News GeForce RTX 4090 und 4080: Ada Lovelace startet für 1.099 bis 1.949 Euro ab Oktober

Bei den Preisen ist es genauso gekommen, wie es viele vorausgesagt haben. Die Lederjacke hat genau gesehen, das sehr viele auch bereit waren, weit über 1000€ für eine 3080 Karte abzulatzen. Da ist es nur die logische Konsequenz, das jetzt genau solche Preise als "normale" Preise für die Next Gen aufgerufen werden. Die Leute zahlen es ja.

Der Oberbrüller ist aber die kastrierte 4080 mit 12 GB, welche ja eigentlich ne umgepinselte 4070(Ti) ist. Hier wurde der Preis nahezu verdoppelt. Damit das nicht so auffällt, pinselt die Lederjacke einfach ebenfalls ne 4080 auf die Karte. Dafür dann 1099€ für ne FE, entsprechende AIB Karten werden dann locker 1200-1250€ kosten, ist einfach nur mega frech-dreist. Diese Karten müßte man der Lederjacke in Dauerschleife an den Kopf knallen, damit der von seinem Trip mal runter kommt.


Nachdem bei den 30X0 Generation die Miner den Markt kaputt gemacht haben, übernimt Nvidia das nun bei der 40X0 Generation selber. Eine (normale) 4080 Karte für 1500€ plus X ist einfach nur noch komplett krank !
Hoffentlich hat Nvidia hier den Preisbogen endgültig gewaltig überspannt und die Leute lassen die Karten in den Regalen verfaulen. Leider hab ich da berechtigte Zweifel. Es werden auch diesmal wieder genug Leute bereit sein, diese völligen Mondpreise anstandlos zu zahlen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, zobl93, danyundsahne und 3 andere
NVIDIA hat also einen Weg gefunden die Lagerbestände der 3070/3080/3090 (TI) zu leeren. Einfach die Preise der aktuellen Generation hoch setzen.

Und es wird funktionieren.

Leute werden nun die Ampere Generation leer kaufen und ein paar Verrückte werden auch zu diesen Preisen zur 4000 Serie greifen, win win für NVIDIA. Wenn dann die alte Generation nicht mehr verfügbar, werden die langsameren Karten der 4000 Serie nachgeschoben (bestimmt gleiches Leistungsniveau wie die dann vergriffene 3000 Serie zu den gleichen oder nur leicht erhöhten Preisen (4070 kostet dann soviel wie die 3080 jetzt) und die Leute werden dann auch zuschlagen.

Und dann wenn niemand mehr die teuren 4000 Modelle haben will wird, wie bei der 3080TI/3090/3090TI, einfach der Preis gesenkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, danyundsahne und nr-Thunder
kaxi-85 schrieb:
Nein, realistisch nicht. Aber ich hatte es gehofft. Vielleicht pissen die Roten über diesen Hebel NVIDIA mit der kommenden Generation ja ans Bein - ich kann es nur hoffen.
Selbst daran glaube ich nicht, wenn ich sehe, wie AMD mit den 6x50er auch ordentlich an der Preisschraube gedreht hat.
 
Das kann ja jetzt echt nur ein schlechter Witz sein. Jetzt wird die ganze Fehlplanung auf den Kunden umgewälzt. Mein Beileid an die grüne Ecke....
 
kaxi-85 schrieb:
Nein, realistisch nicht. Aber ich hatte es gehofft. Vielleicht pissen die Roten über diesen Hebel NVIDIA mit der kommenden Generation ja ans Bein - ich kann es nur hoffen.
Die Preise werden genauso so "günstig" wie alles rund um AM5.
 
engineer123 schrieb:
Der Speicherbus ist mir auch aufgefallen, bei mir
auf dem Bildschirm kommen aber nur TerraFlops für die Leistung an.
Mit anderen Worten, auf dem Papier hast Du in dieser Spezifikation sicher einen Punkt.
Aber wenn in einem Spiel 100 anstatt 75 FPS erreicht werden, darauf kommt es an.
Auf deinem Bildschirm kommen FPS an und keine TFLOPs. Ob diese TFLOPs genau so in FPS bei dir auf dem Bildschirm ankommen, hängt aber eben unter anderem auch am Speicherbus und noch zig anderen Faktoren^^

Hast du mit einer 3080 und ihren 30 TFLOPS z.B. durchgängig 30% mehr FPS auf dem Bildschirm als mit den 23TFLOPs einer 6900XT?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, danyundsahne, Celinna und 3 andere
Hö? Das P/L der 4090 ist besser als das beider 4080.
Was rauchen die bei NVIDIA den nur?

