News GeForce RTX 50 & RDNA 4: Wie ist euer Erst­eindruck zu den Grafik-Neuheiten der CES?

Norebo schrieb:
Das Problem ist eher, das FG trotz höherer "FPS" das Ansprechverhalten deines PC nicht verbessert und es eine Diskrepanz zwischen FPS und Eingabelatenz gibt, die man "fühlen" kann und die gefühlt nicht passt.
Was aber ja nur relevant ist, wenn du auf anderem Wege die FPS auch real so hoch bekommen könntest.

Ansonsten sind 120FPS bei 50ms doch immer 60FPS bei 50ms vorzuziehen.

Klar fühlt es sich nicht so schön an, wie echte 120FPS, aber allemal besser als echte 60
 
In ein paar Jahren schreiben die Computerzeitungen dann, dass eine 5090 im PC gerade so für Office und Surfen taugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Laut videocardz gibts die 5090 Reviews wohl ab dem 24.01. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Deimonos schrieb:
Wie stehen eigentlich die Chancen das für das Upgrade in der Generation der 3nm Prozess genutz wird ?
Quasi 0. Eine Architektur auf einen anderen Node zu bringen ist zu Aufwändig. 3nm wirds frühestens mit RTX 6000 geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Mumbira
Benj schrieb:
Ihr wollt mir echt erzählen, dass ca. jeder Achte hier ca. 2.500 Euro für ne neue Grafikkarte ausgeben möchte?
Wieso sollte sich denn daran was ändern?
1736781831132.png

https://www.computerbase.de/news/gr...m-pc-und-wie-viel-watt-darf-die-ziehen.89509/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LH96, Apocalypse und Mcr-King
ich werd Ende des Jahres wohl auf ne gebrauchte 4080 wechseln.
Aber nur, wegen dem VRam und weil ich in 4K zock. Weiß nicht, wie lang das meine 4070 Super noch packt.
 
Stanzlinger schrieb:
Wenn man die Karte 2 Jahre nutzt sind es nur 100€ im Monat
ich weiß nicht ob ich mir das so schönrechnen muss...entweder ich leiste es mir oder nicht; wenn ich den kaufpreis dann noch auf die stunden runterbreche sind es nichtmal 14 ct/stunde und sogar nur 0,23 ct/min - da war das telefornieren in der zeit vor den flatrates ja um ein vielfaches teuerer!
 
Wie schlimm wäre es, wenn FSR 4 nur für Radeon RX 9000 und RDNA 4 erscheint?
fehlende antwortmöglichkeit:
weder schlimm noch gut, sondern irrelevant, da ich es mit jeder grafikkarte nicht verwenden werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Maxminator schrieb:
so ist es: somit bist du mit deiner 4080 kein Adressierbarer Markt von einer 5080 ;)
So einfach ist das
Ich suche nur an sich ein Leistungsplus von ca 30%, da der 4080 in 4k dann doch recht schnell die Power ausgeht. Muss wohl auf Tests warten, wieviel mehr Rohpower die 5080 ggü der 4080 dann am Ende wirklich besitzt.
 
@mrsing Aktuell kann man ja schon stark davon ausgehen das die 5080 nicht die 4090 schlägt und noch immer ein Stück darunter liegt.
IMO werden im Endeffekt so 15-20% rauskommen gegenüber der 4080.
 
An 30% könnte die 5080 (zur 4080 non Super) herankommen. Etwas mehr Takt, etwas mehr Shader, GDDR7 und etwas Optimierung an der Architektur. In RT Titeln dürften die stärkeren RT Cores die 30% schaffen. In den 2 Hersteller Benchmarks ohne Frame Generation sieht es ja nach ca. 35% aus (vs non Super), aber das sind eben Herstellerbenchmarks. In 3 Wochen sind wir schlauer.

Alles natürlich viel Glaskugel hier.
 
Zuletzt bearbeitet: (Glaskugel Disclaimer)
Immerhin steht bei der RTX5070,80,90 endlich DP2.1 UHBR20 (aka 80G) in den technischen Daten. Was dann ohne DSC oder Farbunterabtastung bei 8k (bei 3x10bit) "bis zu" 80 Hz Framerate erlauben könnte.

