News GeForce RTX 5090 FE: Schmelzende Stecker in Folge fehlender Lastverteilung?

Capthowdy schrieb:
Es macht mich ehrlich fassungslos, wie man sich derart für ein nachweislich schlechtes Design stark machen und den Fehler zwanghaft beim Endkunden suchen muss.
Dann liest du schlicht nicht richtig. Ich mache mich nicht für den Standard stark, sondern nehme die gesicherten Informationen auf, die wir haben und bilde mir daraus eine Meinung. Was du und andere machen ist, irgendwelche Spekulationen für bare Münze nehmen. Wenn ich so arbeiten würde, wäre ich meinen Job längst los. Was wäre, wenn wir nun 6 Monate lang keinen relevanten Fall mehr sehen würden?

Nehmen wir das einmal für eine Sekunde an. Die Benutzer schließen das sauber an, nehmen das beigelegte Adapterkabel bzw. kein defektes. Wer würde über die Stromversorgung debattieren? Fachleute vielleicht, einfache Nutzer nicht.
Capthowdy schrieb:
Wenn ich schon den Unfug von "zwei Jahre alten x mal aus und eingesteckten Schmodder" lese, wird mir schlecht!
Tut mir leid. Das ist meine Erfahrung. Wir haben Kabel auf Testständen, die 500 Steckzyklen und mehr haben und da ist sowas nie vorgekommen. Das bedeutet schlicht und ergreifend, dass das Kabel "Schmodder" war.
Und das wurde mit dem erneuten Test und 8.2A auf jeder 12V Ader bestätigt. Ende der Diskussion.
Capthowdy schrieb:
Das Kabel ist nicht Schuld, sondern nVidias Geiz, alle 6 oder wenigstens, wie bei der 3090 Ti, 3x2 12V-Leitungen zu überwachen.
Sorry, aber du wirst niemals alle möglichen Defekte mit doppelten Böden und irgendwelchen Schutzmechanismen verhindern können. Dafür sind Grafikkarten nicht gebaut und Hardware allgemein nicht.
Capthowdy schrieb:
Bei der 4090 habe ich auch immer gesagt "da war wieder einer zu blöd den Stecker richtig einzustecken", aber jetzt muss ich sagen: es reicht!
Ja, das waren 90-95% der Fälle. Ist so. Entweder falsch/unzureichend eingesteckt, Seitenwand mit Gewalt draufgepresst oder Adaptermüll zugelegt. Da kann die PCI-SIg nichts dafür.
Und wenn du meine Erfahrung hören willst: Bei den Fällen mit der 5090 werden auch fast alle DAU Fehler sein.
Capthowdy schrieb:
Wenn der Stecker richtig drin ist, aber trotzdem kein ordentlicher Kontakt da ist, völlig egal wie oft das Kabel ein- und ausgesteckt wurde, dann hat das verdammt nochmal dazu zu führen, das die Karte den schlechten Kontakt erkennt und nicht startet!
Das machen bereits die Sense Pins. Das was du darüber hinaus forderst wird nicht umgesetzt werden, weil es sich schlicht und ergreifend für die paar Fälle nicht lohnen wird. Da wäre der Griff zu der früheren Schaltung mit den Shunts besser.
Capthowdy schrieb:
Der Endkunde hat OOTB keinerlei Möglichkeit das zu erkennen!
Doch klar, man müsste es ihm ja nur sagen, aber das übernimmt ja niemand.
Furmark 10 Minuten starten. Hand an das Kabel legen. Ist es heiß --> Problem. Ist es handwarm bzw. leicht wärmer --> kein Problem. Ganz banal.
Capthowdy schrieb:
Alleine die Möglichkeit dass ein neues Kabel schon beim ersten mal Einstecken und trotz korrekt eingestecktem Stecker einen schlechten Kontakt haben kann, ohne das es irgendwo erkannt wird, ist völlig inakzeptabel, indiskutabel und bei so einem teuren Produkt, das mehrere tausend Euro kostet, eine riesen Frechheit!
Wo wäre das bisher denn vorgekommen? Das Kabel von der8auer war neu? :lol:
Jetzt mal Butter bei die Fische.
Capthowdy schrieb:
Igor ist ein Kritiker dieses Steckers der ersten Stunde und wenn es nach ihm ginge, wäre das so niemals an den Kunden rausgegangen.
Auch als Kritiker kann man neutral bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grestorn
Quidproquo77 schrieb:
Doch klar, man müsste es ihm ja nur sagen, aber das übernimmt ja niemand.
Furmark 10 Minuten starten. Hand an das Kabel legen. Ist es heiß --> Problem. Ist es handwarm bzw. leicht wärmer --> kein Problem. Ganz banal.
Das soll deine Lösung sein?! Oh mein Gott! Was wenn der Zustand sich im Laufe der Zeit verändert? Sowas soll ja vorkommen, hört hört! Machst du dann vor jeder Gaming-Session erstmal Furmark an und legst die Hand auf oder was? Unglaublich, mir fehlen echt die Worte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, funkflix, jonderson und 7 andere
Quidproquo77 schrieb:
Zusammengefasst: "defekte Kabel und so.......", User soll einfach ein funktionierendes Stromkabel benutzen, lol..."