Unter dem Strich wird das P/L vgl zu 3xxx nicht besser, sondern schlechter.
Den hier steht ja auch noch nichts über Custom Design Preise.

Wieso die 4080 12GB nicht einfach 4070 heißt erschließt sich mir nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
engineer123 schrieb:
Der Speicherbus ist mir auch aufgefallen, bei mir
auf dem Bildschirm kommen aber nur TerraFlops für die Leistung an.
Mit anderen Worten, auf dem Papier hast Du in dieser Spezifikation sicher einen Punkt.
Aber wenn in einem Spiel 100 anstatt 75 FPS erreicht werden, darauf kommt es an.

Ganz ehrlich, die Benchmark-Balken werden kommen, und wie die erreicht werden ist dann echt egal.
Nö tun sie eben nicht. Wenn du im Speicherbanbreitenlimit hängst, bringen dir deine TFLOPS nicht mehr viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
bei den preisen fallen mir nur die worte von linus torvalds ein. aber gut. die menschen sind dumm genug es zu kaufen
ich hoffe, dass AMD nicht mitspielt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Plasma81 schrieb:
Dennoch schade das nun eine 1.800 Euro Karte (das war der Preis den ich bezahlt habe), dieses Feature nicht bekommt.
Wenigstens lassen sich deine Tränen einfach von deinen Designo Ledersitzen wischen. Auch eine gute Basis 😂 :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Plasma81
4-fache Framerate hört sich ja toll an. Sollte das allerdings nur auf DLSS3.0 mit Frame-Interpolation basieren, wäre die erhöhte Bildrate gewissermaßen Fake. Jeder bessere TV kann durch Zwischenbilder die FPS verdoppeln. Insofern: erst mal die Tests abwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aserback
Laphonso schrieb:
RDNA 3 wird Ada im klassischen Rasterizing deutlich schlagen. Meines Erachtens locker mit 10%, wenn nicht sogar 15%.
AMDs GPUs werden die non-RT fps Königinnen.
Womit denn? Lange Zeit hieß es RDNA3 würde aus zwei Chiplets bestehen und massiv mehr Rechenleistung mitbringen. Wenn ich mir das jetzt in anderem Thread ansehe, ist es ein GPU Chip und viele Speicherchiplets, woher soll die Leistung plötzlich kommen?

Ich schließe keine Wetten an, aber an der Spitze sehe ich AMD definitiv nicht. Sie werden über den Preis kommen müssen, wenn sie hier mitmischen wollen und die Chancen dazu stehen gut, die hohen Nvidia Preise dürfte man leicht unterbieten können.

Ich sehe AMD bei den 3080er Karten mitmischen, bei der 3090 hat sich Nvidia diesmal scheinbar nicht lumpen lassen. Es dürfte sie letztens gewurmt haben, noch nachträglich eine 3090Ti aus dem Ärmel schütteln zu müssen, um die Krone oben behalten zu können.
 
ThirdLife schrieb:
Was immer noch 60% mehr als bei meiner 3080 Ti wären + nochmal 30% mehr Takt. Leistung x2 könnte also schon gut hinkommen zusammen mit anderen Optimierungen (viel mehr Cache + neue Pipeline).

Das würde ich auch vermuten. Bei den Angaben "4 x" würde ich allerdings davon ausgehen, dass da DLSS 3.0 mit in die Bewertung eingeflossen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Atent12345 schrieb:
Früher wurden viele GPUs auch einfach stumpf nicht im Consumer Segment Angeboten.
Dan hat man einfach die untere Mittelklasse GPU für die High End Grafikkarte für Consumer genommen.

Bei der 400- und 500-Serie hatte man doch mit dem GF100 und 110 den jeweils größten Chip.

Makkaroni schrieb:
Danach verlange ich folgende Preise für die 4xxx Series:
4070: 350 EUR
4080: 600 - 700 EUR
4090: 1000 EUR

:daumen:
 
DeltaPee schrieb:
Ich habe Zweifel, ob diese Generation wirklich das 4k Gaming nun einleutet. Dazu werden die Spiele immer hungriger und sehen aus wie vor 5 Jahren. D.h. man wird wohl schon wie bei Ampere/RDNA2 mit der Leistung die fehlende Optimierung und schlechte Ports ausgleichen können…
Wenn man sich die Präsentation mit der ersten RTX Generation anschaut, wurde 4K da schon eingeleutet. Leider kaschiert man das ganze Szenario jedoch mMn. mit diesem Upscaling AI DLSS Zeugs. Bei AMD isses halt FSR. Insgesamt find ich persönlich die Preise zur effektiven Preis-/Leistungssteigerung zwar ok, jedoch find ich seit Jahren schon das DLSS und FSR eher Augenwischerei sind. Früher wurde mit nativer Auflösung geworben wenn es um die Leistung ging. Das gesamte Szenario jetzt wird inzwischen aber nur noch mit DLSS oder FSR vorgespielt.

