News GeForce RTX 4090 und 4080: Ada Lovelace startet für 1.099 bis 1.949 Euro ab Oktober

JackTheRippchen schrieb:
Warum heißt die RTX 4080/12GiB nicht ehrlicherweise RTX 4070 (Ti)?
Weil man dann nicht diese unverschämte UVP ansetzen könnte?

Rein von den technischen Spezifikationen (VRAM, Leistungsaufnahme) wäre es aktuell meine Wunschkarte, aber bei dem Preis bleibt die GTX 1070 halt noch ein Weilchen. Meine GoG-Bibliothek wächst öfter, die Steam-Bibliothek selten.

Hmm vermutlich weil NV eine eigene 4070er bringen wird, die vermutlich ne 4050/60er sein wird? :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _Flattermann_, JackTheRippchen und Depi
Also von den genannten specs her, dürfte Blender davon enorm profitieren. Das Rendering müsste dann ja quasi doppelt so schnell gehen (mindestens). DLSS 3.0 geht zwar auf den 30er nicht mehr, aber das kann ich verschmerzen. Dennoch schade das nun eine 1.800 Euro Karte (das war der Preis den ich bezahlt habe), dieses Feature nicht bekommt.
 
Leider ist die 4090 doch teurer geworden als ich gehofft habe, auch wenn es zu erwarten war.
Puh, so wird mir die Entscheidung doch schwer gemacht.
 
Taxxor schrieb:
Alleine dieses "2-4x faster" lässt mich stark vermuten, dass man hier für Ada DLSS 3.0 genutzt hat, während Ampere natürlich nur mit DLSS 2.x antreten konnte, vielleicht hat man hier auch gar kein DLSS genutzt :D

Was das überhaupt für komische Aussagen sind. Ginge es auch noch ungenauer?

Besonders merkwürdig ist, dass man bei 3090 Ti zu 4090 2-4x hinschreibt, aber bei 3080 Ti zu 4080 auch. Die 3090 Ti hat 5% mehr Shader als die 3080 Ti, die 4090 jedoch 65% mehr als die 4080. Wie kann man da die selbe Angabe wählen?

Es hat ja schon bei Ampere mit 3080 = 2x 2080 angefangen, wo man am Ende selbst bei großzügiger Auslegung bei 60% war, aber 2-4x sind absolut lächerlich.

Ich verstehe auch nicht ganz, was man sich von so viel Unehrlichkeit verspricht. Von den Problemen wie Preisgestaltung und Verzicht auf DP 2.0 abgesehen, sieht Ada stark aus. Man lügt sich hier eine objektiv sehr starke Generation ohne Not auf ein absurdes Level hoch und erzeugt Erwartungen, die niemals erreicht werden.

Der Performance-Uplift dürfte auf Pascal-Level oder sogar etwas drüber sein, das ist doch gut genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom und Taxxor
Nur um einen Post in diesem Thread zu erstellen:

Früher habe ich bei nVidea immer eine Nummer unter Top gekauft (Top=80). Das waren dann immer so 300 - 400 Euro für die Grafikkarte.
Danach verlange ich folgende Preise für die 4xxx Series:
4070: 350 EUR
4080: 600 - 700 EUR
4090: 1000 EUR

P.S.
Heute können wir uns glücklich schätzen, solange wir noch Grafikkarten für einen 3-stelligen Betrag bekommen!

Kleiner Zeitsprung in das Jahr 2050
GeForce 42070: 2000 EUR
GeForce 42080: 3000 - 4000 EUR
GeForce 42090: 9999 EUR

Also, heult nicht! Schlagt zu!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Max007
Aysem schrieb:
Ob EVGA da Lunte gerochen hat und sich gedacht hat, wird auf keinen Fall profitabel für uns werden?

Die haben nicht nur vermutlich die Lunte gerochen sondern sind durch das Partner Programm vor vollendenden Tatsachen gestellt worden. (Aber reine Spekulation)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, LeifErik, Max007 und eine weitere Person
xexex schrieb:
Ich glaube es hätte dir fast jeder hier im Forum sagen können, dass solche Karten frühestens im kommendem Jahr vorgestellt werden, ich tippe auf irgendwann im Sommer.
Ich rede nicht von einer 4060 oder ähnlichem.
Ich meine diese unverschämten Preise.
Es macht einfach keinen Spaß mehr.
Ich hab zwar einen echt gut bezahlten Job, aber man mag das Geld nicht mehr so locker ausgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom, JackTheRippchen, -hybrid- und 2 andere
Könnte ich mir ne 4080 16GB für 1,5k € leisten? Ja. Werde ich mir eine 4080 16GB für 1,5k € leisten? Vermutlich nicht - 1000 Euro sind meine Schmerzensgrenze für Grafikkarten, meine 3080 habe ich zu Release für 699 Euro gekauft.