Nenne mir ein Kabel, welches über eine Leuchte verfügt, die hell rot leuchtet, nachdem die intern eingebaute Kabelsensorik einen Kabeldefekt festgestellt hat. Am Besten noch mit einem Alarm mit 100 dB, damit der zockende User auch darauf aufmerksam gemacht wird. Erkennst du es endlich? Wie will man in diesem speziellen Fall ein defektes Kabel erkennen? Strom kommt doch an und mit der GPU lässt es sich wunderbar zocken.
Wie will man erkennen, dass sich ein Pin mehr als 9A genehmigt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
Quidproquo77 schrieb:
Die gangbarste und einfachste Lösung wäre einfach sich ein ordentliches Kabel zu holen und das sauber einzustecken. Damit sind 99% der Probleme gelöst, Fakt!
Nein, damit ist das unsichere Designproblem Problem inkl. der Risiken nicht gelöst, das hat der Roman alias der B8uer ja nun dargestellt.

Alle 5090er User werden das Risiko mitkaufen, es sei denn Nvidia produziert die Rohlinge neu oder die Custom Boardpartner bauen Failsafe Mechanismen ein.
Wir haben ja noch nicht mal Langzeiterfahrungen. Was ist, wenn die nach Monaten durchbrennen, obwohl alles "normal" war im Stromfluss und bei den Temperaturen?

Gibt es soviele 5090er auf Halde für RMA Prozesse? lol
Hat man überhaupt Bock, auf die Karte dann ggf. WOCHEN zu verzichten und gar nicht zocken zu können?

Hat man Bock auf diesen ganzen inhärenten Stress und das ungute Bauchgefühl, wenn man mal stundenlang das GPU Limit pentriert hat und die 5090 komplett auslastet. Im Sommer vor allem?

Ich spare gerade viel Geld, denn eigentlich warte ich nur auf die 5090 Astral, aber das setze ich aus.
Wenn ich so eine 3500 Euro Karte kaufe, will ich die nicht mit UV oder Powerlimits einschränken oder "Kabelwärme fühlen" lol wtf?!

Bis Nvidia und/oder die Boardpartner das Problem grundsätzlich lösen, werde ich "klarkommen" mit der 4090, auch wenn ich mich auf 30-40% mehr fps gefreut hätte und endlich das 4K Monitor Ziel im Blick.

Bitter für alle, die ihre 4090 verkauft haben (ich kenne da bereits drei Leute jetzt....) und weder an die 5090 kommen außerhalb von ebay und zudem nun unsicher sind, ob man Bock hat auf die 5090 Böller mit Multi Flame Generation.

Komplett Fail, Nvidia.

Schade, dass AMD so gar nichts im High End Segment als Option hat, das wäre jetzt spannend...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson und retrozerky
HAse_ONE schrieb:
Jetzt einfach hingehen und zu sagen "ja war halt ein schrott Kabel, ist doch klar", ist finde ich zu einfach.
Ich finde das erst einmal richtig. Und danach wenn mehr solche Fälle auftreten und dann auch genau untersucht wurde was dort das Problem gewesen ist, kann man seriös etwas davon ableiten.
Bisher ist für mich die Primäre Ursache schlicht ein defektes Kabel.

Wenn jemand anderes. Irgendein Reviewer das mit Klimmzügen so hingebracht hätte und den Ausfall ohne Kabelmanipulation nachstellen kann dann würde ich der Sichtweise folgen.
Was will ich damit sagen: Es braucht schon ein wenig mehr als das was wir haben um Schlüsse zu ziehen.