DAS ist für mich der einzige Aufreger seit dem wir diese Upscaling Geschichte haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und DeltaPee
Pulverdings schrieb:
NVIDIA hat also einen Weg gefunden die Lagerbestände der 3070/3080/3090 (TI) zu leeren. Einfach die Preise der aktuellen Generation hoch setzen.

Und es wird funktionieren.

Leute werden nun die Ampere Generation leer kaufen und ein paar Verrückte werden auch zu diesen Preisen zur 4000 Serie greifen, win win für NVIDIA. Wenn dann die alte Generation nicht mehr verfügbar, werden die langsameren Karten der 4000 Serie nachgeschoben (bestimmt gleiches Leistungsniveau wie die dann vergriffene 3000 Serie zu den gleichen oder nur leicht erhöhten Preisen (4070 kostet dann soviel wie die 3080 jetzt) und die Leute werden dann auch zuschlagen.

Und dann wenn niemand mehr die teuren 4000 Modelle haben will wird, wie bei der 3080TI/3090/3090TI, einfach der Preis gesenkt.

Genau dieses hat NV auch im Investor Call zwar indirekt aber doch erwähnt, man will die Preise künstlich oben halten weil zu viele Chips auf Halde anscheinend produziert worden ist und die 3000er Gen noch ein, zwei Monate mitnehmen muss also zumindest Q1/23.
 
Nvidia ist hiermit für mich gestorben. Lächerlich die Preise.
Abgesehen von den Preisen reicht die Leistung der letzten Generation noch locker 1-2 Jahre.
Schaut euch doch mal die Spiele an. Sehen sowieso alle gleich aus.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Icke-ffm, ReignInBlo0d und 5 andere
Hoffentlich gehen die Preise der alten Gen noch ein wenig runter.
Gerade nochmal nachgesehen. ZOTAC GTX 1070 Mini 8GB für 299€ im Dezember 2018 gekauft.
Wenn ich über 4 Jahre eine jährliche Inflation von 5% ansetze und einen kleinen Aufschlag drauf gebe bin ich bei etwa 400€. Dafür gibt es imho derzeit eine RTX3060 oder 6600XT. TDP vergleichbar, schon performanter aber für 4 Jahre dazwischen echt keine Welten. Um wieder ein paar Jahre Ruhe zu haben müsste es wohl min. eine 6700XT sein bei der das günstigste Modell aktuell um die 470€ liegt. 6700XT für 400€ wäre imho ein fairer kurs für Freizeitzocker denen Zocken nicht das wichtigste ist.
 
Oh man ...^^. Also irgendwie voll ins Schwarze getroffen beim Preis.
Hatte ja schon die Vermutung, dass wir Gamer jetz den Verlust von Mining auffangen dürfen.
Hiers auch wunderbares upselling enthalten. 1200-1500 zahl ich bestimmt nicht für eine 4080, die Preise sind so gesalzen, da schaut eine 4090 sogar attraktiv aus.

Werd bestimmt nicht teure Customkarte mit Aufpreis 200-300€ +500€ extra bezahlen für Gehäuse und Netzteil. Gefolgt von erhöhten Strompreisen und wenig erträglicher Abwärme und bald wieder sportlichen Sommertemperaturen.
Das Netzteil wird dabei auch ordentlich Wärme ausblasen und schon kann man in 1-3 Stunden locker 40m² so erwärmen, dass man nicht mehr drin sein möchte.
Im Sommer wars mit der 3080 Ti schon unerträglich heiß, dass entweder nur die PS5 lief, die Switch oder ausschließlich anspruchslose Games. Ja sogar der Kopfhörer wurde nicht mehr genutzt deswegen, den Siff kann man sich nicht geben.


Fazit: wird überhaupt nichts gekauft. Komplett am Kunden vorbei entwickelt Nvidia, mehr gibts da nicht zu sagen.
 
Zurück
Oben