7680^2*9/16*60x3x10= 59,72 Gbps
7680^2*9/16*60x3x12= 71,66 Gbps

3840^2*9/16*240x3x10= 59.72 Gbps
3840^2*9/16*480x3x10= 119 Gbps

Endlich Graphikkarten die für die künftige Monitorwelt für DP2.1-80Gbps oder besser gleich USB4v2&TB5-80..120Gbps gerüstet sind. Schön das das auf der Computerseite endlich anfängt zum Standard zu werden. Wenn auch erstmal bei den etwas hochpreisigeren "pro" Gerätschaftten wie RTX5070..5090(DP2.1) oder Apple ab Mac..M4pro(TB5 mit DP2.1 und altDP2.1 via USB-C)
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:

Lol, da ist jetzt die Frage ob es eher daran liegt, dass bevorzugt ersonnen an atomisierten Umfragen teilnehmen die meinen dort besonders gut dazustehen, oder dass nicht ganz klar ist ob Anonymisierung eher dazu beiträgt dass Menschen ehrlicher sind oder aber sie dazu verleidet noch kräftiger auf den Molli zu hauen da sie ja nicht so einfach der Lüge überführt werden können...
 
Bis auf die 5090 echt keine berauschende Gen. 16GB bei ner 5080 ist schon frech für den Preis. Also wirklich, würde nach aktuellem Kenntnisstand eher ne gebrauchte 4090 als ne 5080 nehmen. MFG ist jetzt kein Killerfeature und die wichtigsten Neuerungen kommen auch für die 4000er.

Bin noch nicht ganz überzeugt auf eine 5090 zu wechseln. Mal sehen was die Tests zeigen und was es an Weihnachtsgeld gibt.

@Darkwater
Das hier ist keine repräsentative Umfrage oder Community. Wirklich nicht. Ich verstehe dein Argument, jedoch ist das hier ein Sammelbecken der Hardwarebekloppten und weniger der Vernunftkäufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alienate.Me schrieb:
Bis auf die 5090 echt keine berauschende Gen. 16GB bei ner 5080 ist schon frech für den Preis. Also wirklich, würde nach aktuellem Kenntnisstand eher ne gebrauchte 4090 als ne 5080 nehmen.

Sehe ich tatsächlich nicht so: Ok berauschend ist nen Hartes Wort, aber ich hatte mir an sich vor einem Jahr eine 4070TIS kaufen wollen* und bereue es ehrlich gesagt nicht gewartet zu haben: Die 5070TI wird halt nicht nur für einen ähnlichen preis etwas schneller sein als die 4070TIS (bzw. ähnlich schnell wenn deren Straßenpreis heran gezogen wird) sondern ist in den Bereichen wo es mit deren Leistung kritisch wird eben deutlich schneller mit DLSS4. Der Umstand dass die Qualitätsverbesserungen auch für DLSS3 übernommen werden lässt zudem hoffen dass es etwas zukunftssicherer als befürchtet wird** und da DLSS wohl auch qualitativ deutlich besser ist als früher, ist die für WQHD zwar sicherlich immer noch das teure Luxuspaket aber ansonsten kein schlechtes...
...und ja, die 5070 und 5080 zielen aufs Upselling ab***, dennoch würde ich eben der Grundaussage nicht zustimmen da ich eben auch die 5070TI für absolut i.O. halte (zumindest im vergleich zur 4000er Generation - teuer ist das natürlich alles dennoch)...

*wollte aber erst mal warten ob sie etwas günstiger wird - dann kamen Gerüchte auf, dass AMD seine 8000er Karten schon im dritten Quartal veröffentlichen könnte - und als sich das nicht bewahrheitete war die next Gen auch nicht mehr so weit...

**d.h. bei DLSS5 dann zwar nicht das z.B. 8x wohl aber wieder die Verbesserungen in Bezug auf Artefakte/schlieren und Latenz auch abwärtskompatibel sein könnten...