Ich erinnere an die 4090. Dort hat niemand!, einfach niemand! einen Ausfall ohne explizite Manipulation des Kabels simulieren können. Nur Gamers Nexus konnte es simulieren, indem er es nicht komplett eingesteckt hat, also manipuliert hat. Und ich sage es an der Stelle nochmal. Diese "Weigerung"von der8auer das Kabel genauer unter die Lupe zu nehmen und das nicht sofort zu tun, kommt mir "spanisch" vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
5hred schrieb:
Wie will man erkennen, dass sich ein Pin mehr als 9A genehmigt?
Hast du es denn nicht gelesen? Durch Hand auflegen natürlich! :lol:🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, jonderson und Das MatZe
Capthowdy schrieb:
Das soll deine Lösung sein?!
Genau das meinte ich, ich werde nicht nonstop bei jeder scheiss 5090 Gaming Session die "Situation" prüfen wollen oder müssen lol
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, jonderson und Capthowdy
Laphonso schrieb:
Ich spare gerade viel Geld, denn eigentlich warte ich nur auf die 5090 Astral, aber das setze ich aus.
Wenn ich so eine 3500 Euro Karte kaufe, weill ich die nicht mit UV oder Powerlimits einschränken, wtf?!

Bis Nvidia und/oder die Boardpartner das Problem grundsätzlich lösen, werde ich "klarkommen" mit der 4090, auch wenn ich mich auf 30-40% mehr fps gefreut hätte und endlich das 4K Monitor Ziel im Blick.
Dito, ich bin aufgrund dieser Sache auch erstmal raus, dann kann ich meine 4090 eben erstmal nicht in den HTPC einbauen und muss mir was anderes überlegen.

Sowas baue ich jedenfalls nicht in meinen Rechner ein, nur um dann ständig mit ungutem Gefühl daneben sitzen zu müssen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, FrankN84, metoer und eine weitere Person
FrankN84 schrieb:
Solche Karten richten sich eindeutig an Enthusiasten. Was wollen solche Leute? Immer das Neueste und Beste. Auch wenn nur die Mehrleistung im einstelligen Bereich liegt. Heißt also, dass sich diese Leute alle 2-3 Jahre eine neue Karte holen. Preise sind da schon fast egal.
Exakt, und weil uns die Preise fast "egal" sind, wir also die Halo Produkt Aufschläge zahlen, kaufen wir rein nach Leistung, ohne Kompromisse. Connector Schmelze qua Design ist kein Feature, das ich mit einkaufen werde.

Ich drücke allen (wenigen) 5090er Gamern die Daumen, dass ihre Karten den Sommer überleben und dass es gneug Ersatz 5090er dann gibt bei Gewährleistungs- und Garantieproblemen.

Wir unterstellen ja, dass die Boardpartner AUF KEINEN FALL einen USER ERROR unterstellen, oder? Oder?!

Daumen gedrückt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, FrankN84, Wintermute und eine weitere Person
Laphonso schrieb:
Ich spare gerade viel Geld, denn eigentlich warte ich nur auf die 5090 Astral, aber das setze ich aus.
Wenn ich so eine 3500 Euro Karte kaufe, will ich die nicht mit UV oder Powerlimits einschränken oder "Kabelwärme fühlen" lol wtf?!

Dann hast du mit der Astal die wenigsten Sorgen, denn die hat (exklusiv unter allen Karten?) eine Sensorik verbaut. Also nur alle 10 Minuten auf die Software schauen, dass alle Pins grün leuchten :daumen:
Könnte aber ein wenig die Spiele-Immersion stören, wenn man ständig "rüberschauen" muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, FrankN84, Capthowdy und eine weitere Person
Quidproquo77 schrieb:
Wenn jemand anderes. Irgendein Reviewer das mit Klimmzügen so hingebracht hätte und den Ausfall ohne Kabelmanipulation nachstellen kann dann würde ich der Sichtweise folgen.
Was will ich damit sagen: Es braucht schon ein wenig mehr als das was wir haben um Schlüsse zu ziehen.
Nein braucht man nicht. Das Problem ist mehrfach aufgetreten, auch schon bei der 4090 vor zwei Jahren. Das ist nicht theoretisch und hat sich auch niemand ausgedacht. Es ist damit ein nachgewiesenes Risiko wovon eine Gefahr ausgeht. Das Problem ist, dass unentdeckt mehr Leistung als erlaubt über einzelne Adern fließen kann. Das muss verhindert werden. Entweder man überwacht also die einzelnen Leiter und verhindert so eine Überlastung oder man sorgt durch neuspezifikation der Stromversorgung, dass es gar nicht dazu kommen kann. Zum beispiel durch eine einzelne entsprechend ausgelegte Versorgungsleitung.