In diesem Verhältnis (über 50% mehr UVP bei 3080 auf 4080 12GB) wurde über Jahre keines meiner anderen Hobbys (Fotografie, Drohnen) teurer - und auch da gibt es Fortschritt und jedes Jahr neue Hardware . Wenn eine RTX 4080 16GB eine RTX 3090 TI in der Realität nicht, oder nur knapp schlagen kann, sehe ich keine Berechtigung für den exorbitanten Aufpreis - daher warte ich mal reale Tests ab - auf das Marketing-Blabla von Nvidia konnte man schon bei der 30XX Generation nicht viel geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Icke-ffm, BGnom und 3 andere
Ich habe Zweifel, ob diese Generation wirklich das 4k Gaming nun einleutet. Dazu werden die Spiele immer hungriger und sehen aus wie vor 5 Jahren. D.h. man wird wohl schon wie bei Ampere/RDNA2 mit der Leistung die fehlende Optimierung und schlechte Ports ausgleichen können…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d
Mal ehrlich, gab es wirklich Leute, die daran geglaubt haben, dass die Preise mit der neuen Generation "normal" werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
Wenn ich sehe, dass es eine Radeon 6900XT für 800€ gibt, dann überlege ich ernsthaft wieder zu den Roten zu wechseln. Hatte früher auch eine Radeon 390 von EVGA und war super zufrieden (die hatte 8GB Speicher vor 7 Jahren!!!)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mojitomay und lubi7
Leisten könnten sich vermutlich viele so ein "Prachtwunder", Wollen steht halt auf einen anderen Papier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PC_Peter, Pisaro, zobl93 und 2 andere
SKu schrieb:
Das sind die gleichen Marketing-Tricks wie schon bei Ampere. Die 3090 wurde mit 10.496 CUDA-Cores beworben. Rechnerisch ist das auch korrekt. Nur wurde anfangs nichts darüber erwähnt, dass Ampere diese theoretische Leistung NUR bei FP32 Operationen erreichen kann. Im Marketing sieht eine doppelt so hohe Zahl natürlich besser aus.

3090 => 82 SMs * 128 = 10.496
4090 => 128 SMs * 128 = 16.384

Wenn Ada jetzt nicht 128 FP und INT simultan bearbeiten kann, dann ist das auch wieder so ein Marketing-Trick - dann sind im Worst-Case vlt. nur 8.192 CUDA-Cores eigentlich am arbeiten.
Was immer noch 60% mehr als bei meiner 3080 Ti wären + nochmal 30% mehr Takt. Leistung x2 könnte also schon gut hinkommen zusammen mit anderen Optimierungen (viel mehr Cache + neue Pipeline).
Ergänzung ()

Max007 schrieb:
Du kannst Prozentrechnung, Glückwunsch, darum geht es hier nicht.

Nicht selten wurde der stärkere Euro ignoriert und aus 1.000$ wurden für den Euroraum eben 1.000€ zzgl. MwSt, zumindest jedoch wurde der Euro-Kurs nicht 1:1 berücksichtigt sondern zugunsten der Verkäufer sehr großzügig abgerundet.

Heute wird plötzlich argumentiert, dass der schwächere Euro ein Grund für die hohen Preise ist. Man biegt sich eben die Wahrheit so zurecht, wie es passt.
Hast du dafür zufällich ein Beispiel parat das nicht aus dem Corona Zeitraum der Gier stammt ?
 
Fujiyama schrieb:
Ich verstehe nicht warum sich so viele wegen dem Preis aufregen, die vorgestellten Karten sind reine Luxusprodukte. So gut wie keiner braucht so eine Karte.
Wenn Du noch auf einer 980, 980Ti auf Medium Low Settings aus dem letzten Loch pfeifst….
oder mit einer 1070 oder 1080 zockst und richtig Bock auf eine 4080 hast…

Oder wenn wenn Du die nimmst, die bei Turing in das 2060er Regal gegriffen haben als RTX Einstieg und Kompromiss und Ampere übersprungen haben angesichts des Wahnsinns der letzten 2 Jahre… und die haben auch Bock auf eine 4080…


Sind das bereits 3 Nvidia Gruppen (´Maxwell, Pascal, Turing), die nun sehen, dass der ADA Einstieg 1000 und mehr Euro kostet, ist der Frust verständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom und Pisaro
Max007 schrieb:
Nicht selten wurde der stärkere Euro ignoriert und aus 1.000$ wurden für den Euroraum eben 1.000€ zzgl. MwSt, zumindest jedoch wurde der Euro-Kurs nicht 1:1 berücksichtigt sondern zugunsten der Verkäufer sehr großzügig abgerundet.
Die 3090 FE hatte eine MSRP von 1.499 USD (netto). In Deutschland kostete die 3090 FE 1.499 € (brutto) mit 16% MwSt.-Satz zu der Zeit. Da wurde der stärkere Euro berücksichtigt und im Endeffekt war der Bruttopreis in Euro nahezu identisch zu den amerikanischen Nettopreisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte und ThirdLife
kachiri schrieb:
Mal ehrlich, gab es wirklich Leute, die daran geglaubt haben, dass die Preise mit der neuen Generation "normal" werden?
Nein, realistisch nicht. Aber ich hatte es gehofft. Vielleicht pissen die Roten über diesen Hebel NVIDIA mit der kommenden Generation ja ans Bein - man kann es sich nur wünschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7, Laphonso und PegasusHunter
Depi schrieb:
Hier nur mit TFLOPS zu argumentieren und daraus dann irgendnen Preis ableiten zu wollen zeugt halt auch nicht wirklich von viel Kenne :D Dann vielleicht auch mal den 192 Bit Speicherbus der 4080 12gb einpreisen im vergleich zu dem 320 bit Bus der 3080 10GB oder gar dem 384 bit Bus der 3080 12GB? :D
Der Speicherbus ist mir auch aufgefallen, bei mir
auf dem Bildschirm kommen aber nur TerraFlops für die Leistung an.
Mit anderen Worten, auf dem Papier hast Du in dieser Spezifikation sicher einen Punkt.
Aber wenn in einem Spiel 100 anstatt 75 FPS erreicht werden, darauf kommt es an.

Ganz ehrlich, die Benchmark-Balken werden kommen, und wie die erreicht werden ist dann echt egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und Bright0001
FU_long schrieb:
Entweder günstig eine RTX 30XX abstauben...
Es wird so bald keine günstigen RTX 30xx geben, die Preise werden vllt. noch ein bisschen sinken, aber weil ADA so teuer ist, wird das auch nicht wirklich günstig für 2 Jahre alte Technik.
 
Zurück
Oben