News GeForce RTX 3080: Inhaber berichten vermehrt von Abstürzen in Spielen

Ganz ohne OC oder anderes Zutun des Anwenders steigen diese Karten bei einem Takt von rund 2.010 bis 2.040 MHz aus

Kann CB oder jemand hier mir mal erklären warum diese "über 2000Mhz" Fehler auftreten obwohl die 3080 aber nur einen Turboboost von 1710Mhz hat.
Und auch die OC Karten haben zb. 1815Mhz.
Woher kommen dann diese über 2000Mhz?
Da stimmt doch was nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und BorstiNumberOne
Monstranz schrieb:
Was ist mit der Stromversorgung, dem Speicher der kocht? Der Software? Auf die Produktion von Samsung zu schieben ist mir zu einfach.
Liegt eventuell die Verfuegbarkeit an den Kuehlerherstellern. Da ist viel Produktionsaufwand drinn (Metaller kennen sich aus). Das laesst sich nicht so Automatisieren wie eine Chip- oder Platinenherstellung. Der Preis des Kühlers laesst laesst ja einiges erahnen.


Die Produktion ist aber im Moment das naheliegenste. Kühlerhersteller können ihre Produktion zeitnäher planen und die Produktion an sich dauert nicht so lange. Sie können bei eventuellen Problemem schneller Änderungen machen, die sofort in die Serie eingehen. Bei der Chipherstellung beträgt die Produktiondauer in den "leading edge" Technologien (Baselayer Diffision, Metal Diffision, Assembly, Testing) schon mal locker 4-5 Monate. Das heißt hat Samsung z.B. ein Problem im Prozeß , dann haben eventuell alle Samples die dann nach 4-5 Monaten hinten rauspurzeln ein Problem.... das hättest Du aber schon vor Monaten ändern müssen....

Natürlich alles letztlich Spekulation - das stimmt schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Fakechaser schrieb:
Und auf der anderen Seite des Flusses (AMD) wartet auch nicht das Paradies.
Was die Workstationkarten angeht aber durchaus mal. Vielleicht nicht bei der Spitzenleistung, aber Treiber- und Garantiemäßig konnte ich nie klagen. Insbesondere die kleineren Karten sind richtig Dufte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
ich hoffe die Besitzer einer 3080 nutzen auch die neuste msi afterburner beta
MSI Afterburner 4.6.3 Beta 2

ansonsten sind die ausgelesenen taktraten nicht korrekt !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und meXP
deady1000 schrieb:
Das ist OC. Sogar fettes +20%-OC.
Werks-OC ist auch OC. 🤷‍♂️

Klar, kann der Anwender nix für, aber das ist ja auch weit über der Spezifikation des Chips.
Kein Wunder, dass die Karte abstürzt.

diese art oc ist nicht neu.
könnte einach sein dass das boostverhalten zu aggressiv implementiert ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Capthowdy schrieb:
Lastspitzen sind bei einem vernünftigen und nicht zu alten NT überhaupt kein Problem solange es nicht komplett unterdimensioniert ist. Die angegebene Leistung ist auch nur die maximale Dauerlast, die Spitzenleistung liegt deutlich darüber.

Dachte ich auch immer, aber die Anzahl der Lastspitzen, bzw. der Abstand da zwischen ist wohl so kurz geworden, dass bei der 3000er gen "neue" Regeln gelten
 
Zuletzt bearbeitet:
@SV3N Gigabyte GeForce RTX 3080 Gaming Trio X... Geht es nur mir so oder stimmt da etwas nicht mit dem Update ?
 
Heißt das eigentlich, dass die Karten (auch FE) eigentlich etwas langsamer sind, wenn der zu hohe Boost korrigiert wird? 2-3% oder mehr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
Nun was soll man jetzt dazu sagen? Die ersten werden die letzten sein? ;=)
 
SV3N schrieb:
@SV3N, Inhaber klingt der lächerlichen Paperlaunch-Misere ja wirklich irgendwie angemessen. Aber Inhaber, du meinst natürlich die rar gesäten wenigen glücklichen Besitzer einer solchen stromhungrigen Gehäuseheizung mit Bildausgabe ... schon klar.:D;)

Aber Inhaber, statt Besitzer, klingt doch etwas sehr gestelzt?. Ich weiß normal kannst du dich auch ganz normal artikulieren, was war diesmal anders, flößt dir das grüne Ungeheuer so viel Angst ein?
 