Einfach 100x zu schreien "DAS KABEL IST SCHULD!" bringt überhaupt gar nix.

Wie viele Beiträge hast du jetzt in den letzten Tagen dazu geschrieben? Reichts nicht langsam? Immer wieder das gleiche zu sagen macht es nicht richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, jonderson, Das MatZe und 3 andere
5hred schrieb:
, denn die hat (exklusiv unter allen Karten?) eine Sensorik verbaut. Also nur alle 10 Minuten auf die Software schauen, dass alle Pinks grün leuchten :daumen:
Ja, genau darauf habe ich keinen Bock. Ich gebe so idiotisch viel Kohle aus, eben weil ich Grafikjunkie bin und mich an der Immersion u.a. aufgrund der Action und Grafikpracht auf dem Monitor erfreuen will.

Da schmeisse ich das Geld für so ein Spielzeug für mein Spiele Zeug raus, denn da will ich abschalten; Gaming ist für mich auch etwas "Eskapismus", da habe wenig Lust auf so eine Baustelle. Mich würde das unterbewusst stressen, die dauernde Unsicherheit ob ja alles "grün" leuchtet.

Dass man bei Nvidia grün sieht, sollte man doch unterstellen müssen; nun hat man Sorge vor "rot".
Ist das nicht ironisch?

Das passt ja auch gerade, ich hoffe das "rote" AMD GPU Team profitiert von diesem "grünen" Fiasko.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, FrankN84, Capthowdy und 2 andere
""Das soll deine Lösung sein?!"

Für den, der sich einnässt weil er jetzt denkt, seine Karte geht in Flammen auf, wird das die Lösung sein.
Oder glaubst du er hat eine Wärmebildkamera daheim?
"Oh mein Gott! Was wenn der Zustand sich im Laufe der Zeit verändert? Sowas soll ja vorkommen, hört hört!"

Zeige mir bitte die Quelle dafür, dass dies bei einem geschlossenen System vorkommt, wenn am Stecker nichts manipuliert wird/verändert wird. Euer Problem ist einfach, dass ihr Spekulationen als Fakten umdeutet.
Klar, wenn der PC im Bad steht und das Zeug oxidiert, würde ich mich dem anschließen. Aber wenn das ordentlich angeschlossen ist und nichts geändert wird, passiert gar nix.

" Machst du dann vor jeder Gaming-Session erstmal Furmark an und legst die Hand auf oder was? Unglaublich, mir fehlen echt die Worte."

Hast du wohl in den falschen Hals bekommen. Wenn das System zusammengebaut hat und auf den Tisch gestellt wird, zum Beispiel. Furmark, Seitenwand öffnen, nach 5 Minuten kurz checken. Das wars. Das musst du dann nie wieder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
@Quidproquo77 bitte check und fix mal die Quotes aus deinem Post. Die stammen alle nicht von mir. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
inge70 schrieb:
was ist denn nun ein "ordentliches Kabel"?
-> das solltest Du mal darlegen, da Du diese Aussage ja hier im Thread schon einmal getätigt hast.
Das interessante ist ja, dass hier kaum einer fähig zu sein scheint, mal ganz nüchtern betrachtet die bisherigen Fakten zur Kenntnis zu nehmen.

Modify Kabel (Nix gut, kein Original, alt) --> offensichtlich defekt
Corsair Kabel der8auer --> offensichtlich durch x Steckvorgänge hart defekt Neues Kabel, perfekte ausbalancierte Last.

