Das MatZe schrieb:
Und ein pauschal neues Kabel löst alle Probleme?
In diesem Fall löst es alle Probleme die in dem Fall auftauchen, korrekt.
Weder ist die FE dafür verantwortlich, was unnötigerweise spekuliert wurde, noch ist es primär der Standard und damit sind alle 3 bisher relevanten Fälle meines Erachtens so einzuordnen.
Natürlich brauchen 570W die da drüberlaufen eine höhere Qualität der Steckverbindung, als das früher der Fall war, das bestreite ich nicht.
- Es wurde ein Modify Kabel bei einer 4090 verwendet.
- Es wurde ein offensichtlich altes defektes Kabel an einer 5090 FE verwendet.
- Es wurde ein altes Modify Kabel an einer 5090 FE verwendet, Ausfallgrund noch unklar, aber wahrscheinlich entsprach auch das Kabel nicht der nötigen Qualität bzw. war durch zu viele Steckzyklen beschädigt, oder vergoldet, was bei Zinn zusätzlich Probleme bringen kann.
Das MatZe schrieb:
Das entschuldigt nicht, dass hier einfach keinerlei Schutzmechanismen existieren.
Kaum Fälle, keine Schutzmechanismen. Ich denke mal das ist die Devise wie Nvidia hier rangeht.
Wenn der Standard ohne große Ausfälle funktionieren würde, würde auch niemand über Schutzmechanismen reden.
Das MatZe schrieb:
Der Stecker wird warm, kalt, warm, kalt, [...] und verändert seinen Widerstand. Oxidation tut sein übriges.
Oxidation ist auch eine weitere Möglichkeit, irgendwann ist es halt vorbei.
Und somit kann die Devise nur lauten darauf zu achten ein halbwegs frisches Kabel zu verwenden und in die Detailanalyse zu gehen, da der Stecker sehr wahrscheinlich genauso bleiben wird.
Das MatZe schrieb:
Dann hast du extra n "Flammneues" Kabel gekauft und nach nem dreiviertel Jahr geht die Bude trotzdem in Flammen auf.
Einwand. Bisher ist es noch nie zu einem Brand gekommen. Gegenteiliges kannst du mir gerne verlinken.
Das MatZe schrieb:
Zumal Roman im Video ja sogar darauf hingewiesen hat, dass das Kabel zwar nicht mehr neu ist, er es aber schon mehrere Male getauscht hat um die Steckzyklen in einem normalen Rahmen zu halten.
Hab ich im Video nicht vernommen. Wo sagt er das?
Abgesehen davon, das Kabel ist defekt! Völlig egal wie oft das gesteckt wurde oder nicht, das muss schon von Anfang an einen weg gehabt haben und das hat sich dann mit den Steckzyklen verschlimmert. Sowas kann eben passieren und natürlich verstärkt der ausgereizte Standard die Problematik, das ist überhaupt keine Frage.
Ob es dann besser ist zwei von Dingen zu benutzen ist auch wieder eine Frage der Ausfallhäufigkeit.
Nimmt das überhand, also mehr als die paar Fälle mit der 4090, wird man was machen müssen.
AlphaFoxAlpha schrieb:
Betreffen die Steckzyklen nicht auch die verbauten Buchsen im Netzteil? Da wirds mit tauschen dann schon schwieriger.
Und das ist das nächste. Die Hitze entsteht primär am Netzteil und nicht am Stecker, obwohl dort nur zwei Adern belastet werden. Der Anschluss am NT wird doppelt so warm, was so eigentlich auch nicht passieren sollte.
Da sind so viele Fragezeichen dahinter, die einfach nicht geklärt werden.