Freiheraus schrieb:
wenn der zu hohe Boost korrigiert wird? 2-3% oder mehr?

Jein.

Der zu hohe Boost hat ja überhaupt nicht funktioniert und die Karten, die ein Ergebnis ausgespuckt haben, haben nicht zu hoch geboostet.

Das jede Karte im Jahr 2020 anders ist und daher der "Boost" nur eine statistische Zahl ist, sollte jedem klar sein.

mfg
 
leipziger1979 schrieb:
Kann CB oder jemand hier mir mal erklären warum diese "über 2000Mhz" Fehler auftreten obwohl die 3080 aber nur einen Turboboost von 1710Mhz hat.
Und auch die OC Karten haben zb. 1815Mhz.
Woher kommen dann diese über 2000Mhz?
Da stimmt doch was nicht.

Ich vermute es wird sich hierbei entweder um den 'typical boost' oder schlicht um eine schlampige Umsetzung im BIOS bzw. Treiber handeln.
 
Könnte nicht ein findiger Bastler probieren einen Stützkondensator in die 12V Versorgung zu setzen. 15mF könnten da schon was bewirken (wenn man von 500µF/A) ausgeht. Bei einem großen Elektro Fachhandel mit R gibt es solche Kondensator für nicht allzu viel Geld.

Das ist natürlich keine dauerhafte Lösung - aber interessant zu sehen ob es wirklich an den Stromspitzen liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und p4z1f1st
Otsy schrieb:
oder schlicht um eine schlampige Umsetzung im

So wirklich einfach ist es aber auch technisch nicht, einen dynamischen Takt so zu regeln, dass der nächste Takt auch für den nächsten Zustand noch stabil sein wird.

Über die technischen Probleme, den Takt alleine nur zu messen, möchte ich gar nicht erst anfangen.

Der Turbo macht zu viel Druck und einige Motoren explodieren. Jetzt versucht man, eine gute Lösung zu finden.

mfg
 
deady1000 schrieb:
Mal überlegen...
Der offizielle Boosttakt laut Spezifikation liegt bei ~1700MHz.

2.010MHz bis 2.040MHz...

Das ist OC. Sogar fettes +20%-OC.
Werks-OC ist auch OC. 🤷‍♂️

Klar, kann der Anwender nix für, aber das ist ja auch weit über der Spezifikation des Chips.
Kein Wunder, dass die Karte abstürzt.


Man kann aber über Software Updates dafür sorgen das die nur bis 1950mhz boosten....

Einfach abwarten

Meine läuft, boostet aber auch nur bis 1950
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
IBISXI schrieb:
Das kennt man bis jetzt so nicht von NV.
Das hört sich, so traurig wie es ist, eher nach AMD Grafikkarten an. :D
Ich traue AMD durchaus zu, dass sie Karten bringen die von der Leistung konkurrieren können, ich traue denen aber nicht zu, das die Karten wesentlich günstiger sind und nennenswert weniger Strom verbrauchen.
Wer nicht an gsync oder anderen Features hängt wird sicherlich eine brauchbare Alternative bekommen, die hoffentlich für Treiber Probleme der 5700 überwunden hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, BorstiNumberOne und Onkel Föhn
GERmaximus schrieb:
Das dachte ich auch erst, bis ich in @FormatC Video Lastspitzen von bis zu 500!! Watt bei einer stock 3080 gesehen habe (im Millisekundenbereich)
Nein, im Bereich unter Millisekunden. 489.1W gemessen, aber eben nur Peak für unter einer ms.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sialeeds, Taron, feed3r und 7 andere
Zurück
Oben