Und das wurde nun weltweit untersucht und niemand konnte es nachstellen.
Fazit für mich: Kabel schuld, Fazit für eine Menge von Leuten: Standard, Nvidia und blablabla was weiß ich ganz schlimm, holt die Feuerwehr. Ich kann es nicht nachvollziehen.
Dass man da noch etwas besser machen kann usw. stelle ich dabei nicht in Abrede, aber ob es das braucht oder nicht, weiß keiner von euch, weil das Ausmaß der Fälle einfach nicht bekannt ist. Dafür ist es viel zu früh!
inge70 schrieb:
Ein nagelneues Kabel oder ein Kabel, welches ich zwar schon seit 2 Jahren im PC habe, aber bisher nur 2 mal von der GPU abgezogen habe, weil ich die GPu usw. reinigen wollte?
Ein Kabel was du vermutlich mit dem Leberkäs im Backrohr hattest?^^
Es ist doch absolut klar was damit gemeint ist.
Galarius schrieb:
So ein Bullshit. Schau dir das follow up Video an BITTE.
Was wurde da denn bewiesen? Doch nur dass der Kabeltausch den erwünschten Erfolg brachte. Mehr nicht.
Sorry, aber Weihnachten ist vorbei. Spekulatius in den Geschäften aus.
Capthowdy schrieb:
Es ist ja schon absurd dass es überhaupt Menschen gibt, die so lächerlich argumentieren.
Ja, total lächerlich genau das zu tun, was den Erfolg brachte.
Was willst du machen, dich vor das Nvidia Headquarter stellen und mit Schildern demonstrieren?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Laphonso schrieb:
Schade, dass AMD so gar nichts im High End Segment als Option hat, das wäre jetzt spannend...
Das finde ich auch echt bitter. Je nachdem wie gut die 9070 wird, hole ich sie mir vielleicht für meinen HTPC. Ja, eine 5080 käme durch die deutlich niedrigere Leistungsaufnahme auch in Frage, aber nVidia noch dafür belohnen, dass ich die 5090 nun ruhigen Gewissens nicht mehr kaufen kann? Nope!

Ich hatte mich wirklich drauf gefreut, auch wenn das Leistungsplus nach den über zwei Jahren noch etwas unter meinen ohnehin schon niedrigen Erwartungen liegt. Aber in dem Wissen dass da ggf. gerade 600 Watt durch 2-3 dünne Klingeldrähte rauschen, könnte ich nie wirklich entspannt neben dem Rechner sitzen.

Ich könnte auch eine weitere 4090 für den HTPC kaufen, aber die 9070 warte ich jetzt auf jeden Fall noch ab. 🤷‍♂️
 
Laphonso schrieb:
Ja, genau darauf habe ich keinen Bock. Ich gebe so idiotisch viel Kohle aus, eben weil ich Grafikjunkie bin und mich an der Immersion u.a. aufgrund der Action und Grafikpracht auf dem Monitor erfreuen will.
wobei man als Gamer dieses "Spielchen" ja noch mitmachen kann, denn man ist am Rechner.
Wer aber seine 5090 nutzt länger dauernde Berechnungen welcher auch auch immer zu betreiben (ja, solche Traumtänzer soll es auch geben), die die Karte ausreichend auslasten, dass auch wirklich durchgehend ±575 Watt anliegen, ist unter Umständen nicht am Rechner... oder im Raum... womöglich noch nicht mal im Haus... vielleicht pennt er einfach nur zu dem Zeitpunkt, weil er den Kram über Nacht durchlaufen lässt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson und Laphonso
@Capthowdy : Verzeih das OT... aber der Sinngehalt einer 5080 oder 4090 in einem HTPC erschließt sich mir nicht ganz...
 
Asus so: grüne pins gut (nvidia), rote pins schlecht (amd).
Ich sehe bei Asus eine eindeutige Positionierung für Nvidia. Ich erwarte hier Neutralität!!! :D

PS: habe gerade zufällig eine passable Lösung für das Problem gefunden: Sensorik mit Alarm-Funktion:

Die Lösung.PNG


Jetzt frage ich mich aber ernsthaft, ob der Roman die Thematik nicht extra so spektakulär "aufgebauscht" hat mit dem 150C-Kabel und der sehr schnellen Video-Veröffentlichung (clicks und so...) um dann viele Abnehmer für dieses Gerät zu finden... (Gründer und Geschäftsführer von Thermal Grizzly)...
Würde ich mir Stand heute eine 5090 holen, so würde ich dieses Gerät 100% mitkaufen.
 
War da nicht was, daß die WireGuards nicht an die 5000FE paßten?
Meine ich, gelesen zu habem - korrigier mich wer, wenn ich Mist poste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Zurück
Oben