***wobei der VRAM dort eher auf den Preis bezogen nicht aber für sich gesehen zu knapp ist - d.h. eine 5080 ist eine solide 4K Karte und eine 5070 eine WQHD-Karte, nur halt mit einer Schwachstelle die wahrscheinlich nur bei 1 von 10 Spielen zum Problem wird und dort durch Regler verschieben kompensiert werden kann, sich in der Preisklasse aber halt dennoch nicht gut anfühlt...
 
Darkwater schrieb:
Ok berauschend ist nen Hartes Wort, aber ich hatte mir an sich vor einem Jahr eine 4070TIS kaufen wollen* und bereue es ehrlich gesagt nicht gewartet zu haben
Ja, die 5070Ti sehe ich auch als gute Karte der Gen an. Aber nicht gut genug um von einer 4070ti auf die 5070ti zu wechseln. Bis auf die 5090 wirkt es imo wie Stagnation bei den Specs.
Bin auf die Tests gespannt. Sollte die 5090 unerwartet 70-80% über der 4090 liegen, mit DLSS aber ohne FG, könnte mich das überzeugen.
 
Die Umfragen machen meiner Ansicht nach noch relativ wenig Sinn:
.) Für die 50er Serie wissen wir noch keine Pwerformance. Nvidias Präsentation war offentlich nur Marketing bs.
.) Für die 9000er Serie von AMD ist die Performance noch nicht klar und es fehlt der Preis
.) Was das Transformer Model angeht brauchen woir professionelle Reviews aber DLSS hat meistens schon sehr gut ausgesehen. Weiß nicht ob es da noch viel zu verbessern gibt.
.) Bei FSR 4 wissen wir glaube ich noch nichts über die Performance, Bildqualität sieht (mit Vorbehalt) jedoch schon einmal deutlich besser aus.
 
Alienate.Me schrieb:
Ja, die 5070Ti sehe ich auch als gute Karte der Gen an. Aber nicht gut genug um von einer 4070ti auf die 5070ti zu wechseln.

ok, ich bin ein Mensch der einen Kartenwechsel eigentlich ohnehin frühestens alle 2 Generationen für sinnvoll hält* weshalb meine perspektive auch eher ist ob die fortschritte groß genug sind, dass wenn sie zum Standard würden einen Kartenwechsel nach 2 Generationen für sinnvoll, nach 3 Generationen für wichtig und nach 4 Generationen für dringend Geboten erscheinen lassen**.
Jetzt hatten wir in der letzten Generation einen Leistungssprung so dass ich eher die 3080 die vergleichskarte als die 3070 Ti und das Upgrade zur 5070Ti würde da schon sinn machen...


*(es sei denn die alte Karte wird zu einem guten preis verkauft, was natürlich eine eigene Strategie ist, oder aber es soll einen generellen Wechsel der Leistungsklasse geben etc.)

**(wenn sich der escheinungs-Zyklus auf 3 Jahre verlängert verschiebt sich das natürlich weil er dann nach 2 Generationen schon wichtig sein könnte und eine Karte 3 Generationen zu betreiben am ende schon grenzwertig sein könnte)
 
Alienate.Me schrieb:
Sollte die 5090 unerwartet 70-80% über der 4090 liegen, mit DLSS aber ohne FG
5090 zur 4090 waren ohne FG glaube ich umdie 32-33% wie ich mal gelesen habe. Hat mit Abstand den größten Fortschritt im Gegensatz zu den anderen Karten da diese ja 5000 mehr Shadereinheiten bekommen hat während die anderen nur mickrige dreistellige Shaderzuwächse erhalten haben, dafür ist es halt auch die Karte die als einzige richtig heftig im Preis angestiegen ist.

Und seien wir mal ehrlich, selbst 33% von einer Generation zur nächsten ist nichts was mich vom Hocker haut, das war früher Standard, da hattest du teilweise sogar 80-90% Performance Zuwachs und das ohne plötzliche 400€ Preiserhöhung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alienate.Me und Mcr-King
Zurück
Oben