicht die notwendige Güte für die Karte haben. Wird im laufe der Produktion sicher besser. Aber NVIDIA wäre vermutlich besser gefahren ab Werk den Boosttakt bei 2000MHz zu kappen. Die 0,5% in vergleich zu 2010MHz kann nicht die Leistung kosten hätte aber Ausbeute und Stabilität im Nachhinein betrachtet deutlich verbessert. Vermutlich via BIOS update behebbar. Ich Treiber vielleicht auch würde ich aber für fusch halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
@DenMCX Ich war der Annahme du glaubst mir nicht und habe paar Beiträge hierüber meinen reddit Beitrag gepostet, wo man a) die Karte unter Wasser sieht und b) das die Karte über 2 Ghz stock boostet.
 
@DenMCX
Trotzdem sollte die Karte mit wakü und ohne oc nicht abschmieren. Ganz gleich ob die durch Wasser kälter läuft oder im Winter auf dem Balkon läuft...
 
iGameKudan schrieb:
Wenn die Karten bei ~2100MHz abschmieren klingt das für mich stark nach „Mimimi, es ist fast kein OC drin“. 🤷
Es geht doch hier nicht ums OC. Die Karten stürzen mit Default Anstellungen ab. Anscheinend weil der Boost im Default zu hoch ist. Hört sich nach nem BIOS Problem an.
Oder die Chipgüte streut sehr stark (hoffentlich nicht). Hast du den Artikel gelesen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und Tzk
martin28bln schrieb:
Verstehe die Frage nicht. Bitte meine Schilderungen zum Problem lösen. Wenn die Annahmen stimmen ist ein workaround den boost zu kappen. Der bringt eh nichts, da er nur anliegt bei geringer Last!


Aber scheinbar bedeutet ja, dass es nicht tatsächlich klappt, sondern nur so aussieht als ob. Andernfalls muss man anscheinend sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Ein wenig eleganter Workaround, zumal man auf Drittanbieter-Software angewiesen ist. Tatsächlich scheint es sich um ein flächendeckendes Problem Out-Of-The-Box zu handeln, was in Anbetracht der geringen Mengen an sich in Umlauf befindlichen 3080 noch ärgerlicher wird.

Es bleibt nur abzuwarten wann, wie und womit nVidia hier Abhilfe schaffen möchte.
 
Ich hab ein ordentliches 650W Netzteil und möchte das auch nicht vorzeitig ersetzen... Wenn 750W effektiv das Minimum ist fällt die 3080 halt als Option weg, egal ob 10 oder 20GB vram.

Ich hoffe Big Navi bleibt unter 300W ohne solch extreme Lastspitzen..

Als Nvidia Alternative bliebe dann nur noch eine kolportierte 3070 ti mit 16gb.
 
GERmaximus schrieb:
Das dachte ich auch erst, bis ich in @FormatC Video Lastspitzen von bis zu 500!! Watt bei einer stock 3080 gesehen habe (im Millisekundenbereich)
Lastspitzen sind bei einem vernünftigen und nicht zu alten NT überhaupt kein Problem solange es nicht komplett unterdimensioniert ist. Die angegebene Leistung ist auch nur die maximale Dauerlast, die Spitzenleistung liegt deutlich darüber.

superrocko schrieb:
750W sind auch minimum, PCGH hat ja geschrieben, das bei deren Tests mit so einem Netzteil beim benchen wegen der Lastspitze das Netzteil schon paar mal ausgestiegen war. (In Kombi mit OC des AMD 3900X)
Was heißt "mit so einem Netzteil"? PCGH empfiehlt ein 600W Netzteil als Minimum, sofern man keine super stromfressende CPU sein eigen nennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Palatas schrieb:
Ich hab den LG 49NANO867NA (863N / Baugleich). Damit funktioniert FreeSync 120hz über HDMI mit meiner RX 5700 XT. Wegen HDMI 2.0b jedoch nur mit 4:2:0 8bit RGB Farben. Mit HDMI 2.1 läuft es dann mit 10bit 4:4:4 RGB. Bei Nvidia weiss ich jedoch nicht 100% ob das FreeSnyc fehlerfrei läuft. Lt. LG ist der TV nicht Gsnyc compatibel, aber VRR unterstützt dieser, was ja eigentlich dafür sprechen würde. (Ähnlich wie der doppelt so teure OLED von LG). Also RTX 3080 könnte klappen, kenne aber noch keinen der es getestet hat. Die BigNavi unterstützt ja sicher FreeSync und HDMI 2.1, das wäre dann fast risikofrei.

Achtung! AMD FreeSync™ ist NICHT HDMI VRR, das wird leider oft verwechselt. Freesync ist zwar ein offener Standard, muss aber speziell unterstützt werden. VRR ist ein HDMI 2.1 Feature und wird von jedem HDMI 2.1 Ausgabegerät unterstützt. Dein TV unterstützt nativ Freesync, deshalb funktioniert das. Aktuell unterstützt Nvidia VRR, Freesync und Gsync ab der 1600er / 2000er Serie. AMD unterstützt NUR Freesync! Das ist ärgerlich, weil die treiberseitige Unterstützung von VRR schon vor Monaten zugesagt wurde.

Dass VRR via HDMI 2.1 auf den 3000er Karten aktuell nicht funktioniert ist ein Bug und wird hoffentlich schnell behoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Retroyer, Palatas und cvzone
Capthowdy schrieb:
Lastspitzen sind bei einem vernünftigen und nicht zu alten NT überhaupt kein Problem

Nur weil das Netzteil sich bei 500 Watt langweilt und daher diese ziemlich wahnsinnig hohe Menge an Energie für diese Stromversorgung kein Problem darstellt, sollte man das generelle Problem nicht aus dem Blick verlieren.

Mit 500 Watt jagt man Wollmäuse mit dem Staubsauger oder kocht Essen. (nicht die Stadt).

Selbst Lastspitzen in diesen Regionen gehören "verboten".

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sombatezib, Tzk und Onkel Föhn
Zurück
Oben