- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 2.686
Dann liest du schlicht nicht richtig. Ich mache mich nicht für den Standard stark, sondern nehme die gesicherten Informationen auf, die wir haben und bilde mir daraus eine Meinung. Was du und andere machen ist, irgendwelche Spekulationen für bare Münze nehmen. Wenn ich so arbeiten würde, wäre ich meinen Job längst los. Was wäre, wenn wir nun 6 Monate lang keinen relevanten Fall mehr sehen würden?Capthowdy schrieb:Es macht mich ehrlich fassungslos, wie man sich derart für ein nachweislich schlechtes Design stark machen und den Fehler zwanghaft beim Endkunden suchen muss.
Nehmen wir das einmal für eine Sekunde an. Die Benutzer schließen das sauber an, nehmen das beigelegte Adapterkabel bzw. kein defektes. Wer würde über die Stromversorgung debattieren? Fachleute vielleicht, einfache Nutzer nicht.
Tut mir leid. Das ist meine Erfahrung. Wir haben Kabel auf Testständen, die 500 Steckzyklen und mehr haben und da ist sowas nie vorgekommen. Das bedeutet schlicht und ergreifend, dass das Kabel "Schmodder" war.Capthowdy schrieb:Wenn ich schon den Unfug von "zwei Jahre alten x mal aus und eingesteckten Schmodder" lese, wird mir schlecht!
Und das wurde mit dem erneuten Test und 8.2A auf jeder 12V Ader bestätigt. Ende der Diskussion.
Sorry, aber du wirst niemals alle möglichen Defekte mit doppelten Böden und irgendwelchen Schutzmechanismen verhindern können. Dafür sind Grafikkarten nicht gebaut und Hardware allgemein nicht.Capthowdy schrieb:Das Kabel ist nicht Schuld, sondern nVidias Geiz, alle 6 oder wenigstens, wie bei der 3090 Ti, 3x2 12V-Leitungen zu überwachen.
Ja, das waren 90-95% der Fälle. Ist so. Entweder falsch/unzureichend eingesteckt, Seitenwand mit Gewalt draufgepresst oder Adaptermüll zugelegt. Da kann die PCI-SIg nichts dafür.Capthowdy schrieb:Bei der 4090 habe ich auch immer gesagt "da war wieder einer zu blöd den Stecker richtig einzustecken", aber jetzt muss ich sagen: es reicht!
Und wenn du meine Erfahrung hören willst: Bei den Fällen mit der 5090 werden auch fast alle DAU Fehler sein.
Das machen bereits die Sense Pins. Das was du darüber hinaus forderst wird nicht umgesetzt werden, weil es sich schlicht und ergreifend für die paar Fälle nicht lohnen wird. Da wäre der Griff zu der früheren Schaltung mit den Shunts besser.Capthowdy schrieb:Wenn der Stecker richtig drin ist, aber trotzdem kein ordentlicher Kontakt da ist, völlig egal wie oft das Kabel ein- und ausgesteckt wurde, dann hat das verdammt nochmal dazu zu führen, das die Karte den schlechten Kontakt erkennt und nicht startet!
Doch klar, man müsste es ihm ja nur sagen, aber das übernimmt ja niemand.Capthowdy schrieb:Der Endkunde hat OOTB keinerlei Möglichkeit das zu erkennen!
Furmark 10 Minuten starten. Hand an das Kabel legen. Ist es heiß --> Problem. Ist es handwarm bzw. leicht wärmer --> kein Problem. Ganz banal.
Wo wäre das bisher denn vorgekommen? Das Kabel von der8auer war neu?Capthowdy schrieb:Alleine die Möglichkeit dass ein neues Kabel schon beim ersten mal Einstecken und trotz korrekt eingestecktem Stecker einen schlechten Kontakt haben kann, ohne das es irgendwo erkannt wird, ist völlig inakzeptabel, indiskutabel und bei so einem teuren Produkt, das mehrere tausend Euro kostet, eine riesen Frechheit!

Jetzt mal Butter bei die Fische.
Auch als Kritiker kann man neutral bleiben.Capthowdy schrieb:Igor ist ein Kritiker dieses Steckers der ersten Stunde und wenn es nach ihm ginge, wäre das so niemals an den Kunden rausgegangen.