Quidproquo77 schrieb:
In erster Linie wird aber mittelfristig nur helfen ein ordentliches Kabel zu verwenden, denn das primär der Grund für die Ausfälle, auch schon bei der 4090.
was aber auch wieder zu definieren wäre: "WAS IST EIN ORDENTLICHES KABEL" und wie kann der Nutzer das heraus finden.
Ist die Kabelpeitsche, die Nvidia oder de Custom-Hersteller beilegen, ordentlich?
Ist das Kabel welches den NT's beiliegt, ordentlich?
In dem Viedeo welches
Foofoobar verlinkt hatte, wurde sogar die beigelegte Kabelpeitsche genutzt.
Wenn die Steckerverbindung komplett verbunden ist, also richtig eingesteckt usw. und es passiert dennoch, was ist hier dann "User Error"?
Mehr als die vorliegenden Kabel korrekt zusammenstecken kann man doch nicht und großartig prüfen ob die Kontakte in Stecker und Buchse (GPU- und NT-seitig) prüfen dürfte für den user schwer fallen, denn wenn ich etwas kaufe, gehe ich davon aus, dass es sauber funktioniert, es sei denn ich hab dieses eine Kabel bereits zig mal benutzt und dadurch die Kontakte in Mitleidenschaft gezogen.
Aber auch hier sei dazu gesagt, niemand kauft zur neuen GPU immer ein neues Kabel zu. Vorallem diejenigen wohl nicht, die regelmäßig aufs Neueste wechseln.
Das nichts ewig hält, darüber sind wir uns alle einig aber was hier seit der 40xx Serie abgeht, ist schlicht totaler Müll.
Worauf sollen wir User denn da noch vertrauen um zu wissen das die Hardware /NT, GPU und Kabel den Specs entsprechen und durch uns "gefahrlos" einsetzbar ist.
Merh als korrekt zusammen stecken können wir nunmal nicht und wenn sich dabei ein PIN/Buchse im Stecker verschiebt, bekommt man das meist erstmal nicht mit.
Da kann man nur hoffen, dass hier nicht auch GPU's betroffen werden, die unterhalb der 5080er angesiedelt sind, denn wie es scheint betrifft es ja mal wieder die 5090er und es nun wohl auch eine 5080 erwischte, unabhängig wie viele Fälle das dann noch werden (soweit wir dasd überhaupt mitbekommen werden).